www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig Noire 26 Marz 1829 in Alzey 27 Marz 1889 in Mainz 1 war ein deutscher Philosoph und Gymnasiallehrer in Mainz Angeregt wurde er durch Schopenhauer Spinoza und Lazarus Geiger Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sprachphilosophie 3 Werke 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenWahrend seines Studiums wurde er 1846 Mitglied der Burschenschaft Allemannia Giessen 2 Sprachphilosophie BearbeitenIm Sprachvermogen erkannte Noire eine genuin menschliche Fahigkeit und entwickelte die Theorie von der gemeinsamen Arbeit als Ursprung des Sprachvermogens Noire versuchte zu zeigen dass erst die Sprache die Voraussetzungen fur das Denken geschaffen habe Den empirischen Beweis auf den Noire seine spekulative Theorie zu stutzen suchte kritisierte Ernst Cassirer als endgultig gescheitert 3 In ahnlicher Weise bezeichnete er den Werkzeuggebrauch als Alleinstellungsmerkmal des Menschen Werke BearbeitenPadagogisches Skizzenbuch Veit amp Comp Leipzig 1874 Die Welt als Entwicklung des Geistes 1874 Grundlagen einer zeitgemassen Philosophie 1875 Der monistische Gedanke Eine Konkordanz der Philosophie Schopenhauers Darwins Robert Mayers und Lazarus Geigers 1875 Die Doppelnatur der Kausalitat 1876 Einleitung und Begrundung einer monistischen Erkenntnistheorie 1877 Aphorismen zur monistischen Philosophie 1877 Der Ursprung der Sprache 1877 Das Werkzeug und seine Bedeutung fur die Entwicklungsgeschichte der Menschheit 1880 Volltext Die Lehre Kants und der Ursprung der Vernunft 1882 Logos Ursprung und Wesen der Begriffe 1885 Einzelnachweise Bearbeiten John Michael Hrsg Ernst Cassirer Nachgelassene Manuskripte und Texte Band 1 Zur Metaphysik der symbolischen Formen Meiner Hamburg 1995 ISBN 3 7873 1208 0 S 343 Paul Wentzcke Burschenschafterlisten Zweiter Band Hans Schneider und Georg Lehnert Giessen Die Giessener Burschenschaft 1814 bis 1936 Gorlitz 1942 L Allemannia Nr 152 Ernst Cassirer Philosophie der symbolischen Formen Band 1 GW Band 11 Meiner S 259 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Ludwig Noire Quellen und Volltexte Ludwig Noire im Philosophen Lexikon von Rudolf Eisler D Alonzo Jacopo Ludwig Noire and the Debate on Language Origins in the 19th Century Historiographia Linguistica 44 1 48 72 Amsterdam Benjamins 2017 D Alonzo Jacopo Ludwig Noire and the Debate on Language Origins in the 19th Century History and Philosophy of the Language Sciences 28 September 2016 Normdaten Person GND 117040010 lobid OGND AKS LCCN n88626763 VIAF 35223700 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Noire LudwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph und GymnasiallehrerGEBURTSDATUM 26 Marz 1829GEBURTSORT AlzeySTERBEDATUM 27 Marz 1889STERBEORT Mainz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig Noire amp oldid 193382253