www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig F Breitenhuber 11 Marz 1926 in Graz 23 April 2021 ebenda 1 war ein osterreichischer Kernphysiker und Pionier des Strahlenschutzes in der Steiermark sowie Rektor der Technischen Universitat Graz 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen und Auszeichnungen 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLudwig Breitenhuber wurde direkt nach seiner Matura Frontsoldat im Zweiten Weltkrieg Nach Kriegsende studierte er Physik Mathematik und Chemie an der Karl Franzens Universitat Graz 1951 wurde er mit einer Dissertation zur Hochfrequenztechnik in Graz zum Dr rer nat promoviert und war anschliessend wissenschaftliche Hilfskraft am Institut fur Anorganische und Analytische Chemie 2 Er war Assistent ab 1955 und Oberassistent ab 1962 am Institut fur Theoretische Physik an der Technischen Hochschule Graz und arbeitete mit Ernst Ledinegg zusammen 1959 habilitierte er sich und war als Dozent fur Theoretische Physik an der Technischen Hochschule Graz und auch der Karl Franzens Universitat Graz tatig 1964 ubernahm Breitenhuber die Leitung der Abteilung Reaktorphysik am Reaktorinstitut der Technischen Hochschule Graz 1966 erfolgte die Ernennung zum ausserordentlichen Professor fur Theoretische Physik 1970 ubernahm er die Leitung des Lehrstuhls und des Instituts fur Kernphysik 1972 erfolgte die Berufung zum ordentlichen Universitatsprofessor fur Kernphysik Breitenhuber war Dekan der Fakultat fur Naturwissenschaften 1973 74 1975 76 und von 1977 bis 1979 Rektor der Technischen Universitat Graz 1994 wurde er emeritiert 2 Ludwig Breitenhuber starb im April 2021 im Alter von 95 Jahren 2 Wirken BearbeitenBreitenhuber arbeitete in den 1960er Jahren mit dem Atomic Energy Research Establishment A E R E in Harwell bei Didcot dem Hauptzentrum fur Atomenergieforschung und entwicklung in Grossbritannien zusammen Ebenso wie mit dem Forschungsreaktor Munchen der TU Munchen in Garching bei Munchen und dem Schweizer CERN zusammen 2 1970 grundete er die erste und einzige osterreichische Forschungsgruppe auf dem Gebiet der Strukturuntersuchung der Materie durch Positronenvernichtungsstrahlen Er baute den Strahlenschutz in der Steiermark auf und fuhrte zahlreiche Strahlenschutzkurse fur Mediziner durch 2 Ehrungen und Auszeichnungen BearbeitenGrosses Silbernes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich 1982 Offizier des Ritterorden vom Heiligen Grab zu JerusalemEinzelnachweise Bearbeiten Traueranzeigen Univ Prof Dr Ludwig Breitenhuber auf trauer kleinezeitung at vom 1 Mai 2021 abgerufen am 9 April 2021 a b c d e f Die TU Graz trauer um Altrektor Ludwig Breitenhuber auf tugraz at 2 Mai 2021 abgerufen am 9 April 2021Normdaten Person GND 1179218604 lobid OGND AKS VIAF 3322155191930882440007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Breitenhuber LudwigALTERNATIVNAMEN Breitenhuber Ludwig F KURZBESCHREIBUNG osterreichischer KernphysikerGEBURTSDATUM 11 Marz 1926GEBURTSORT GrazSTERBEDATUM 23 April 2021STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig Breitenhuber amp oldid 237039798