www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Bad Iburg sind alle Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Bad Iburg aufgelistet Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen Der Stand der Liste ist der 5 September 2022 Der Denkmalatlas ist in diesem Bereich noch nicht vollstandig und wird in Zukunft weiter ausgebaut Allgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesLage Bezeichnung Beschreibung ID BildSchloss Iburg 1 52 9 28 N 8 2 33 O Schloss und Klosterkomplex Bad Iburg Schloss Iburg liegt ostlich der Stadt auf einer Anhohe Sie ist eine Doppelanlage mit Schloss als Bischofsresidenz westlich und Kloster ostlich gruppiert um zwei Binnenhofe und Klosterkirche Fragmente dieser Zeit sind im Mauerwerk der Klosterkirche Gewolbeteile des Nordwestflugels und Reste des Bergfriedes erhalten Ausbau der Burg im 16 Jh zu einer vierflugeligen Schlossanlage als standige bischofliche Residenz Aus dem 16 Jh stammt auch der zweieinhalbgeschossige Stander Stockwerksbau nordlich der die Wohnung des Burggrafen und die Apotheke beherbergte Neubauten und kunstlerische Ausstattung erfolgten 1652 58 unter Bischof Franz Wilhelm Graf von Wartenberg durch den Architekten J Krafft darunter der Saal mit fruher perspektivischer Decke von 1656 58 von Maler Andrea Aloisi Galanini Der Torpflugel sudlich mit evangelischer Schlosskapelle fur Furstbischoff Ernst August I von 1664 Ostlich das ehemalige Benediktinerkloster mittelalterlichen Ursprungs Oratorium mit spatgotischem Fresko Schmerzensmann und Rankenmalerei sowie im Durchgang zum Kreuzgang eine Holzdecke in Kammtechnik von 1595 1750 55 umfangreicher Neubau eines zweigeschossigen Klosters unter Abt Hahne nach Planen von Johann Conrad Schlaun mit reprasentativem Ostflugel mit Mittelrisalit sowie langgestreckten Nord und Sudflugel Der Nordflugel mit mehrgeschossigem Treppenhaus mit doppellaufiger Freitreppe Im Inneren weiterhin Stuckdecken von J Geitner erhalten 35463419 nbsp Weitere BilderSchloss Iburg 52 9 25 N 8 2 34 O Garten Zum Schloss und Klosterkomplex gehorige Garten und Aussenanlagen mit gestalteten Gartenquartieren auf gefassten Terrassen wie dem Abtsgarten ostlich unterhalb des Klosters gelegen und dem so genannten Krautgarten sudlich ausserhalb der inneren Befestigung angeordnet Beide heute in der Grundstruktur erhalten jedoch mittels einer zeitgenossischen Gestaltung weiterentwickelt Der Bereich der Schlosszufahrt im Suden ebenfalls durch hohe Fangmauern terrassiert Hier Baumreihe aus Winterlinden Tilia cordata von beeindruckendem Alter Auf mittlerer Ebene erstreckt sich im Norden Westen und Suden eine schmale von hohen Mauern gebildete Terrasse die ursprunglich lange Zeit intensiv gartnerisch genutzt wurde Die Gesamtanlage ruht auf dem Burgberg dessen Hange heute als Grunanlage gestaltet ist die auf den Charakter der Wehrburg Rucksicht nimmt 35464470 nbsp Weblinks BearbeitenDenkmalatlas NiedersachsenKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Osnabruck Alfhausen Ankum Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Bad Rothenfelde Badbergen Belm Berge Bersenbruck Bippen Bissendorf Bohmte Bramsche Dissen am Teutoburger Wald Eggermuhlen Furstenau Gehrde Georgsmarienhutte Glandorf Hagen am Teutoburger Wald Hasbergen Hilter am Teutoburger Wald Kettenkamp Melle Menslage Merzen Neuenkirchen Nortrup Ostercappeln Quakenbruck Rieste Voltlage Wallenhorst Fur diese Gemeinden sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Bad Iburg amp oldid 237146446