www.wikidata.de-de.nina.az
Der Loburger Park ist ein Park im Stil eines englischen Gartens in Ostbevern Geschichte BearbeitenDie Bezeichnung Lo Hus oder Lo Hof mundartl lo wie das engl low besagt so viel wie niedrig sumpfig feucht 1760 baute die Familie von Nagel das Schloss Loburg Dieses brannte 1899 nieder 1900 wurde das neue Schloss gebaut und es ergab sich die Frage nach einem dem Neubau angemessenen Park fur den etliche Entwurfe erstellt wurden Heute geht man davon aus dass der 1903 zur Umsetzung gelangte Plan von Maximilian Friedrich Weyhe stammt Der damalige Schlossherr von Beverforde Werries soll dazu Douglasien aus Nordamerika und Rhododendren aus den Niederlanden besorgt haben Der Schlosspark wurde im Ganzen 60 ha gross Die Douglasien wurden als wertvolles Grubenholz fur den Bergbau im Ruhrgebiet gezogen und gewinnbringend verkauft Nachdem kein Grubenholz mehr benotigt wurde verwilderte der Park mehr und mehr Der einzig noch architektonisch gestaltete Teil liegt heute im unmittelbaren Umfeld des Schlosses Dem schliesst sich ein strukturreicher und okologisch wertvoller Mischwald mit Teichen und einem Graften und Grabensystem an Eine Besonderheit fur den Park sind die im Wald verteilten Rhododendrenbestande Im Zusammenhang mit der Regionale 2004 hat die Gemeinde Ostbevern ein Projekt mit dem Titel Wasserroute Beveraue Schlosspark Loburg entwickelt Der Schlosspark soll fur den lokalen Tourismus erschlossen werden Vor allem in der Blutezeit April Mai geben die Rhododendren dem Park ein besonderes Geprage Das Verkehrsamt der Gemeinde veranstaltet jahrlich einen Rhododendrontag der mit Fuhrungen durch den Park und das Schloss einhergeht Durch die Anlage fuhrt der sehenswerte Loburger Kreuzweg Bilder nbsp Waldweg im Park nbsp Rhododendren nbsp Teich im ParkWeblinks BearbeitenSchloss und Schlosspark Loburg bei LWL GeodatenKultur des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe Wandern im Kreises Warendorf Rhododendrontag im Loburger ParkLiteratur BearbeitenUli Auffermann Munsterland Parklandschaft zwischen Ruhrgebiet und Rheine 50 Touren Oberhaching 2010 ISBN 978 3 7633 4380 5 Carsten Seick Studien zu landschaftlichen Garten und Parks in Westfalen Lippe unter besonderer Berucksichtigung der Anlagen privater Auftraggeber Inauguraldissertation Munster 1996 Seite 394f online 52 042916666667 7 8643555555556 Koordinaten 52 2 34 5 N 7 51 51 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Loburger Park amp oldid 226745780