www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Krumbach enthalt die 14 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Krumbach im niederosterreichischen Bezirk Wiener Neustadt Land 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp ErasmuskreuzBDA 30255Objekt ID 26995 nbsp bei Bundesstrasse 55 Standort KG Krumbach Anfang des 16 Jahrhunderts schlichtes niedriges Steinkreuz Grenzzeichen zwischen den Landgerichtsbezirken Krumbach und Wiener Neustadt 1501 Verleihung des Landesgerichtes Krumbach an Christoph III von Puchheim BDA Hist Q37932234Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name ErasmuskreuzGstNr 1241 3ja nbsp nbsp Heimatmuseum ehem BurgerspitalBDA 30246Objekt ID 26985 nbsp Burgerspital 2 Standort KG Krumbach 1571 von Erasmus von Puchheim 1518 1571 gestiftet und bis 1910 als Burgerspital Altersheim in Verwendung Heute dient das Gebaude als Heimatmuseum Direkt angeschlossen ist eine Kapelle BDA Hist Q37932140Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Heimatmuseum ehem BurgerspitalGstNr 34ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl StephanBDA 30240Objekt ID 26979 nbsp gegenuber Kirchengasse 2 Standort KG Krumbach Die Pfarrkirche hl Stephan ist eine ehemalige Wehrkirche die auf das Jahr 1281 zuruckgeht Um 1400 wurde sie um einen gotischen Turm Pfeiler und Pechnasen erweitert Im 17 Jahrhundert wurde der Innenraum umgestaltet Tonnengewolbe und Wandpfeiler und nochmals 1842 43 um einen Anbau erweitert Qualitatsvolle Einrichtungen aus dem 17 und 18 Jahrhundert BDA Hist Q14531652Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl StephanGstNr 1Pfarrkirche hl Stephan Krumbachja nbsp nbsp nbsp Epitaph Johanna KamerlocherBDA 30242Objekt ID 26981 nbsp gegenuber Kirchengasse 2 Standort KG Krumbach Inschrift Hier ruhet des Herrn Rudolph Kamerlocher Verwalters zu Krumbach und Kirchschlagh innigst geliebte Gattin Johanna geborne Junker gestorben am 2 Junius 1792 im 32 Jahr ihres Alters Weiht diesem Denkmal einen Blick die ihr voruber geht ein Herz voll edlen Gaben des Gattens Lust der Kinder Gluck liegt unter diesem Stein begraben BDA Hist Q37932100Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Epitaph Johanna KamerlocherGstNr 1Epitaph Krumbach Lower Austriaja nbsp nbsp Ehem PfarrhofBDA 30241Objekt ID 26980 nbsp Kirchengasse 1 Standort KG Krumbach Pfarrhof mit Kaplanei erbaut 1771 72 unter Pfarrer Ignaz Denschert im Rokokostil 1986 87 renoviert und beherbergt seither Gruppenraume die Pfarrbibliothek und eine Hauskapelle Die alte Kaplanei links dient seit 1990 als Aufbahrungshalle BDA Hist Q37932084Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem PfarrhofGstNr 2ja nbsp nbsp Flur Wegkapelle Haidbauerkapelle BDA 30259Objekt ID 26999 nbsp bei Konigsegg 21 Standort KG Krumbach 1828 durch Joseph und Maria Riegler neu erbaut Die Kapelle beim Haidhof der Familie Blochberger ist seit 2006 denkmalgeschutzt und wurde 2010 renoviert Text der alten Votivtafel Diese Kapelle ist zur Ehere Gottes und dero Sellisten Mutter Gottes Maria und seinen Heilligen durch den Joseph Rigler und seiner Ehegemahlin Maria im Jahre 1828 zum Angedenken Neu erbauet worden BDA Hist Q37932262Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur Wegkapelle Haidbauerkapelle GstNr 310 1f2ja nbsp nbsp Figurenbildstock hl Johannes NepomukBDA 30252Objekt ID 26992 nbsp Tiefenbachstrasse 1 in der Nahe Standort KG Krumbach 1754 errichtet 1861 mit einer Kapelle eingehaust welche Jahre spater wieder abgerissen wurde BDA Hist Q37932219Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock hl Johannes NepomukGstNr 3202 2ja nbsp nbsp Wohnhaus ehem SchuleBDA 30244Objekt ID 26983 nbsp Marktstrasse 38 Standort KG Krumbach ehem Schule seit 1954 Wohnhaus BDA Hist Q37932117Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wohnhaus ehem SchuleGstNr 25ja nbsp nbsp nbsp Schloss KrumbachBDA 30245Objekt ID 26984 nbsp Schloss 1 Standort KG Krumbach Im 13 Jahrhundert entstanden und in den kommenden Jahrhunderten zu einer machtigen Burg teilweise mit Schlosscharakter ausgebaut Besitzer waren die Herren von Krumbach Puchheim Palffy 1993 wurde es renoviert und als Schlosshotel ausgebaut BDA Hist Q1678385Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss KrumbachGstNr 2427Schloss Krumbachja nbsp nbsp Kapelle hl Johannes NepomukBDA 30251Objekt ID 26991 nbsp bei Unterhaus 2 Standort KG Krumbach Die Nischenkapelle wurde im dritten Viertel des 18 Jahrhunderts zum Schutz einer Wegfurt erbaut Seit ca 1845 in Privatbesitz der Familie Josef Reisenbauer 1985 renoviert seit 2006 unter Denkmalschutz BDA Hist Q37932205Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl Johannes NepomukGstNr 2223 1ja nbsp nbsp nbsp Freilichtmuseum MuseumsdorfBDA 30247Objekt ID 26986 nbsp Burgerspital 2 Standort KG Krumbach Das Museumsdorf neben dem ehemaligen Burgerspital beinhaltet ein altes Stubl einen Schuttboden und eine Muhle die in den 1970er Jahren aus der Umgebung herbeigeschafft wurden Die Gebaude sind vollstandig eingerichtet und mobliert die Muhle funktionstuchtig BDA Hist Q37932155Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Freilichtmuseum MuseumsdorfGstNr 2235 4 2250Museumsdorf Krumbachja nbsp nbsp ErasmuskapelleBDA 30248Objekt ID 26988 nbsp Kaiserriegl Standort KG Krumbach Erasmus von Puchheim liess diese Kapelle 1530 erbauen aus Dank fur die uberstandene Turkenbelagerung 1842 nach einem Brand bei Restaurierungsarbeiten neu aufgebaut Der Friedhof wurde 1825 von der Pfarrkirche hierher verlegt BDA Hist Q37932170Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name ErasmuskapelleGstNr 393ja nbsp nbsp Figurenbildstock AbrahamsauleBDA 30250Objekt ID 26990 nbsp bei Abrahamplatz 1 Standort KG Krumbach Vermutlich wurde Abraham Mitterpacher von der Kirche mit einem Anathema belegt und liess zur Suhne 1665 die Saule errichten Die Figur an der Spitze zeigt die Opferung Isaaks Die Saule zeigt auf ihren vier Seiten die Leidenswerkzeuge Jesu Christi BDA Hist Q37932189Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock AbrahamsauleGstNr 182 1ja nbsp nbsp Flur Wegkapelle Holzbauerkapelle BDA 30258Objekt ID 26998 nbsp Konigsegg Ransgraben Standort KG Krumbach BDA Hist Q37932249Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur Wegkapelle Holzbauerkapelle GstNr 217 3Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Krumbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Wiener Neustadt Bad Erlach Bad Fischau Brunn Bad Schonau Bromberg Ebenfurth Eggendorf Felixdorf Gutenstein Hochneukirchen Gschaidt Hochwolkersdorf Hohe Wand Hollenthon Katzelsdorf Kirchschlag in der Buckligen Welt Krumbach Lanzenkirchen Lichtenegg Lichtenworth Markt Piesting Matzendorf Holles Miesenbach Muggendorf Pernitz Rohr im Gebirge Schwarzenbach Sollenau Theresienfeld Waidmannsfeld Waldegg Walpersbach Weikersdorf am Steinfelde Wiesmath Winzendorf Muthmannsdorf Wollersdorf Steinabruckl Zillingdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Krumbach Niederosterreich amp oldid 235262200