www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Geotope im Landkreis Wolfenbuttel enthalt die Geotope im Landkreis Wolfenbuttel in Niedersachsen Einige dieser Geotope stehen zugleich als Naturdenkmal ND Landschaftsschutzgebiet LSG Naturschutzgebiet NSG oder Teil von diesen unter Schutz Geotop Nr Bezeichnung Ort Bemerkung Koordinaten Bild3730 01 Ehem Steinbruch im Trochitenkalk ostlich Erkerode Geotoptyp Richtprofil Fossilfunde Lange 20 m Breite 40 m Hohe 8 m Stratigraphie Trias Oberer Muschelkalk Trochitenkalk Petrographie 1 Sohle reich an Kalkschalenresten Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 Elm 52 12 6 5 N 10 42 48 3 O 52 2018 10 71343 weitere Bilder3730 02 Erdfallgelande und Bachschwinde Teufelskuche ca 400 m SO Vorwerk Reitling gemeindefreies Gebiet Am Grossen Rhode Geotoptypen Erdfall Bachschwinden Lange 50 m Breite 50 m Hohe 15 m Stratigraphie Trias Oberer Buntsandstein Rot Petrographie bunte tonig verunreinigte dunnplattige Gipssteine des Rot Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 12 14 4 N 10 45 31 O 52 204 10 75863730 03 Schaumkalkbanke ehem Steinbruch Fa Angerstein an der Strasse Konigslutter Sambleben NW des Whs Tetzelstein Sickte Geotoptyp Richtprofil Lange 120 m Breite 200 m Hohe 6 m Stratigraphie Trias Unterer Muschelkalk Petrographie Wellenkalke und Schaumkalkbanke Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 12 0 7 N 10 47 38 8 O 52 2002 10 79413730 11 Ehem Kalksteinbruch ca 1 4 km SO Destedt Erkerode Geotoptyp Richtprofil Lange 330 m Breite 220 m Hohe 40 m Stratigraphie Trias Unterer Muschelkalk Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 13 56 6 N 10 44 6 4 O 52 2324 10 73513730 14 Steilschichtstufenlandschaft mit Abrissspalten im Elm ringsherum um das Reitlingstal Evessen Geotoptyp Richtprofil Lange 4500 m Breite 1100 m Stratigraphie Trias Unterer Muschelkalk Petrographie Quartar Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 11 53 2 N 10 43 2 6 O 52 1981 10 71743829 01 Quelle am Nordrand des Oderwaldes an der Posteiche bei Halchter Wolfenbuttel Geotoptyp Quelle Lange 20 m Breite 40 m Stratigraphie Oberkreide Cenoman Mergeln Petrographie Die Quelle entspringt aus Cenoman Mergeln die eine geringfugige Loss bzw Losslehmdecke Pleistozan aufweisen 52 8 1 N 10 30 55 1 O 52 1336 10 51533829 04 Vilgensee Quelle 1 km W Dettum Denkte Quellteich im Kalkgebiet mit mehreren kleinen Inseln Geotoptypen See Quelle XQ Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 3 1 52 10 19 6 N 10 38 54 6 O 52 1721 10 64853830 03 Gabbro Findling am Hugelgrab bei Eilum ca 260 m N Eilum Schoppenstedt Geotoptyp Findling Lange 1 m Breite 1 4 m Hohe 1 m Stratigraphie Quartar Pleistozan Petrographie dunkler Gabbro Naturdenkmal ND WF 12 52 9 56 5 N 10 43 21 4 O 52 1657 10 72263830 04 ehem Steinbruch steilstehend Trochitenkalk am Muhlenberg ca 500 m NW Uehrde Schoppenstedt Geotoptyp Lagerungsverhaltnisse Lange 500 m Breite 40 m Hohe 1 m Stratigraphie Trias Oberer Muschelkalk 52 6 20 2 N 10 45 6 8 O 52 1056 10 75193830 05 Erdfalle ca 1 6 km O Whs Tetzelstein Schoppenstedt Geotoptyp Erdfall Lange 1200 m Breite 650 m Hohe 5 m Stratigraphie Trias Oberer Muschelkalk bis Quartar Petrographie Die Erdfalle sind durch Auslaugung des Gipses entstanden Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 11 30 1 N 10 48 47 2 O 52 1917 10 81313830 06 Mittelalterliche Steinbruche ca 2 km N Kneitlingen gemeindefreies Gebiet Am Grossen Rhode Geotoptyp Richtprofil Lange 11 m Breite 800 m Hohe 100 m Stratigraphie Trias Unterer Muschelkalk Im Landschaftsschutzgebiet LSG WF 22 52 11 35 9 N 10 45 20 9 O 52 1933 10 75583927 03 Klippen aus Hilssandstein am Hainberg ca 3 5 km WSW Sehlde Geotoptyp Klippen Hohe 10 m Stratigraphie Unterkreide Alb Im Landschaftsschutzgebiet LSG HI 56 LSG WF 31 LSG GS 45 Hainberg Wohldenberg Braune Heide Klein Rhudener Holz u angr Landschaftsteile 2 52 1 46 6 N 10 12 46 8 O 52 0296 10 2133927 05 Grenzbereich zwischen weissen und rotem Planerkalksteinen ehem Steinbruch N Ortsrand von Baddeckenstedt Geotoptyp Richtprofil Stratigraphie Oberkreide 3 52 5 27 2 N 10 13 45 1 O 52 0909 10 22923929 02 Ehem Sandsteinbruch ca 1 8 km NO Seinstedt Hedeper Achim Geotoptyp Richtprofil Lange 220 m Hohe 15 m Stratigraphie Oberkreide 4 52 3 42 8 N 10 39 35 6 O 52 0619 10 65993930 02 Rhatsandsteinklippe im NSG Klotzberg Klotzberg ca 1 km S Wetzleben Hedeper Geotoptyp Sedimentstrukturen Lange 300 m Breite 40 m Hohe 28 m Stratigraphie Trias Oberer Keuper Rhat Petrographie weicher Quarzsandstein von heller Farbe und feinkornig Im Naturschutzgebiet NSG BR 012 Klotzberg 52 3 31 N 10 42 47 9 O 52 0586 10 71334029 08 Aufgelassene Lossgrube obere Schierksmuhle Schladen Geotoptyp Flugsanddecke Stratigraphie Quartar Pleistozan Weichsel Kaltzeit Petrographie Weichsel Loss fossile Boden holozane Parabraunerde 51 59 26 2 N 10 30 14 8 O 51 9906 10 5041Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Wolfenbuttel Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Wolfenbuttel Liste der Naturdenkmale im Landkreis Wolfenbuttel Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile im Landkreis WolfenbuttelWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Geotope im Landkreis Wolfenbuttel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geotope auf dem NIBIS KartenserverEinzelnachweise Bearbeiten Vilgensee auf elm asse kultur de trips Bodensteiner Klippe pdf 217 kB Baddeckenstedt pdf 301 kB Seinstedt Keuper pdf 349 kB Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Geotope in den Landkreisen und kreisfreien Stadten in Niedersachsen Ammerland Aurich Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Diepholz Emden Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Oldenburg Osnabruck Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Salzgitter Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wilhelmshaven Wittmund Wolfenbuttel Wolfsburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Geotope im Landkreis Wolfenbuttel amp oldid 235729218