www.wikidata.de-de.nina.az
Livio Sanuto um 1520 wahrscheinlich in Venedig 1576 in Italien auch Livio Sanudo oder Livius Sanutus genannt war ein italienischer Kosmograph und Mathematiker der zur geographischen Erfassung der Welt Wesentliches beigetragen hat So wurden von ihm Erdgloben geschaffen und der erste Atlas von Afrika Geografia dell Africa 1588 in Venedig herausgebracht dessen Kartenwerk fur die damalige Zeit ausserst genau war und von anderen fuhrenden Kartographen und Kosmographen fast ein Jahrhundert lang fur ihre eigenen Arbeiten als Grundlage verwendet worden ist Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schaffen 3 Globen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenLivio Sanuto entstammte der alteingessenen etwa seit dem 5 Jahrhundert venezianischen Patrizier Familie Sanudo italisiert Sanuto die im Laufe der Jahrhunderte eine ganze Reihe von Politikern Senatoren Soldaten Schriftstellern und Gelehrten hervorgebracht hat So zum Beispiel Marco Sanudo um 1153 1227 der 1207 in der Agais das Herzogtum Archipelagos mit Gewalt gegrundet hat oder der Schriftsteller und Tagebuchschreiber Marin Sanudo d J 1466 1533 Der Vater von Livio Sanuto scheint ein politisches Amt in der venezianischen Republik innegehabt zu haben Von weiteren Mitgliedern der Familie ist nur noch ein Bruder bekannt Giulio Sanuto 1540 1588 der Zeichner und Kupferstecher gewesen ist und Livio Sanuto bei dessen Lebenswerk als wertvoller Mitarbeiter zur Seite gestanden hat Schaffen BearbeitenIn der Zeit des Schaffens von Livio Sanuto gab es einen Umbruch in der Geografie durch die weiten Entdeckungsreisen Amerika Asien die die Raume der Erde stark veranderten und Kartographen und Kosmographen zu neuen Uberlegungen in ihren Projektionen zwangen Dadurch wurden in der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts die ptolemaischen Karten gerade erst etwa ein Jahrhundert fruher in der Renaissance entdeckt durch neue Karten ersetzt die zunachst vor allem von Gerhard Mercator 1512 1594 und Abraham Ortelius 1527 1598 aufgrund neuer Berechnungsmethoden geschaffen wurden Auch vollstandig neue Atlanten Atlas Novus entstanden in dieser Zeit Auch in seiner unmittelbaren Umgebung hat Livio Sanuto etwas von diesen Neuerungen miterlebt Seit 1539 wirkte der Kartograph Jacopo Gastaldi 1500 1566 in Venedig der den Kupferstich als Darstellungsmethode in die Kartographie einfuhrte und im Jahr 1548 so etwas wie einen Vorlaufer Atlas veroffentlicht hatte mit seinem Werk La universale descrittione del mondo das eine Vielzahl von Karten in einem kleinen Format enthielt Es ist durchaus denkbar dass Sanuto und Gastaldi sich personlich gekannt haben und es zwischen ihnen zu einem Gedankenaustausch gekommen ist Der Plan von Livio Sanuto alle Erdteile zu beschreiben und zu kartographieren und somit einen Weltatlas zu schaffen konnte von ihm nur zu einem kleinen Teil ausgefuhrt werden Als er 1576 starb war erst Afrika in sich soweit abgeschlossen dass Giulio Sanuto sein Bruder in der Lage war alle Karten zu Ende zu stechen und das Werk 1588 zu veroffentlichen Der Atlas Geografia dell Africa enthielt 12 Karten Kupferstiche und war mit umfangreichen Kommentaren versehen Insgesamt umfasste er 146 Seiten und war in dem gleichen praktischen Format gehalten wie es der Verleger und Kartenhandler Antonio Lafreri 1512 1577 zum ersten Mal bei seinen Veroffentlichungen angewendet hatte Die Prazision der sanutoischen Karten bei allen Ungenauigkeiten und Irrtumern der damaligen Zeit besticht auch noch nach Jahrhunderten und es ist schade dass es Livio Sanuto nicht vergonnt war einen vollstandigen Weltatlas zu schaffen der bestimmt ein herausragendes Werk in der Geschichte der Kartographie gewesen ware Die Titelseite und einige Kartenbilder aus dem Atlas nbsp Titelseite nbsp TABULA I nbsp TABULA V nbsp TABULA X nbsp TABULA XIGloben BearbeitenVon den Erdgloben die Livio Sanuto zusammen mit Giulio hergestellt hat ist noch einer in Teilstucken erhalten der sogenannte Holzheimer Globus der aus dem Jahre 1561 stammt und im Durchmesser 68 5 cm misst Ein weiterer Erdglobus in einem quadratischen Holzgestell gelagert wird ihm ebenfalls zugeschrieben 1 Literatur BearbeitenLivio Sanuto Geografia di M Livio Sanuto distinta i XII libri Ne quali oltra I esplicatone di molti luoghi di Tolemeo e dalla Bussola e dell Aguglia si dichiarano le prouincie popoli regni citta porti monti fiumi laghi e costumi dell Africa con XII tanole di essa Africa in dissegno di rame aggiuntini di pin tre indici da M Giovan Carlo Saraceni Damiano Zenaro Venedig 1588 Neuauflage Amsterdam 1965 Digitalisat Georges Grosjean Geschichte der Kartographie Verlag des Geographischen Instituts der Universitat Bern Bern 1996 ISBN 3 906151 15 8Weblinks BearbeitenBayerische Staatsbibliothek Geografia dell Africa in der Erstausgabe von 1588 Culturegraph Memento vom 15 Marz 2014 im Internet Archive Informationen uber Livio SanutoEinzelnachweise Bearbeiten Globoo terrestre abgerufen am 19 Juli 2014Normdaten Person GND 124251943 lobid OGND AKS LCCN n88079556 VIAF 76619509 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sanuto LivioALTERNATIVNAMEN Sanudo Livio Sanutus LiviusKURZBESCHREIBUNG italienischer Kosmograph und MathematikerGEBURTSDATUM um 1520GEBURTSORT unsicher VenedigSTERBEDATUM 1576STERBEORT Italien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Livio Sanuto amp oldid 234838358