www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Kofering zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Bodendenkmaler in Kofering BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Siedlung der Jungsteinzeit vielleicht auch ein Brandgraberfeld der Urnenfelderzeit D 3 7038 0074 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 7038 0267 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7038 0268 BW Standort Siedlung allgemein vorgeschichtlicher Zeitstellung und der Urnenfelderzeit D 3 7038 0269 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7038 0488 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung oder des fruhen Mittelalters D 3 7039 0002 BW Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich des Schlosses Kofering D 3 7039 0007 BW Standort Bestattungsplatze der Glockenbecherkultur der Fruhbronzezeit und der Fruhlatenezeit D 3 7039 0135 BW Standort Siedlungen der Altheimer Kultur der Chamer Kultur der mittleren Bronzezeit D 3 7039 0139 BW Standort Siedlungen des Neolithikums der Altheimer Kultur und der fruhen Bronzezeit D 3 7039 0143 BW Standort Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der Latenezeit D 3 7039 0146 BW Standort Siedlungen der Munchshofener Kultur der Hallstattzeit der Spatlatenezeit D 3 7039 0147 BW Standort Siedlungen der Altheimer Kultur der Chamer Kultur und der Hallstattzeit Bestattungsplatz D 3 7039 0148 BW Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 3 7039 0155 BW Standort Wohl neolithische Siedlung und fruhbronzezeitlicher Bestattungsplatz D 3 7039 0156 BW Standort Bestattungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung oder des fruhen Mittelalters D 3 7039 0158 BW Standort Siedlungen der Munchshofener Kultur der Chamer Kultur und der Schnurkeramik D 3 7039 0159 BW Standort Korpergraber der Latenezeit D 3 7039 0160 BW Standort Siedlung der Latenezeit D 3 7039 0161 BW Standort Siedlung Jungsteinzeit und der Latenezeit D 3 7039 0162 BW Standort Vorgeschichtliche Siedlung D 3 7039 0163 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung und der Latenezeit wohl verebnete Anlagen D 3 7039 0165 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0166 BW Standort Siedlungsfunde des Neolithikums darunter der Munchshofener Kultur D 3 7039 0175 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0188 BW Standort Siedlung und Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0223 BW Standort Siedlungen der Jungsteinzeit und der vorgeschichtlichen Metallzeiten D 3 7039 0224 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit und der Bronzezeit D 3 7039 0225 BW Standort Siedlung der Altheimer Kultur D 3 7039 0286 BW Standort Siedlungen der Linearbandkeramik des Mittelneolithikums der Urnenfelderzeit D 3 7039 0530 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 3 7039 0654 BW Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich der Kath Nebenkirche St Margareta D 3 7039 0662 BW Standort Archaologische Befunde und Funde im Bereich der Kath Pfarrkirche St Michael D 3 7039 0664 BW Standort Siedlung allgemein vorgeschichtlicher Zeitstellung und der Latenezeit D 3 7039 0666 BW Standort Siedlung der fruhen Bronzezeit D 3 7039 0667 BW Standort Siedlung der Jungsteinzeit der Hallstattzeit und der romischen Kaiserzeit D 3 7039 0668 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Kofering Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Kofering PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Regensburg Alteglofsheim Altenthann Aufhausen Bach an der Donau Barbing Beratzhausen Bernhardswald Brennberg Brunn Deuerling Donaustauf Duggendorf Hagelstadt Hemau Holzheim am Forst Kallmunz Kofering Laaber Lappersdorf Mintraching Motzing Neutraubling Nittendorf Obertraubling Pentling Pettendorf Pfakofen Pfatter Pielenhofen Regenstauf Riekofen Schierling Sinzing Sunching Tegernheim Thalmassing Wenzenbach Wiesent Worth an der Donau Wolfsegg ZeitlarnGemeindefreie Gebiete Forstmuhler Forst Kreuther Forst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Kofering amp oldid 237373296