www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Gemeinde Saldenburg zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Gemeinde Saldenburg 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Lembach 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Saldenburg 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Gemeinde Saldenburg BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Lembach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildLembach Standort Untertagige Befunde im Bereich desmittelalterlichen Burgstalls und des abgegangenen neuzeitlichen Hofmarkschlosses Diessenstein D 2 7246 0015 1 BWLembach Standort Mittelalterlicher oder fruhneuzeitlicher Wassergraben D 2 7246 0016 2 BWLembach Standort Spatmittelalterlich neuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0018 3 BWLembach Standort Spatmittelalterlich neuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0140 4 BWLembach Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Brigida in Preying mit zugehorigem Friedhof darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7246 0143 5 Vorlage Bilderwunsch code C 48 76435 13 38227 D Lembach Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Pfarrkirche St Brigida in Preying mit zugehorigem Friedhof darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7246 0143 BW Lembach Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich von zwei abgegangenen Hofen des Altortes von Spitzingerreuth D 2 7246 0146 6 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Saldenburg Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildSaldenburg Standort Mittelalterliche Dorfwustung Miesberg D 2 7146 0098 7 BWSaldenburg Standort Fruhneuzeitliche Dorfwustung Sommerau D 2 7245 0078 8 BWSaldenburg Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der zu grossen Teilen abgegangenen Burg Saldenburg D 2 7246 0020 9 BWSaldenburg Standort Mittelalterlicher Burgstall D 2 7246 0021 10 BWSaldenburg Standort Spatmittelalterlich neuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0022 11 BWSaldenburg Standort Station des Mittel bis Jungpalaolithikums D 2 7246 0023 12 BWSaldenburg Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich des abgegangenen Hofes in Hals D 2 7246 0127 13 BWSaldenburg Standort Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Wallfahrtskapelle Maria Namen Maria Brundl darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen D 2 7246 0134 14 Vorlage Bilderwunsch code C 48 7532 13 33341 D Saldenburg Untertagige Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Katholischen Wallfahrtskapelle Maria Namen Maria Brundl darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alteren Bauphasen Bodendenkmal D 2 7246 0134 BW Saldenburg Standort Mittelalterliche Hofwustung Dangersreith Dankesreith D 2 7246 0135 15 BWSaldenburg Standort Mittelalterliche Hofwustung Sempering Sumpering D 2 7246 0136 16 BWSaldenburg Standort Mittelalterliche Hofwustung Anzenhof D 2 7246 0137 17 BWSaldenburg Standort Neuzeitlicher Pechofen D 2 7246 0139 18 BWSaldenburg Standort Spatmittelalterlich neuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0141 19 BWSaldenburg Standort Spatmittelalterlich neuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0145 20 BWSaldenburg Standort Mittelalterlich fruhneuzeitlicher Erdstall D 2 7246 0158 21 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in SaldenburgAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Saldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Saldenburg PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0015 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0016 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0018 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0140 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0143 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0146 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7146 0098 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7245 0078 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0020 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0021 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0022 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0023 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0127 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0134 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0135 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0136 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0137 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0139 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0141 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0145 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 2 7246 0158 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 21 Juli 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Freyung Grafenau Eppenschlag Freyung Fursteneck Grafenau Grainet Haidmuhle Hinterschmiding Hohenau Innernzell Jandelsbrunn Mauth Neureichenau Neuschonau Perlesreut Philippsreut Ringelai Rohrnbach Saldenburg Sankt Oswald Riedlhutte Schonberg Spiegelau Thurmansbang Waldkirchen ZentingGemeindefreie Gebiete Annathaler Wald Frauenberger und Duschlberger Wald Graineter Wald Leopoldsreuter Wald Mauther Forst Philippsreuter Wald Pleckensteiner Wald Sankt Oswald Schlichtenberger Wald Schonbrunner Wald Waldhauserwald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Saldenburg amp oldid 235744068