www.wikidata.de-de.nina.az
Lutz Bernsau 15 Marz 1954 in Altena Westf ist ein deutscher Kunstler und Designer Bernsau ist der Name eines bergischen Uradelsgeschlechts mit eigenem Wappen dessen luckenlose Stammfolge bis in die Mitte des 12 Jahrhunderts reicht Wappen des bergischen Uradelsgeschlechts BernsauSein Werk umfasst Malereien Radierungen Zeichnungen Objekte und Skulpturen Kunst am Bau Projekte Brunnenanlagen Mobel und Carpet Kollektionen sowie Projekte im Bereich der visuellen Kommunikation und Filmproduktionen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2 1 Malerei 2 2 Zeichnung und Druckgrafik 2 3 Skulpturen Objekte und Kunst am Bau 2 4 Visuelle Kommunikation amp Film Design Projektberatung 3 Ausstellungen Auswahl 4 Preise Stipendien und Auszeichnungen Auswahl 5 Buchprojekte Auswahl 6 Skulpturen Installationen und Kunst am Bau im offentlichen Raum Auswahl 7 Editionen Auswahl 8 Filme Auswahl 9 Einzelnachweise 10 WeblinksLeben Bearbeiten1975 bis 1981 studierte er Freie Grafik und Illustration an der Universitat Duisburg Essen GHS Folkwang u a bei Sabine Tschierschky Schon wahrend des Studiums erhielt er 1976 den Kunstpreis der Dernieres Nouvelles d Alsace nbsp Lutz Bernsau im AtelierSeine Diplomarbeit bestand aus dem Buch Tango Verweigerung und Trauer 1 welches er zusammen mit dem Hispanisten Prof Dr Dieter Reichhardt und seinem Galeristen Lu Wieghardt Galerie Altgasse 4 im Jahr 1980 veroffentlichte Bernsau war hier fur Konzeption und Entwurf verantwortlich und komplettierte Reichhardts Texte mit der Auswahl von 11 Kohlezeichnungen und 14 Bilder zum Thema Tango Es entstand ein sprachwissenschaftliches Essay und eine Anthologie mit ca 90 Tangotexten Fur das Gesamtwerk Tango Verweigerung und Trauer ca 80 Bilder erhielt er 1980 den Forderpreis des Rotary Clubs Essen Eine Wanderausstellung die Teilnahme an der 8 Grafik Biennale in Krakau ART Cologne 1981 sowie die Vorstellung des Buches auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt 1981 folgten 2 1981 war er Stipendiat der Werkstatt Altena Kreis zur Forderung der Bildenden Kunst e V 3 Er war Mitbegrunder des Ludenscheider Kunstlerbundes im Jahre 1982 4 1982 sowie 1996 war Bernsau auf der Internationalen Kunstmesse ART Basel vertreten Mehr als 80 Einzelausstellungen in Deutschland Frankreich Schweiz und Spanien u a in der Galerie Monch Bremen Kunstlerbund Ludenscheid Galerie im Stengelquartier Saarbrucken Galerie Donath Troisdorf Galerie Dahlem Dorf Berlin Galerie Borkowski Hannover Stettener Schloss 5 1986 realisierte er in zentraler Lage eine Brunnenanlage in seiner Heimatstadt Altena die Splenterrolleken genannt wird und bis heute zu besichtigen ist 6 Bernsau beteiligte sich u a an der 8 Grafik Biennale in Krakau und der ART Basel 2011 2017 entwickelte Bernsau die E Commerce Plattform fur Regionalprodukte Hofladen Portal Seine Arbeiten sind im offentlichen und Privatbesitz in Europa USA Sudamerika und China Bernsau lebte und arbeitete von 1974 bis 2001 mit seiner damaligen Ehefrau Christiane Bernsau geb Wever in der Gemeinde Herscheid Sauerland Das Paar trennte sich im Jahr 2001 Gemeinsamer Sohn ist Tim Philip Bernsau 14 Oktober 1982 in Ludenscheid Designer nbsp Feld des Wohlbehagens MalereiAb 1992 bezog er ein Atelier in Menorca Balearen 1994 siedelte er mit seiner Familie ganz auf die iberische Insel uber 7 Im Jahr 2000 inszenierte Lutz Bernsau als Kunstler mit dem Kulturamt des Markischen Kreises und der Firma Boecker Wender Stahl das Kulturevent Belagerung Bernsau installierte 27 Edelstahlskulpturen und Klanginstallationen aus Prazisionsbandstahl zu einem Skulpturenpark und Klanggarten um die Burg Altena Die Konzepte und Modelle entstanden in monatelanger Arbeit in seinen Ateliers auf Menorca und in Herscheid Die Inszenierung fand im Jahr der Industriekultur des Landes NRW statt und thematisierte den Dialog zwischen Industrie und Kultur bzw Historie und Moderne Der Kulturamtsleiter des Markischen Kreises Gunter Gierke eroffnete die Multi Media Inszenierung Namhafte Musiker wie Pete York Grundungsmitglied der Spencer Davis Group Mario Argandona Jose Cortijo Wolfgang Lackerschmid und die Band Cantiga mit der Sangerin Deborah Carter traten an diesem Abend live auf und waren Bestandteil der Dramaturgie Uber Monitorturme und einer grossformatigen Video Leinwand wurden die von Bernsau konzipierten Trailer zur Zukunft der Industriekultur Sequenzen zur Entstehung des Skulpturen und Klanggartens und das Live Konzert aus der Royal Albert Hall seiner menorquinischen Nachbarn der Rockband Deep Purple ubertragen Eine Lasershow und ein Feuerwerk beendeten das Schauspiel vor uber 3000 Besuchern Es entstand das Buch Belagerung Installationen von Lutz Bernsau erschienen 2000 im Seltmann amp Hein Verlag Koln 8 nbsp Belagerung der Burg Altena Die Belagerung der Burg Altena beschert Altena ein Feuerwerk aus Skulpturen Klangen Musik ein Gesamtkunstwerk das Weltklasse Schlagzeuger und Harley Davidson Ritter in die Burg Altena einziehen lasst Westfalische Rundschau 5 August 2000 Der 15 September 2000 setzt die Burg als Schauplatz eines Kulturspektakels in den Blickpunkt Es ist eine Inszenierung aus bildender Kunst Bewegung und Musik eingebettet in das Grau der Burgmauern und die Heimeligkeit des nach alten Planen wieder hergerichteten Schlossparks Lutz Bernsau Kunstler und Designer verwandelt den Spazierweg rund um die historische Burg mit seinen bizarren Skulpturen in einen Kunstgarten ein Entdeckungsfeld fur Augen und Ohren Westfalische Rundschau 9 August 2000 Von 2002 bis 2011 lebte Lutz Bernsau mit Lisa Bruhl heute Lisa Wernsmann Kulturwissenschaftlerin und Kunstlerin zusammen Am 24 September 2004 wurde die gemeinsame Tochter Gemma Franziska in Mahon Menorca Spanien geboren 2006 kehrte er in seine Heimatstadt Altena zuruck und unterhielt ein Atelier sowie die Agentur fur Grafik und visuelle Kommunikation Bernsau amp Partner 9 Im Jahr 2007 2008 entwickelte Lutz Bernsau ein Gestaltungskonzept fur einen Skulpturenpark KRAH Gruppe Drolshagen Die Idee Themenparks mit unterschiedlichen Gestaltungsvarianten zu planen die dem Leitthema Freude am Widerstand gerecht werden wurde in mehreren Sitzungen gemeinsam mit der Familie Hermann entwickelt Abgeschlossen wurde die Gesamtinstallation nach 8 Jahren im Jahr 2016 mit der Omega Skulptur auf dem neu geschaffenen Platz zwischen den beiden Verwaltungsgebauden Hier vereinen sich die aus den zwei Gebaudeteilen kommenden Energiestrange zu einer Stele auf der symbolisch stellvertretend fur die Mitarbeiter ca 140 kleine Bronzefiguren auf Augenhohe das physikalische Zeichen fur den elektronischen Widerstand hochhalten Das fast schwebende Omegasymbol mit den Kleinskulpturen steht final fur das Leitthema 2011 startete Lutz Bernsau als Grunder seine Pionierarbeit Hofladenportal Es entstand die dezentrale e Commerce Plattform fur Regionalprodukte www hofladen portal de nbsp Frontansicht Gut Almerfeld nbsp Eingangsportal mit Wappen von Gut AlmerfeldSeit 2016 lebt und arbeitet Lutz Bernsau auf Gut Almerfeld in der Nahe von Brilon im Hochsauerlandkreis Er wird vertreten durch die Galerie und Kunst Management Agentur Pahmin Art in Hamburg Werk Bearbeiten nbsp Wandlaufer Gestaltung bei BWSIn seinem gesamten Werk beschaftigt sich Bernsau mit dem Mensch Sein an sich sowie mit den Themen Partnerschaft und Beziehung Er arbeitet interdisziplinar und experimentierfreudig in verschiedenen Techniken und Disziplinen 10 nbsp Farbkopfe bemalte HolzskulpturenSeine grossformatigen Stillleben Landschaftsbilder und Figurenbilder sind Erkennungszeichen geworden Neu sind Kollektionen von Objektkasten farbige Holzskulpturen und Installationen mit seinen Wandlaufern aus Bronze Malerei Bearbeiten nbsp Bettenschlacht MalereiBernsaus gesamtes malerisches Werk umfasst verschiedene Genres wie Landschaft Portrat und Stillleben Er malt die Gegenstande oft aus der Vogel und Stufenperspektive was ein typisches Merkmal fur seine Bilder ist 11 Wahrend die fruheren Arbeiten eine eher erdige stumpfe Farbpalette aufweisen sind spatere Werke in ihrer Farbigkeit stark von seinem langjahrigen Wohnsitz auf der iberischen Insel Menorca gepragt 12 Schon in den 1980er Jahren beginnt Bernsau mit verschiedenen Materialien zu experimentieren So setzt er u a Sand und Schiefermehl ein und verleiht seinen Bildern dadurch eine unverkennbare Haptik 13 Seine Farben ruhrt er selbst mit Pigmenten und verschiedenen Bindemitteln an um sie in ihrer Viskositat und Leuchtkraft beeinflussen zu konnen 13 Typisch fur Bernsau sind auch seine Collagen bei denen er verschiedene Papiere Notenblatter Zeitungen etc benutzt und teilweise wieder ubermalt nbsp Begegnungen 1 Malerei nbsp Begegnungen 2 MalereiSeine Malgrunde sind Leinwande und Holzplatten Portrats Auszug Johann Sebastian Bach Bachforum 1984 Kurt Kostal 1990 Leopold Kostal 1991 Karl Heinz Brinkmann 2007 Rainer Fiala Drolshagen 2009 Nina S 2013 Helmut Kostal 2017Zeichnung und Druckgrafik Bearbeiten Bernsaus Zeichnungen sowie Druckgrafiken werden als eigenstandige Werkgruppe gefasst Ein immer wieder bearbeitetes Thema in seinem grafischen Werk ist der argentinische Tango Hier sind besonders die Kohlezeichnungen im 1980 erschienenen Buch Tango Verweigerung und Trauer sowie seine Radierungen zu Enrique Santos Discepolins Tangos zu erwahnen 14 1994 gestaltete er das Schallplattencover sowie die Tourneeplakate des argentinischen Klezmer Klarinettisten Giora Feidman 15 Skulpturen Objekte und Kunst am Bau Bearbeiten In seinen Skulpturen und Objekten verwendet Bernsau vornehmlich die Materialien Edelstahl Bronze Draht Stein und Holz Es lassen sich deutliche Parallelen zu seinen Bildelementen wie beispielsweise den Torsi wiederfinden 15 Er entwarf und realisierte fur Unternehmen sowie Stadte verschiedene Brunnenanlagen Wasserspiele Platze und Gebaudekomplexe nbsp Skulpturenpark KRAH Gruppe1986 errichtete er in Altena das Splenterrolleken eine Brunnenanlage die durch Wasserkraft ein tonnenschweres Rad sowie Figuren aus Metall antreibt und sich bewegen lasst Bernsau bezieht sich dabei auf den vormaligen Einsatz der Wasserkraft in der hier ansassigen Drahtindustrie 16 Beim Beobachten einer Ameisenstrasse auf seinem Anwesen auf Menorca kam ihm die Idee fur seine Wandlaufer 17 Sie die Ameisen verlassen die normale Ebene beruhren sich kommunizieren miteinander Synapsenbildung Schwarmintelligenz entsteht Lutz Bernsau nbsp Wandlaufer im Rathaus HerscheidEs sind gegossene Bronze Figuren die Bernsau zu grossen Wandinstallationen arrangiert Zu sehen sind diese beispielsweise im Rathaus in Herscheid bei den Unternehmen BWS in Iserlohn und Hohage in Altena Leit und Orientierungssysteme sowie im Treppenhaus des Krankenhauses in Plettenberg 18 Visuelle Kommunikation amp Film Design Projektberatung Bearbeiten Schon fruh setzte Bernsau das Medium Film ein Anfang der 1990er Jahre entstanden mehrere Filme mit Klaus Dambachmayr die Bernsaus Arbeitsweise dokumentieren und unter anderem in seinen Ausstellungen gezeigt wurden Making of Entstehung Malerei Grossskulpturen 19 1994 produzierten sie gemeinsam einen Film uber die Baleareninsel Menorca der im Image und Touristikbereich der Insel eingesetzt wurde 20 Insgesamt entstanden bis heute ca 50 Produktionen Mit einer multimedialen Zeitreise die Bernsau mit Hilfe von Schauspieler Alfred Herms und Tanzern des Frankfurter Performance Theaters Antagon umsetzte inszenierte er 2006 die Wiedereroffnung der Luisenhutte in Balve Wocklum 21 Es war der erwartete kulturelle Paukenschlag zur Wiedereroffnung der Luisenhutte in Balve Wocklum Mehr als 5000 Besucher pilgerten am Wochenende zum Technischen Denkmal von nationaler Bedeutung Westfalische Rundschau 7 Mai 2006 Eine atemberaubende Show zur Eroffnung der Luisenhutte Multimediale Zeitreise bringt die Geister der Arbeiter aus der Vergangenheit noch einmal zur Luisenhutte Andrang am technischen Denkmal Iserlohner Kreisanzeiger 9 Mai 2006 Fur die Landesgartenschau in Hemer im Jahr 2010 entwarf Bernsau einen sieben Meter hohen transparenten Pavillon aus rostfreiem Stahl den er Himmelstraum nannte Ausstellungen Auswahl Bearbeiten1981 Int Kunstmesse Koln Int Buchmesse Frankfurt Galerie Koster Emden Altena 1982 Int Kunstmesse ART Basel Galerie Monch Bremen Dachgalerie Essen Mulheim 1996 ART Basel Atelierausstellung Herscheid 1997 Sala de Cultura Sa Nostra Mahon Menorca 2000 TDS Trendpark Neckarsulm 2005 Schloss Werdringen Hagen 2006 Stadtgalerie Alte Post Westerland Sylt 2007 Stadt Binz 2019 Galerie SPK Olpe Kulturbahnhof Grevenbruck Kommunikationszentrum Steinfurt 2020 Chongqing Art Museum Art Center ChinaPreise Stipendien und Auszeichnungen Auswahl Bearbeiten1976 Kunstpreis Demieres Nouvelles D Alsace 1980 Forderpreis Rotary Cub Essen 1980 Buch Tango Verweigerung und Trauer von Dieter Reichardt 1981 Stipendium Werkstatt Altena 1991 Objekte Film von Klaus Dambachmayr 1993 Spurensicherung Film von Klaus Dambachmayr 1994 Menorca Film von Lutz Bernsau und Klaus Dambachmayr 1997 Edition DZ Licht 1997 Carpet Collection Halbmond 2007 Red Dot Engel fur EngelBuchprojekte Auswahl BearbeitenDieter Reichardt Tango Verweigerung und Trauer Konzeption Layout Illustrationen Lutz Bernsau Verlag Klaus Dieter Vervuert Frankfurt Main 1981 ISBN 3 921600 10 3 Belagerung Installationen von Lutz Bernsau Seltmann amp Hein Verlag Koln 2000 ISBN 3 934687 02 4 Unterm Strich 10 Jahre Kunstforderung Werkstatt Altena 1986Sawitzky Buchter Bernsau Hotzel Allenstein Hoffmann Wittke Nick Jenewein 1986 Verlag Hrsg Werkstatt Altena e V Druckerei SoffnerSkulpturen Installationen und Kunst am Bau im offentlichen Raum Auswahl BearbeitenBrunnenanlage Splenterrolleken Altena 1986 Wandgestaltung Arztehaus Altena 1991 22 Grossskulptur Brunnenanlage Erfolg durch Technik Brinkmann Pumpen Werdohl 1991 23 Wandgestaltung Brinkmann Pumpen Werdohl 1992 Grossskulptur Miteinander Zueinander Fam Hermann Drolshagen 1992 24 Wandgestaltung EG Bereich Kostal Ludenscheid 1992 Brunnenanlage und Wandgestaltung Kostal Dortmund 1994 Wasserlauf Platzgestaltung vor der Burg Holtzbrinck Altena 1995 25 Begegnungen 2 Installation Pou Nou Menorca 1998 Begegnungen 4 Installation Leitsystem Krankenhaus Plettenberg 1998 26 Grossskulptur Partnerschaft 2 und 2 Wandgestaltungen TDS Heilbronn 1999 Grossskulptur plettac AG Plettenberg 1999 27 Wandgestaltung plettac AG Plettenberg 1999 Belagerung Skulpturenpark Burg Altena 2000 Begegnungen 1 Installation St Luis Menorca 2001 28 Grossskulptur Installation Zwischen Vergangenheit und Zukunft Boecker Wenderstahl Iserlohn 2002 Scorpion Skulptur Pou Nou Menorca 2002 Wo ist Venedig Grossskulptur Fam Hermann Ankaran Slowenien 2002 2 Konige Skulptur Pou Nou St Lluis Menorca 2003 Partnerschaft Skulptur EG Bilsteingruppe Hohenlimburg 2005 Folge mir Installation Leitsystem Rathaus Herscheid 2007 Freude am Widerstand Skulpturenpark KRAH Gruppe Drolshagen 2008 2016 Pavillon BWS Landesgartenschau Hemer 2009 2010 Begegnungen 3 Rotary Club Hemer Skulptur auf der Landesgartenschau Hemer 2009 2000 Tafeln Mobile Installation Ver SpK im MK Altena 2009 2010 Grossskulptur Wir sind Partner Hauptstelle Altena Ver Sparkasse im Markischen Kreis 2009 2010 Theater des Lebens Installation Fam Hermann Drolshagen 2010 Aufeinander zugehen Installation Fa Hohage Altena 2011 Omega KRAH Gruppe Drolshagen 2016 Alles dreht sich Kugel Kollektion Gut Almerfeld Brilon 2018 Drunter und druber Ensemble Drahtskulpturen Gut Almerfeld Brilon 2018 Kopflos Serie bemalter Holzskulpturen Gut Almerfeld Brilon 2019Editionen Auswahl BearbeitenAufl Radierungen Der Spieler v F Dostojewski 1976 Werkstatt Altena Edition 1981 Tango Verweigerung und Trauer Verlag Vervuert Edition 1981 6 Farbradierungen Tangos v E S Discepolin Edition 1981 Bach Forum Plettenberg Edition 1983 Semaphore Edition 1983 Schmiede mein Hammer Edition plettac AG 1987 Schade Edition 1993 Stimmungsbarometer Edition KRAH Gruppe 1995 Carpet Collection Halbmond Edition 1997 29 Skulpturen Die Haltung entscheidet KRAH Gruppe 1995 DZ Licht Edition 1999 29 KOSTAL Edition 1999 Mobelkollektion Taula y Talayots 1999 Editionen BWS Boecker Wender Stahl 2000 2019 ThyssenKrupp Edition 2002 Skulpturen ARVATO Bertelsmann Edition 2005 Stauffenberg Edition 2004 Engel fur Engel Edition 2007 Pilling Edition 2008 artinterieur Edition 2009 my season Edition 2009 Kabelschlepp Edition 2009 Edition David Moreno 2018 Zielinvesthaus Edition 2019 Skulpturen Friedrich Wilhelms Gesellschaft Altena Pott Jost Edition 2019Filme Auswahl BearbeitenSpurensicherung Menorca 30 BWS Stadt Altena KOSTAL Hossdorf amp Weber Bilstein Gruppe vom Hofe Gruppe CDW Lindemann amp Stormer Nedschroef Dawedeit Bender amp Wirth Netzwerk Draht Pilling ITEX HEP Hartmann exact SMS Group META Diehl Gruppe Trithor Pentamodul Zenergie Power Gerbens Bar plettac plana Markischer Kreis MEKON Herrmann amp Lenz LTU Hapag Lloyd TV Portrait Menorca Semana Santa St Lluis STAMA Hofladenportal Hoesch ThyssenKrupp WDR Das Gut Kreativ ShopEinzelnachweise Bearbeiten Dieter Reichhardt Lutz Bernsau Tango Verweigerung und Trauer Verlag Klaus Dieter Vervuert Frankfurt Main 1980 270 Seiten ISBN 3 921600 10 3 Lutz Bernsau erhielt Rotary Forderpreis Ausgereifte Arbeit des jungen Kunstlers erfuhr grosse Anerkennung in Essen In Altenaer Rundschau 1980 Tango Buch von Bernsau ein Kunstwerk In Westfalische Rundschau 1980 10 Jahre danach Entwicklung in Ausstellung dokumentiert In Ludenscheider Nachrichten 1992 Lutz Bernsau Stationen einer Karriere In 2000 Brunnen Plastik von Lutz Bernsau wurde jetzt in Altena eingeweiht In Westfalische Rundschau 25 Juli 1986 Lutz Bernsaus Weg zwischen Malhaus und Denkfabrik Altenaer Kunstler und ehemaliger Werkstatt Stipendiat lebt seit 94 auf Menorca Welt des Designs als Herausforderung In Altenaer Rundschau 15 November 1997 Belagerung Installationen von Lutz Bernsau 2000 Seltmann amp Hein Verlag Koln 149 Seiten ISBN 3 934687 02 4 Kunstwerk gelungen Resonanz auf die Belagerung der Burg Altena war sagenhaft Ludenscheider Nachrichten 18 September 2000 Die Belagerung oder ein fest fur Augen und Ohren Die Burg wurde im Sturm genommen und platzte aus den Nahten Spektakel begeisterte Eindrucke kaum einzufangen Altenaer Rundschau 16 September 2000 Fantastisches Spektakel auf der Burg Altena Kunstlerische Belagerung der Burg Klangskulpturen aus 15 Tonnen Stahl Renommierte Percussionkunstler und Jazzer im Verein mit Altenaer Schutzen Deep Purple Altenaer Kreisblatt 29 August 2000 Bernsau Am Ende stehen Losungen In Westfalische Rundschau 22 September 2006Frischer Wind junges Team kreative Designer Bernsauhaus neu belebt Im Haus auf der Nacht 5 offnen Werkstatt und Atelier Kunst zum Zugucken In Suderlander Tageblatt 4 November 2006 Zwischen Leidenschaft und Kalte Unter kreativen Blockaden leidet der Maler und Designer Lutz Bernsau nicht nur unter zu wenig Zeit In Axel Bringschulte Arnsberg Top Magazin Sauerland Bringschulte Medien GmbH 2009 Man erkennt den Bernsau an seinen Draufsichten und Perspektiven In Suderlander Tageblatt 2001 Lutz Bernsau bittet in zwei Galerien zum Tango In Altenaer Rundschau 27 August 1993 a b Kunstler Lutz Bernsau offnet Gut Almerfeld fur Besucher In Westfalen Post online 2018 Bildgrund auf Noten Lutz Bernsaus Werke in Eyhausen In 1986 a b Lutz Bernsau Riesige Brunnen Plastik wird im Herbst aufgestellt In Altenaer Rundschau 1990 Markaner Brunnen jetzt fertig Wasserkraft bewegt den Koloss In Westfalische Rundschau 1986 Die ewige Kommunikation Bilder amp Skulpturen von Lutz Bernsau bei der TDS AG in Neckarsulm In Heilbronner Stimme 18 Oktober 2000 Man erkennt den Bernsau an seinen Draufsichten und Perspektiven In Suderlander Tageblatt 2001 Kunstwochenende Neuer Bernsau bunter und selbstbewusster In Westfalische Rundschau 1993 Lutz Bernsau Entfuhrung in ein Inselparadies In Westfalische Rundschau 1993 Mehr als 5 000 feierten neue Luisenhutte In Wayback Machine Internet Archive 2006 Kupferarbeit wartet auf den Umzug nach Altena wurde das Werk schon im Sommer fertig gestellt In Westfalische Rundschau 1991 Bernsau Skulptur auch Visitenkarte fur Brinkmann Produkte Auch Bezug zum Firmenursprung In Suderlander Volksfreund Juni 1993 Variabler Charakter einer Bruderschaft Lutz Bernsau schuf neue Grossplastik In Westfalische Rundschau Nr 240 Herscheider Rundschau 13 20 1992 Neuer Brunnen platschert im Schutz mannshoher Obelisken Kunstler Lutz Bernsau uberwachte Arbeiten vor Ort In Westfalische Rundschau 1995 Krankenhaus Kunst 16 Zentimeter hohe Figuren erklimmen Treppenhaus Herscheider Kunstler Lutz Bernsau sorgt mit Figuren fur Bewegung In Suderlander Volksfreund 1998 Bernsau Skulptur Verbindung ziert Plettac Platz in Kobbinghausen Kunstwerk aus Chrom Nickelstahl verkorpert Dynamik des Unternehmens In Westfalische Rundschau 14 Oktober 1997Lutz Bernsaus 800 Kilogramm schwere Verbindung passt zur Plettac AG In Plettenberger Rundschau 1 November 1997 Un regalo para la escolata El pintor y escultor aleman en Sant Lluis Lutz Bernsau es el autor de un pequeno conjunto escultorico que ha cedido gratuitamente a la escuela municipal infantil Ses Canaletes In Presse Menorca 7 November 2006 a b Lutz Bernsaus Weg zwischen Malhaus und Denkfabrik Altenaer Kunstler und ehemaliger Werkstatt Stipendiat lebt seit 94 auf Menorca Welt des Designs als Herausforderung In Altenaer Rundschau 15 November 1997 Spurensuche per Videokamera geriet zur Liebeserklarung Ungewohnliches Duo mit eigener Chemie auf Baleareninsel Menorca In Westfalische Rundschau 20 September 1994Weblinks BearbeitenAtelier Bernsau Homepage Kreativworkshops mit Lutz Bernsau Kunstunterricht mit Lutz BernsauNormdaten Person LCCN n81145301 VIAF 19764212 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 15 Juli 2019 PersonendatenNAME Bernsau LutzKURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstler und DesignerGEBURTSDATUM 15 Marz 1954GEBURTSORT Altena Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lutz Bernsau amp oldid 228635118