www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Neustadt Dosse sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Neustadt Dosse und ihrer Ortsteile aufgelistet Grundlage ist die Veroffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31 Dezember 2020 Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Neustadt Dosse aufgefuhrt Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale in den Ortsteilen 1 1 Babe 1 2 Kampehl 1 3 Leddin 1 4 Neustadt Dosse 1 5 Planitz 1 6 Roddahn 2 Ehemalige Baudenkmale 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und AnmerkungenBaudenkmale in den Ortsteilen BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen ID Nr Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt fur Denkmalpflege vergeben Ein Link hinter der Nummer fuhrt zum Eintrag uber das Denkmal in der Denkmaldatenbank In dieser Spalte kann sich zusatzlich das Wort Wikidata befinden der entsprechende Link fuhrt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata Lage die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten Link zu einem Kartenansichtstool um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Denkmale mit Bild mit einem grunen beziehungsweise orangen Marker Bezeichnung Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes fur Denkmalpflege Ein Link hinter der Bezeichnung fuhrt zum Wikipedia Artikel uber das Denkmal Beschreibung die Beschreibung des Denkmales Bild ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia CommonsBabe Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170512 Hauptstrasse 27 Lage Gutshaus mit Park Das Gutshaus wurde 1780 als Vorwerk und Meierei von Lohm errichtet Es war ein Herrensitz der Familie von Krocher Es ist ein eingeschossiges Haus mit einem Kruppelwalmdach 1 nbsp Gutshaus mit Parkweitere Bilder 09172164 Teilobjekt zu 09170512 Hauptstrasse 27 Lage Park nbsp ParkKampehl Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170552 Wikidata Kampehl Lage Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der Mitte des 13 Jahrhunderts Im Inneren befindet sich ein barocker Kanzelaltar aus dem ersten Viertel des 18 Jahrhunderts Im nordlichen Gruftanbau liegt die Leiche von Christian Friedrich von Kahlbutz 2 nbsp Dorfkircheweitere Bilder09170555 Kampehl 35 Lage Gutshaus mit Park Das ehemalige Schloss stammt im Kern aus dem 18 Jahrhundert und wurde im 19 Jahrhundert umgebaut Der Park ist nur zum Teil erhalten Bis zum Jahr 1784 war es im Besitz der Familie von Kahlbutz Nach 1945 war das Gutshaus ein Waisenhaus und spater ein Schulheim 3 nbsp Gutshaus mit Park 09172168 Teilobjekt zu 09170555 Kampehl 35 Lage Gutspark BW nbsp 09171706 Kampehl 38 Lage Wirtschaftsgebaude mit Hofpflasterung nbsp Wirtschaftsgebaude mit HofpflasterungLeddin Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170622 Wikidata Kyritzer Strasse Lage Dorfkirche Die evangelische Dorfkirche wurde 1872 erbaut Es ist ein neuromanischer Bau aus Backstein In der Kirche befindet sich ein Kanzelaltar aus der Zeit um 1700 2 nbsp Dorfkircheweitere Bilder09170621 Kyritzer Strasse Lage Grabsteine der Familie von Rohr an der Kirche Sudlich der Kirche befinden sich die Grabsteine der Familie von Rohr Sie sind teilweise stark verwittert 2 nbsp Grabsteine der Familie von Rohr an der KircheNeustadt Dosse Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170673 Lage Ensemble Kirchplatz Amtsfreiheit BW nbsp 09170675 Amtsfreiheit Lage Parkanlage nbsp Parkanlage09170641 Bahnhofstrasse Lage Bahnhofsgebaude Das klassizistische Empfangsgebaude des Bahnhofs stammt aus dem Jahr 1846 und ist Stand Juli 2013 ungenutzt nbsp Bahnhofsgebaudeweitere Bilder09171185 Bahnhofstrasse Lage Kesselfullwasserturm des Bahnhofs Der kleinere der beiden Bahnwasserturme in Neustadt steht neben dem Empfangsgebaude Er beherbergt ein Bistro nbsp Kesselfullwasserturm des Bahnhofsweitere Bilder09170642 Bahnhofstrasse Lage Lokschuppen mit Drehgestell nbsp Lokschuppen mit Drehgestell09170207 Danckelmannstrasse 3 Lage Schule ehemaliges Wohnhaus nbsp Schule ehemaliges Wohnhaus 09172168 Teilobjekt zu 09170207 Lage Wirtschaftsgebaude Das Gebaude steht senkrecht zum Haupthaus und hat die Adresse Spiegelberg 66 nbsp Wirtschaftsgebaude09170646 Havelberger Strasse 9 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170645 Havelberger Strasse 20 Hauptgestut 2ab 3a b 4 6 Lage Brandenburgisches Haupt und Landgestut 4 Das ehemalige Friedrich Wilhelm Gestut das heutige Haupt und Landgestut wurde von 1787 bis 1790 angelegt Die Kernanlage bildet einen rechteckigen Hof Das Hauptgebaude wurde 1790 nach Planen von Ephraim Wolfgang Glasewald angelegt 2 nbsp Brandenburgisches Haupt und Landgestut 4 weitere Bilder09170644 Havelberger Strasse 25 Lage Gaswerk Das Gaswerk wurde 1903 errichtet nbsp Gaswerk 09171993 Teilobjekt zu 09170644 Havelberger Strasse 25 Lage Ofenhaus BW nbsp 09171994 Teilobjekt zu 09170644 Havelberger Strasse 25 Lage Gasometer BW nbsp 09171994 Teilobjekt zu 09170644 Havelberger Strasse 25 Lage Gasmeisterhaus nbsp Gasmeisterhaus09170674 Kirchplatz Lage Stadtkirche Kreuzkirche Die evangelische Stadtkirche wurde von 1673 bis 1696 erbaut Der Grundriss der Kirche ist kreuzformig mit einem achteckigen Hauptraum und vier Armen Das Hauptdach bildet eine Kuppel mit einer Laterne und einer Schweifhaube 2 nbsp Stadtkirche Kreuzkirche 09170640 Kirchplatz Lage Grabmal C Bleichert Giese an der Kirche BW nbsp 09170672 Kirchplatz Lage Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN nbsp Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN 09170657 Kirchplatz 2 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170648 Kirchplatz 4a 4b Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170649 Kirchplatz 6 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170650 Kirchplatz 8 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170651 Kirchplatz 10 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170658 Kirchplatz 11 Lage Pfarrhaus nbsp Pfarrhaus09170652 Kirchplatz 12 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170656 Kirchplatz 13 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170653 Kirchplatz 14 Lage Wohnhaus Das Haus wurde in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts erbaut In dem Haus befand sich fruher das Rathaus nbsp Wohnhaus09170655 Kirchplatz 15 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170788 Kirchplatz 17 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09171203 Koritzer Strasse Lage Wasserturm Ostlich des Bahnhofs an den Gleisen in Richtung Nauen lag das Bahnbetriebswerk Neustadt Dosse das einen eigenen Wasserturm besass nbsp Wasserturmweitere Bilder09170902 Wikidata Prinz von Homburg Strasse 4 Lage Katholische Herz Jesu Kirche nbsp Katholische Herz Jesu Kircheweitere Bilder09170662 Prinz von Homburg Strasse Lage Ursulinenkloster nbsp Ursulinenkloster09170661 Prinz von Homburg Strasse 34 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhausweitere Bilder09170660 Prinz von Homburg Strasse 36 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170666 Robert Koch Strasse 2 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170093 Robert Koch Strasse 3 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170667 Robert Koch Strasse 4 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170663 Robert Koch Strasse 6 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170664 Robert Koch Strasse 13 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170665 Robert Koch Strasse 15 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170668 Robert Koch Strasse 21 Lage Gemeindehaus nbsp Gemeindehaus09170636 Spiegelberg Lage Parkanlage nbsp Parkanlageweitere Bilder09171143 Spiegelberg Lage Spiegelberger Muhle nbsp Spiegelberger Muhleweitere Bilder 09172514 Teilobjekt zu 09171143 Spiegelberg Lage Trafostation amp Maschinenhaus nbsp Trafostation amp Maschinenhaus09170670 Spiegelberg 43 Lage Landhaus nbsp Landhausweitere Bilder09170904 Spiegelberg 54 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170903 Spiegelberg 62 Lage Wohnhaus nbsp Wohnhaus09170671 Koritzer Strasse Lage Dorfkirche nbsp Dorfkircheweitere BilderPlanitz Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170677 Alte Poststrasse Lage Dorfkirche Die evangelische Dorfkirche wurde 1709 erbaut Es ist ein Fachwerkbau mit einem polygonalen Grundriss Der Westturm hat drei Geschosse und ist halb eingezogen und hat eine geschweifte Haube aus Schiefer Die Ausstattung ist ausgelagert dazu gehort ein Kanzelaltar und ein Taufengel Der Taufstein stammt aus dem Jahr 1598 2 nbsp Dorfkircheweitere Bilder 09172231 Teilobjekt zu 09170677 Alte Poststrasse Koordinaten fehlen Hilf mit Taufengel nbsp 09170678 Alte Poststrasse 19 Lage Schulhaus nbsp Schulhaus09171039 Alte Poststrasse 20 Lage Wohnhaus BW nbsp 09170679 Hofstrasse 3 5 Lage Gutsanlage bestehend aus Gutshaus Brauhaus Inspektorenhaus und Park BW nbsp 09172232 Teilobjekt zu 09170679 Hofstrasse 3 5 Lage Brauhaus Inspektorenhaus BW nbsp 09172233 Teilobjekt zu 09170679 Hofstrasse 3 5 Lage Gutspark BW nbsp Roddahn Bearbeiten ID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung Bild09170684 Wikidata Roddahner Dorfstrasse Lage Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde 1798 erbaut Es ist ein turmloser Fachwerkbau mit einem Walmdach Unter der Westempore befindet sich eine Winterkirche 2 nbsp Dorfkircheweitere BilderEhemalige Baudenkmale BearbeitenID Nr Lage Bezeichnung Beschreibung BildKampehl 18 Lage Gehoft bestehend aus Wohnhaus drei Wirtschaftsgebauden kleinem Sichtziegelbau und einem Wirtschaftsgebaude in seiner Kubatur BW nbsp Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Neustadt Dosse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Ostprignitz Ruppin PDF Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches LandesmuseumEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Ingrid Reisinger Bekannte unbekannte und vergessene Herren und Gutshauser im Land Brandenburg Band 1 Stapp Verlag Berlin 2 Auflage 2015 ISBN 978 3 87776 082 6 Seite 349 350 a b c d e f g Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Begrundet vom Tag fur Denkmalpflege 1900 Fortgefuhrt von Ernst Gall Neubearbeitung besorgt durch die Dehio Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Sachsen Anhalt I Regierungsbezirk Magdeburg bearbeitet von Ute Bednarz Folkhard Cremer und anderen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2002 ISBN 3 422 03069 7 Ingrid Reisinger Bekannte unbekannte und vergessene Herren und Gutshauser im Land Brandenburg Band 1 Stapp Verlag Berlin 2 Auflage 2015 ISBN 978 3 87776 082 6 Seite 337 338 Die gesamte Bezeichnung Hauptgestut bestehend aus Landstallmeisterhaus Verwaltung Beschalerstall und Kutschstall 1 und 2 nordlichem Stutenstall Stall fur Vermarktung sudlichem und nordlichem Kavaliershaus alter Reithalle und alter Schmiede Nachzuchtstall Einfriedungsmauern mit zwei Einfahrtsportalen an der ostlichen Hofseite Besamungsstation Inspektorhaus mit Hausgarten zwei Wagenremisen zwei Pferdestallen Englische Paddocks Stellmacherei Haferlager Stall zwei Wohnhausern mit drei Wirtschaftsgebauden Hauptgestut 4 6 Stall Hauptgestut zwei Wohnhausern Hauptgestut 2a b 3a b Helingstall Nachzuchtstall Schluterpaddock Werkstatten Waage Toilette Pfort nerhauschen und Trafohaus sowie Wasserturm Sommerstall Glasewald und Bergeraum Neue Scheune Landgestut Gestut Lindenau bestehend aus Verwaltungshaus Stallen I IV Hotel Einfriedungsmauern mit insgesamt drei Einfahrtsportalen westlichem und ostlichem Kleintierstall Kutschen Ausstellungsflachen und Unterstellraumen Tourismus und Informationszentrum Schmiede Doppelwohnhaus Wohnhaus und Wirtschaftsgebaude Havelberger Strasse 18 zwei Wohnhausern Havelberger Strasse 22 24 Einfriedungsmauer zur Havelberger Strasse und sudwestlich des Haupthofs Reithalle Anstalt Haupttribune sowie zahlreichen Pflasterungen aus Lesesteinen und Ziegeln auf den Wegen und an den Gebauden des Haupt und Landgestuts Gartnerisch gestaltete Anlagen beider Gestute bestehend aus Innenhofen des Haupt und Landgestuts Paradeplatz des Landgestuts Lindenpflanzung nordlich und westlich der Reithalle des Landgestuts Park des Hauptgestuts ostlich zwischen Hauptgebaude und Dosse Fliederberg Lindenreihen am Weg von der Dossebrucke zum Fliederberg Allee zum Schluterpaddock Allee zum Helingstall Strassenallee zwischen Hauptgestut und Stadt Hauptallee Verbindung zwischen Land und Hauptgestut Allee zwischen Gestutsfriedhof und Hauptallee Gestutsfriedhof Dossewall Solitarbaume und Geholzgruppen auf der Koppel westlich des Spiegelberges sowie auf den Flachen nordlich von Strubbergshof und Heckenpflanzung nordostlich des Verbindungswegs vom Hauptgestut zum FriedhofKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Ostprignitz Ruppin Breddin Dabergotz Dreetz Fehrbellin Heiligengrabe Herzberg Mark Kyritz Lindow Mark Markisch Linden Neuruppin Neustadt Dosse Rheinsberg Ruthnick Sieversdorf Hohenofen Storbeck Frankendorf Studenitz Schonermark Temnitzquell Temnitztal Vielitzsee Walsleben Wittstock Dosse Wusterhausen Dosse Zernitz Lohm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Neustadt Dosse amp oldid 235734199