www.wikidata.de-de.nina.az
Lotte Maria Charlotte Toberentz 27 Mai 1900 in Zerbst Anhalt nach Januar 1964 war eine deutsche Kriminalratin im nationalsozialistischen Deutschen Reich Mitarbeiterin in der Reichszentrale zur Bekampfung der Jugendkriminalitat und Leiterin des einzigen SS Madchenkonzentrationslagers Uckermark Leben BearbeitenLotte Toberentz von Beruf Polizeibeamtin trat der NSDAP Mitgliedsnummer 3 917 135 Anfang Mai 1937 bei Von Anfang April 1930 bis zum August 1940 wurde sie bei der weiblichen Kriminalpolizei in der Berliner Dienststelle Polizeidirektion Alexanderplatz eingesetzt Anschliessend arbeitete sie in der Reichszentrale zur Bekampfung der Jugendkriminalitat unter Friederike Wieking im Reichskriminalpolizeiamt RKPA Zusammen mit Johanna Braach besuchte Toberentz zur Information 1941 diverse Konzentrationslager Von Mai 1942 bis zur Auflosung im April 1945 fungierte Toberentz als Leiterin des KZ Madchenlager Uckermark Johanna Braach war in diesem Zeitraum ihre Stellvertreterin Toberentz war als Frau zwar formal dem Lagerkommandanten des KZ Ravensbruck unterstellt ubte aber faktisch die Lagerleitung aus Im Juni 1942 kamen die ersten 70 Madchen begleitet von Toberentz im Lager an Etwa 1000 Madchen und junge Frauen sollen Anfang 1945 im KZ Uckermark interniert gewesen sein Im dritten Ravensbruck Prozess auch Uckermark Prozess genannt 14 bis 27 April 1948 wurden Toberentz und Braach gemeinsam mit drei weiteren weiblichen Angehorigen des SS Gefolges unter britischer Militargerichtsbarkeit im Hamburger Curiohaus angeklagt Den Angeklagten wurde folgendes zur Last gelegt Misshandlung weiblicher alliierter Haftlinge im Zeitraum von Mai 1942 bis April 1945 im Madchenlager Uckermark Teilnahme an Selektionen von weiblichen alliierten Haftlingen fur die Gaskammer im Zeitraum von Mai 1942 bis April 1945 im Madchenlager Uckermark Misshandlung weiblicher alliierter Haftlinge im Zeitraum von 1944 bis April 1945 im KZ Ravensbruck Teilnahme an Selektionen von weiblichen alliierten Haftlingen fur die Gaskammer im Zeitraum von Mai 1942 bis April 1945 im KZ RavensbruckToberentz Anklage umfasste die Punkte eins und drei Aus Mangel an Beweisen wurde sie ebenso wie Braach am 26 April 1948 freigesprochen Da die Anklage nur Straftaten gegen alliierte Staatsangehorige umfasste und Toberentz im Madchenlager deutsche unangepasste Madchen und junge Frauen unterstanden deren Schicksal nicht Prozessgegenstand war erfolgte letztlich der Freispruch Anschliessend war Toberentz wieder in leitender Funktion bei der westdeutschen Kriminalpolizei tatig Weitere Ermittlungen und Vernehmungen in den 1950er und 1960er Jahren verliefen ohne Ergebnis So wurde Toberentz am 13 Januar 1964 von Beamten des Hessischen Landeskriminalamtes in Wiesbaden vernommen und leugnete dass auch Kinder in Uckermark interniert gewesen seien Uber ihren weiteren Lebensweg ist nichts bekannt Literatur BearbeitenErnst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 596 16048 8 Silke Schafer Zum Selbstverstandnis von Frauen im Konzentrationslager Das Lager Ravensbruck Berlin 2002 Dissertation TU Berlin urn nbn de kobv 83 opus 4303 doi 10 14279 depositonce 528 Angelika Ebbinghaus Hrsg Opfer und Taterinnen Frauenbiographien des Nationalsozialismus S Fischer Verlag Frankfurt a M 1996 ISBN 3 596 13094 8 Katja Limbacher Maike Merten Bettina Pfefferle Das Madchenkonzentrationslager Uckermark 2 Auflage Unrast Munster 2005 ISBN 3 89771 202 4 Weblinks BearbeitenMadchenkonzentrationslager Uckermark Ausstellungskatalog PDF 2 9 MB PersonendatenNAME Toberentz LotteALTERNATIVNAMEN Toberentz Lotte Maria Charlotte vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutsche Kriminalratin und Leiterin des Madchenlagers UckermarkGEBURTSDATUM 27 Mai 1900GEBURTSORT Zerbst AnhaltSTERBEDATUM nach Januar 1964 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lotte Toberentz amp oldid 217054131