www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Hagelstadt zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Bodendenkmaler in Hagelstadt BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Siedlungen der Jungsteinzeit Linearbandkeramik Stichbandkeramik Gruppe D 3 7039 0072 BW Standort Mittelalterlicher Burgstall mit Turmhugel Siedlung des hohen und spaten Mittelalters D 3 7039 0074 BW Standort Siedlung der mittleren Bronzezeit vielleicht Siedlungen der Jungsteinzeit D 3 7039 0075 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit D 3 7039 0076 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit und der Hallstattzeit D 3 7039 0077 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit und der Urnenfelderzeit D 3 7039 0078 BW Standort Siedlung und oder Bestattungsplatz der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit D 3 7039 0079 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 7039 0227 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0228 BW Standort Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0229 BW Standort Siedlung der Hallstattzeit D 3 7039 0230 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0232 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0233 BW Standort Siedlung der Munchshofener Kultur D 3 7039 0234 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 7039 0235 BW Standort Siedlungen der Jungsteinzeit und der Latenezeit D 3 7039 0236 BW Standort Verebnete spatkeltische Viereckschanze D 3 7039 0237 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 7039 0238 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0239 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0240 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 7039 0241 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0242 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Kirche D 3 7039 0298 BW Standort Fruhmittelalterliche Siedlung mit Grabenwerk D 3 7039 0299 BW Standort Fruhmittelalterliches Reihengraberfeld D 3 7039 0300 BW Standort Siedlungen der Jungsteinzeit Linearbandkeramik Stichbandkeramik Gruppe D 3 7039 0373 BW Standort Romische Villa rustica Siedlungen der Linearbandkeramik und der Hallstattzeit D 3 7039 0374 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit D 3 7039 0568 BW Standort Spatlatenezeitliche Viereckschanze D 3 7139 0020 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit D 3 7139 0024 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit D 3 7139 0025 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 7139 0026 BW Standort Siedlungen der Jungsteinzeit Linearbandkeramik Stichbandkeramik Gruppe D 3 7139 0027 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit Altheimer Kultur D 3 7139 0028 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7139 0064 BW Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung oder des Mittelalters D 3 7139 0065 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7139 0066 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Kirche D 3 7139 0068 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Kirche D 3 7139 0102 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung Bestattungsplatz der Munchshofener Kultur D 3 7139 0191 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Kath Kirche D 3 7139 0194 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Hagelstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Hagelstadt PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Regensburg Alteglofsheim Altenthann Aufhausen Bach an der Donau Barbing Beratzhausen Bernhardswald Brennberg Brunn Deuerling Donaustauf Duggendorf Hagelstadt Hemau Holzheim am Forst Kallmunz Kofering Laaber Lappersdorf Mintraching Motzing Neutraubling Nittendorf Obertraubling Pentling Pettendorf Pfakofen Pfatter Pielenhofen Regenstauf Riekofen Schierling Sinzing Sunching Tegernheim Thalmassing Wenzenbach Wiesent Worth an der Donau Wolfsegg ZeitlarnGemeindefreie Gebiete Forstmuhler Forst Kreuther Forst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Hagelstadt amp oldid 237373290