www.wikidata.de-de.nina.az
Luca Bati um 1546 vermutlich in Florenz 17 Oktober 1608 ebenda war ein italienischer Komponist und Musiklehrer am Ubergang zwischen Renaissance und Barockzeit Es ist kein Taufdokument von Luca Bati uberliefert doch bezeichnete er sich selbst als Florentiner und in seinem Bewerbungsschreiben vom 20 April 1571 um die Chorleiterstelle an Santo Stefano in Pisa gab er sein Alter mit 25 Jahren an In demselben Schreiben erwahnte er viele Jahre Schuler von Francesco Corteccia gewesen zu sein Ab den 1580er Jahren nahm Bati rege am Florentiner Musikleben teil 1599 wurde er zum Maestro di capella sowohl des Medici Hofes wie auch des Doms von Florenz ernannt Bati gilt als Erneuerer des Florentiner Madrigals und ebnete damit den Weg fur die Werke seines Schulers Marco da Gagliano Werke Auswahl BearbeitenII primo libro de Madrigali 5 voci enthalt 23 Madrigale von Bati und je eines von Neri Alberti und Antonio Bicci Venedig 1594 II secondo libro de Madrigali 5 voci enthalt 21 Madrigale von Bati und eines von Piero Strozzi Venedig 1598 Musik fur die Intermedien zu Giovan Maria Cecchis Rappresentazione sacra Esaltazione della Croce Florenz 1589 Musik zu Gino Ginoris Mascherata Le fiamme d amore Florenz 1595 3 u 4 Chor zu Il Rapimento di Cefalo Text von Gabriello Chiabrera Musik hauptsachlich von Giulio Caccini unter Mitarbeit von Stefano Venturi del Nibbio und Piero Strozzi Florenz 1600Literatur BearbeitenFabio Bisogni Luca Bati In Friedrich Blume Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart MGG Erste Ausgabe Band 15 Supplement 1 Aachen Dyson Barenreiter Metzler Kassel u a 1973 DNB 550439609 Sp 549 550 Digitale Bibliothek Band 60 S 6 037 6 040 D S Burchart Luca Bati and the Late Cinquecento Madrigal in Florence In S Gmeinwieser D Hiley J Riedlbauer Hrsg Musicologia humana Studies in honor of Warren and Ursula Kirkendale Olschki Florenz 1994 ISBN 88 222 4234 3 S 251 273 P N Cianfogni D Moreni Memorie istoriche dell ambrosiana basilica di S Lorenzo in Firenze 3 Bande 1804 1817 Florenz F D Accone The Sources of Luca Bati s Sacred Music at the Opera di Santa Maria del Fiore In R Charteris Hrsg Essays on Italian Music in the Cinquecento Altro polo A volume of Italian studies Sydney 1990 ISBN 0 949269 99 9 S 159 177 Alfred Einstein The Italian Madrigal 2 Auflage Band II Princeton University Press 1971 ISBN 0 691 09112 9 S 732 f R Gandolfi La Cappella Musicale della Corte di Toscana 1539 1859 In Rivista Musicale Italiana Band 16 1909 P Gargiulo Luca Bati madrigalista fiorentino Olschki Florenz 1991 ISBN 88 222 3859 1 F Ghisi Luca Bati Maestro della Cappella Granducale di Firenze In Revue Belge de Musicologie Band 8 1954 S 106 108 David Nutter Bati Luca In Ludwig Finscher Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart Zweite Ausgabe Personenteil Band 2 Bagatti Bizet Barenreiter Metzler Kassel u a 1999 ISBN 3 7618 1112 8 Sp 471 473 Online Ausgabe fur Vollzugriff Abonnement erforderlich Weblinks BearbeitenWerke von und uber Luca Bati in der Deutschen Digitalen Bibliothek Noten und Audiodateien von Luca Bati im International Music Score Library Project Edmond Strainchamps Piero Gargiulo Bati Luca In Grove Music Online englisch Abonnement erforderlich Liliana Pannella Bati Luca In Alberto M Ghisalberti Hrsg Dizionario Biografico degli Italiani DBI Band 7 Bartolucci Bellotto Istituto della Enciclopedia Italiana Rom 1965 Normdaten Person GND 119043564 lobid OGND AKS LCCN nr91037571 VIAF 15038575 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bati LucaKURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Musiklehrer am Ubergang zwischen Renaissance und BarockzeitGEBURTSDATUM um 1546GEBURTSORT unsicher FlorenzSTERBEDATUM 17 Oktober 1608STERBEORT Florenz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luca Bati amp oldid 217952767