www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Suderburg sind alle Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Suderburg aufgelistet Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist der 14 November 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Suderburg 2 1 Gruppe baulicher Anlagen 2 2 Einzeldenkmale 3 Bahnsen 3 1 Einzeldenkmale 4 Boddenstedt 4 1 Gruppe baulicher Anlagen 4 2 Einzeldenkmale 5 Graulingen 5 1 Einzeldenkmale 6 Hamerstorf 6 1 Einzeldenkmale 7 Hosseringen 7 1 Einzeldenkmale 8 Holxen 8 1 Einzeldenkmale 9 Raber 9 1 Einzeldenkmale 10 Ehemalige Baudenkmale 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesSuderburg BearbeitenGruppe baulicher Anlagen Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildGansekamp 1 52 53 49 N 10 27 4 O Hofanlage Typische Suderburger Hofstelle mit zwei erhaltenen historischen Bauten Wohn Wirtschaftsgebaude und Treppenspeicher auf ursprunglicher Parzelle 31080200 BWSchwarzer Weg 7 52 54 1 N 10 25 47 O Landsitz Der um 1900 entstandene Landsitz Tannrahm konstituiert sich aus dem herrschaftlichen Wohnhaus Gutshaus und zwei an der Strasse liegenden Nebengebauden von denen das eine ein Verwalterhaus ist das andere eine Remise Dazu gehort der die Bauten umgebende weitlaufige Park mit altem Baumbestand Der Name Tannrahm stammt vom nebenliegenden ehemals von Tannen bestandenen Feuchtgebiet der Luneburger Heide 31080220 BWEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAn der Kirche 52 53 37 N 10 27 8 O St Remigius Kirche mit Kirchhof und Ehrenmal Kreuzformiger Saalbau aus Fachwerk mit dreiseitigem Ostschluss und alterem Feldstein Rundturm um 1000 n Chr mit machtigen Strebepfeilern Das Kirchenschiff wurde entworfen vom kurhannoverschen Landbaumeister Otto Heinrich von Bonn 1752 53 Einweihung am 1 10 1753 St Remigius Tag Barocker Kanzelaltar von 1751 Glockenstuhl 1360 d 31098390 nbsp An der Kirche 3 52 53 37 N 10 27 5 O Pfarrhaus Langgezogener traufstandiger auf Feldsteinsockel stehender Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Halbwalmdach in Ziegelhohlpfannendeckung Errichtet 1790 i von Zimmermann Klinge Innengerust Diele und Vorschauer erhalten Gewolbekeller der von einem Bach durchflossen wird 31098410 nbsp An der Kirche 3 52 53 37 N 10 27 5 O Kirchhof Der Kirchplatz liegt gegenuber dem Ort etwas erhoht und wird von einer Stutzmauer aus Feld und Hausteinen abgefangen Am Rande des Kirchhofs befindet sich alterer Laubbaumbestand 31098707 BWAn der Kirche 3 52 53 36 N 10 27 7 O Gefallenendenkmal Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914 18 Pilzformiges Gebilde aus Findlingen umgeben von einem Kranz von Findlingen Standort leicht erhoht uber drei Steinstufen erreichbar Errichtet um 1920 31098920 BWAm Bahnhof 4 52 54 17 N 10 25 59 O Empfangsgebaude Zweigeschossiger verputzter Massivbau unter flachem Satteldach Entworfen um 1847 von Ferdinand Schwarz 31098427 BWBahnhofstrasse 2 52 53 43 N 10 26 43 O Wohnhaus Zweistockiger Fachwerkbau unter Sattel bzw Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Errichtet in der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts Im Suden zweistockige Erganzung mit Verandaanbau unter Satteldach von 1906 31098445 BWBahnhofstrasse 7 52 53 41 N 10 26 40 O Wohnhaus Zweistockiger traufstandiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Kruppelwalmdach in Ziegelpfannendeckung Errichtet um 1885 31098462 BWBurgstrasse 2 52 53 40 N 10 27 18 O Treppenspeicher Scheune Anderthalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Trapezblechdeckung Gefache in Lehmstakung Kniestock und Giebeldreieck verbohlt Errichtet in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts 31098479 BWGansekamp 1 52 53 50 N 10 27 4 O Wohn Wirtschaftsgebaude Vierstanderbau unter Halbwalmdach in Zementpfannendeckung Vorschauer und Dielentor zugesetzt Wirtschaftsteil zu Wohnzwecken umgebaut Erbaut 1822 i 31099002 BWGansekamp 1 52 53 50 N 10 27 3 O Speicher Anderthalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Zementpfannendeckung Wande in Lehmstakung Kniestock und Giebeldreiecke verbohlt Jungerer Schuppen an der Nordseite Erbaut etwa zeitgleich wie das Wohn Wirtschaftsgebaude um 1822 31099099 BWHolxer Strasse 1 52 53 52 N 10 27 6 O Wohnhaus Anderthalbgeschossiger Massivbau unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Drempelgeschoss sowie Mittelrisalit aus Fachwerk Errichtet 1913 i 31098568 BWMuhlenstieg 1 52 53 41 N 10 26 52 O Schafstall Anderthalbgeschossiger Wandstanderbau unter Halbwalmdach in Zementpfannendeckung Teilunterkellerung Gefache teils Backsteinausfachung teils Lehmstakung teils verputzt Errichtet um 1740 31098585 BWSchwarzer Weg 7 52 54 1 N 10 25 47 O Tannrahmhaus Eingeschossiger verputzter Massivbau unter Satteldach in Zementpfannendeckung Am Sudgiebel Vorbau einer Holzveranda Im Norden Eingangsvorbau mit Freitreppe Putz steinimitierend 1891 von Rittmeister a D William Schmidt aus Coswig erbaut Der Name Tannrahm stammt vom nebenliegenden ehemals von Tannen bestandenen Feuchtgebiet der Luneburger Heide Anlage des Landsitzes wohl um 1900 31098623 BWSchwarzer Weg 5 52 54 4 N 10 25 46 O Remise Anderthalbgeschossiger Massivbau unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Zwei Langseinfahrten Backstein Putz Mischbauweise auf Backsteinsockel Drempel und Zwerchhaus aus Fachwerk Erbaut um 1900 Ursprunglich wohl Remise und Stall 37174359 BWSchwarzer Weg 5 52 54 4 N 10 25 46 O Wohnhaus Ein bzw anderthalbgeschossiger Massivbau mit Fachwerk Drempelgeschoss unter Satteldachern in Ziegelpfannendeckung Backstein Putz Mischbauweise auf Backsteinsockel Zierfachwerk Erbaut um 1900 37174337 BWBahnsen BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHoher Kamp 52 55 55 N 10 24 16 O Aussenschafstall mit Baumgruppe Halbwalmdach in Doppelmuldenfalzziegeldeckung auf Feldsteinsockel Giebel vertikal verbrettert Errichtet als Aussenschafstall im 19 Jahrhundert Der Schafstall ist umstanden von kleinen Eichengeholzen 31097715 31098798 BWRahn 52 55 50 N 10 23 26 O Aussenschafstall mit Baumgruppe Gefugebau mit weit hinabgezogenem Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung auf Feldsteinsockel Giebel vertikal verbrettert Errichtet als Aussenschafstall im 19 Jahrhundert Der Schafstall ist umgeben von grossen Geholzen 31097751 31098764 BWBoddenstedt BearbeitenGruppe baulicher Anlagen Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMuhlenstrasse 1 52 55 49 N 10 26 28 O Hofanlage Die Hofanlage Cors Muhlenstrasse 1 umfasst einen baulichen Restbestand von zwei ortstypischen Speichergebauden und einem Backhaus die alle frei auf dem Hofgrundstuck stehen 31080251 nbsp Twiete 2 52 55 46 N 10 26 36 O Hofanlage Kleine Hofanlage aus Haupthaus Speicher Backhaus Schweinestall Schuppen Scheune und einer ehemaligen Fluchtlingsbaracke Zusatzlich alter Baumbestand an der Twiete An dem 1810 errichteten Treppenspeicher in der sudostlichen Grundstucksecke wurde 1839 das neue bis heute vorhandene Ortsschild fur Boddenstedt befestigt Ortseingang aus Richtung der Kreisstadt Uelzen 44662056 BWEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Wehrfeld 1 52 56 1 N 10 25 33 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistander Fachwerkgebaude mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach mit Vorschauer Errichtet 1825 i Mit Baumbestand 31097769 31098849 BWMuhlenstrasse 1 52 55 50 N 10 26 27 O Backhaus Nurdachgebaude unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Giebel z T verbrettert Teilweise Fachwerk mit Backsteinausmauerung Errichtet in der Mitte des 19 Jahrhunderts 31099034 BWMuhlenstrasse 1 52 55 48 N 10 26 30 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Kniestockverbohlung Backsteinausmauerung Giebeldreieck verbrettert Errichtet 1845 i 31098969 BWMuhlenstrasse 1 52 55 48 N 10 26 29 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Ausfachung in Lehmstakung 1625 i errichtet 31097789 BWMuhlenstrasse 6 52 55 47 N 10 26 26 O Stall Fachwerkbau auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach in Zementplattendeckung Langsdurchfahrten Giebeltrapez verbohlt Errichtet als Schafstall um 1800 36449629 BWMuhlenstrasse 10 52 55 45 N 10 26 27 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau auf Feldsteinsockel unter Satteldach in Zinkblechdeckung Durchgezapfte Ankerbalken mit Zapfenschloss Aussenwande verbohlt Errichtet 1788 i Der Anbau stammt von ca 1900 31097826 BWMuhlenstrasse 12 52 55 42 N 10 26 27 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistander Fachwerkhaus unter reetgedecktem Halbwalmdach Gebaude transloziert aus Engeln Lkr Diepholz Dort ursprunglich errichtet 1701 i 31098673 BWMuhlenstrasse 12 52 55 42 N 10 26 29 O Stall Fachwerkgebaude mit Anbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Giebeldreiecke verbrettert Gebaude transloziert innerhalb Boddenstedts Ursprunglich errichtet als Schafstall 1834 i 31099406 BWSuderburger Strasse 14 52 55 29 N 10 26 12 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau unter Walmdach in Ziegelpfannendeckung Erhohter Putzsockel Niedrigere Seitenflugel Mittig an der Sudseite Altan Quadratischer Fassadenaufbau und symmetrischer Grundriss Eingange in den Seitenflugeln Treppenhaus mittig an der Ruckseite bleiverglaste Schmuckfenster im Treppenhaus Erbaut 1923 31097880 BWTwiete 2 52 55 46 N 10 26 36 O Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter flach geneigtem Pultdach Ursprunglich Scheune von 1810 1949 umgebaut zur Schlosserwerkstatt 44548272 BWTwiete 2 52 55 47 N 10 26 36 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderbau unter Halbwalmdach Errichtet 1803 i Zweistandergerust original erhalten ebenso der Dachstuhl Strohdeckung 1966 ersetzt 44548257 BWTwiete 2 52 55 47 N 10 26 36 O Baracke In vier Bauphasen entstandenes eingeschossiges Gebaude in einfacher Bauweise beplanktes Holzgerust Flachdach in Bitumenpappdeckung Errichtet 1951 59 fur Fluchtlinge Zuletzt Dorfladen 44548309 BWTwiete 2 52 55 46 N 10 26 36 O Stall Backsteinbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung Ursprunglich Schweinestall Backofen im Inneren erhalten Erbaut Ende des 19 Jahrhunderts 44548289 BWTwiete 2 52 55 46 N 10 26 37 O Speicher Anderthalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Ziegeldeckung Ausfachung in Lehmstakung Giebel verbrettert Um 1810 errichtet 1839 wurde hier das neue bis heute vorhandene Ortsschild fur Boddenstedt befestigt Ortseingang aus Richtung der Kreisstadt Uelzen 31098724 BWUelzener Strasse 2 52 55 46 N 10 26 43 O Wohnhaus Anderthalbgeschossiger Massivbau auf erhohtem Putzsockel unter Kruppelwalmdach in Zementpfannendeckung Hervorgehoben sind die Ecklisenen das Giebel und das Traufgesims Aussermittiger Eingangsrisalit mit Flugsparren und Hangesaule Erbaut 1911 31097916 BWUelzener Strasse 52 55 47 N 10 26 57 O Gefallenendenkmal mit Grunanlage Denkmal fur Gefallene und Opfer der beiden Weltkriege an der Uelzener Strasse in Boddenstedt Der zentrale Findling erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges zahlreiche auf der Grunanalge verteilte weitere Findlinge sind zu Ehren der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs errichtet Gestaltete Grunflache mit Wegen Rasenflachen Baumen und Findlingen 31097861 31098867 nbsp Graulingen BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildGraulinger Strasse 43 52 54 16 N 10 25 16 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach Seitlich befinden sich drei Turen auf der Westseite Errichtet um 1800 BWHamerstorf BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAuf der Kampe 1 52 54 58 N 10 27 35 O Wohnhaus Wohnhaus das als Wohnteil dem Wirtschaftsbau Scheune hammerkopfartig vorgesetzt wurde Beide Gebaude sind eineinhalbgeschossig Wohnteil mit Erdgeschoss in Backsteinsichtmauerwerk Drempel und Giebel in Fachwerk unter Kruppelwalmdach Holzerner Vorbau mit Balkon unter Satteldach Erbaut 1911 i 31097984 BWStahlbachstrasse 9 52 54 58 N 10 27 30 O Wohnhaus Freistehendes zweigeschossiges Gebaude mit Erdgeschoss in Backsteinbauweise vorkragendem Obergeschoss in Fachwerk unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Strassenseitig polygonaler Erker Erbaut 1923 31098002 BWStahlbachstrasse 11 52 55 2 N 10 27 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude Wohnhaus als zweigeschossiger verputzter Wohnteil unter Kruppelwalmdach in Zementpfannendeckung an einen grossen Wirtschaftsteil angebaut Dreiachsiger Mittelrisalit mit Balkon unter Satteldach Erbaut 1910 Der westlich anschliessende Wirtschaftsteil ist eineinhalbgeschossig in Backsteinsichtmauerwerk unter Kruppelwalmdach in Ziegelpfannendeckung 31098020 BWHosseringen BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBauernstrasse 7 52 51 21 N 10 25 4 O Wohnhaus Freistehender Fachwerkbau unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Mittelrisalit mit Haupteingang unter Walmdach Entworfen von Architekt Warnecke gebaut durch die Firma Boswau und Knauer Hamburg im Jahr 1920 i 31098199 BWAm Landtagsplatz 52 50 40 N 10 24 30 O Speicher Anderthalbgeschossiger verbohlter Fachwerkbau unter reetgedecktem Satteldach Transloziert aus Bargfeld Dort ursprunglich errichtet 1764 31098182 BWRaber Weg 4 52 51 32 N 10 25 3 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Ziegeldeckung Gefache in Lehmstakung Lehmsteinen und Backsteinmauerwerk Drempel und Giebeldreiecke mit Bohlen aufgefacht und verbrettert Erbaut in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts 31098248 BWRauchwinkel 4 52 51 21 N 10 24 58 O Speicher Eineinhalbgeschossiger Wandstanderbau unter Satteldach in Zementpfannendeckung Eingezapfte Ankerbalken in Hochrahmzimmerung Ausfachung in Lehmstakung Zum Teil verbohlt Errichtet um 1810 31098265 BWWesterfeld 4 52 51 32 N 10 24 59 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiger Vierstanderbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach Das Gebaude besteht aus einem nordlichen Wohn und einem sudlichen Wirtschaftsteil Ehemaliges Dielentor in der Sudostfassade zugesetzt neue Querdurchfahrt Giebeltrapeze verbrettert Erbaut 1798 i 31098283 BWHolxen BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAn der Muhle 52 54 41 N 10 29 4 O Hardau Brucke Zweibogige Steinbrucke uber die Hardau und begleitende Furt Erbaut 1833 31098037 BWAn der Muhle 2 52 54 39 N 10 29 4 O Muhle Unterschlachtige Muhle Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Aufzugserker zum Hof Gefache in Backsteinausmauerung drei Seiten verbrettert Wasserrad Teile des Mahlwerks Aalfang Stauwehr Errichtet 1765 i 31098093 BWStrasse Holxen Suderburg 52 54 25 N 10 28 36 O Streckenfuhrung und Pflasterung Die Strasse beginnt im Suden von Holxen Lage und endet kurz vor Sudenburg Lage 31098055 BWRaber BearbeitenEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildStintweg 2 52 52 33 N 10 24 29 O Wohn Wirtschaftsgebaude Zweistanderbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Errichtet 1786 i Der Wirtschaftsgiebel des Gebaudes zeigt nach Westen die davor liegende Hofeinfahrt wird eingefasst von einer Mauer aus grossen Findlingen und Feldsteinen 31098355 BWStintweg 2 52 52 33 N 10 24 29 O Pflasterung und Baumbestand Der Hof ist gepflastert Die Parzelleneinfriedung wird begleitet von altem Baumbestand 31098886 31098903 BWEhemalige Baudenkmale BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildSuderburg Am Bahnhof 5 52 54 15 N 10 25 59 O Wohn und Geschaftshaus Vorlage Bilderwunsch code C 52 904173 10 432974 D Suderburg Am Bahnhof 5 Wohn und Geschaftshaus BW Suderburg Herbert Meier Strasse 3 52 53 46 N 10 26 47 O Hofanlage Vorlage Bilderwunsch code C 52 896216 10 446488 D Suderburg Herbert Meier Strasse 3 Hofanlage BW Suderburg Burgstrasse 6 52 53 38 N 10 27 14 O Wohn Wirtschaftsgebaude Vorlage Bilderwunsch code C 52 893803 10 453912 D Suderburg Burgstrasse 6 Wohn Wirtschaftsgebaude BW Suderburg Heerstrasse 1 52 51 53 N 10 25 37 O Aussenschafstall mit Baumgruppe Vorlage Bilderwunsch code C 52 86474 10 427034 D Suderburg Heerstrasse 1 Aussenschafstall mit Baumgruppe BW Suderburg Weg nach Breitenhees 52 53 1 N 10 26 38 O Aussenschafstall mit Baumgruppe Vorlage Bilderwunsch code C 52 88351 10 44396 D Suderburg Weg nach Breitenhees Aussenschafstall mit Baumgruppe BW Bahnsen Bahnhofsweg 16 52 55 18 N 10 24 55 O Hofanlage Vorlage Bilderwunsch code C 52 92155 10 415197 D Bahnsen Bahnhofsweg 16 Hofanlage BW Bahnsen Dreilinger Weg 5a 52 55 21 N 10 24 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude Vorlage Bilderwunsch code C 52 922402 10 410532 D Bahnsen Dreilinger Weg 5a Wohn Wirtschaftsgebaude BW Boddenstedt Am Wehrfeld 1 52 56 1 N 10 25 33 O Hofanlage mit Baumbestand Vorlage Bilderwunsch code C 52 933636 10 425755 D Boddenstedt Am Wehrfeld 1 Hofanlage mit Baumbestand BW Boddenstedt Muhlenstrasse 6 52 55 46 N 10 26 28 O Hofanlage Vorlage Bilderwunsch code C 52 929536 10 440977 D Boddenstedt Muhlenstrasse 6 Hofanlage BW Boddenstedt Muhlenstrasse 16 52 55 39 N 10 26 31 O Hofanlage Muhlenhof nbsp Boddenstedt Suderburger Strasse 4 52 55 41 N 10 26 34 O Wohnhaus Vorlage Bilderwunsch code C 52 927932 10 442666 D Boddenstedt Suderburger Strasse 4 Wohnhaus BW Graulingen Graulinger Strasse 40 52 54 17 N 10 25 13 O Treppenspeicher Wohnhaus Vorlage Bilderwunsch code C 52 904837 10 420406 D Graulingen Graulinger Strasse 40 Treppenspeicher Wohnhaus BW Hosseringen Am Landtagsplatz 52 50 38 N 10 24 24 O Gedenkstatte und zugehorige Bauten Vorlage Bilderwunsch code C 52 843856 10 406711 D Hosseringen Am Landtagsplatz Gedenkstatte und zugehorige Bauten BW Hosseringen Westerfeld 6 52 51 31 N 10 24 52 O Hofanlage Vorlage Bilderwunsch code C 52 858559 10 414479 D Hosseringen Westerfeld 6 Hofanlage BW Hosseringen Westerfeld 10 52 51 30 N 10 24 48 O Wohn Wirtschaftsgebaude Vorlage Bilderwunsch code C 52 858359 10 413282 D Hosseringen Westerfeld 10 Wohn Wirtschaftsgebaude BW Raber Ringstrasse 3 52 52 34 N 10 24 20 O Wohn Wirtschaftsgebaude Vorlage Bilderwunsch code C 52 875976 10 405599 D Raber Ringstrasse 3 Wohn Wirtschaftsgebaude BW Literatur BearbeitenWilhelm Lucka Landkreis Uelzen In Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 27 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig 1986 ISBN 3 528 06205 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Suderburg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale im Landkreis Uelzen Altenmedingen Bad Bevensen Bad Bodenteich Barum Bienenbuttel Ebstorf Eimke Emmendorf Gerdau Hanstedt Himbergen Jelmstorf Luder Natendorf Oetzen Ratzlingen Romstedt Rosche Schwienau Soltendieck Stoetze Suderburg Suhlendorf Uelzen Weste Wrestedt Wriedel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Suderburg amp oldid 235744488