www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Soderstorf sind die Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Soderstorf im Landkreis Luneburg und ihrer Ortsteile aufgelistet Der Stand der Liste ist 29 Januar 2023 Die Quelle der Baudenkmale und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Soderstorf 2 1 Gruppe Muhlenstrasse 4 2 2 Gruppe Wohlenbutteler Strasse 1 2 3 Einzelbaudenkmale 3 Raven 3 1 Gruppe Kirchweg 10 3 2 Einzelbaudenkmale 4 Rolfsen 4 1 Gruppe Im Sande 5 Thansen 5 1 Gruppe Thansen 2 5 2 Gruppe Thansen 6 8 10 6 Ehem Baudenkmale 7 Literatur 8 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesSoderstorf BearbeitenGruppe Muhlenstrasse 4 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32720170 Ausgedehnte Hofanlage mit reichem Eichenbestand nordlich der Luhe mit Wassermuhle Teich und Wehranlagen Wohn Wirtschaftsgebaude und Backhaus Durch den Muhlenbach getrennt auf Insel das Muhlengebaude und das Backhaus Sudlich und westlich grosse Teichanlage Hofwege mit Feldsteinen gepflastert Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild53 8 22 N 10 8 50 O Muhlenteich Stau der Wassermuhle Gespeist von der Luhe 32735107 nbsp Weitere Bilder53 8 24 N 10 8 51 O Backhaus 32735128 nbsp 53 8 24 N 10 8 50 O Wassermuhle Eingeschossiger Fachwerkbau mit steilem Satteldach in Ziegelpfannendeckung Muhlenteil spater zweistockig ausgebaut Ursprunglich wohl einheitlicher Baukorper unter Halbwalmdach Eingang von Westen Das unterschlachtig angetriebene Muhlrad mit Anlage erhalten Bauinschrift uber westlicher Eingangstur Errichtet 1821 i 32735463 nbsp 53 8 24 N 10 8 48 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach Errichtet 1848 Sudlich quergelagerter zweigeschossiger Fachwerkwohnteil unter Satteldach Errichtet gegen 1900 32736002 BW53 8 23 N 10 8 49 O Wehr Stauanlage Betonwehr mit Mauerwerkaufsatz Ein Gleitschutz und Wehrgang aus Holz Errichtet Anfang 20 Jh 45684576 nbsp 53 8 23 N 10 8 50 O Stauwehr Holzwehr mit Wehrgang und drei Gleitschutzen Errichtet Anfang 20 Jh 45684591 nbsp Gruppe Wohlenbutteler Strasse 1 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32719936 Altenteilerhaus mit Nebengebaude und Hofeinfriedung Gebaude stehen parallel zueinander Einfriedung wahrscheinlich spater errichtet Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild53 8 34 N 10 8 55 O Wohnhaus Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Reetdeckung Einseitige Kubbung Erbaut wohl im 18 Jahrhundert 32735856 BW53 8 34 N 10 8 57 O Holzschuppen Stall Kleiner Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Ziegeldeckung Mit Altenteilerhaus firstparallel Errichtet im 19 Jh 32735906 BW53 8 34 N 10 8 54 O Einfriedung Trockenmauer aus Findlingssteinen als Hofeinfriedung 32735086 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHauptstrasse 16 18 53 8 28 N 10 8 49 O Treppenspeicher Eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau von drei Fach Lange unter Satteldach in Reetdeckung Erdgeschoss mit Backsteinausfachung Drempelgeschoss mit Eichenbohlenverbretterung Aussentreppe nicht mehr vorhanden Errichtet erste Halfte 18 Jh 32735584 BWHauptstrasse 24 53 8 29 N 10 8 55 O Wohn Wirtschaftsgebaude Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachungen unter Halbwalmdach in Reetdeckung Wohnteil und Flett 1641 i mit erneuertem Wirtschaftsteil 1810 und sandsteinerner Brunneneinfassung vor sudlichem Flett 32735535 BWHauptstrasse 25 53 8 31 N 10 8 50 O Wohn Wirtschaftsgebaude Fachwerkbau in Zweistanderbauweise auf Feldsteinsockel mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Reetdeckung 1842 transloziertes Pfarrwitwenhaus von 1654 aus Raven 32735932 BWHauptstrasse 28 53 10 9 N 10 9 32 O Feldsteinmauer Einfriedungsmauer aus Feldsteinen Entlang und sudlich der Hauptstrasse mehrere Hofstellen begrenzend 32735154 BWRaven BearbeitenGruppe Kirchweg 10 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32720146 Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaude Speicher und Scheune Durch Hecke eingefriedete Anlage Wohn Wirtschaftsgebaude und Scheune stehen direkt an der Strasse Zwischen beiden Gebauden Durchfahrt in den Wirtschaftshof Speicher sudlich im Obstgarten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildKirchweg 10 53 10 28 N 10 9 39 O Speicher Bauwerk Einstockiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Satteldach ursprunglich in Reetdeckung Ausfachungen tw mit senkrechten Backsteinen tw in Mustersetzung Aussentreppe am Nordwestgiebel unter vorkragendem Dach Errichtet etwa Mitte 19 Jh 32735284 BWKirchweg 10 53 10 29 N 10 9 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau auf Feldsteinsockel in Zweistanderbauweise in Unterrahmzimmerung mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Reetdeckung Am Wohnteil Giebeltrapez und Walm leicht vorkragend Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1835 i 32735310 BWKirchweg 10 53 10 29 N 10 9 36 O Scheune Aus alten Teilen neu errichteter uberwiegend holzverschalter Fachwerkbau unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Errichtet Mitte 19 und 20 Jh 32735336 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHirtenberg 1 53 10 35 N 10 9 39 O Wohn Wirtschaftsgebaude Hirtenhaus Fachwerkbau in Zweistanderbauweise auf Feldsteinsockel unter Walmdach in Reetdeckung Gefache am Wirtschaftsgiebel mit Lehmstakung sonst Bachsteinausfachung und senkrechte Bretterverschalung Errichtet zweite Halfte 18 Jh 32735238 BWHof Wolper 5 53 10 31 N 10 9 27 O Speicher Bauwerk Eineinhalbgeschossiger Fachwerkbau unter Satteldach in Ziegeldeckung Aufzugslucke im Giebel Tore an der Langseite Errichtet zweite Halfte 19 Jh 32735190 BWKirchweg 12 53 10 30 N 10 9 42 O Kirche St Martin Saalkirche aus Backstein auf Feldsteinfundamenten mit 5 10 Chorschluss unter Dach in Hohlpfannendeckung Fassaden mit Strebepfeilern und Masswerkfenstern Errichtet im 14 Jh Im Westen gedrungener Turm auf quadratischen Grundriss unter Zeltdach in Ziegeldeckung im Kern Holzgerust Errichtet wohl im 17 Jh Im Kircheninneren die Wande durch Schildbogen gegliedert und Raumabschluss mit sechsteiligen Kreuzrippengewolbe auf Konsolen Im Westen Empore auf drei gemauerten Arkaden und Brustung aus Holz mit farbig gefasster Renaissance Ornamentik 1601 Ausstattung Geschnitzter Marienaltar um 1430 Kanzel 17 Jh 32735213 nbsp Weitere BilderTwieten 6 53 10 29 N 10 9 39 O Scheune Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach Langsdurchfahrt Errichtet gegen 1870 32734964 BWRolfsen BearbeitenGruppe Im Sande Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32720134 Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaude Stall zwei Scheunen und Landarbeiterhaus Wohn Wirtschaftsgebaude und Scheune stehen traufstandig leicht zuruckgesetzt von der Strasse und lassen zwischen sich die mit Feldsteinen gepflasterte Zufahrt in das tiefe mit Eichen bestandene Grundstuck frei In zweiter Reihe begrenzen der Stall und eine weiter Scheune den Wirtschaftshof Weit zuruckliegend das Landarbeiterwohnhaus Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildIm Sande 9 53 9 43 N 10 9 22 O Scheune Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Faserzementrautendeckung Querdurchfahrt Errichtet etwa 1870 32735363 BWIm Sande 11 53 9 43 N 10 9 19 O Wohn Wirtschaftsgebaude Eingeschossiger Fachwerkbau in Zweistanderbauweise mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach ursprunglich in Weichdeckung Bauinschrift am Wirtschaftsgiebel Errichtet 1848 i 32734940 BWIm Sande 11 53 9 42 N 10 9 22 O Scheune 32735387 BWIm Sande 11 53 9 42 N 10 9 20 O Stall Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Anbau aus Backstein Errichtet etwa 1880 32735439 BWIm Sande 13 53 9 40 N 10 9 22 O Wohnhaus Fachwerkbau auf Feldsteinsockel mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Reetdeckung Anbau unter Pultdach an Westseite Errichtet erste Halfte 19 Jh 32735415 BWThansen BearbeitenGruppe Thansen 2 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 32720122 Grosse Hofanlage mit Wohn Wirtschaftsgebaude Wagenschuppen Pferdestall mit Maschinenschuppen Scheune Schweine und Jungtierstall Bauten gruppieren sich in einem Rechteck um den Wirtschaftshof Die Zufahrt erfolgt von Osten uber den Dehnser Weg Zufahrt und Hof gepflastert Alter Baumbestand Errichtet durch das Buro W Matthies L von der Berg Bardowick 1934 1935 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildThansen 2 53 7 56 N 10 8 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude Backsteinbau mit Segmentbogenfenstern unter Halbwalmdach in Reetdeckung Wirtschaftsteil in Werkstatt und Abstellplatz fur Maschinen umgebaut Sechsachsige Schleppgaube uber dem Fleeteingang Errichtet 1880 umgebaut 1960 32735607 BWThansen 2 53 7 55 N 10 8 25 O Scheune Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung Nordteil unterkellert Nordgiebel zweifach auf Konsolen vorgekragt Vier Tore auf Traufseite Aufzugsluken auf der Giebelseite Tw Ausfachung in Ziersetzung 32735703 BWThansen 2 53 7 57 N 10 8 26 O Schweinestall Eingeschossiger Fachwerkbau auf T formigem Grundriss unter gekreuzten Dachern in Hohlpfannendeckung Nord sud ausgerichteter Gebaudeteil mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach Giebel auf profilierter Schwelle und Konsolen auskragend zwei Zugange im Suden Ost westlich ausgerichtete Seitenflugel niedriger mit horizontaler Verbretterung unter Satteldachern Errichtet 1935 32735751 BWThansen 2 53 7 57 N 10 8 29 O Jungviehstall Eingeschossiger Backsteinbau unter Halbwalmdach in Reetdeckung 32735779 BWThansen 2 53 7 54 N 10 8 27 O Pferdestall Eingeschossiger Fachwerkbau auf L formigem Grundriss mit Backsteinausfachung unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung Zwerchhaus im Norden Zweifach vorgekragte Giebel auf Konsolen Tw Ausfachung in Ziersetzung 32735828 BWGruppe Thansen 6 8 10 Bearbeiten Die Gruppe hat die ID 37176891 Im Suden der Hofanlage Thansen 2 liegen drei Arbeiterwohnhauser Thansen 6 8 10 auf kleinen Grundstucken aufgereiht entlang der Strasse und ein weiter abgelegenes Hauslingshaus Thansen 7 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildThansen 6 53 7 51 N 10 8 25 O Wohnhaus Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung 32735631 BWThansen 7 53 7 41 N 10 8 27 O Schafstall Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Halbwalmdach in Reetdeckung Anfang 19 Jh Erweiterung des Kammerfaches 1927 Umbau zum Ferienhaus mit Anderung der Grundrissdisposition Zusetzung der Grot Dor Ausmauerung mit zeitgenossischen genarbten Steinen Architekt Prof H Martzig Hamburg 1962 32735804 BWThansen 8 53 7 50 N 10 8 24 O Wohnhaus Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung 32735655 BWThansen 10 53 7 49 N 10 8 24 O Wohnhaus Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach in Ziegelpfannendeckung 32735679 BWEhem Baudenkmale BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildSoderstorf Hauptstrasse 24 53 8 29 N 10 8 55 O Hofanlage 32720158 Vorlage Bilderwunsch code C 53 141473 10 1485 D Soderstorf Hauptstrasse 24 Hofanlage BW Literatur BearbeitenGerd Weiss Baudenkmale in Niedersachsen Landkreis Luneburg Band 22 2 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig 1981 ISBN 3 528 06201 0 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Luneburg Adendorf Amelinghausen Amt Neuhaus Artlenburg Bardowick Barendorf Barnstedt Barum Betzendorf Bleckede Boitze Brietlingen Dahlem Dahlenburg Deutsch Evern Echem Embsen Handorf Hittbergen Hohnstorf Elbe Kirchgellersen Ludersburg Luneburg Mechtersen Melbeck Nahrendorf Neetze Oldendorf Luhe Radbruch Rehlingen Reinstorf Reppenstedt Rullstorf Scharnebeck Soderstorf Sudergellersen Thomasburg Tosterglope Vastorf Vogelsen Wendisch Evern Westergellersen Wittorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Soderstorf amp oldid 235697742