www.wikidata.de-de.nina.az
Lothar Hoffmann 23 Oktober 1928 in Borsdorf bei Leipzig ist ein deutscher Sprachwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Angewandte Linguistik der die Fachsprachenforschung international gepragt hat Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Weitere Funktionen 3 Mitgliedschaften 4 Auszeichnungen 5 Publikationen Auswahl 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenNach dem Abschluss der Oberschule im Jahr 1944 wurde Lothar Hoffmann im Zweiten Weltkrieg eingesetzt nach dessen Ende er 1945 bis 1946 in englische Kriegsgefangenschaft kam Im Anschluss an seine Freilassung legte er sein Abitur ab Von 1947 bis 1952 studierte er Slawistik und Anglistik an der Universitat Leipzig Danach war er von 1952 bis 1965 als Lektor fur Russisch an der Abteilung Sprachunterricht der Philosophischen Fakultat der Universitat Leipzig angestellt Er promovierte 1954 zum Dr phil in Slawistik an der inzwischen in Karl Marx Universitat Leipzig umbenannten Hochschule mit der Arbeit Die slavischen Flurnamen im Kreis Lobau Von 1965 bis 1967 war Hoffmann Dozent fur Angewandte Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultat der Karl Marx Universitat Leipzig Seine Habilitation fur Angewandte Sprachwissenschaft Titel der unveroffentlichten Arbeit Zur maschinellen Analyse der statistischen Struktur wissenschaftlicher Texte Lexik und Morphologie des Russischen erfolgte im Jahr 1966 In den folgenden zwei Jahren war er Professor mit Lehrstuhl fur Angewandte Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultat der Karl Marx Universitat Leipzig Von 1969 bis 1975 war Hoffmann ordentlicher Professor fur Angewandte Sprachwissenschaft an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl Marx Universitat Leipzig und von 1975 bis 1990 ordentlicher Professor fur Angewandte Sprachwissenschaft an der Sektion Fremdsprachen der Karl Marx Universitat Leipzig Nach der Wende war er von 1990 bis 1992 ordentlicher Professor fur Angewandte Sprachwissenschaft an der Fakultat fur Kultur Sprach und Erziehungswissenschaft der wieder in Universitat Leipzig umbenannten Hochschule 1 Lothar Hoffmann forschte schwerpunktmassig in den Bereichen Fachsprachenforschung sowie Fachkommunikation Er hat die internationale Fachsprachenforschung wie kaum ein anderer gepragt Er verstand die Fachsprache nicht nur dem damals verbreiteten Standpunkt entsprechend als Fachlexik sondern betrachtete sie mit all ihren Erscheinungsformen und Funktionen in einem umfassenden kommunikativen Zusammenhang 2 Seine 1976 gegebene Definition von Fachsprache Fachsprache das ist die Gesamtheit aller sprachlichen Mittel die in einem fachlich begrenzbaren Kommunikationsbereich verwendet werden um die Verstandigung zwischen den in diesem Bereich tatigen Menschen zu gewahrleisten Lothar Hoffmann Kommunikationsmittel Fachsprache Eine Einfuhrung Akademie Verlag Berlin 3 Aufl 1987 S 53 3 wurde jahrzehntelang von vielen Forschern der Angewandten Sprachwissenschaft als Grundlage fur ihre Untersuchungen genutzt Zwar findet sie noch immer Anwendung jedoch wird sie seit langerer Zeit wegen der Trennung von Fachsprache und Allgemeinsprache 4 und der stark thematisch orientierten Fach Auffassung 5 kritisiert Weitere Funktionen Bearbeiten1963 1983 stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats fur Fremdsprachen beim Ministerium fur das Hoch und Fachschulwesen der DDR 1965 1969 Direktor des Instituts fur Fremdsprachen der Karl Marx Universitat Leipzig 1969 1971 Stellvertretender Direktor fur Erziehung und Ausbildung an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl Marx Universitat Leipzig 1971 1975 Leiter des Wissenschaftsgebiets Fachsprachen an der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft der Karl Marx Universitat Leipzig 1975 1980 stellvertretender Direktor fur Forschung an der Sektion Fremdsprachen der Karl Marx Universitat Leipzig 1980 1983 Direktor der Sektion Fremdsprachen der Karl Marx Universitat LeipzigMitgliedschaften Bearbeiten1955 1959 Mitglied der Fachkommission Russisch beim Staatssekretariat fur Hoch und Fachschulwesen der DDR 1973 1989 Mitglied der Internationalen Assoziation der Lehrer fur russische Sprache und Literatur 1978 1983 Mitglied der Association Internationale de Linguistique Appliquee AILA 1980 1983 Mitglied im Nationalkomitee fur Sprachwissenschaft bei der Akademie der Wissenschaften der DDR zu BerlinAuszeichnungen Bearbeiten1963 Ehrennadel der Karl Marx Universitat Leipzig 1967 Ehrennadel der Nationalen Taras Schewtschenko Universitat Kiew 1988 Gustav Hertz Preis der Karl Marx Universitat Leipzig 2006 Eugen Wuster Sonderpreis des International Information Centre for Terminology Infoterm WienPublikationen Auswahl BearbeitenLothar Hoffmann Olga Kusnezowa Wir lernen Russisch sprechen Ein Taschenlehrbuch 2 Bande Verlag Sprache und Literatur Halle Saale 1960 62 Lothar Hoffmann Zur maschinellen Analyse der statistischen Struktur wissenschaftlicher Texte Lexik und Morphologie des Russischen Habilitationsschrift Leipzig 1966 unveroffentlicht Lothar Hoffmann Kommunikationsmittel Fachsprach Eine Einfuhrung Akademie Verlag Berlin 3 Aufl 1976 1987 Lothar Hoffmann Fachsprachen Instrument und Objekt VEB Verlag Enzyklopadie Leipzig 1987 Lothar Hoffmann Vom Fachwort zum Fachtext Beitrage zur angewandten Linguistik Narr Tubingen 1988 Lothar Hoffmann Hrsg Fachsprachen und Sprachstatistik Akademie Verlag Berlin 1975 Lothar Hoffmann Hrsg Sprache in Wissenschaft und Technik Ein Sammelband Verlag Enzyklopadie Berlin 1978 Lothar Hoffmann Hrsg Empfehlung Standard Norm Beitrage zur Rationalisierung in der Fachkommunikation VEB Verlag Enzyklopadie Leipzig 1990 Lothar Hoffmann Hartwig Kalverkampfer Herbert Ernst Wiegand in Verbindung mit Christian Galinski Werner Hullen Hrsg Fachsprachen Languages for Special Purposes Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft An International Handbook of Special Languages and Terminology Research de Gruyter New York Berlin 1998 Literatur BearbeitenWerner Reinecke Hrsg Berichte der Sektion Fremdsprachen Festschrift zu Lothar Hoffmanns 50 Geburtstag Leipzig 1978 Berichte der Sektion Fremdsprachen Festschrift fur Prof Dr sc Lothar Hoffmann zum 60 Geburtstag Leipzig 1988 Klaus Dieter Baumann Lothar Hoffmann 60 Jahre In Linguistische Arbeitsberichte Nr 65 1988 S 88f Hartwig Kalverkampfer Klaus Dieter Baumann Hrsg Fachliche Textsorten Komponenten Relationen Strategien Lothar Hoffmann zum 65 Geburtstag gewidmet Narr Tubingen Forum fur Fachsprachen Forschung Bd 25 1996 Klaus Dieter Baumann Hartwig Kalverkampfer Hrsg Pluralitat in der Fachsprachenforschung Lothar Hoffmann zu seinem 75 Geburtstag gewidmet Narr Tubingen Forum fur Fachsprachen Forschung Bd 67 2004 Einzelnachweise Bearbeiten Lothar Hoffmann im Professorenkatalog der Universitat Leipzig Rainer Arntz Der Vergleich von Fachsprachen In Klaus Dieter Baumann Hartwig Kalverkamper Hrsg Pluralitat in der Fachsprachenforschung Lothar Hoffmann zum 75 Geburtstag gewidmet Narr Tubingen Forum fur Fachsprachen Forschung Bd 67 2004 S 285 Lothar Hoffmann Kommunikationsmittel Fachsprache Eine Einfuhrung Akademie Verlag Berlin 3 Aufl 1987 S 53 Sunsanne Gopferich Textsorten in Naturwissenschaften und Technik Pragmatische Typologie Kontrastierung Translation Narr Tubingen Forum fur Fachsprachenforschung 27 1995 S 23 31 Jan Engberg Entwicklung einer Textsorte Zur Anpassung einer Fachzeitschrift an neue Zeiten In Klaus Dieter Baumann Hartwig Kalverkamper Hrsg Pluralitat in der Fachsprachenforschung Lothar Hoffmann zum 75 Geburtstag gewidmet Narr Tubingen Forum fur Fachsprachen Forschung Bd 67 2004 S 436Normdaten Person GND 119388197 lobid OGND AKS LCCN n86081104 VIAF 61712719 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hoffmann LotharKURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachwissenschaftler im Bereich angewandte LinguistikGEBURTSDATUM 23 Oktober 1928GEBURTSORT Borsdorf bei Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lothar Hoffmann amp oldid 206238129