www.wikidata.de-de.nina.az
Die Litzkapelle steht etwas erhoht an der Ausserlitzstrasse an der Abzweigung zur Fraktion Montjola und Bartholomaberg und in sicherer Entfernung zur Litz in der Marktgemeinde Schruns im Montafon in Vorarlberg Die Kapelle steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Litzkapelle in Schruns Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 WeblinksArchitektur BearbeitenDer Rechteckbau mit einem Chor mit einem Dreiachtelschluss unter einem Satteldach tragt einen Dachreiter uber dem Chor Die Giebelfront mit einem Rundbogenportal zeigt daruber ein Fresko Anna selbdritt 1688 und daruber eine Uhr des bekannten Turmuhr Herstellers J F Weule Der Betraum unter einem Tonnengewolbe zeigt das Deckengemalde Immaculata von Bertle 1886 Aussen sudseitig zur Strasse hangt ein Kruzifix aus dem 18 Jahrhundert Chorseitig zur Strasse gedenkt ein Wappen an den Vizekanzler und Bundesfuhrer des osterreichischen Heimatschutzes Ernst Rudiger Starhemberg welcher hierorts verstorben ist Ausstattung BearbeitenDer Altar aus 1688 ein Werk des Tiroler Bildhauers Melchior Lechleitner tragt mittig Maria mit Kind bekleidet und die Seitenfiguren Antonius und Agatha und seitlich erhoht zwei Bischofe und im Gebalk Gottvater und im Volutenauszug den Heiligen Geist mit zwei Putten Literatur BearbeitenSchruns Litzkapelle In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Vorarlberg 1983 S 371 372 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Litzkapelle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Schruns Friedhof Schruns Kapuzinerkloster Gauenstein Litzkapelle Schrunser Munster Wohn und GeschaftshausAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Schruns 47 081337 9 916861 Koordinaten 47 4 52 8 N 9 55 0 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Litzkapelle amp oldid 236571453