www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gattung Lythria ist die einzige Gattung der Tribus Lythriini aus der Unterfamilie Sterrhinae die zur Nachtschmetterlingsfamilie der Spanner Geometridae gerechnet wird Derzeit umfasst die Gattung Lythria bzw die Tribus Lythriini funf Arten die alle in der Palaarktis beheimatet sind Lythria Ampfer Purpurspanner Lythria cruentaria Mannchen Systematik Unterordnung Glossata Uberfamilie Geometroidea Familie Spanner Geometridae Unterfamilie Sterrhinae Tribus Lythrini Gattung Lythria Wissenschaftlicher Name der Tribus Lythrini Herbulot 1962 Wissenschaftlicher Name der Gattung Lythria Hubner 1823 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Phylogenie 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 6 2 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie funf Arten der Gattung Lythria bzw der Tribus sind allesamt relativ kleine Arten deren Flugelspannweite etwa 30 mm erreicht meist sind die Arten kleiner Die Sommergeneration ist bei manchen Arten auch deutlich grosser als die Fruhjahrsgeneration bei anderen Arten ist es umgekehrt Die Grundfarbe ist meist gelb hellbraun bis leicht olivgrun Die Zeichnung besteht aus quer zur Flugellangsachse verlaufenden Binden die meist purpurrot oder rosa aber auch graubraun gefarbt sind Bei manchen Exemplaren heben sich die Querbinden kaum von der Grundfarbe ab Sie konnen fast verloschen sein oder nur noch durch Punktreihen angedeutet sein Bei L sanguinaria kann das Mittel und Saumfeld auch locker rot gefleckt sein 1 oder eine Punktreihe im Saumfeld vorhanden sein 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDie Verbreitung der Gattung Lythria bzw der Tribus Lythriini ist palaarktisch Sie reicht von der Iberischen Halbinsel uber Westeuropa mit Ausnahme der Britischen Inseln uber Zentral und Sudeuropa bis nach Kasachstan Die Arten der Gattung bevorzugen trockenwarme Habitate wie z B trockene Wiesen Brachen Sand und Heideflachen vor allem auf sandigen und felsigen Boden In Kasachstan steigt Lythria venusta auf uber 1000 m an In Mitteleuropa tritt Lythria purpuraria in warmen Sommern zumindest regional recht haufig auf 3 4 Lebensweise BearbeitenDie Arten sind zumindest in Mitteleuropa bivoltin d h es werden zwei Generationen pro Jahr ausgebildet Die Falter sind tag und nachtaktiv Die Raupen sind monophag oder auch oligophag an krautigen Pflanzen Allerdings ist bisher noch wenig uber die Raupennahrungspflanzen bekannt Die Puppe uberwintert Systematik BearbeitenDie Gattung Lythria bzw die Tribus Lythriini umfasst derzeit nach Sihvonen 2008 und Vasilenko 2009 nur funf Arten Tribus Lythriini Herbulot 1962 Gattung Lythria Duponchel 1845 Ampfer Purpurspanner Lythria cruentaria Hufnagel 1767 Lythria plumularia Freyer 1831 Knoterich Purpurspanner Lythria purpuraria Linne 1758 Lythria sanguinaria Duponchel 1842 Lythria venustata Staudinger 1882 In der Literatur existieren zahlreiche Synonyme fur diese Arten Die Website ZipCodeZoo com listet allein 87 Arten und Unterarten fur die Gattung Lythria 5 Dies liegt an der grossen innerartlichen Variabilitat der Arten Eine sichere Unterscheidung ist z T nur durch eine Untersuchung des Genitalapparates meist nur der Mannchen moglich Phylogenie BearbeitenDie Lythriini bilden innerhalb der Sterrhinae wahrscheinlich die Schwestergruppe der Rhodometrini nach Pasi Sihvonen Sterrhinae Cosymbiini Rhodometrini Lythriini Timandrini Rhodostrophiini unsicher Cyllopodini unsicher Sterrhini Scopulini Vorlage Klade Wartung Style Kladogramm der Sterrhinae nach Sihvonen amp Kaila 2004 und Modifikationen von Ounap Viidalepp amp Saarma 2008 Innerhalb der Gattung Lythria bzw der Tribus Lythriini bilden Lythria sanguinaria und Lythria purpuraria eine Schwestergruppe die wiederum die Schwestergruppe von Lythria cruentaria bilden Die Arten Lythria plumularia und Lythria venusta konnten bisher noch nicht in die phylogenetischen Untersuchungen mit einbezogen werden Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten Mariano Rojas auf Mirada Natural Memento des Originals vom 8 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www miradanatural es Moths and Butterflies of Europe and North Africa Jorg Gelbrecht und Thomas Sobczyk Lythria purpuraria Linnaeus 1758 eine im Jahr 2003 in Brandenburg ungewohnlich haufig und verbreitet nachgewiesene Spannerart Lepidoptera Geometridae Markische Entomologische Nachrichten 6 1 17 27 Potsdam 2004 ISSN 1438 9665 Arnold Richert Lythria purpuraria L im Sonnensommer 1992 uberraschend haufig im Nordosten Brandenburgs Lep Geometridae Entomologische Nachrichten und Berichte 37 4 256 257 Dresden 1993 ISSN 0232 5535 Lythria Genus Memento vom 10 Februar 2013 im Webarchiv archive today Literatur Bearbeiten David Abraham Nils Ryrholm Hakan Wittzell Jeremy D Holloway Malcolm J Scoble Christer Lofstedt Molecular phylogeny of the subfamilies in Geometridae Geometroidea Lepidoptera Molecular Phylogenetics and Evolution 20 1 65 77 San Diego 2001 doi 10 1006 mpev 2001 0949 Axel Hausmann The Geometrid moths of Europe 2 Sterrhinae Apollo Books Stenstrup 2004 ISBN 8 788 75737 4 Erki Ounap Jaan Viidalepp amp Urmas Saarma Systematic position of Lythriini revised transferred from Larentiinae to Sterrhinae Lepidoptera Geometridae Zoologica Scripta 37 4 405 413 Oxford 2008 doi 10 1111 j 1463 6409 2008 00327 x Pasi Sihvonen und Lauri Kaila Phylogeny and tribal classification of Sterrhinae with emphasis on delimiting Scopulini Lepidoptera Geometridae Systematic Entomology 29 324 358 Oxford 2004 doi 10 1016 j ympev 2006 12 027 Sergei V Vasilenko Lythria venustata Lepidoptera Geometridae a Rare Species from Kazakhstan Entomological Review 89 3 374 376 Moskau 2009 ISSN 0013 8738 doi 10 1134 S0013873809030166Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sterrhinae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum e V Fotoubersicht Sterrhinae Moths and Butterflies of Europe and North Africa englisch Markku Savela Lepidoptera and some other life forms englisch Ian Kimber Guide to the moths of Great Britain and Ireland englisch Fauna Europaea Taxonomie englisch hier steht die Tribus Lythriini noch in der Unterfamilie Larentiinae Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lythria amp oldid 190537271