www.wikidata.de-de.nina.az
Die Luftwaffenbasis Palmachim hebraisch ב ס יס ח יל ה א ו יר פ ל מ ח ים Bassis Chejl ha Awir Palmachim deutsch Luftstreitkraft Basis Palmachim englisch Palmachim Airbase besteht aus einem Militarflugplatz der Israelischen Luftwaffe IAF und einem Raketenstartplatz den die Luftwaffe und die Israelische Raumfahrtagentur ISA gemeinsam betreiben Flugplatz und Raketenstartplatz liegen direkt am Mittelmeer sudlich des Kibbuz Palmachim Etwa 12 Kilometer weiter nordlich beginnt der Ballungsraum Gusch Dan mit Tel Aviv Jaffa Der Flugplatz hat drei unterschiedlich lange Start und Landebahnen und der Raketenstartplatz befindet sich sudwestlich von diesem 31 884678 34 679859 Luftwaffenbasis PalmachimAirbase 30 amp Raketenstartplatz Lage in Israel Basis Palmachim Israel Basis PalmachimKenndatenICAO Code LLPLKoordinaten 31 53 52 N 34 41 26 O 31 897777777778 34 690555555556 10 Koordinaten 31 53 52 N 34 41 26 OHohe uber MSL 10 m 33 ft BasisdatenEroffnung Ende 1960er JahreBetreiber Israelische Luftstreitkrafte amp Israel Space AgencyStart und Landebahnen03R 21L 2403 m Asphalt03L 21R 1480 m Asphalt13 31 803 m Asphalti8 i11 i13 BW Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Raketen und Raumfahrt 2 1 Letzte Starts 3 Einheiten 4 Umgebung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Flugplatz wurde Ende der 1960er Jahre angelegt und das Gelande zunachst genutzt um Raketen und Geschosse zu testen die man in Richtung Meer abfeuerte Spater kam eine Hubschrauberbasis hinzu die im nordlichen Bereich der Basis angesiedelt ist und auf der aktuell 2023 zwei Staffeln UH 60 Black Hawk stationiert sind Ab Mitte der 1990er Jahre begann die Erprobung und Einfuhrung der Drohne IAI Heron 1 kurz danach der Elbit Hermes 450 und schliesslich ab 2009 von deren Nachfolger Hermes 900 jeweils mit eigenen Staffeln Im Januar 2023 wurde die 200 Staffel First UAV mit Heron 1 Shoval Drohnen zum Militarflugplatz Chazor umgezogen 1 Die erste einsatzbereite Arrow 2 Raketenbatterie Israels wurde im Jahr 2000 sudostlich der Luftwaffenbasis installiert siehe Karte in der Galerie 2 3 Fur die Zielerfassung und verfolgung nutzt sie auf dem Militarflugfeld Ein Schemer gemeinsam mit den dortigen Arrow 2 Raketen und weiteren auf der Luftwaffenbasis Sdot Micha das dortige Super Green Pine Radar mit 1000 Kilometer Reichweite Die Arrow 2 Rakete war in den 1990er Jahren von Israel gemeinsam mit den USA zur Abwehr grosserer Raketen entwickelt worden Das Arrow System wird vom Israeli Air Defense Command betrieben das auf Palmachim seinen Sitz hat Dies ist eine Abteilung der IAF bzw der Israeli Air and Space Force und erganzt die Flugzeug Staffeln auf den Basen der Luftwaffe siehe Foto in der Galerie 4 5 nbsp 2010 errichtete Drohnen Hangars auf der Palmachim Airbase nbsp Ein mobiler Arrow 2 Launcher wie er mehrfach nahe der Airbase stationiert ist nbsp Air Defense Command Kommandowechsel auf der Palmachim Airbase im April 2021 nbsp Karte der Palmachim Airbase mit dem Spaceport und der Arrow RaketenstellungRaketen und Raumfahrt Bearbeiten nbsp Test einer Arrow 2 Rakete 1996Mit dem Start des Satelliten Ofeq 1 von Palmachim am 19 September 1988 begann fur Israel die Raumfahrt von eigenem Territorium aus Eine neuere Satellitenversion wurde erstmals am 13 September 2016 als Ofeq 11 gestartet Die Satelliten werden mit der Shavit Rakete in den Orbit gebracht und dienen uberwiegend der militarischen Aufklarung Auch die nuklear bestuckbaren Jericho Raketen sind hier getestet worden wozu es allerdings keine offiziellen Ausserungen gibt 1 Am 17 Januar 2008 testete Israel hier eine mehrstufige ballistische Rakete von der man annimmt dass es eine Jericho III Rakete war die Atomsprengkopfe etliche 1000 km weit tragen kann 6 Am 2 November 2011 testete Israel erneut erfolgreich eine vermutlich verbesserte Version der Jericho III deren lange Rauchsaule in ganz Zentralisrael zu sehen war 7 Im Dezember 2019 testete Israel wiederum von Palmachim aus eine Rakete von der man annimmt dass es eine Weiterentwicklung der Jericho Rakete ist 8 Aufgrund der geografischen Lage Israels und feindseliger Beziehungen zu den Nachbarlandern starten die Raketen nach Westen uber das Mittelmeer Damit wird ein Uberfliegen feindlicher Lander vermieden und verhindert dass bei einem Absturz Teile auf besiedelte Gebiete fallen Die gestarteten Satelliten befinden sich auf nichtaquatorialen Bahnen und gehoren zu den wenigen Erdsatelliten welche die Erde in Ost West Richtung umkreisen Der Start gegen die Erdrotation verursacht einen um ca 30 hoheren Treibstoffverbrauch Letzte Starts Bearbeiten nbsp Start einer Shavit 2 Rakete mit dem Satelliten Ofeq 7 2007 Siehe auch Shavit Startliste In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Es fehlen weitere militarische Starts siehe z B 1 Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst 11 Juni 2007 Ofeq 7 Satellit 17 Januar 2008 Version der Jericho III Rakete 22 Juni 2010 Ofeq 9 Satellit 2 November 2011 weitere Version der Jericho III Rakete 9 April 2014 Ofeq 10 Satellit 13 September 2016 Ofeq 11 Satellit 29 Mai 2017 Rocket Propulsion System Teststart 6 Juli 2020 Ofeq 16 Satellit 29 Marz 2023 Ofeq 13 Satellit 9 Das Datum ist jeweils in israelischer Ortszeit angegeben Einheiten Bearbeiten123 Staffel UH 60 Black Hawk Yanshuf Transport und Rettungshubschrauber Desert Birds Squadron 10 124 Staffel UH 60 S 70A Black Hawk Yanshuf Transport und Rettungshubschrauber Rolling Sword Squadron 11 151 Staffel fur Raketentests 161 Staffel Hermes 450 Zik Drohnen Black Snake Squadron 12 166 Staffel Hermes 900 Kochav Drohnen Fire Birds Squadron 13 Einheit 669 Combat Search and Rescue CSAR Flying Cats 14 15 16 auch auf Tel Nof stationiert Hubschrauber und Drohnen Simulator Staffel Drohnen Trainingsschule Arrow 2 Raketenbatterie nbsp UH 60 Black Hawk der 123 Staffel Desert Birds gelbes Symbol nbsp UH 60 Black Hawk der 124 Staffel Rolling Sword rotes Symbol nbsp Symbol der 151 Staffel fur Raketentests nbsp Hermes 450 Zik Drohne der 161 Staffel Black Snake im Mai 2017 nbsp Hermes 900 Kochav Drohne der 166 Staffel Fire Birds im Mai 2021 nbsp Einheit 669 trainiert die Rettung aus dem Meer mit einer Black HawkHinweis Flugzeuge der IAF lassen sich meist uber die Symbole am Heck ihrer jeweiligen Staffel zuordnenUmgebung BearbeitenDirekt ostlich des Flugplatzes befindet sich seit 1960 das Kernforschungszentrum Sorek das auf seinem Gelande einen Forschungsreaktor ein Zyklotron und einen Linearbeschleuniger beherbergt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Militarbasis Palmachim Sammlung von Bildern Palmahim Airfield auf airports worldwide com englisch Palmachim Airbase in World Airforces Israel Air Force auf aeroflight co uk englisch Archivkopie vom Mai 2006 Palmachim in der Encyclopedia Astronautica englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Palmachim Palmikhim Yavne In GlobalSecurity org 9 Juli 2011 abgerufen am 25 September 2023 englisch Arrow 2 Interceptor In IAI Website 1 Januar 2017 abgerufen am 31 Oktober 2023 englisch IDF modifying Arrow deployment in the North In The Jerusalem Post 23 August 2007 abgerufen am 31 Oktober 2023 englisch Mehrschichtiger Schutz In Website des Verteidigungsministeriums von Israel 1 Januar 2023 abgerufen am 6 November 2023 hebraisch Luftverteidigungssystem Allgemeine Informationen In IAF Website Abgerufen am 1 Oktober 2023 hebraisch Missile Test Will Improve Deterrence In Haaretz 18 Januar 2008 abgerufen am 25 September 2023 englisch IDF test fires ballistic missile in central Israel In Haaretz 2 November 2011 abgerufen am 25 September 2023 englisch Die Botschaft an den Iran geht in drei Worten uber den Himmel von Palmachim In Haaretz 10 Dezember 2019 abgerufen am 6 November 2023 hebraisch Israel launches new Ofek 13 spy satellite into orbit In The Times Of Israel 29 Marz 2023 abgerufen am 26 September 2023 englisch A Day at a Transport Helicopter Squadron In IAF Website 2 Juni 2021 abgerufen am 25 September 2023 englisch The Rolling Sword Squadron In IAF Website Abgerufen am 25 September 2023 englisch The 161st Squadron Marks a Decade In IAF Website 22 Marz 2022 abgerufen am 25 September 2023 englisch The Future of the RPA Division In IAF Website 10 Januar 2022 abgerufen am 25 September 2023 englisch Unit 669 In IDF Website 27 Dezember 2021 abgerufen am 25 September 2023 englisch A Rare Peek into SAR Unit 669 In IAF Website Mai 2017 abgerufen am 25 September 2023 englisch Officially Cats End of 669 Course In IAF Website 13 Juli 2023 abgerufen am 26 September 2023 englisch Stutzpunkte der Israelischen Luftstreitkrafte Von Nord nach Sud Flughafen Haifa Militarflugplatz Ramat David Militarflugfeld Ein Schemer Luftwaffenbasis Palmachim Militarflugplatz Tel Nof Militarflugplatz Chazor Luftwaffenbasis Sdot Micha Militarflugplatz Chazerim Militarflugplatz Nevatim Militarflugplatz Ramon Militarflugplatz Ovda Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luftwaffenbasis Palmachim amp oldid 238881832