www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste gibt einen Uberblick uber die Mitglieder des Provinziallandtags der preussischen Provinz Sachsen in der Wahlperiode 1876 bis 1881 Allgemeines BearbeitenDies war der erste Landtag der nach der Provinzialordnung fur die Provinzen Preussen Brandenburg Pommern Schlesien und Sachsen vom 29 Juni 1875 gewahlt wurde Die 103 Abgeordneten wurden nun von den Kreistagen gewahlt Bei der Wahl im Herbst 1875 wurden 22 Abgeordnete im Regierungsbezirk Erfurt 43 Abgeordnete im Regierungsbezirk Merseburg und 38 Abgeordnete im Regierungsbezirk Magdeburg bestimmt Die gewahlten Abgeordneten kamen 1876 1878 und 1880 zu Landtagssessionen zusammen Ausscheidende Abgeordnete wurden per Nachwahl erganzt Liste der Abgeordneten BearbeitenRegierungsbezirk Wahlkreis Abgeordneter AnmerkungRegierungsbezirk Magdeburg Stadtkreis Magdeburg Burgermeister in Magdeburg Gustav Hasselbach stellvertretender PrasidentRegierungsbezirk Magdeburg Stadtkreis Magdeburg Stadtverordnetenvorsteher Conrad Listemann zu MagdeburgRegierungsbezirk Magdeburg Stadtkreis Magdeburg Kommerzienrat David Coste zu MagdeburgRegierungsbezirk Magdeburg Stadtkreis Magdeburg Fabrikbesitzer Karl Gaertner zu BuckauRegierungsbezirk Magdeburg Osterburg Rittergutsbesitzer Deichhauptmann Weycke zu NiesfeldeRegierungsbezirk Magdeburg Osterburg Burgermeister Buch zu SeehausenRegierungsbezirk Magdeburg Salzwedel Landrat Edmund von Lattorff zu SalzwedelRegierungsbezirk Magdeburg Salzwedel Burgermeister Conrad von Holleuffer zu SalzwedelRegierungsbezirk Magdeburg Gardelegen Rittergutsbesitzer Eduard von Schenck zu FlechtingenRegierungsbezirk Magdeburg Gardelegen Landrat Jacob von Gerlach zu GardelegenRegierungsbezirk Magdeburg Stendal Landrat Ludolf von Bismarck zu StendalRegierungsbezirk Magdeburg Stendal Ortsschulze Kahrstedt zu HuselitzRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow I Landrath Freiherr Carl von Plotho zu LoburgRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow I Oberburgermeister August Wilhelm Nethe zu BurgRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow I Schulze Schaefer zu GubsRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow II Landrath Graf Ludwig von Wartensleben zu GenthinRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow II Rittergutsbesitzer Gaertner zu SchoenhausenRegierungsbezirk Magdeburg Jerichow II Burgermeister Garlipp zu SandauRegierungsbezirk Magdeburg Calbe a S Landrat Freiherr Bruno von Steinaecker zu Burg BrunbyRegierungsbezirk Magdeburg Calbe a S Burgermeister Wachtel zu StassfurtRegierungsbezirk Magdeburg Calbe a S Amtsvorsteher Bethge zu EickendorfRegierungsbezirk Magdeburg Wanzleben Amtsvorsteher Loeber zu DiesdorfRegierungsbezirk Magdeburg Wanzleben Rittergutsbesitzer Koehne zu DomerslebenRegierungsbezirk Magdeburg Wanzleben Ackergutsbesitzer Julius Becker zu OsterweddingenRegierungsbezirk Magdeburg Wolmirstedt Fabrikbesitzer Gottfried Graeger zu BarlebenRegierungsbezirk Magdeburg Wolmirstedt Rittergutsbesitzer und Landrat a D Edo Friedrich Graf von der Schulenburg zu AngernRegierungsbezirk Magdeburg Neuhaldensleben Fabrikbesitzer Mathias Schneidewindt zu AckendorfRegierungsbezirk Magdeburg Neuhaldensleben Burgermeister a D Werner Sachse zu NeuhaldenslebenRegierungsbezirk Magdeburg Oschersleben Landrat Friedrich von Gerlach zu Gr OscherslebenRegierungsbezirk Magdeburg Oschersleben Amtsvorsteher Willecke zu CrottorfRegierungsbezirk Magdeburg Aschersleben Amtsrat Rabe zu Schneidlingen 1876 Nachrucker wurde SchochRegierungsbezirk Magdeburg Aschersleben Guts und Fabrikbesitzer Carl August Schoch zu Konigsaue Nachwahl 1876 fur RabeRegierungsbezirk Magdeburg Aschersleben Rathmann Carl Diederichs zu CochstedtRegierungsbezirk Magdeburg Aschersleben Burgermeister Gustav Brecht zu QuedlinburgRegierungsbezirk Magdeburg Halberstadt Rechtsanwalt Kortum II zu HalberstadtRegierungsbezirk Magdeburg Halberstadt Gutsbesitzer Heinrich Wesche zu AltenstedtRegierungsbezirk Magdeburg Halberstadt Burgermeister Brinkmann zu OsterwiedRegierungsbezirk Magdeburg Wernigerode Dr med Ludwig Wachsmuth zu WernigerodeRegierungsbezirk Magdeburg Wernigerode Ackermann Carl Dabbert zu ReddeberRegierungsbezirk Merseburg Stadtkreis Halle Stadtrat Justizrat Carl Julius Dryander zu Halle Saale Mandat 1876 niedergelegtRegierungsbezirk Merseburg Stadtkreis Halle Oberburgermeister Franz von Voss zu Halle Nachwahl 1876 fur DryanderRegierungsbezirk Merseburg Stadtkreis Halle Regierungsrat a D Stadtverordneter Karl Gneist zu Halle Saale Regierungsbezirk Merseburg Stadtkreis Halle Otto zu Stolberg Wernigerode Botschafter in Wien PrasidentRegierungsbezirk Merseburg Liebenwerda Rittergutsbesitzer Dr Zacharia von Lingenthal zu GrosskmehlenRegierungsbezirk Merseburg Liebenwerda Landrat Carl Heinrich von Schaper zu FalkenbergRegierungsbezirk Merseburg Torgau Landrat Ludwig Curt von Ponickau zu TorgauRegierungsbezirk Merseburg Torgau Burgermeister Horn zu TorgauRegierungsbezirk Merseburg Torgau Gutsbesitzer Hermann Popp zu AmmelgosswitzRegierungsbezirk Merseburg Schweinitz Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierter Camillo Freiherr von Palombini zu GrochwitzRegierungsbezirk Merseburg Schweinitz Burgermeister Benckendorf zu HerzbergRegierungsbezirk Merseburg Wittenberg Landrat Kurt von Koseritz zu WittenbergRegierungsbezirk Merseburg Wittenberg Rittergutsbesitzer Bodo Wilke Freiherr von Bodenhausen zu RadisRegierungsbezirk Merseburg Bitterfeld Landrat Max Graf von Seydewitz zu RoitzschRegierungsbezirk Merseburg Bitterfeld Burgermeister Robert Sommer zu BitterfeldRegierungsbezirk Merseburg Saalkreis Kammerherr Vollrath von Krosigk zu PoplitzRegierungsbezirk Merseburg Saalkreis Ackergutsbesitzer Friedrich Mennecke zu LobejunRegierungsbezirk Merseburg Saalkreis Gutsbesitzer Emil Faulwasser zu CustrenaRegierungsbezirk Merseburg Delitzsch Landrat und Rittergutsbesitzer Wilhelm von Rauchhaupt zu StorckwitzRegierungsbezirk Merseburg Delitzsch Burgermeister Emil Schrecker zu EilenburgRegierungsbezirk Merseburg Delitzsch Gutsbesitzer Wolf zu WoellsRegierungsbezirk Merseburg Mansfelder Gebirgskreis Landrat Friedrich von Koenen zu MansfeldRegierungsbezirk Merseburg Mansfelder Gebirgskreis Rittergutsbesitzer Anton Ludwig Sombart zu ErmslebenRegierungsbezirk Merseburg Mansfelder Seekreis Landrat Karl von Wedell zu EislebenRegierungsbezirk Merseburg Mansfelder Seekreis Kreisgerichtsrat Wiedeburg zu EislebenRegierungsbezirk Merseburg Mansfelder Seekreis Gutsbesitzer Carl Florstedt zu HerderslebenRegierungsbezirk Merseburg Sangerhausen Landrat Ludwig von Doetinchem de Rande zu SangerhausenRegierungsbezirk Merseburg Sangerhausen Burgermeister Friedrich Albert Gottloeber zu SangerhausenRegierungsbezirk Merseburg Sangerhausen Schulze Hammer zu DrebsdorfRegierungsbezirk Merseburg Eckartsberga Landrat Heinrich Freiherr von Werthern zu ColledaRegierungsbezirk Merseburg Eckartsberga Schulze und Amtsvorsteher Scherre zu LeubingenRegierungsbezirk Merseburg Querfurt Ortsrichter und Landwirt Christian Gottfried Lohse zu MoeckerlingRegierungsbezirk Merseburg Querfurt Landrat Albrecht von Schlieckmann zu QuerfurtRegierungsbezirk Merseburg Querfurt Koniglicher Kammerherr Rittergutsbesitzer Graf von der Schulenburg zu BurgscheidungenRegierungsbezirk Merseburg Merseburg Burgermeister Heinrich Seffner zu MerseburgRegierungsbezirk Merseburg Merseburg Rittergutsbesitzer Friedrich Carl Pieschel zu DehlitzRegierungsbezirk Merseburg Merseburg Ortsrichter Eduard Neubarth zu WunschendorfRegierungsbezirk Merseburg Weissenfels Burgermeister Ackermann zu HohenmolsenRegierungsbezirk Merseburg Weissenfels Domanengutsbesitzer Rockstroh zu GoethewitzRegierungsbezirk Merseburg Weissenfels Rittergutsbesitzer Karl Eduard Tellemann zu SchkolenRegierungsbezirk Merseburg Naumburg Rentier Georg Pieschel zu NaumburgRegierungsbezirk Merseburg Naumburg Erster Burgermeister Oscar Breslau aus NaumburgRegierungsbezirk Merseburg Zeitz Landrat Oskar von Arnstedt zu ZeitzRegierungsbezirk Merseburg Zeitz Burgermeister Woldemar Born zu ZeitzRegierungsbezirk Erfurt Nordhausen Landrat Eduard Wiprecht von Davier zu NordhausenRegierungsbezirk Erfurt Nordhausen Stadtrat Moritz Schulze zu NordhausenRegierungsbezirk Erfurt Nordhausen Okonom Wilhelm Apel jun zu BleicherodeRegierungsbezirk Erfurt Worbis Landrat Albrecht Bernhard Frantz zu WorbisRegierungsbezirk Erfurt Worbis Kreisdeputierter Wilko Levin Graf von Wintzingerode zu BodensteinRegierungsbezirk Erfurt Heiligenstadt Landrat Sittig von Hanstein zu HeiligenstadtRegierungsbezirk Erfurt Heiligenstadt Burgermeister von und zur Muhlen in HeiligenstadtRegierungsbezirk Erfurt Muhlhausen Oberburgermeister Dr Carl Anton Friedrich Engelhart zu MuhlhausenRegierungsbezirk Erfurt Muhlhausen Landarmendirektor Levin Freiherr von Wintzingerode Knorr zu MerseburgRegierungsbezirk Erfurt Muhlhausen Burgermeister Hochbaum zu TreffurtRegierungsbezirk Erfurt Langensalza Landrat Rudolf von Marschall zu AltengotternRegierungsbezirk Erfurt Langensalza Fabrik und Gutsbesitzer Victor Weitz zu LangensalzaRegierungsbezirk Erfurt Weissensee Rittergutsbesitzer und Kreisdeputierter Dr Robert Lucius von Ballhausen zu KleinballhausenRegierungsbezirk Erfurt Weissensee Fabrikbesitzer Lieutenant a D Carl Otto Cronbiegel Collenbusch zu SommerdaRegierungsbezirk Erfurt Stadtkreis Erfurt Burgermeister Alfred Kirchhoff zu ErfurtRegierungsbezirk Erfurt Stadtkreis Erfurt Stadtrat Kommerzienrat Ferdinand Lucius zu ErfurtRegierungsbezirk Erfurt Landkreis Erfurt Schulze Friedrich Wisser zu WindischholzhausenRegierungsbezirk Erfurt Landkreis Erfurt Amtsvorsteher Frankenhauser zu GisperslebenRegierungsbezirk Erfurt Ziegenruck Landrat Ludwig Franz von Breitenbauch zu Burg RanisRegierungsbezirk Erfurt Ziegenruck Rittergutsbesitzer Herrmann Freiherr von Erffa zu WernburgRegierungsbezirk Erfurt Schleusingen Landrat Adolf von Heppe zu SchleusingenRegierungsbezirk Erfurt Schleusingen Fabrikbesitzer Rudolph Sauer zu SuhlQuellen BearbeitenVerzeichnis der Mitglieder der Landtage der Provinzen Preussen Brandenburg Pommern Schlesien und Sachsen gewahlt auf Grund der Provinzialordnung vom 29 Juli 1875 In Gesetzes Beilagen des Deutschen Reichs Anzeiger Nr 10 1875 S 14 16 Digitalisat Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg 1876 S 287 Digitalisat Handbuch der Provinz Sachsen 1877 S 56 DigitalisatMitglieder des Provinziallandtags der Provinz Sachsen Wahlrecht von 1824 1825 1827 1829 1833 1837 1841 1843 1845 1847 Vereinigter Landtag 1848 Vereinigter Landtag 1854 1856 1858 1860 1861 1862 1864 1865 1868 1871 Wahlrecht von 1875 1876 1881 1882 1887 1888 1893 1894 1899 1900 1905 1906 1911 1912 1918 Weimarer Republik 1919 1921 1921 1925 1925 1929 1929 1933 1933 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Sachsen 1876 1881 amp oldid 238663765