www.wikidata.de-de.nina.az
Luteostriata ist eine Gattung der Landplanarien die in Brasilien vorkommt und fur die ein gelber Korper mit dunklen Langsstreifen charakteristisch ist LuteostriataLuteostriata graffi dorsale Ansicht Vorderende rechtsSystematikStamm Plattwurmer Plathelminthes Klasse Strudelwurmer Turbellaria Ordnung TricladidaFamilie Landplanarien Geoplanidae Unterfamilie GeoplaninaeGattung LuteostriataWissenschaftlicher NameLuteostriataCarbayo 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Etymologie 3 Arten 4 Geschichte der Systematik 5 Innere Systematik 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenIndividuen der Gattung Luteostriata weisen einen Retraktormuskel im Kopfbereich auf durch den sie ihr Vorderende aufwarts und nach hinten bewegen konnen Mit diesem Muskel ist ein Muskeldrusenorgan verbunden das auch bei den Gattungen Choeradoplana und Issoca zu finden ist Im Kopulationsapparat ist keine permanente Penispapille vorhanden wahrend der Begattung formt sich ein Penis in der mannlichen Geschlechtshohle durch Gewebeeinfaltungen die nach aussen gedruckt werden 1 Die Ruckenfarbung der Arten ist gelb bis hellbraun mit mehreren dunklen Langsstreifen Das Vorderende hat in der Regel einen orangen Ton der nach hinten hin zur Ruckenfarbung hin verblasst 2 Etymologie BearbeitenDer Gattungsname Luteostriata leitet sich von den lateinischen Wortern luteus dt gelb und striatus dt gestreift ab und weist auf die Korperfarbung hin 2 Arten BearbeitenDer Gattung Luteostriata werden zehn Arten zugeordnet 3 Luteostriata abundans von Graff 1899 Luteostriata arturi Lemos amp Leal Zanchet 2008 Luteostriata caissara Froehlich 1954 Luteostriata ceciliae Froehlich amp Leal Zanchet 2003 Luteostriata ernesti Leal Zanchet amp Froehlich 2006 Luteostriata fita Froehlich 1959 Luteostriata graffi Leal Zanchet amp Froehlich 2006 Luteostriata muelleri Diesing 1861 Luteostriata pseudoceciliae Lemos amp Leal Zanchet 2008 Luteostriata subtilis Boll Amaral amp Leal Zanchet 2019Geschichte der Systematik Bearbeiten nbsp Dorsale Farbmuster aller bekannten Luteostriata ArtenDie erste Luteostriata Art wurde 1857 von Max Schultze und Fritz Muller als eine gelbe brasilianische Planarie mit einem breiten schwarzen Langsstreifen in der Mitte des Ruckens und zwei orangen Streifen daneben erstbeschrieben 4 Diese Art assoziierten sie mit der Art Planaria elegans die vorher von Charles Darwin beschrieben wurde und ordneten sie der von ihnen erstellten Gattung Geoplana zu Im Jahr 1861 stellte Karl Moriz Diesing fest dass die Beschreibung der Art von Schultze und Muller nicht mit Darwins beschriebenen Art ubereinstimmte und benannte sie in Geoplana mulleri um 5 Im Jahr 1899 veroffentlichte Ludwig von Graff seine Monographie uber Landplanarien 6 und beschrieb einige Arten gelber Landplanarien mit funf oder sieben Langsstreifen die ihm aus Rio Grande do Sul in Brasilien gesendet wurden Er identifizierte diese als Geoplana marginata eine Art die Schultze und Muller in derselben Veroffentlichung beschrieben in der sie Geoplana elegans falsch zuordneten 4 Graff missinterpretierte die Ergebnisse dahin gehend dass Geoplana marginata von Schultze und Muller eine schwarze Art mit gelben Streifen war wahrend Graffs Landplanarie gelb mit schwarzen Streifen war Individuen die sieben statt nur funf Streifen aufwiesen sah Graff als Variation von Geoplana marginata an und benannte sie wegen der uberzahligen Streifen Geoplana marginata var abundans von dem lateinischen Wort fur im Uberfluss vorhanden 6 In den nachfolgenden Jahrzehnten haben verschiedene Forscher beispielsweise Albert Riester und Ernst Marcus die meisten gelben Landplanarien mit funf oder sieben dunklen Streifen aus Brasilien als Geoplana marginata identifiziert 7 8 Im Jahr 1955 stellte Eudoxia Maria Froehlich fest dass die von Riester beschriebene Art eine andere als die von Graff und Marcus war Sie benannte sie in Geoplana caissara um 9 Vier Jahre spater erhob ihr Ehemann Claudio Gilberto Froehlich Geoplana marginata var abundans in den Stand einer eigenstandigen Art und benannte diese Geoplana abundans Zudem stellte er die These auf dass G marginata sensu Graff und G marginata sensu Marcus nicht dieselbe Art wie die von Schultze und Muller definierte Art G marginata war er benannte diese jedoch nicht neu 10 In der Veroffentlichung beschrieb er zudem eine neue gelbe Art mit dunklen Streifen unter dem Namen Geoplana fita 10 1990 ubertrugen Robert E Ogren und Masaharu Kawakatsu G marginata auf Basis der Aufzeichnungen von Graff und Marcus in die von ihnen geschaffene Gattung Notogynaphallia gemeinsam mit G caissara G abundans G fita und weiteren Arten 11 Von 2001 bis 2006 studierten Eudoxia Maria Froehlich und Ana Maria Leal Zanchet den G marginata Komplex zu dieser Zeit Notogynaphallia marginata und benannten G marginata sensu Graff zu Notogynaphallia graffi und G marginata sensu Marcus zu Notogynaphallia ernesti um 2 12 Sie beschrieben auch eine neue Art mit dem gleichen Muster unter dem Namen Notogynaphallia ceciliae Ausserdem stellten sie heraus dass N caissara N abundans N graffi N ernesti und N ceciliae moglicherweise auch N muelleri und N fita innerhalb der Gattung Notogynaphallia einen Komplex eng verwandter Arten bilden 2 13 Schliesslich ubertrug Fernando Carbayo diesen Art Komplex in eine neue Gattung die er Luteostriata nannte 1 Innere Systematik BearbeitenEine molekulargenetische Studie uber die Unterfamilie Geoplaninae zeigte dass die Gattung Luteostriata moglicherweise paraphyletisch ist und ein Monophylum mit den Gattungen Issoca und Supramontana bildet 14 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Luteostriata Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Fernando Carbayo A new genus for seven Brazilian land planarian species split off from Notogynaphalia Platyhelminthes Tricladida In Belgian Journal of Zoology Band 140 2010 S 91 101 a b c d Ana Maria Leal Zanchet amp Eudoxia Maria Froehlich A species complex in the genus Notogynaphallia Ogren and Kawakatsu Platyhelminthes Tricladida Terricola with a taxonomic revision of homonyms of Geoplana marginata Schultze amp Muller and a reinterpretation of Notogynaphallia caissara Froehlich anatomy In Belgian Journal of Zoology Band 136 Nr 1 2006 S 81 100 Piter Kehoma Boll Silvana Vargas Amaral amp Ana Maria Leal Zanchet Two new land planarian species Platyhelminthes Tricladida Geoplanidae from protected areas in southern Brazil In Zootaxa Band 4664 Nr 4 2019 ISSN 1175 5334 S 535 550 doi 10 11646 zootaxa 4664 4 5 a b Max Schultze amp Fritz Muller Beitrage zur Kenntnis der Landplanarien In Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle Band 4 1857 S 61 74 Karl Moriz Diesing Revision der Turbellarien Abtheilung Dendrocoelen In Sitzungsberichte der Mathematisch Naturwissenschaftliche Classe Band 44 1861 S 486 578 a b Ludwig von Graff Monographie der Turbellarien II Tricladida Terricola Engelmann Leipzig 1899 S 540 Albert Riester Beitrage zur Geoplaniden Fauna Brasiliens In Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Band 441 1938 S 1 88 Ernst Marcus Turbellaria Brasileiros In Boletim da Faculdade de Filosofia Ciencias e Letras da Universidade de Sao Paulo Serie Zoologia Band 16 1951 S 5 215 Eudoxia Maria Froehlich Sobre Especies Brasileiras do Genero Geoplana In Boletim da Faculdade de Filosofia Ciencias e Letras da Universidade de Sao Paulo Serie Zoologia Band 19 1955 S 289 339 a b Claudio Gilberto Froehlich On Geoplanids from Brazil In Boletim da Faculdade de Filosofia Ciencias e Letras da Universidade de Sao Paulo Serie Zoologia Band 22 1959 S 201 265 Robert E Ogren amp Masaharu Kawakatsu Index to the species of the family Geoplanidae Turbellaria Tricladida Terricola Part I Geoplaninae In Bulletin of Fujis Women s College Band 29 1990 S 79 166 Ana Maria Leal Zanchet amp Eudoxia Maria Froehlich A species complex in the genus Notogynaphallia Platyhelminthes Tricladida Terricola In Belgian Journal of Zoology Band 131 supplement 1 2001 S 225 226 Eudoxia Maria Froehlich amp Ana Maria Leal Zanchet A new species of terrestrial planarian of the genus Notogynaphallia Ogren amp Kawakatsu Platyhelminthes Tricladida Terricola from south Brazil and some comments on the genus In Revista Brasileira de Zoologia Band 20 Nr 4 2003 ISSN 0101 8175 S 745 753 doi 10 1590 S0101 81752003000400030 Fernando Carbayo Marta Alvarez Presas Claudia T Olivares Fernando P L Marques Eudoxia M Froehlich amp Marta Riutort Molecular phylogeny of Geoplaninae Platyhelminthes challenges current classification Proposal of taxonomic actions In Zoologica Scripta Band 42 Nr 5 2013 S 508 528 doi 10 1111 zsc 12019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luteostriata amp oldid 223603574