www.wikidata.de-de.nina.az
BelarusEin MTZ 2 in Minsk 2005 MTZ 2Hersteller Minski Traktorny Sawod und Juschny Maschinostroitelny SawodProduktionszeitraum 1953 1958Motoren Vierzylinder DieselmotorLange 3680 mmBreite 1865 mmHohe 2470 mmRadstand 2380 mmSpurweite 1200 1800 mmHochstgeschwindigkeit 13 9 km hLeergewicht 3280 kgVorgangermodell keinesNachfolgemodell MTZ 5Der MTZ 2 russisch MTZ 2 im deutschen Sprachraum zumeist MTS 2 transkribiert bekannt auch in Kombination mit dem Markennamen Belarus ist ein Traktor der im Minski Traktorny Sawod entwickelt wurde Ab 1953 wurde er sowohl dort als auch im ukrainischen Juschny Maschinostroitelny Sawod gebaut insgesamt entstanden bis 1958 knapp 150 000 Exemplare Unter der Bezeichnung MTZ 1 wurde zusatzlich eine Version gefertigt bei der die Vorderrader nur einen Abstand von wenigen Zentimetern haben Dieses Fahrzeug war fur die Nutzung auf Feldern mit hohen Pflanzen konzipiert wie es sie zum Beispiel im Baumwollanbau gibt Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuggeschichte 2 Technische Daten 3 Einzelnachweise 4 WeblinksFahrzeuggeschichte Bearbeiten nbsp Briefmarke der weissrussischen Post von 1997 mit MTZ 2 als MotivEnde Mai 1948 erging vom Ministerrat der UdSSR an das Minski Traktorny Sawod der Auftrag einen Radtraktor mit Dieselmotor zu entwickeln Der verwendete Motor vom Typ D 35 war schon zuvor bei Kettenfahrzeugen eingesetzt worden Bis Oktober wurden zwei Varianten entworfen Der MTZ 2 war mit einer gewohnlichen Vorderachse ausgerustet wahrend man beim MTZ 1 den Abstand der beiden Vorderrader auf ein Minimum verkurzte Dieser Traktor war dazu gedacht auf Feldern mit hoheren Pflanzen eingesetzt zu werden zum Beispiel im Baumwollanbau 1 Ein erster Prototyp wurde am 18 Juli 1949 fertiggestellt er war gleichzeitig der erste Radtraktor der im Werk in Minsk gebaut wurde Im gleichen Jahr wurden noch sieben weitere Prototypen gefertigt 1 Die Serienproduktion des MTZ 2 begann im Oktober 1953 2 nach erfolgreichen Tests Ab Dezember fertigte das Juschny Maschinostroitelny Sawod in Dnipropetrowsk ebenfalls Traktoren dieses Typs 3 1956 wurde der Motor uberarbeitet leistete nun eine Pferdestarke mehr und wurde als D 36 bezeichnet 4 Die Fertigung lief in beiden Werken bis 1958 insgesamt wurden 148 800 Traktoren gebaut 5 Nachfolger wurde der MTZ 5 1997 ehrte die weissrussische Post den MTZ 2 mit einer Briefmarke Technische Daten BearbeitenDie Daten gelten fur das Modell MTZ 2 die beiden Versionen unterscheiden sich aber eher geringfugig 5 6 Motor Vierzylinder Viertakt Dieselmotor mit Direkteinspritzung Motortyp D 35 spater D 36 4 Leistung 36 PS 26 kW spater auch 37 PS 27 kW Hubraum 4084 cm Getriebe mechanisch 5 Vorwartsgange 1 Ruckwartsgang Hochstgeschwindigkeit 13 9 km h Ausstattung Zapfwelle und Hydraulikanlage hinten Antriebsformel 4 2Abmessungen und Gewichte 4 Lange 3680 mm Breite 1865 mm Hohe 2470 mm Bodenfreiheit 440 mm Radstand 2380 mm Spurweite vorne und hinten 1200 1800 mm verstellbar Gewicht fahrbereit 3280 kgEinzelnachweise Bearbeiten a b Werksgeschichte des Minski Traktorny Sawods russisch Meilensteine in der Geschichte von MTZ russisch Geschichte des Juschny Maschinostroitelny Sawods russisch a b c Risszeichnungen der Modelle MTZ 1 und MTZ 2 Memento vom 8 Februar 2016 im Internet Archive russisch a b Technische Daten und produzierte Stuckzahl russisch Grundlegende Daten zum Dieselmotor D 35 russisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons MTZ 2 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikibooks MTZ 2 Lern und Lehrmaterialien Geschichte des Minski Traktorny Sawods auf der Herstellerwebseite englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MTZ 2 amp oldid 229889851