www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem Oberpfalzer Markt Laaber zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Laaber 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Bergstetten 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Brunn 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Endorf 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Grossetzenberg 1 5 Bodendenkmaler in der Gemarkung Laaber 2 Anmerkungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBodendenkmaler in Laaber BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Bergstetten Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildBergstetten Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Laurentius in Bergstetten darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6937 0215 1 Vorlage Bilderwunsch code C 49 08126 11 89925 D Bergstetten Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Laurentius in Bergstetten darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen Bodendenkmal D 3 6937 0215 BW Bergstetten Standort Archaologische Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich des ehemaligen Schlosses von Bergstetten D 3 6937 0216 2 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Brunn Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildBrunnBrunn Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6937 0064 3 BWBrunnBrunn Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6937 0065 4 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Endorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens drei Grabhugeln D 3 6837 0010 5 BWEndorf Standort Mesolithische Freilandstation spatlatenezeitliche Hohensiedlung fruhmittelalterliche Befestigung Eselsburg D 3 6937 0005 6 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Grabhugel D 3 6937 0006 7 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6937 0007 8 BWEndorfEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens acht Grabhugeln D 3 6937 0008 9 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhugeln D 3 6937 0009 10 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens einem Grabhugel D 3 6937 0011 11 BWEndorf Standort Mesolithische Freilandstation Siedlung der Spatlatenezeit D 3 6937 0012 12 BWEndorf Standort Spatpalaolithische und mesolithische Freilandstation latenezeitliche Siedlung D 3 6937 0013 13 BWEndorf Standort Mesolithische Freilandstation D 3 6937 0014 14 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhugeln Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 6937 0082 15 BWEndorf Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhugeln D 3 6937 0083 16 BWEndorf Standort Mesolithische Freilandstation D 3 6937 0099 17 BWEndorf Standort Hohensiedlung der Fruhlatenezeit D 3 6937 0104 18 BWEndorf Standort Archaologische Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche Maria Geburt in Endorf D 3 6937 0219 19 BWEndorf Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 6937 0253 20 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Grossetzenberg Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildGrossetzenbergGrossetzenberg Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhugeln D 3 6937 0052 21 BWGrossetzenberg Standort Verebnete vorgeschichtliche Grabhugel D 3 6937 0086 22 BWGrossetzenberg Standort Mittelalterlicher Burgstall Durchelenburg D 3 6937 0087 23 BWGrossetzenberg Standort Bestattungsplatz der Bronzezeit und der Fruhlatenezeit mit Grabhugeln D 3 6937 0088 24 BWGrossetzenberg Standort Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens zwei Grabhugeln D 3 6937 0089 25 BWGrossetzenberg Standort Mesolithische Freilandstation Siedlung der Fruhlatenezeit D 3 6937 0090 26 BWGrossetzenberg Standort Verebnete Befestigung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 6937 0095 27 BWGrossetzenberg Standort Jungpalaolithische Freilandstation Eisenschlackenhalden D 3 6937 0105 28 BWGrossetzenberg Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Nebenkirche St Joseph in Weissenkirchen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6937 0230 29 Vorlage Bilderwunsch code C 49 05051 11 92544 D Grossetzenberg Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Nebenkirche St Joseph in Weissenkirchen darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen Bodendenkmal D 3 6937 0230 BW Grossetzenberg Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Johannes der Taufer in Grossetzenberg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6937 0232 30 Vorlage Bilderwunsch code C 49 05423 11 88476 D Grossetzenberg Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Filialkirche St Johannes der Taufer in Grossetzenberg darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen Bodendenkmal D 3 6937 0232 BW Bodendenkmaler in der Gemarkung Laaber Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildLaaber Standort Mittelalterlicher Burgstall D 3 6937 0096 31 BWLaaber Standort Hohle H 49 mit vorgeschichtlichen Funden D 3 6937 0097 32 BWLaaber Standort Mesolithische Freilandstation D 3 6937 0098 33 BWLaaber Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der historischen Marktsiedlung Laaber D 3 6937 0234 34 BWLaaber Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Jakobus in Laaber darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen D 3 6937 0235 35 Vorlage Bilderwunsch code C 49 06491 11 88358 D Laaber Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der katholischen Pfarrkirche St Jakobus in Laaber darunter die Spuren von Vorgangerbauten bzw alterer Bauphasen Bodendenkmal D 3 6937 0235 BW Laaber Standort Archaologische Befunde dermittelalterlichen Marktbefestigung von Laaber mit Mauer und vorgelegtem Graben darunter die Spuren abgegangener Tore und Turme D 3 6937 0236 36 BWLaaber Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Burgruine Laaber D 3 6937 0237 37 BWLaaber Standort Untertagige Befunde im Bereich des Hofbaus bzw Pauhofs ehemalige Okonomiehof der Burg Laaber D 3 6937 0238 38 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Laaber Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Laaber PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0215 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0216 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0064 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0065 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6837 0010 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0005 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0006 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0007 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0008 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0009 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0011 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0012 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0013 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0014 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0082 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0083 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0099 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0104 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0219 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0253 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0052 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0086 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0087 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0088 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0089 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0090 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0095 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0105 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0230 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0232 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0096 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0097 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0098 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0234 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0235 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0236 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0237 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 3 6937 0238 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 19 Oktober 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Regensburg Alteglofsheim Altenthann Aufhausen Bach an der Donau Barbing Beratzhausen Bernhardswald Brennberg Brunn Deuerling Donaustauf Duggendorf Hagelstadt Hemau Holzheim am Forst Kallmunz Kofering Laaber Lappersdorf Mintraching Motzing Neutraubling Nittendorf Obertraubling Pentling Pettendorf Pfakofen Pfatter Pielenhofen Regenstauf Riekofen Schierling Sinzing Sunching Tegernheim Thalmassing Wenzenbach Wiesent Worth an der Donau Wolfsegg ZeitlarnGemeindefreie Gebiete Forstmuhler Forst Kreuther Forst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Laaber amp oldid 235709861