www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lude ist ein 7 0 km langer Bach im Mittelgebirge Harz als Haupt Quellbach hydrografisch und hydrologisch der Oberlauf der Thyra LudeDie Lude im Ludetal in StolbergDie Lude im Ludetal in StolbergDatenGewasserkennzahl DE 564841Lage Unterharz Sachsen Anhalt DeutschlandFlusssystem ElbeAbfluss uber Thyra Helme Unstrut Saale Elbe NordseeQuelle 6 km westlich Breitenstein51 36 55 N 10 55 13 O 51 6153651 10 9202867 505Quellhohe ca 505 m u NHN 1 Mundung in Stolberg Hauptquellbach Thyra51 58425 10 934726 295 Koordinaten 51 35 3 N 10 56 5 O 51 35 3 N 10 56 5 O 51 58425 10 934726 295Mundungshohe ca 295 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 210 mSohlgefalle ca 30 Lange 7 km 2 Rechte Nebenflusse Klippenwasser HellbachKleinstadte StolbergVerlauf BearbeitenDie Lude entspringt nordwestlich von Stolberg etwa einen Kilometer westlich von Breitenstein Nur etwa 400 Meter trennen die sudlichen Quellarme des Katzsohlbachs von den Quellen der Lude und etwa 600 Meter von der Quelle des Wahnborns Der Ludengraben fuhrte von 1745 bis 1910 Wasser aus der Lude und Schmalen Lude in das Unterharzer Teich und Grabensystem wo mit dem Ludewasser der Mollerteich aufgestaut wurde Am Fusse von Lindischberg orographisch rechts und Kiesslingskopf orographisch links mundet das Klippenwasser in die obere Lude Nur 500 Meter flussabwarts mundet der Hellbach rechtsseitig ein Nur 500 Meter weiter stromabwarts hat die Lude einen weiteren rechtsseitigen Zufluss Der Bach ist erheblich langer als der Hellbach hat einen deutlich grosseren Einzugsbereich eigene Zuflusse und ist im Unterlauf aufgestaut Der Name des Bachs ist nicht bekannt Durch den Zusammenfluss der drei Gebirgsbache Lude Kleine Wilde und Grosse Wilde im Oberlauf Schmale Lude entsteht in der Altstadt von Stolberg die Thyra 3 Diese fliesst dann durch Stolberg in sudlicher Richtung weiter Einzelnachweise Bearbeiten a b Sachsen Anhalt Viewer DTK10 Lude als gezeichneter GPS Track Harzlive Thyra Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lude Thyra amp oldid 222360721