www.wikidata.de-de.nina.az
Die Londoner Haggada ist eine illustrierte Handschrift aus dem dritten Viertel des 15 Jahrhunderts von Joel ben Simeon Sie befindet sich heute in der British Library Auszug aus Agypten in der Londoner Haggada von Joel ben Simeon Ganz links Die Hand Gottes aus der Wolke der die Juden folgen an der Spitze Mose mit dem Stab auf der gegenuber liegenden Seite der Pharao der die Juden verfolgt der blaue Balken dazwischen ist eine Wolke die die Israeliten vor den Pfeilen der agyptischen Soldaten schutzt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Form 3 Inhalt 4 Literatur 4 1 Quellentexte 4 2 Sekundarliteratur 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Haggada entstand zwischen 1451 1 und 1478 2 Sehr wahrscheinlich erscheint eine Entstehung um 1460 da darauf sowohl stilistische als auch buchbinderische Merkmale hinweisen 3 Umstritten ist ob sie in Suddeutschland Norditalien oder beiden Regionen entstand Aufgrund des Kolophons steht fest dass sie aus der Hand oder Werkstatt von Joel ben Simeon stammt wobei er sie wohl nicht alleine gefertigt hat Das Kolophon lautet nbsp Kolophon von Joel ben Simeon in der Londoner Haggada Mein Herz rat demjenigen zu antworten der sagt und fragt Wer hat dies gemalt Ich werde ihm antworten Ich Freibusch genannt Joel Fur Jakob Mattitias moge er lange leben den Sohn von Mhrz einen frommen Mann 4 Mhrz ist entweder 5 eine Abkurzung fur morenu ha rabh Z wobei Z eine Abkurzung fur Seckel sein soll ein Diminutiv fur Isaak Dieser Jakob Mattitias Sohn des Isaak ist wiederum als Auftraggeber einer anderen Handschrift bekannt ein Machsor die heute in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen aufbewahrt wird Anm 1 oder eine Jahresangabe die dann AM 5212 1451 52 n Chr zu lesen ware Letzteres scheint aber wegen der ubrigen Indizien zur Entstehung um 1460 und dem Konnex mit dem Auftraggeber Jakob Mattitias eher unwahrscheinlich Uber den Verbleib der Londoner Haggada zwischen ihrem Besitz durch Jakob Mattitias im 15 Jahrhundert und ihrem Auftauchen im Buchantiquariat im 19 Jahrhundert ist nichts bekannt Im April 1844 kaufte das Britische Museum heute British Library das Buch fur 42 von Payne amp Foss 6 Es wurde in der British Library unter Add MS 14762 inventarisiert Form BearbeitenDas Buch besteht aus 49 Pergamentseiten im Format 375 275 mm die alle beidseitig beschrieben und teilweise illustriert sind 7 Der Einband aus Leder stammt aus etwa derselben Zeit wie das Buch und weist eine Schnitt Dekoration auf die menschliche Figuren Tiere und Pflanzen zeigt deren Deutung umstritten ist 8 Inhalt Bearbeiten nbsp Entfernen der Krumel gesauerten Brotes nbsp Kiddusch Die Handschrift enthalt den liturgischen Text zu Seder die Zeremonie am Erev Pessach dem Vorabend des Fests der Befreiung der Israeliten aus agyptischer Sklaverei den Kommentar zu dem liturgischen Text von Eleasar ben Juda ben Kalonymos 1165 1238 Gelehrter und Rabbiner der Judischen Gemeinde Worms 9 und Illustrationen dazu von denen ein erheblicher Teil prachtig ausgestaltete Initialen sind Von den Illustrationen ist nicht sicher dass sie alle von Joel Ben Simeon stammen So trennt eine Untersuchung die Illustrationen in zwei Gruppen Danach seien die auf den Blattern 9 37 in italienischem Stil gezeichnet und Joel Ben Simeon zuzuschreiben die ubrigen aber wiesen den zeitgenossischen deutschen Stil auf und stammten von anderer Hand 10 Literatur BearbeitenQuellentexte Bearbeiten David Goldstein Die Londoner Haggada aus der British Library Ein hebraisches Manuskript aus der Mitte des 15 Jahrhunderts geschrieben und illustriert von Joel Ben Simon Feibusch Aschkenasi mit einem Kommentar zugeschrieben Eleazar ben Juda aus Worms Herder Freiburg 1985 ISBN 3 451 20188 7 deutschsprachige Faksimileausgabe David Goldstein The Ashkenazi Haggadah A hebrew manuscript of the mid 15th century from the collection of the British Library written and ill by Joel Ben Simeon called Feibusch Ashkenazi with a commentary attributed to Eleazar ben Judah of Worms Thames and Hudson London 1985 englischsprachige Ausgabe Sekundarliteratur Bearbeiten Joseph Gutmann Thirteen Manuscripts in Search of an Author Joel ben Simeon 15th Century Scribe Artist In Studies in Bibliography and Booklore 9 Nr 2 3 1970 S 76 95 Anmerkungen Bearbeiten Bayerische Staatsbibliothek Munchen Cod Heb 3 II Einzelnachweise Bearbeiten Goldstein S 10 Goldstein S 9 Gutmann S 78 Goldstein S 40 Goldstein S 10 Goldstein S 10 Goldstein S 41ff Goldstein S 14f Goldstein S 14 Gutmann S 78 Normdaten Werk GND 4127418 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Londoner Haggada amp oldid 222281657