www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Bippen sind alle Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Bippen aufgelistet Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist der 6 Dezember 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bippen 2 1 Gruppe Kirchhof St Georg 2 2 Gruppe Bebauung Hauptstrasse 9 Kirchweg 2 und 4 2 3 Gruppe Hof Pahmeyer ehemaliger Meierhof 2 4 Gruppe Hof Ostendorff 2 5 Einzelbaudenkmale 3 Dalum 3 1 Gruppe Hof Scheper 3 2 Einzelbaudenkmale 4 Hartlage 4 1 Gruppe Hof Buning ehem Zur Borg 4 2 Einzelbaudenkmale 5 Lonnerbecke 5 1 Gruppe Hof Feye 5 2 Einzelbaudenkmale 6 Ohrte 6 1 Einzelbaudenkmale 7 Ohrtermersch 7 1 Gruppe Hof Over Behrens ehemals Ahrens 7 2 Einzelbaudenkmale 8 Vechtel 8 1 Einzelbaudenkmale 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesBippen BearbeitenGruppe Kirchhof St Georg Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 34 53 N 7 44 15 O Kirchhof Die Gruppe befindet sich im sudostlichen Teil Bippens und besteht aus der Kirche und dem umgebenden Kirchhof 2 45802442 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildKirchweg 52 34 53 N 7 44 17 O Kirche Die evangelische Kirche St Georg Bippen stammt im Ursprung wahrscheinlich aus dem 12 Jahrhundert Es ist ein Saalbau mit drei Jochen und einem polygonen Chorschluss Zu der Kirche gehort ein quadratischer Turm 1490 wurde die Kirche erhoht und die jetzigen Fenster eingefugt Im Inneren befindet sich eine dreiseitige Empore Uber dem Altar befindet sich ein Orgelprospekt aus dem Jahre 1696 Der Taufstein ist aus Bentheim und stammt aus dem 13 Jahrhundert 3 44854271 nbsp Weitere BilderKirchweg 52 34 53 N 7 44 16 O Kirchhof Der Kirchof befindet sich im wesentlich nordlich der Kirche Zum Friedhof gehort ein Gefallenendenkmal 4 45806662 BWGruppe Bebauung Hauptstrasse 9 Kirchweg 2 und 4 Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 34 55 N 7 44 14 O Wohnhauser Die Wohnhauser wurden zwischen 1826 und 1910 errichtet 5 45798934 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHauptstrasse 9 52 34 55 N 7 44 14 O Wohn Wirtschaftsgebaude Im Norden des Ensembles gelegenes Wohn Wirtschaftsgebaude wohl ursprunglich Vierstanderbau Fachwerkbauweise mit Ziegelausmauerung Nordgiebel dreimal vorkragend mit Eingangstur Sudgiebel verkleidet Satteldach errichtet wohl um 1850 Das Dielentor im Nordgiebel nachtraglich zugesetzt Das Innere zu Wohnzwecken umgebaut 6 45799025 BWKirchweg 2 52 34 55 N 7 44 15 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45799052 BWKirchweg 4 52 34 54 N 7 44 15 O Wohnhaus 45799112 BWGruppe Hof Pahmeyer ehemaliger Meierhof Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 34 49 N 7 44 0 O Hofanlage 45787666 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Muhlenteich 4 52 34 49 N 7 44 1 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45787686 BWAm Muhlenteich 4 52 34 49 N 7 44 0 O Scheune 45787724 BWGruppe Hof Ostendorff Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDiekweg 1 1A 52 35 3 N 7 44 40 O Hofanlage 45788430 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDiekweg 1 52 35 4 N 7 44 38 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45788470 BWDiekweg 1 52 35 3 N 7 44 38 O Stall 45788581 BWDiekweg 1 52 35 3 N 7 44 39 O Scheune 45788532 BWDiekweg 1 52 35 2 N 7 44 39 O Wagenschauer 45788793 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAm Muhlenteich 6 52 34 48 N 7 43 53 O Heuerhaus Der Hof Pahmeyer ehemaliger Meierhof wurde wohl noch im 18 Jahrhundert erbaut Im 19 Jahrhundert wurde das Haus erweitert Es ist ein Zweistanderbau mit einem Satteldach Die Giebel sind vorkragend 7 45788019 BWHauptstrasse 22 52 34 58 N 7 44 7 O Wohn Wirtschaftsgebaude Laut einer Inschrift wurde das sogenannte Hollandhaus im Jahre 1851 erbaut Das Haus gehorte Kaufleuten die in die Heimat zuruckkehrten und dann die Hauser im Stil des Hollandhauses errichteten Es ist ein anderthalbgeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit einem Satteldach 8 45799556 BWHauptstrasse 19 52 34 56 N 7 44 8 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45037070 BWHauptstrasse 18 52 34 58 N 7 44 12 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45799450 BWHauptstrasse 12 52 34 56 N 7 44 14 O Heuerhaus 45799178 BWBerger Strasse 1 52 34 58 N 7 44 24 O Wohn Wirtschaftsgebaude Hof Wrigge 45788090 BWBerger Strasse 4 52 35 2 N 7 44 26 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45788166 BWBerger Strasse 8 52 35 5 N 7 44 26 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45788275 BWAlte Ziegelei 1 52 34 40 N 7 43 55 O Heuerhaus 45787445 BWDalum BearbeitenGruppe Hof Scheper Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDalum 30 52 32 51 N 7 44 22 O Hof Scheper Hof Scheper 45700925 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID Bild52 32 51 N 7 44 23 O Heuerhaus 45701624 BWDalum 30 52 32 52 N 7 44 22 O Schuppen 45701907 BWDalum 30 52 32 51 N 7 44 21 O Wagenschauer 45701865 BWDalum 30 52 32 50 N 7 44 24 O Scheune 45701814 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDalum 22 52 33 3 N 7 43 56 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45700639 BWHartlage BearbeitenGruppe Hof Buning ehem Zur Borg Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLulle 7 52 34 38 N 7 42 21 O Hof Buning ehem Zur Borg 45793088 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLulle 7 52 34 36 N 7 42 19 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45793105 BWLulle 7 52 34 36 N 7 42 21 O Scheune 45793187 BWLulle 7 52 34 36 N 7 42 24 O Scheune 45793213 BWLulle 7 52 34 38 N 7 42 23 O Wagenschauer 45793452 BWLulle 7 52 34 35 N 7 42 22 O Stall 45793314 BWLulle 7 52 34 35 N 7 42 18 O Speicher 45793243 BWLulle 7 52 34 36 N 7 42 17 O Backhaus 45793162 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildFlumberg 3 52 34 52 N 7 42 43 O Heuerhaus 45792697 BWLuller Strasse 39 52 34 29 N 7 42 44 O Heuerhaus 45793622 BWLuller Strasse 26 52 34 2 N 7 42 21 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45793522 BWLammersberg 11 52 34 58 N 7 41 47 O Heuerhaus 45792828 BWLammersberg 25 52 34 59 N 7 41 41 O Heuerhaus 45792861 BWBramberg 2 52 35 12 N 7 42 31 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45792765 BWLonnerbecke BearbeitenGruppe Hof Feye Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 39 O Hof Feye Hofnalge 45782020 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 40 O Wohn Wirtschaftsgebaude Das Wohn Wirtschaftsgebaude wurde um 1800 erbaut Es steht im sudlichen Teil der Hofstelle Es ist ein Zweistanderbau Fachwerk mit Ziegelausmauerung teils mit Lehmstakung und einem Satteldach Der Wirtschaftsgiebel ist dreimal vorkragend 9 45782149 BWLindenallee 1 52 32 53 N 7 40 40 O Scheune 45782302 BWLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 39 O Stall 45782481 BWLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 39 O Scheune 45782271 BWLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 38 O Scheune 45782241 BWLindenallee 1 52 32 53 N 7 40 38 O Stall 45782512 BWLindenallee 1 52 32 53 N 7 40 38 O Stall 45782331 BWLindenallee 1 52 32 54 N 7 40 41 O Backhaus 45782568 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildSultemuhle 1 A 52 33 13 N 7 42 30 O Muhlengebaude 45782792 BWOelmuhle 1 52 32 57 N 7 41 48 O Stauweier Wassermuhle Sultemuhle 35469139 BWOelmuhle 1 52 32 57 N 7 41 45 O Muhlengebaude Das Muhlengebaude wurde 1705 als Olmuhle erbaut Es war Teil einer Hofstelle Es ist ein in Wandstanderbauweise mit Ankerbalkenkonstruktion gebautes Fachwerkhaus Die Ausstattung ist betriebsbereit 10 35468316 nbsp Alte Bundesstrasse 5 52 32 41 N 7 39 54 O Heuerhaus Hof Feye 45781834 BWOhrte BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHaneberg 9 52 34 38 N 7 39 1 O Heuerhaus 45790397 BWIm Fang 2 52 34 46 N 7 40 36 O Heuerhaus 45790497 BWIm Fang 3 52 34 57 N 7 40 26 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45790813 BWBippener Strasse 8 52 35 31 N 7 41 28 O Heuerhaus 41703632 BWGrune Riede Weg 15 52 36 30 N 7 38 31 O Heuerhaus 45790243 BWOhrtermersch BearbeitenGruppe Hof Over Behrens ehemals Ahrens Bearbeiten Baudenkmal Gruppe Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildTalger Weg 2 52 35 57 N 7 38 47 O Hof Over Behrens ehemals Ahrens 45796341 BWBaudenkmale Einzeln Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildTalger Weg 2 52 35 55 N 7 38 48 O Heuerhaus 45796372 BWTalger Weg 2 52 35 54 N 7 38 51 O Scheune 45796416 BWTalger Weg 2 52 35 54 N 7 38 44 O Lagergebaude 45796685 BWTalger Weg 2 52 35 56 N 7 38 43 O Stall 45796599 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildLingener Strasse 40 52 35 3 N 7 37 47 O Muhlengebaude Die Muhle wurde um 1900 erbaut Es ist nur noch ein Torso vorhanden von den Mahlvorgangen gibt es nur noch Fragmente Bis 1929 war die Muhle im Betrieb 11 45796251 BWHutfeldstrasse 3 52 35 43 N 7 40 1 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45795659 BWNeue Grunde 4 52 36 3 N 7 39 15 O Heuerhaus 45796309 BWHulsedamm 20 52 36 13 N 7 37 50 O Heuerhaus 45795605 BWVechtel BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildStrickamp 11 52 33 32 N 7 38 40 O Heuerhaus 45784688 BWFeldkamp 20 52 34 3 N 7 37 12 O Heuerhaus 39169731 BWDorfstrasse 25 52 33 57 N 7 37 52 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45864647 BWDorfstrasse 20 52 34 2 N 7 37 55 O Wohnhaus 45783747 BWDorfstrasse 7 52 33 55 N 7 38 17 O Heuerhaus 45783912 BWDorfstrasse 9 52 33 53 N 7 38 15 O Wohn Wirtschaftsgebaude 45784233 BWNeustadt 4 52 34 10 N 7 38 23 O Schule 45784957 BWNeustadt 7 52 34 12 N 7 38 26 O Schule 45785287 BWLingener Strasse 46 52 34 47 N 7 37 13 O Speicher 45783238 BWWeblinks BearbeitenDenkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas Niedersachsen Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Kirchhof St Georg Bippen Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Begrundet vom Tag fur Denkmalpflege 1900 Fortgefuhrt von Ernst Gall Neubearbeitung besorgt durch die Dehio Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland Bremen Niedersachsen Bearbeitet von Gerd Weiss und anderen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1992 ISBN 3 422 03022 0 Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Kirchhof St Georg Bippen Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Bebauung Hauptstrasse 9 Kirchweg 2 und 4 Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Bebauung Hauptstrasse 9 Kirchweg 2 und 4 Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Hof Pahmeyer Bippen Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Hollandhaus Bippen Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Wohn Wirtschaftsgebaude Hof Feye Lonnerbecke Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Olmuhle am Sultebach Lonnerbecke Eintrag im niedersachsischen Denkmalatlas zum Muhlengebaude OrhtermeschKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Osnabruck Alfhausen Ankum Bad Essen Bad Iburg Bad Laer Bad Rothenfelde Badbergen Belm Berge Bersenbruck Bippen Bissendorf Bohmte Bramsche Dissen am Teutoburger Wald Eggermuhlen Furstenau Gehrde Georgsmarienhutte Glandorf Hagen am Teutoburger Wald Hasbergen Hilter am Teutoburger Wald Kettenkamp Melle Menslage Merzen Neuenkirchen Nortrup Ostercappeln Quakenbruck Rieste Voltlage Wallenhorst Fur diese Gemeinden sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Bippen amp oldid 235776526