www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Andra Hoch enthalt die 8 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Andra Hoch im steirischen Bezirk Leibnitz 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp Schloss HarracheggBDA 37382Objekt ID 36508 nbsp Hoch 1 Standort KG Hoch Der einfache Bau ohne Innenhof wurde im 18 Jahrhundert als Jagdschloss des Erzbischofs von Salzburg Franz Anton von Harrach erbaut und ersetzte ein alteres Amtshaus des Erzstiftes Es dient nunmehr als Wohngebaude Der grosse Weinkeller unterhalb stammt aus dem Jahr 1648 und wurde der Legende nach aus Freude uber das Ende des Dreissigjahrigen Krieges errichtet 2 BDA Hist Q37975333Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss HarracheggGstNr 41 1ja nbsp nbsp OrtskapelleBDA 69473Objekt ID 82557 nbsp Neudorf im Sausal Standort KG Neudorf im Sausal BDA Hist Q38122521Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name OrtskapelleGstNr 66 2ja nbsp nbsp KriegerdenkmalBDA 69469Objekt ID 82552 nbsp Sankt Andra im Sausal 1 Standort KG St Andra im Sausal Kriegerdenkmal neben der Kirche mit einer steinernen Schmerzhaften Muttergottes rund um 1725 BDA Hist Q38122502Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KriegerdenkmalGstNr 2ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche St AndraBDA 51804Objekt ID 57598 nbsp Sankt Andra im Sausal 1 Standort KG St Andra im Sausal Vom gotischen Bau der Pfarrkirche sind noch der ehemalige Chor sowie die ersten drei Geschosse des Turmes erhalten 1720 1723 wurde der nach Norden orientierte barocke Neubau errichtet An das dreijochige Langhaus schliesst seither ein schmalerer einjochiger Chor an Der bemerkenswerte Hochaltar mit Statuen von 1758 nimmt den gesamten Chorschluss ein BDA Hist Q27901648Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche St AndraGstNr 2Pfarrkirche St Andra im Sausalja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 69468Objekt ID 82551 nbsp Sankt Andra im Sausal 1a Standort KG St Andra im Sausal Der Pfarrhof ist im Kern gotisch die Fassaden stammen aus dem 18 Jahrhundert BDA Hist Q38122495Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 1Pfarrhof St Andra im Sausalja nbsp nbsp Steller KapelleBDA 51805Objekt ID 57599 nbsp bei Sankt Andra im Sausal 14 Standort KG St Andra im Sausal BDA Hist Q38047824Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steller KapelleGstNr 306 3 f2BW nbsp Romische Hugelgraber HansjorglwaldBDA 110781Objekt ID 128503 nbsp Hansjorglwald Standort KG St Andra im Sausal BDA Hist Q37820730Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Romische Hugelgraber HansjorglwaldGstNr 448 1 448 4 448 7BW nbsp Hugelgraber Michlgleinz Monichgleinz St Andra im SausalBDA 37383Objekt ID 36509 nbsp Michlgleinz Monichgleinz Standort KG St Andra im Sausal Anmerkung Die Hugelgrabergruppe erstreckt sich uber die Gemeinden Sankt Andra Hoch und Unterbergla mit den beiden Katastralgemeinden Michlgleinz und Monichgleinz Die Koordinate bezeichnet die Grundstucksnummern 145 1 und 148 1 BDA Hist Q37975341Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hugelgraber Michlgleinz Monichgleinz St Andra im SausalGstNr 148 1 145 1 55f3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 4 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenKurt Woisetschlager Peter Krenn Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Steiermark ohne Graz Topographisches Denkmalerinventar hrsg vom Bundesdenkmalamt Abteilung fur Denkmalforschung Verlag Anton Schroll Wien 1982 ISBN 3 7031 0532 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Sankt Andra Hoch Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Steiermark unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Harrachegg In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 14 Marz 2023 lt GIS Stmk GstNr 49 lt BDA nicht zutreffend mitten in einem neuen landwirtschaftlichen Gebaude 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Leibnitz Allerheiligen bei Wildon Arnfels Ehrenhausen an der Weinstrasse Empersdorf Gabersdorf Gamlitz Gleinstatten Gralla Grossklein Heiligenkreuz am Waasen Heimschuh Hengsberg Kitzeck im Sausal Lang Lebring Sankt Margarethen Leibnitz Leutschach an der Weinstrasse Oberhaag Ragnitz Sankt Andra Hoch Sankt Georgen an der Stiefing Sankt Johann im Saggautal Sankt Nikolai im Sausal Sankt Veit in der Sudsteiermark Schwarzautal Strass in Steiermark Tillmitsch Wagna Wildon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Andra Hoch amp oldid 235263683