www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Nahrendorf sind die Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Nahrendorf und ihrer Ortsteile aufgelistet Der Stand der Liste ist der 27 Januar 2023 Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Nahrendorf 2 1 Gruppe Im Klindt 2 2 Einzelobjekte 3 Breese am Seisselberge 3 1 Einzelobjekte 4 Eichdorf 4 1 Einzelobjekte 5 Kovahl 5 1 Gruppe Am Schulhof 1 6 Luben 6 1 Gruppe Luben Nr 1 6 2 Gruppe Luben Nr 2 7 Mucklingen 7 1 Einzelobjekte 8 Neestahl 8 1 Einzelobjekte 9 Nudlitz 9 1 Gruppe Gut Nudlitz 10 Oldendorf Gohrde 10 1 Einzelobjekte 11 Pommoissel 11 1 Gruppe Pommoisseler Strasse 9 11 2 Einzelobjekte 12 Suschendorf 12 1 Gruppe Gutshof Suschendorf 13 Tangsehl 13 1 Gruppe Wassermuhle Tangsehl 14 Ehem Einzelobjekte 15 Literatur 16 Weblinks 17 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesNahrendorf BearbeitenGruppe Im Klindt Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327608 Gruppe aus Wohn Wirtschaftsgebaude und Wohnhaus Landarbeiterwohnhaus Beide Gebaude stehen an der Strasse gegenuber Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildIm Klindt 1 53 10 26 N 10 48 38 O Wohnhaus Traufstandiger Fachwerkgebaude mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Ziegeldeckung Errichtet Ende 19 Jh 28831005 BWIm Klindt 6 53 10 26 N 10 48 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiger eingeschossiger Fachwerk mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach mit Ziegeldeckung Wirtschaftsteil mit ausmittiger Langseinfahrt Errichtet Ende 19 Jh 28831439 BWEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Kirchplatz 53 10 27 N 10 48 49 O St Lamberti Kirche Fachwerkkirche mit Backsteinausfachung auf den Feldsteinmauern des Vorgangerbaus mit dreiseitigem Ostabschluss und eingezogenem vierseitigem Westturm unter Zeltdach Dacher in Hohlpfannendeckung Langseiten mit hohen Rundbogenfenster und mittigem Eingang Innenraum durch Holzstutzen der U formig umlaufenden Holzemporen in drei Schiffe geteilt das mittlere von leicht gedruckter Holztonne uberwolbt Im Osten Kanzelaltar im Westen Orgel beides aus Erbauungszeit Errichtete durch Architekt Schwarzkopf 1771 bis 1774 Weitere Ausstattung Kruzifix um 1500 Taufengel um 1700 Leuchter 1693 28831694 nbsp Weitere BilderAm Kirchplatz 3 53 10 27 N 10 48 42 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach in Reetdeckung Am Wirtschaftsgiebel symmetrisches Gefuge mit vierfeldrigen Streben Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1831 i 28831401 BWAm Kirchplatz 5 53 10 27 N 10 48 45 O Wohn Wirtschaftsgebaude Fachwerkshaus in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach ursprunglich in Weichdeckung Uber dem sudostlichen Fletteingang ein Zwerchhaus Sudwestgiebel mit verzinkten Blechen verkleidet Errichtet 1836 i 28831710 BWBreese am Seisselberge BearbeitenEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBreese am Seisselberge 1 53 9 57 N 10 51 4 O Speicher Fachwerkgebaude mit Drempel unter ziegelgedecktem Satteldach Zwei Langsdurchfahrten Errichtet im 19 Jahrhundert 28831602 BWBreese am Seisselberge 4 53 9 59 N 10 51 0 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach Wohnteil in Hohlpfannendeckung Wirtschaftsteil in Faserzementrautendeckung Wohngiebel leicht vorkragend Zwerchhaus uber dem nordlichen Fletteingang Errichtet gegen 1880 28831583 BWBreese am Seisselberge 11 53 10 4 N 10 51 7 O Bahnhof Gohrde An Eisenbahnlinie Luneburg Hitzacker Symmetrisch aufgebauter Backsteinbau mit zweigeschossigem zu den Gleisen und dem Vorplatz giebelstandigem Mittelteil und eingeschossigen traufstandigen Seitenflugeln Alle Baukorper mit ausgebauten Fachwerkdrempel unter weit uberstehenden Satteldachern Vor westlichen Seitenflugel zum Vorplatz Veranda in aufwendiger Holzkonstruktion Im Mittelteil beidseitig ab ersten OG Balkonvorbauten in Holz Erschliessung erfolgt vom tiefer liegenden Vorplatz uber Freitreppen Errichtet 1874 28831564 nbsp Weitere BilderBreese am Seisselberge 11 53 10 4 N 10 51 7 O Zufahrtsallee Pflasterung einer von Akazien und Linden begleitete Zufahrtsstrasse eines Rondells und eines Vorplatz vor dem Empfangsgebaude des Bahnhof Gohrde Art der Pflasterung wechselt auf der Zufahrtsstrasse kurz vor dem Ubergang zur Platzanlage von ortsublichen Feldsteinplasterung zur Quaderpflasterung aus grauem Granit Angelegt 1874 28832018 nbsp Eichdorf BearbeitenEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildB 216 53 9 11 N 10 50 8 O Denkmal Gordeschlacht 28831546 nbsp Weitere BilderKovahl BearbeitenGruppe Am Schulhof 1 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327538 Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebaude und Stall Beide Gebaude stehen zentral auf ovaler Hofanlagen mit reichen Baumbestand Parallel zueinander in Nord Sud Richtung Hofanlage wird ostlich zur Strasse durch Feldsteinmauer begrenzt Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Schulhof 1 53 10 56 N 10 51 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau in Vierstanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Spruch und Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1871 i 28831076 BWAm Schulhof 1 53 10 56 N 10 51 33 O Stall Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Sudlich massiver Anbau Bauinschrift am Nordgiebel Errichtet 1876 i 28831059 BWLuben BearbeitenGruppe Luben Nr 1 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327554 Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaude Stall und Scheune Alle Gebaude in Ost West Ausrichtung Einfriedung durch zeitgenossischen Zaun mit Backsteinpfeilern Einfahrt von beiden rahmenden Strassen moglich Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLuben 1 53 9 26 N 10 51 21 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiger Backsteinbau unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung An nordlicher Strassenseite Zwerchhaus uber dem Hauseingang Fassaden gegliedert durch reichen Ziegeldekor Errichtet gegen 1908 28831130 BWLuben 1 53 9 26 N 10 51 19 O Stall Traufstandiger langgestreckter Backsteinbau unter Satteldach in Hohlpfannendeckung Fassadengliederung durch Ziegeldekor Errichtet etwa 1908 28831094 BWLuben 1 53 9 25 N 10 51 19 O Scheune Giebelstandiger Backsteinbau unter flach geneigtem Satteldach Mittige Langseinfahrt Fassaden durch Ziegeldekor gegliedert Holzerne Anbauten an beiden Traufseiten Errichtet 1908 i 28831112 BWGruppe Luben Nr 2 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327571 Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaude Stall und Scheune in Rechteckform angeordnet Haupthaus mit Vorgarten und Eisenzahn von der Strasse abgesetzt und Linden vor dem Eingang und Stall parallel zur Strasse Zufahrt von Suden und Osten moglich Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLuben 2 53 9 20 N 10 51 22 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiger Backsteinbau unter Halbwalmdach in glasierter Falzziegeldeckung An der sudlichen Strassenseite Hervorhebung des Hauseingangs durch Risalit mit Zwerchhaus auf Holzsubstruktion und Eingangstur mit Dekor Fassaden gegliedert durch Ziegeldekor Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1914 28831184 BWLuben 2 53 9 20 N 10 51 23 O Stall Langgestreckter Backsteinbau unter Ziegeldach Errichtet 1914 28831166 BWLuben 2 53 9 20 N 10 51 19 O Scheune Giebelstandiger Backsteinbau unter flach geneigtem Satteldach Langseinfahrt Errichtet 1927 28831148 BWMucklingen BearbeitenEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMucklingen 4 a 53 10 43 N 10 47 2 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise unter Halbwalmdach in Reetdeckung Errichtet Mitte 19 Jh 28831637 BWNeestahl BearbeitenEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Wiesental 5 53 10 49 N 10 51 49 O Schafstall Fachwerkbau mit Backsteinausfachung auf hohem Feldsteinsockel unter Halbwalmdach ursprunglich in Weichdeckung Zwei Langsdurchfahrten Schafertur auf Ostseite zugesetzt Uber dieser Bauinschrift Errichtet 1755 i Wagenschauer an Ostseite angebaut 28831656 BWAm Wiesental 7 53 10 48 N 10 51 55 O Wohn Wirtschaftsgebaude Doppelwohnhaus Langgestreckter Fachwerkbau mit mittiger Querdiele unter Halbwalmdach in ursprunglich in Weichdeckung Inschriften an Sud und Nordgiebel Errichtet 1894 i 28831675 BWNudlitz BearbeitenGruppe Gut Nudlitz Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327625 Grosse gutsahnliche Hofanlage in Alleinlage etwa ein Kilometer nordwestlich von Kovahl bestehend aus gutshausartigen Wohnhaus mit achsialsymmetrischer Lindenallee sowie vier Wirtschaftsgebauden die freistehend nordlich und sudlich der Allee angeordnet sind und mit dem Wohnhaus eine rechteckige Hofflache an drei Seiten einfassen Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild53 11 9 N 10 50 20 O Wohnhaus Eingeschossiger quergelagerter Mauerwerksbau mit tw horizontaler Verschalung grossem Zwerchhaus uber dem Eingang und zweigeschossiger Anbau an Nordseite Satteldach in Hohlpfannendeckung nach Suden abgewalmt 1845 Erweiterung mit Anbau des ostlichen Altans 1905 Erweiterung um einen Risalit nach Norden und Anpassung der Binnenaufteilung Um 1915 28830966 BW53 11 10 N 10 50 16 O Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen und massivem Westgiebel unter Halbwalmdach Ausmittige Langsdurchfahrt Zweite Halfte 19 Jh 28831220 BW53 11 10 N 10 50 19 O Stallscheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Satteldach Schleppgaube mit Ladeluke uber der aussermittigen Quereinfahrt Zweite Halfte 19 Jh 28831202 BW53 11 8 N 10 50 19 O Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen und vertikal verbohltem Drempelgeschoss unter flach geneigtem Satteldach mit zwei Quereinfahrten Um 1900 28831023 BW53 11 8 N 10 50 16 O Schafstall Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen und massivem Westgiebel unter Halbwalmdach Zwei Langsdurchfahrten Zweite Halfte 19 Jh 28831041 BW53 11 9 N 10 50 17 O Zufahrtsallee Lindenallee achsialsymmetrisch zum Wohnhaus 28832083 BWOldendorf Gohrde BearbeitenEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAlte Poststrasse 8 53 9 30 N 10 48 35 O Wohn Wirtschaftsgebaude Giebelstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise uber Feldsteinsockel mit Backsteinausfachung auf der Ostseite noch teilweise Lehmstakung unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Westtraufe und Wohngiebel teilweise in Backstein ersetzt Spruch und Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1819 i 28831729 BWAm Freiberg 1 53 9 32 N 10 48 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Errichtet gegen 1825 28831805 BWAm Freiberg 5 53 9 30 N 10 48 29 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Faserzementrautendeckung Wohngiebel vorkragend Wirtschaftsgiebel in Backstein ersetzt hier ursprunglich hohe Stander mit beidseitigen Streben Errichtet Ende 17 Jh 28831843 BWAm Plogens 1 53 9 29 N 10 48 24 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Faserzementrautendeckung Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1818 i 28831786 BWEichdorfer Strasse 5 53 9 35 N 10 48 35 O Einfriedung Backsteinmauer als strassenseitige Einfriedung uber verputztem Sockel mit Stutzpfeilern und Brustungen aus Lochmauerwerk daruber Abdeckungen Errichtet Anfang 20 Jh 28831824 BWNahrendorfer Strasse 2 4 53 9 34 N 10 48 39 O Einfriedung Backsteinmauer als strassenseitige Einfriedung uber gemauertem Sockel mit Stutzpfeilern und Brustungen mit Balustern aus Formsteinen Errichtet Anfang 20 Jh 28831767 BWPommoissel BearbeitenGruppe Pommoisseler Strasse 9 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327657 Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaudes und Scheune Hofanlage erstreckt sich beidseitig der Strasse nach Nieperfitz Die Gebaude stehen sich nordlich und sudlich der Strasse nahezu parallel gegenuber Der Wirtschaftshof im Norden wird von Feldsteinmauer mit eisernen Einfahrtstoren begrenzt Alter Baumbestand vorhanden Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildPommoisseler Strasse 9 53 9 45 N 10 52 0 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung uber Feldstein und Ziegelsockel unter Halbwalmdach tw in Hohlpfannendeckung An nordlicher Ecke Verbindungsbau in Fachwerk unter abgeschlepptem Dach zum Stall Spruch an Wohn und Wirtschaftsgiebel und Bauinschrift auf Torsturz Errichtet 1851 i Eingange zum Wohnteil durch Zwerchhaus betont strassenseitig im Suden mit Fluggesparre sowie vorgelagerte Laube und Balkon in Holzkonstruktion Umbau etwa 1910 28831293 BWPommoisseler Strasse 9 53 9 45 N 10 52 1 O Scheune Traufstandiger Fachwerkbau und rechtwinkligen Anbau nach Suden beides mit Backsteinausfachung unter Kruppelwalmdach in Hohlpfannendeckung Langs und Querdurchfahrt Errichtet zweite Halfte 19 Jh 28831311 BWEinzelobjekte Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildPommoisseler Strasse 14 53 9 51 N 10 52 4 O Wohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Backsteinbau mit ausgebauten Drempelgeschoss uber Kellergeschoss unter Kruppelwalmdach in Ziegeldeckung Strassenseitig mittig Eingangsrisalit mit Zwerchhaus aus Fachwerk und Fluggesparre und vorgelagerter Terrasse Errichtet etwa 1905 28831879 BWGohrder Bahnhofstr 25 53 9 56 N 10 51 43 O Doppelwohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Errichtet gegen 1880 28831862 BWSuschendorf BearbeitenGruppe Gutshof Suschendorf Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327673 Von Laubwald umgebener Gutshof etwa vier Kilometer sudostlich von Dahlenburg auf annahernd rechteckiger Grundflache bestehend aus drei Wirtschaftsgebauden davon zwei an nordwestlicher sowie eines an sudostlicher Zufahrt Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild53 10 1 N 10 46 53 O Scheune Stall Fachwerkbau mit geschlammten Backsteinausfachungen und Langsdurchfahrt auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach Errichtet als Scheune um 1800 spater auch Stallnutzung 28831329 BW53 10 4 N 10 46 47 O Scheune Fachwerkbau mit geschlammten Backsteingefachen auf Feldsteinsockel unter Halbwalmdach Regelmassige Fussstrebenpaare im Giebel Inschrift am Hauptbalken des Sudostgiebels mit Datierung ANNO 1661 28831477 BW53 10 4 N 10 46 48 O Speicher Zweigeschossiger Fachwerkbau mit geschlammten Backsteinausfachungen auf Feldsteinsockel unter Satteldach in roter Hohlpfannendeckung Mittige Quereinfahrt Innentreppe Uhr am Sudostgiebel Um 1780 28831457 BWTangsehl BearbeitenGruppe Wassermuhle Tangsehl Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 34327689 Hofanlage aus Wohn Wirtschaftsgebaude mit zugehoriger Wassermuhle und Stall sowie Muhlenteich Muhlengebaude steht am Ubergang der Strasse uber den Kateminer Bach Wohn Wirtschaftsgebaude mit Muhlenbau und Stall stehen traufstandig nebeneinander sudostlich der Strasse Hinter ihnen erstreckt sich im Sudosten der Muhlenteich Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildTangsehl 1 53 10 25 N 10 52 41 O Wohn Wirtschaftsgebaude Gebaude bestehend aus Wohn Wirtschaftsgebaude im Westen und Muhlenbau im Osten Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise unter Halbwalmdach in Hohlpfannendeckung Strassenseitig nachtraglich errichtetes grosses Zwerchhaus uber dem Wohneingang Bauinschrift am Dielentor Errichtet 1875 i Muhlenbau auf sehr hohem Haustein und Backsteinsockel unter Satteldach in Hohlpfannendeckung In Eckgefachen Andreaskreuze Auf Ostseite das oberschlachtige Muhlenrad Inschriftentafel auf Nordseite Erbaut 1900 i 28831898 BWTangsehl 1 53 10 24 N 10 52 39 O Stall Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau mit Bachsteinausfachung nachtraglich um Drempel erhoht nach Westen erweitert unter Satteldach in Hohlpfannendeckung Errichtet gegen 1900 uber alteren Substanz 28831512 BWTangsehl 1 53 10 24 N 10 52 42 O Teich Stau zum Antrieb der Wassermuhle Vom Kateminer Bach gespeister Teich im Sudosten des Muhlengebaudes gelegen der mit einer Kanalfuhrung nach Norden am Ostgiebel des Muhlenrad oberschlachtig antreibt 28831497 BWEhem Einzelobjekte BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildMoislingen 53 11 34 N 10 53 1 O Muhlenrad der Wassermuhle Muhlenanlage BWPommoissel 53 9 44 N 10 51 58 O Kriegerdenkmal nbsp Literatur BearbeitenGerd Weiss Baudenkmale in Niedersachsen Landkreis Luneburg Band 22 2 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig 1981 ISBN 3 528 06201 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bilder zu den Baudenkmale in Nahrendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Niedersachsischer DenkmalatlasEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Luneburg Adendorf Amelinghausen Amt Neuhaus Artlenburg Bardowick Barendorf Barnstedt Barum Betzendorf Bleckede Boitze Brietlingen Dahlem Dahlenburg Deutsch Evern Echem Embsen Handorf Hittbergen Hohnstorf Elbe Kirchgellersen Ludersburg Luneburg Mechtersen Melbeck Nahrendorf Neetze Oldendorf Luhe Radbruch Rehlingen Reinstorf Reppenstedt Rullstorf Scharnebeck Soderstorf Sudergellersen Thomasburg Tosterglope Vastorf Vogelsen Wendisch Evern Westergellersen Wittorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Nahrendorf amp oldid 235698160