www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Katzelsdorf enthalt die 10 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Katzelsdorf im niederosterreichischen Bezirk Wiener Neustadt Land 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl RadegundeBDA 30175Objekt ID 26908 nbsp Eichbuchler Strasse 95 Standort KG Katzelsdorf Hauptartikel Radegundiskirche Katzelsdorf f1 BDA Hist Q2125526Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl RadegundeGstNr 112Radegundiskirche Katzelsdorf ja nbsp nbsp Bildstock hl Franziskus irrt Aloisius BDA 30181Objekt ID 26914 nbsp bei Eichbuchler Strasse 95 Standort KG Katzelsdorf BDA Hist Q37931400Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock hl Franziskus irrt Aloisius GstNr 112ja nbsp nbsp ehemaliges Wirtschaftsgebaude des RedemptoristenklostersBDA 30178Objekt ID 26911 nbsp neben Eichbuchler Strasse 95 Standort KG Katzelsdorf Frei stehender zweigeschossiger Bau unter Walmdach 2 Halfte des 17 Anfang des 18 Jahrhunderts BDA Hist Q37931335Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem WirtschaftsgebaudeGstNr 219ja nbsp nbsp AntoniuskapelleBDA 30179Objekt ID 26912 nbsp bei Eichbuchler Strasse 95 Standort KG Katzelsdorf 1 Halfte des 19 Jahrhunderts Andachtsbild hl Antonius BDA Hist Q37931359Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name AntoniuskapelleGstNr 901ja nbsp nbsp Flur WegkapelleBDA 30180Objekt ID 26913 nbsp bei Eichbuchler Strasse 95 Standort KG Katzelsdorf Barocker Bau mit holzernem Vorbau 18 Jahrhundert BDA Hist Q37931379Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Flur WegkapelleGstNr 901ja nbsp nbsp nbsp Redemptoristenkloster und SchuleBDA 30177Objekt ID 26910 nbsp Eichbuchler Strasse 95 Kloster Standort KG Katzelsdorf Lang gestreckte Anlage mit zwei Hofen Pfarrkirche bildet Nordseite sudlich anschliessend die spatgotischen zweigeschossigen Kreuzgangtrakte mit der nach Osten vortretenden Annakapelle sudlich anschliessender Hof gebildet aus barocken Trakten im Westen und Suden sowie der Klosterkirche im Osten sudlich anschliessend machtiger hakenformiger viergeschossiger Schulbau mit Turmaufsatz und Kapelle von 1925 im Suden frei stehender nuchterner dreigeschossiger Schulbau von 1971 Kloster wurde 1442 durch Johann Sigismund und Anna von Weisspriach gegrundet 1458 Franziskaner ab 1560 Profanierung 1573 protestantische Schule 1593 wieder Franziskaner Erweiterung und Barockisierung um 1750 1783 Aufhebung Kirche wird Pfarrkirche teilweise Samtband und Seidenfabrik 1857 Ubergabe an die Redemptoristen durch die Grafin Maria Theresia Chambord BDA Hist Q15841919Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Redemptoristenkloster und SchuleGstNr 113 1Redemptoristenkolleg Katzelsdorfja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl LaurenzBDA 30168Objekt ID 26901 nbsp Hauptstrasse 63a Standort KG Katzelsdorf Hauptartikel Laurenzkirche Katzelsdorf f1 BDA Hist Q1808283Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl LaurenzGstNr 61Laurenzkirche Katzelsdorf ja nbsp nbsp nbsp Johannes Nepomuk KapelleBDA 30171Objekt ID 26904 nbsp Muhlgasse 10 gegenuber Standort KG Katzelsdorf Die barocke Wegkapelle von 1730 ein Zentralbau uber quadratischem Grundriss steht in der Muhlgasse bei der Brucke uber die Leitha BDA Hist Q37931294Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Johannes Nepomuk KapelleGstNr 323 24Johannes Nepomuk Kapelle in Katzelsdorfja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 59615Objekt ID 71043 nbsp Muhlgasse 2 Standort KG Katzelsdorf BDA Hist Q38087929Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 65Pfarrhof Katzelsdorfja nbsp nbsp nbsp Schloss KatzelsdorfBDA 30169Objekt ID 26902 nbsp Schlossstrasse 1 Standort KG Katzelsdorf Hauptartikel Schloss Katzelsdorff1 BDA Hist Q2241838Status 57 MandatsbescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss KatzelsdorfGstNr 87 24Katzelsdorf SchlossLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Katzelsdorf Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Wiener Neustadt Bad Erlach Bad Fischau Brunn Bad Schonau Bromberg Ebenfurth Eggendorf Felixdorf Gutenstein Hochneukirchen Gschaidt Hochwolkersdorf Hohe Wand Hollenthon Katzelsdorf Kirchschlag in der Buckligen Welt Krumbach Lanzenkirchen Lichtenegg Lichtenworth Markt Piesting Matzendorf Holles Miesenbach Muggendorf Pernitz Rohr im Gebirge Schwarzenbach Sollenau Theresienfeld Waidmannsfeld Waldegg Walpersbach Weikersdorf am Steinfelde Wiesmath Winzendorf Muthmannsdorf Wollersdorf Steinabruckl Zillingdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Katzelsdorf amp oldid 235261950