www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Wischhafen sind alle Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Wischhafen aufgelistet Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist der 17 Dezember 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Wischhafen 2 1 Einzelbaudenkmale 3 Hamelworden 3 1 Gruppe St Dionysius Kirche 3 2 Gruppe Rathshof 3 3 Einzelbaudenkmale 4 Hamelwordenermoor 4 1 Gruppe Am Fusssteig 4 2 Gruppe Birkenstrasse 16 4 3 Gruppe Birkenstrasse 41 4 4 Einzelbaudenkmale 5 Neuland 5 1 Gruppe Neues Land 5 2 Einzelbaudenkmale 6 Neulandermoor 6 1 Einzelbaudenkmale 7 Ehem Baudenkmale 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesWischhafen BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Fleth 2 53 46 30 N 9 19 9 O Wohnhaus Bescheidener eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung giebelstandig zur Strasse und zum Moorkanal Unter reetgedecktem Satteldach an der Sudwestseite mit Walm Errichtet im 19 Jh als Handwerkerhaus 30929329 BWAuf dem Moordeich 10 53 46 31 N 9 19 3 O Wohnhaus Kate aus Fachwerk mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Walmdach An der nordostlichen Traufseite mit Kubbung Sockel massiv erneuert Errichtet im 19 Jh 30929588 BWGrosse Bracke 53 46 4 N 9 18 30 O Neulander Fleth Der fruher als Grosse Bracke bezeichnete Neulander Fleth ist ein prielartiger Wasserlauf der in die Suderelbe entwassert 30928907 BWHafenstrasse 53 46 24 N 9 19 22 O Hafen Zwischen der Schleuse und der Wischhafener Suderelbe gelegenes Hafenbecken 30929622 BWStader Strasse 169 53 46 31 N 9 19 10 O Wohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau unter reetgedecktem Satteldach Mit aussermittigem zweiachsigem Zwerchhaus in der strassenseitigen Fassade darunter Eingang Errichtet im 19 Jh 30929640 BWUnterm Deich 3 53 46 27 N 9 19 11 O Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Mansarddach Strassenseitig eine Ladeluke im Obergeschoss Errichtet im 19 Jh als Wohnhaus mit Speicherboden 30929657 BWUnterm Deich 7 53 46 29 N 9 19 14 O Speicher Heute Sitz des Kehdinger Kustenschiffahrts Museums Zweigeschossiger Backsteinbau unter ziegelgedecktem Mansarddach Symmetrisch gegliederte Strassenfassade mit hervorgehobenen Gurtgesimsen und drei ubereinander liegenden Ladeluken rundbogige Fenster aus Gusseisen Erbaut in der Mitte des 19 Jh als Lager und Speichergebaude eines Kornhandlers der vor Ort eine Motormuhle betrieb 30929673 nbsp Hamelworden BearbeitenGruppe St Dionysius Kirche Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 30900158 Die St Dionysius Kirche liegt in Ortsmitte auf einer Wurt das Gefallenendenkmal von Hamelworden befindet sich sudlich hiervon Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildStader Strasse 320 53 47 34 N 9 19 29 O Kirche Die Dionysiuskirche Hamelworden ist eine langgestreckte Saalkirche mit polygonaler Ostapsis in der Sudwand Reste einer romanischen Feldsteinkirche ansonsten geschlammtes Backsteinmauerwerk Erster Umbau im 15 Jahrhundert durch Verlangerung der Kirche nach Osten dabei Errichtung der funfseitigen Apsis gleichzeitig Erhohung der Wande 1749 Erweiterung nach Westen und Umgestaltung aller gotischen Fenster sowie Errichtung des Dachreiters uber abgewalmtem Westgiebel An der Sudseite Brauthaus von 1729 Im Inneren Balkendecke Kanzel von 1695 i Altarretabel um 1700 Altarschranken von 1766 zeitgleicher Einbau inschriftlich datiert 1766 grosszugiger durch Pilaster gegliederter Priechen entlang den Wanden des Chorpolygons um den Altar 30928789 nbsp Stader Strasse 320 53 47 33 N 9 19 28 O Gefallenendenkmal Drei grosse Findlinge stehen sudlich der St Dionysius Kirche Auf ihnen stehen die Namen der Gefallenen von Hamelworden des Ersten Weltkriegs Errichtet um 1920 Ein kleinerer Findling mit drei namentlich genannten Gefallenen des Zweiten Weltkriegs wurde nach 1945 erganzt 50350268 BWGruppe Rathshof Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 30900299 Die Hofanlage des ehemaligen Rathshofs besteht aus dem ehemaligen Gutshaus von 1760 und einer Scheune des 19 Jahrhunderts Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAltendorf 1 53 47 33 N 9 19 32 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiges Zweistander Hallenhaus aus Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Reetdeckung Wirtschaftsgiebel uber Knaggen vorkragend Errichtet 1760 i Wohnteil im 19 Jh ausgebaut und das Dach mit zahlreichen Ochsenaugen versehen 30928652 BWAltendorf 1 53 47 33 N 9 19 35 O Scheune Vertikal verbretterte Querdurchfahrtsscheune Westgiebel massiv Errichtet Ende des 19 Jh 30929856 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAltendorf 7 53 47 29 N 9 19 36 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandige Kate in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Reetdeckung Fachwerkgefuge im Kern aus dem 18 Jh Aussenwande teilweise massiv erneuert 30928672 BWAltendorf 11 53 47 27 N 9 19 37 O Wohnhaus Giebelstandiger eingeschossiger Backsteinbau unter Satteldach in Reetdeckung Am Hintergiebel Fachwerk Strassenseitig mittiger Eingang uber zeitgenossische zweiflugelige Tur symmetrische Anordnung von vier Zargenfenstern im Erd und zwei im Obergeschoss Erbaut in der ersten Halfte des 19 Jh 30928696 BWAltendorf 14 53 47 26 N 9 19 34 O Wohnhaus Giebelstandiger eingeschossiger Backsteinbau unter pfannengedecktem Satteldach Strassengiebel symmetrisch gegliedert mit Mitteleingang Horizontale Gliederung durch Schmuckgesimse Erbaut 1827 i 30928716 BWGluckstadter Strasse 2 53 47 3 N 9 20 0 O Wohnhaus Eingeschossiger Backsteinbau uber winkelformigem Grundriss Dachgeschoss in Fachwerk mit Backsteinausfachung Unter Reetdach mit Kruppelwalm Mittiger Eingang in der Nordwestfassade daruber ein Zwerchhaus in Fachwerk Errichtet als Gasthaus um 1850 30929605 BWStader Strasse 341 53 47 45 N 9 19 18 O Scheune Verbretterter Gefugebau mit Quereinfahrten unter Reetdech mit tief herabgezogenem Seitenwalm Hemt Errichtet als Kornscheune im 19 Jh 30928941 BWStader Strasse 343 53 47 55 N 9 19 12 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiges Hallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung mit Reetdeckung und Quergiebel im Wohnteil Zwei Datierungen 1796 und 1776 weisen auf Baumassnahmen am noch alteren Bau hin 38000364 BWStader Strasse 345 53 47 59 N 9 19 7 O Schloss Holenwisch Zweigeschossiger breitgelagerter Putzbau unter ziegelgedecktem Walmdach Fassadengliederung durch kolossale Pilaster Hauptfassade symmetrisch mit Mitteleingang und Betonung der Mittelachse durch einen von Ecksaulen getragenen Balkonvorbau daruber Giebelbekronung und Dachreiter Im Giebelfeld das Wappen der Familien von Lutcken und von Meding Erbaut 1914 18 i 2 30928972 BWHamelwordenermoor BearbeitenGruppe Am Fusssteig Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 30900189 Die Reihensiedlung besteht aus zwei erhaltenen Fachwerk Moorkaten mit Reetdeckung die giebelstandig zur Strasse am Fusssteig stehen Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Fusssteig 15 53 45 28 N 9 17 56 O Moorkate Kleiner giebelstandiger Zweistanderbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach am Wohnende mit Halbwalm Errichtet 1887 i 30929368 BWAm Fusssteig 17 53 45 29 N 9 17 55 O Moorkate Kleiner giebelstandiger Zweistanderbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach am Wohnende mit Halbwalm Errichtet 1832 i 30929388 BWGruppe Birkenstrasse 16 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 30900221 Die Kehdinger Hofanlage Birkenstrasse 16 besteht aus zwei firstparallel zueinander errichteten Fachwerkbauten aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBirkenstrasse 16 53 45 24 N 9 18 14 O Stall Giebelstandiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach firstparallel zum neben stehenden Haupthaus Ruckwartige Front um 1900 massiv erneuert Errichtet 1840 i 30928833 BWBirkenstrasse 16 53 45 23 N 9 18 15 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung Firstparallel zur neben stehenden Scheune Errichtet 1828 i Ruckfront um 1900 massiv erneuert und um zwei Gefache verlangert das Innere vollstandig erhalten 30928809 BWGruppe Birkenstrasse 41 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 37964785 Typische Kehdinger Hofanlage des 19 Jahrhunderts mit zwei firstparallel zueinander stehenden Hauptbauten und einer naher zur Strasse stehenden den Hof nach Norden abgrenzenden Kornscheune Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBirkenstrasse 41 53 45 45 N 9 17 56 O Scheune Quererschlossener verbretterter Gefugebau in Reetdeckung seitlich mit tief herabgezogenem Walm Hemt Errichtet im 19 Jh als Kornscheune 30929501 BWBirkenstrasse 41 53 45 45 N 9 17 55 O Scheune Giebelstandiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach am Westgiebel mit Walm Firstparallel zum Wohn Wirtschaftsgebaude errichtet als kleine Viehscheune Kruppscheune 1886 i 30929484 BWBirkenstrasse 41 53 45 45 N 9 17 55 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiges Zweistander Hallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Satteldach Firstparallel zur neben stehenden Scheune Errichtet 1886 i 30929465 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBirkenstrasse 62 53 46 29 N 9 17 27 O Wohn Wirtschaftsgebaude Grosses Fachwerk Hallenhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet im 19 Jh 30928855 BWBirkenstrasse 69 53 46 16 N 9 17 38 O Moorkate Giebelstandiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach am Wohnende mit Walm Errichtet in der ersten Halfte des 19 Jh als Moorkate auf einer Wurt 30928872 BWErster Kanal 15 53 45 15 N 9 17 44 O Wohn Wirtschaftsgebaude Auf einer Wurt errichtetes Zweistanderhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet im 19 Jh 30929553 BWErster Kanal 15 53 45 15 N 9 17 44 O Wurt 30929878 BWErster Kanal 27 53 45 37 N 9 17 32 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiges Zweistanderhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Reetdeckung Errichtet 1885 i 30929571 BWNeuland BearbeitenGruppe Neues Land Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 30900169 In einheitlicher Fluchtlinie mit zum Deich giebelstandigen Wohnhausern errichtete Reihensiedlung Neues Land Neuland die Gebaude stammen aus der Zeit nachdem der neue Deich 1742 fertiggestellt worden war Der bauliche Bestand war in einer Plandarstellung von 1768 bereits vorhanden Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAlter Deichweg 7 53 45 6 N 9 19 40 O Wohnhaus Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet nach 1742 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland nachdem der neue Deich gebaut worden war 30929048 BWAlter Deichweg 9 53 45 8 N 9 19 39 O Wohnhaus Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet nach 1742 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland nachdem der neue Deich gebaut worden war 30929066 BWStader Strasse 14 53 45 4 N 9 19 41 O Wohnhaus Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet nach 1742 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland nachdem der neue Deich gebaut worden war Traufseiten teilweise in Backstein erneuert 30929217 BWStader Strasse 18 53 45 5 N 9 19 41 O Wohnhaus Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet nach 1742 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland nachdem der neue Deich gebaut worden war Grosse Fassadenbereiche massiv erneuert 30929235 BWStader Strasse 20 53 45 6 N 9 19 40 O Wohnhaus Giebelstandiges Fachwerkhaus mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Satteldach Errichtet nach 1742 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland nachdem der neue Deich gebaut worden war 30929253 BWStader Strasse 24 53 45 7 N 9 19 39 O Wohnhaus 30929271 BWStader Strasse 26 53 45 8 N 9 19 38 O Wohnhaus Grosses giebelstandiges Backsteinhaus unter ziegelgedecktem Satteldach mit grossem Zwerchhaus in der Sudostfassade Errichtet um 1900 als Bestandteil des Reihendorfes Neues Land Neuland 30929289 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildKanalsteig 1 53 45 5 N 9 19 27 O Nebengebaude Eingeschossiger Backsteinbau unter Kruppelwalmdach mit Pfannendeckung Erbaut um 1750 als Amtsgebaude untergebracht waren hier bis 1850 die Schreibstube des Amtsgerichts das Gefangnis und eine Dienstwohnung Ab 1850 wurde das Gebaude als Armenhaus genutzt 30929101 BWOstener Strasse 9 53 44 59 N 9 19 34 O Haupthaus Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Walmdach Errichtet um 1750 als Amtshaus und Verwaltungssitz des neu besiedelten sogenannten Neuen Landes nachdem hier der Elbdeich um 1742 wieder hergestellt worden war 30929198 BWOstener Strasse 8 53 45 0 N 9 19 34 O Schankpavillon Eingeschossiger Fachwerkpavillon mit Backsteinausfachungen unter flach geneigtem Satteldach Symmetrischer Aufbau mit mittigem Eingang Errichtet um 1900 als Ausschank einer Gastwirtschaft 30929177 BWAlte Deichreihe 53 45 1 N 9 19 45 O Schmiede Kleiner eingeschossiger Backsteinbau unter ziegelgedecktem Satteldach Erbaut Ende des 19 Jahrhunderts Schornstein vor der Nordostfassade nachtraglich Mit weitgehend vollstandiger Inneneinrichtung 30928991 BWAlter Elbdeich 53 45 11 N 9 19 39 O Neulander Ziegeleischleuse Gewolbesielschleuse in Backsteinmauerwerk mit Granitquaderung Erbaut 1862 als Nachfolgebau der ursprunglichen Anlage von 1742 30929084 BWNeulandermoor BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildOstener Strasse 13 53 44 44 N 9 17 43 O Wohn Wirtschaftsgebaude 30929736 BWEhem Baudenkmale BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildWischhafen Hafen 53 46 24 N 9 19 20 O Schiff Kustenmotorschiff Jan Dirk 30929812 Vorlage Bilderwunsch code C 53 773448 9 3223 D Wischhafen Hafen Schiff BW Hamelworden Alter Elbdeich 53 46 8 N 9 19 16 O Schleuse 30929084 Vorlage Bilderwunsch code C 53 768931 9 321 D Hamelworden Alter Elbdeich Schleuse BW Neuland Alter Deichweg 5 53 45 4 N 9 19 43 O Wohnhaus 30929030 Vorlage Bilderwunsch code C 53 751217 9 32853 D Neuland Alter Deichweg 5 Wohnhaus BW Weblinks BearbeitenDenkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas Niedersachsen Gutshaus Holenwisch auf denkmalatlas niedersachsen deKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Stade Agathenburg Ahlerstedt Apensen Balje Bargstedt Beckdorf Bliedersdorf Brest Burweg Buxtehude Deinste Dollern Drochtersen Dudenbuttel Engelschoff Estorf Fredenbeck Freiburg Elbe Grossenworden Grunendeich Guderhandviertel Hammah Harsefeld Heinbockel Himmelpforten Hollern Twielenfleth Horneburg Jork Kranenburg Krummendeich Kutenholz Mittelnkirchen Neuenkirchen Nottensdorf Oederquart Oldendorf Sauensiek Stade Steinkirchen Wischhafen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Wischhafen amp oldid 237586852