www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem oberbayerischen Markt Prien am Chiemsee zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Am Gries 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen 2 1 Prien 2 2 Arbing 2 3 Atzing 2 4 Au 2 5 Bachham 2 6 Bauernberg 2 7 Bruck 2 8 Ernsdorf 2 9 Griebling 2 10 Harras 2 11 Hub 2 12 Kaltenbach 2 13 Leiten 2 14 Mitterweg 2 15 Munzing 2 16 Mupferting 2 17 Osternach 2 18 Prutdorf 2 19 Schollkopf 2 20 Siggenham 2 21 Trautersdorf 2 22 Urschalling 2 23 Vachendorf 2 24 Westernach 3 Ehemalige Baudenkmaler 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Anmerkungen 7 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Am Gries Bearbeiten nbsp Das Ensemble umfasst den kleinen Platz mit seiner Bebauung am Eingang zum Gries dem nordlich des Marktplatzes und jenseits des Prienflusses gelegenen historischen Fischer Flosser und Handwerkerviertel Der Ortsteil entstand im 15 16 Jahrhundert die lockere Struktur der Bebauung und der dorfahnliche Charakter des Bereichs haben sich an dem kleinen Platz besonders gut erhalten die Umbauung entstammt uberwiegend noch dem spaten 18 oder fruhen 19 Jahrhunderts Es handelt sich um Wohnhauser einen Gast und einen Bauern Einfirsthof mit flachen Satteldachern umgeben von Garten Aktennummer E 1 87 162 1Baudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenPrien Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAlte Bernauer Strasse 18 Standort Villa zweigeschossiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln Eckerkern mit Haubendachern holzernen Balkonen und Putzgliederungen historisierend um 1900 D 1 87 162 1 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 1 Standort Ehem Pfarrhof zweigeschossiger Eckbau mit hohem Walmdach 1634 35 erbaut Dachstuhl 1799 D 1 87 162 43 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 1 a Standort Wappenstein Wappenstein aus Rotmarmor bezeichnet 1666 an der Nordfront des neuen Pfarrhofs D 1 87 162 44 nbsp Alte Rathausstrasse 2 a 2 b 2 c 2 d 2 e 2 f 2 g 2 h Standort Arkadenanlage Arkadenanlage mit Ladeneinbauten erdgeschossiger Massivbau mit holzernen Stutzen Walm Hauben und Satteldach 1923 von Otto Riemerschmid D 1 87 162 41 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 5 Standort Wohn und Geschaftshaus dreigeschossiger Traufseitbau mit Pultdach und Putzgliederungen um 1865 im Kern 1776 D 1 87 162 45 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 5 a Alte Rathausstrasse 7 Standort Wohn und Geschaftshaus dreigeschossiger Traufseitbau mit Pultdach und Putzgliederungen um 1865 im Kern 1776 D 1 87 162 47 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 6 Standort Wohn und Geschaftshaus dreieinhalbgeschossiger Massivbau mit flachem Walmdach und Konsolenfries im Stil der Maximilianszeit um 1860 70 direkt an Marktplatz 14 angeschlossen D 1 87 162 46 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 8 Standort Wohn und Geschaftshaus zweigeschossiger Walmdachbau bierdermeierlich 1828 29 erbaut 1841 nach Norden erweitert D 1 87 162 48 nbsp Alte Rathausstrasse 9 Standort Haustur Zweiflugelige neugotische Haustur wohl 1843 D 1 87 162 49 nbsp Alte Rathausstrasse 11 Standort Ehem Amtsgericht zweigeschossiger langgestreckter Walmdachbau mit Putzgliederungen 1772 74 1818 Umbau D 1 87 162 50 nbsp weitere BilderAlte Rathausstrasse 13 Standort Ehem Nebengebaude des ehem Amtsgerichts zweigeschossiger Walmdachbau mit Segmentbogenfenstern 1854 56 Erdgeschossgewolbe wohl alter D 1 87 162 51 nbsp Alte Rathausstrasse 18 Standort Wohnhaus zweigeschossiger giebelstandiger Bau mit Flachsatteldach 1781 D 1 87 162 52 nbsp Alte Rathausstrasse 28 Standort Bildstock sogenannter Heidenstein Granitpfeiler mit Aufsatz wohl 17 Jahrhundert bei Alte Rathausstrasse 28 D 1 87 162 56 nbsp Alte Rathausstrasse 28 Standort Grenzpfeiler mit Reliefaufsatz bezeichnet 1557 nahe dem ehem Maierhof bei Nr 28 D 1 87 162 55 BWAlte Rathausstrasse 28 Standort Bauernhaus Einfirsthof ehem Maierhof des Klosters Herrenchiemsee dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Segmentbogenfenstern und Hochlaube Firstpfette bezeichnet 1803 Backofenhauschen massiver Flachsatteldachbau Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 162 54 nbsp Am Gries 1 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau 1 Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 162 2 nbsp weitere BilderAm Gries 3 Standort Ehem Amtshaus sogenannte Alte Frohnveste zweigeschossiger Flachsatteldachbau um 1555 als Amtshaus erbaut 1791 weitgehender Neubau als Wohnhaus D 1 87 162 4 nbsp weitere BilderAm Gries 4 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Segmentbogenfenstern im Kern Anfang 18 Jahrhundert Firstpfette bezeichnet 1808 D 1 87 162 5 nbsp weitere BilderAm Gries 5 Lujo Brentano Strasse Lujo Brentano Strasse 6 Standort Wegkapelle Massivbau mit Flachsatteldach wohl 19 Jahrhundert 1946 erneuert mit Ausstattung bei Nr 1 D 1 87 162 27 nbsp weitere BilderAm Gries 10 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und erneuerter Bemalung um 1738 40 1804 Erneuerung des ruckwartigen Dachstuhls D 1 87 162 7 nbsp weitere BilderAm Gries 15 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit erneuerter Bemalung 1730 40 erbaut 1 Halfte 19 Jahrhundert zweigeschossiger Anbau mit Satteldach D 1 87 162 8 nbsp weitere BilderAm Gries 16 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau Firstpfette bezeichnet 1811 1897 ruckwartige Erweiterung um eine Werkstatt D 1 87 162 9 nbsp weitere BilderAm Gries 25 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau 1809 erbaut 1890 ruckwartig verlangert Kruzifix und Schmerzhafte Muttergottes Ol auf Blech vor neugotischem Schrein mit Malerei und Schnitzwerk 3 Viertel 19 Jahrhundert D 1 87 162 10 nbsp weitere BilderAm Roseneck 18 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube an der Firstpfette bezeichnet 1831 D 1 87 162 11 nbsp An der Prien 14 a An der Prien 14 b Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederungen und zwei Balusterbalkons 18 Jahrhundert 1831 erhoht und erweitert D 1 87 162 12 nbsp weitere BilderBahnhofplatz 3 Standort Ehemaliges Postamt zweigeschossiger Satteldachbau mit Schieferdeckung verschiefertem Giebelfeld Rundbogentur Medaillon und Skulptur Heimatschutzstil um 1925 von Philipp Zametzer D 1 87 162 13 nbsp weitere BilderBahnhofplatz Nahe Bahnhofplatz Standort Ehem Koniglicher Wartepavillon und Bahnsteigdacher 1881 fur Konig Ludwig II in Rimsting errichtet 1887 als Wartehaus fur Mitglieder der koniglichen Familie in Prien wieder aufgebaut eingeschossiger massiver Bau mit flachem Walmdach und sudlichem Anbau mit Putzgliederung nach Planen des Kgl Oberbahnamtes 1881 Bahnsteiguberdachungen gusseiserne Perrondachstutzen wohl Fa Spaeth Dutzendteich 1909 11 D 1 87 162 120 nbsp Bernauer Strasse 1 Standort Wohn und Geschaftshaus dreigeschossiger Walmdachbau mit Mezzaningeschoss geschweiftem Zwerchgiebel und Balkon 1866 erweitert 1896 Ausbau und Fassadendekoration in Neurokoko D 1 87 162 14 nbsp weitere BilderBernauer Strasse 4 Bernauer Strasse 6 Standort Wohnhaus zweigeschossiges Doppelhaus mit zwei Flachdachern und Wandmalerei von 1920 sudlicher Hauptteil 1782 von Franz Mayr erbaut nordlicher Teil 1824 erganzt D 1 87 162 15 nbsp weitere BilderBernauer Strasse 8 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Fresko bezeichnet 1719 D 1 87 162 16 nbsp weitere BilderBernauer Strasse 30 Standort Villa zweigeschossiger Walmdachbau mit holzernen Balkonausbauten Segmentbogenfenstern und Putzgliederungen 3 Viertel 19 Jahrhundert Kruzifix holzerner Corpus Mitte 18 Jahrhundert Erganzungen um 1900 D 1 87 162 18 nbsp weitere BilderChiemseebahnweg 4 Standort Chiemsee Bahn Kleinbahn der Chiemsee Schiffahrt Ludwig Fessler von Prien nach Stock eingerichtet 1887 Stationsgebaude in Prien 1908 Eisenbahntrasse und Gleisanlagen ab 1887 historische Zuggarnitur bestehend aus Dampflokomotive und 9 Wagen 1887 88 D 1 87 162 66 nbsp weitere BilderDr Knorz Strasse 16 Standort Meilenstein Sandstein 2 Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 162 42 BWDr Otto Eyrich Strasse 1 Standort Villa zweigeschossiger Walmdachbau auf hohem Sockelgeschoss mit dreigeschossigem Eckerkerturm mit Haubendach Veranda Ausbau Rundbogen und Segmentbogenfenstern historistisch 1899 D 1 87 162 113 nbsp weitere BilderDr Paul Weinhart Strasse 18 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Eckerker umlaufender Laube und Hochlaube sowie Haustur mit reich ornamentierter holzerner Umrahmung historisierend um 1900 Hausfigur St Georg barock 1 Halfte 18 Jahrhundert D 1 87 162 19 nbsp Friedhofweg 19 Standort Friedhof Friedhof Leichenhalle erdgeschossiger Satteldachbau mit Dachreiter mit Haubendach Flugelbauten mit Flachdachern Putzgliederungen Zwerchgiebeln und Arkadengang 1894 zwei Eck Kapellen jetzt Urnenhauser offene erdgeschossige Massivbauten mit Flachdachern Putzgliederungen und Zwerchgiebeln gleichzeitig Backsteinmauer mit verputzten Pfeilern und schmiedeeisernen Toren Ende 19 Jahrhundert Friedhofskruzifix uberlebensgrosses holzernes Corpus Christi barock 2 Halfte 17 Jahrhundert D 1 87 162 21 nbsp weitere BilderGeigelsteinstrasse 1 Standort Fassadenmalerei zwei Medaillons und Fensterumrahmungen um 1910 D 1 87 162 22 nbsp Harrasser Strasse 7 Chiemsee Frauenchiemsee Standort Ehem Villa Roloff eineinhalbgeschossiger historisierender Satteldachbau mit Eckerkerturm und Quergiebel Risalit nachtraglich verglaster Terrasse und Gusseisenbalkon erbaut 1898 bezeichnet von dem Maler Paul Roloff 1921 erworben und zum Kunstlerhaus mit Atelier ausgestaltet zugehorig ehem Waschhaus im Garten kleiner holzverschalter Blockbau bezeichnet 1905 und Badehutte im See verschalter Holzstanderbau mit zweiseitigem Umgang mit Brettbalustern Anfang 20 Jahrhundert D 1 87 162 115 nbsp weitere BilderHochriesstrasse 53 Standort Bauernhaus Einfirsthof sogenannt Zahn am Bach zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und Bundwerk am Wirtschaftsteil 1838 D 1 87 162 23 nbsp Hohenbergstrasse 14 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau 18 Jahrhundert D 1 87 162 24 nbsp weitere BilderJensenstrasse 2 a Standort Villenartiges Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenfenstern biedermeierlicher Putzgliederung und Balkonvorbau 1851 D 1 87 162 25 nbsp weitere BilderJensenstrasse 11 Standort Wandmalerei Marienbild Anfang 20 Jahrhundert D 1 87 162 26 nbsp weitere BilderMarktplatz Standort Marktbrunnen geschwungenes Brunnenbecken mit zentraler Figur der Hl Katharina 1923 von Friedrich Lommel D 1 87 162 35 nbsp weitere BilderMarktplatz 2 Standort Haustur Zweiflugelige neugotische Haustur mit Oberlicht und Futter um 1855 70 D 1 87 162 29 nbsp Marktplatz 3 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau im Kern wohl 17 Jahrhundert 1794 direkt an Seestrasse 1 grenzend D 1 87 162 30 nbsp weitere BilderMarktplatz 7 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau Firstpfette bezeichnet 1784 D 1 87 162 31 nbsp weitere BilderMarktplatz 10 Standort Apotheke sogenannte Marienapotheke dreigeschossiger kubischer Bau mit Zeltdach flachem Giebelrisalit und Putzgliederungen 1857 erneuert 1903 D 1 87 162 32 nbsp weitere BilderMarktplatz 11 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau Firstpfette bezeichnet 1829 D 1 87 162 33 nbsp weitere BilderMarktplatz 12 Standort Romisch katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Saalbau mit Satteldach beidseitigen Sakristeien mit Zwiebelturmen Westturm mit Spitzhelm von 1708 und Putzgliederungen spatbarock 1735 38 von Johann Steinpeiss unter Einbeziehen von Teilen des spatgotischen Vorgangerbaus von 1472 errichtet mit Ausstattung D 1 87 162 39 nbsp weitere BilderMarktplatz 13 Standort Kapelle Taufkapelle St Johannes d T Steildachbau mit Giebeldachreiter mit Zwiebelhaube Vorhalle und ehem Totenerker um 1500 erbaut 1507 Weihe 1723 barockisiert 1923 Anbau des offenen Umgangs Kriegergedachtnisstatte durch Otto Riemerschmid mit Ausstattung D 1 87 162 40 nbsp weitere BilderMarktplatz 14 Standort Wohn und Geschaftshaus dreieinhalbgeschossiger Massivbau mit flachem Walmdach im Stil der Maximilianszeit um 1860 70 direkt an Alte Rathausstrasse 6 angeschlossen D 1 87 162 34 nbsp weitere BilderMartin Luther Strasse 11 Standort Evang Luth Pfarrkirche Christuskirche Achteckbau mit Zeltdach Turm mit Zwiebelhaube und Vorhalle 1927 28 von German Bestelmeyer mit Ausstattung Kirchhofsmauer gleichzeitig Steinskulptur der Taufe Christi von Anton Woger gleichzeitig D 1 87 162 36 nbsp weitere BilderRafenauerweg 6 Standort Wohnteil eines Einfirsthofes zweigeschossiger Flachsatteldachbau reich gestaltete geschnitzter Tur 1837 D 1 87 162 37 nbsp Rafenauerweg 21 Standort Heiligenhauschen kleiner Massivbau mit Nische und Putzgliederungen um 1900 D 1 87 162 38 nbsp Rathausplatz 3 Standort Ehemals Amtshaus zweigeschossiger Walmdachbau mit Segmentbogenfenstern und Putzgliederung 185 56 D 1 87 162 17 nbsp weitere BilderSchulstrasse Standort Wettersaule kleines Holzgehause auf Natursteinpfeiler mit meteorologischen Instrumenten und Anzeigern bezeichnet 1899 D 1 87 162 28 nbsp weitere BilderSchulstrasse 2 Standort Wohnhaus kleiner zweigeschossiger Flachsatteldachbau 1829 erbaut mit Eisenbalkon von um 1900 D 1 87 162 58 nbsp Schulstrasse 3 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit biedermeierlicher Putzgliederung und zwei Balkonen Firstpfette bezeichnet 1847 D 1 87 162 59 nbsp weitere BilderSchulstrasse 4 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und erneuerter Bemalung 1630 39 D 1 87 162 60 nbsp Seestrasse 1 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau im Kern wohl 17 Jahrhundert 1794 direkt an Marktplatz 3 grenzend D 1 87 162 62 nbsp Seestrasse 7 Standort Villa dreigeschossiger Massivbau mit Flachwalmdach Mittelrisalit und Putzgliederungen klassizistisch um 1860 70 D 1 87 162 63 nbsp weitere BilderSeestrasse 23 Standort Ehem Hotel jetzt Schulerheim kubischer dreigeschossiger Massivbau mit flachem Walmdach und Fassadengliederungen im Stil der Maximilianszeit 1875 D 1 87 162 64 nbsp weitere BilderSeestrasse 29 a Wohnhaus Standort Wandmalerei Muttergottes Anfang 20 Jahrhundert D 1 87 162 65 nbsp weitere BilderValdagno Platz 2 Standort Ehem Bauernhaus jetzt Heimatmuseum zweigeschossiger Flachsatteldachbau geschnitzte Tur bezeichnet 1837 reiche Freskenbemalung 1914 von Eibach D 1 87 162 20 nbsp weitere BilderArbing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildArbing 3 Standort Kapelle Massivbau mit Steildach und Putzgliederung barock Ende 17 Jahrhundert mit Ausstattung D 1 87 162 68 BWArbing 3 Standort Bildstock Granit 17 Jahrhundert neben der Kapelle D 1 87 162 69 BWAtzing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildStettener Strasse 25 Stettener Strasse 25a Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit weitem Vordach profilierten Balkenkopfen und Sterntur bezeichnet 1827 D 1 87 162 70 nbsp Au Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAu 1 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und Fassadenmalerei Eckquaderung hl Florian und Nepomuk um 1760 80 Zustand im Oktober 2022 Baufallig unbewohnt Das Dach im Vorderteil wurde aber vor kurzem erneuert D 1 87 162 71 nbsp weitere BilderBachham Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLatschenweg 1 Nahe Latschenweg Standort Hofkapelle Satteldachbau mit Segmentbogentur wohl Anfang 20 Jahrhundert mit Ausstattung D 1 87 162 72 nbsp weitere BilderBauernberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBauernberg 3 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube Giebelbundwerk und nordostlichem kleinen erdgeschossigen Anbau mit Satteldach 1 Halfte 18 Jahrhundert D 1 87 162 73 BWBauernberg 4 Standort Ehem Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube Giebelbundwerk und reicher Fassadenmalerei des Neurokoko bezeichnet 1791 D 1 87 162 74 BWBruck Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAlte Rathausstrasse 29 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Segmentbogenfenstern Putzgliederungen und Medaillonschmuck an der Fassade Ende 19 Jahrhundert D 1 87 162 57 nbsp Ernsdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildErnsdorf 3 Standort Kruzifix holzerner Corpus Christi mit Schmerzhafter Muttergottes bezeichnet 1871 bei Haus Nr 3 D 1 87 162 80 nbsp Ernsdorf 4 a Ernsdorf 4 b Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Bundwerkgiebel Mitte 18 Jahrhundert D 1 87 162 75 nbsp Ernsdorf 5 Ernsdorf 5 a Standort Ehem Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und Hochlaube erbaut 1787 Mitte 19 Jahrhundert erneuert zugehorig ehem Austragshaus erdgeschossig mit Kniestock mit wiederverwendeten barocken Fenstern Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 162 76 nbsp weitere BilderErnsdorf 6 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Backstein Ornamentik reichem Traufbundwerk und Trauflaube Firstpfette bezeichnet 1849 D 1 87 162 77 nbsp weitere BilderErnsdorf 10 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und alterem Giebelbundwerk 3 Viertel 18 Jahrhundert D 1 87 162 78 nbsp weitere BilderErnsdorfer Strasse 39 Standort Villa von Bomhard spatklassizistisches zweigeschossiges Landhaus mit flachem Satteldach erbaut 1870 fur die Hofschauspielerin Constanze Dahn angeschlossener zweigeschossiger Giebelbau im malerischen Heimatstil mit Altane und holzerner Hochlaube um 1900 D 1 87 162 79 nbsp weitere BilderGriebling Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGriebling 2 Standort Kapelle St Anna Steildachbau erbaut 1684 im Kern alter 1765 barocker Ausbau mit Ausstattung D 1 87 162 82 BWGriebling 2 Standort Geschnitzte Haustur bezeichnet 1814 Backhaus Satteldachbau 1 Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 162 81 BWHarras Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHarrasser Strasse 53 Standort Landhaus eingeschossiger Walmdachbau mit strassenseitigem Mittelrisalit und konvex vorgewolbtem Mittelteil auf der Gartenseite Terrasse und erdgeschossiger Loggia von Hans Noris 1923 D 1 87 162 117 nbsp Harrasser Strasse 94 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit spatklassizistischer Hochlaube und profilierten Balkenkopfen an der Firstpfette bezeichnet 1832 D 1 87 162 83 nbsp Harrasser Strasse 106 Standort Ehem Bauernhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau im Kern Ende 17 Anfang 18 Jahrhundert 1913 14 unter Wahrung des Blockbau Wohnteils und durch Ausbau des Wirtschaftsteils zum Landhaus umgestaltet durch Architekt Otto Schulze Kolbitz Berlin mit Gartenanlage D 1 87 162 114 nbsp Hub Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHub 6 Standort Ehem Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau 2 Halfte 18 Jahrhundert D 1 87 162 86 BWKaltenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKaltenbach 8 a Standort Hausturen Am Haus zwei reich geschnitzte Hausturen 1 Viertel 19 Jahrhundert D 1 87 162 87 BWLeiten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildFlur Leiten Leiten 6 Standort Kruzifix holzerner Corpus Christi barock an der Abzweigung nach Kaltenbach D 1 87 162 88 BWMitterweg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPriener Strasse 11 Standort Marienfigur holzerne Skulptur barock um 1650 an der Hauswand D 1 87 162 89 BWPriener Strasse 17 b Standort Geschnitzte Tur von 1815 D 1 87 162 90 BWMunzing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMunzing 5 Standort Stadel Bundwerkstadel Flachsatteldachbau mit teils massivem Erdgeschoss Bundwerkobergeschoss und Bemalungen 1 Drittel 19 Jahrhundert D 1 87 162 91 BWMupferting Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNahe Mupferting Standort Zugehoriger Getreidekasten freistehend 16 17 Jahrhundert Uberbau mit Bundwerk 18 Jahrhundert D 1 87 162 93 BWNahe Mupferting Standort Stadel Bundwerkstadel mit Flachsatteldach um Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 162 92 BWOsternach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRenkenweg 3 a Renkenweg 3 Standort Ehem Fischerhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau Firstpfette bezeichnet 1747 Zuhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit massivem Erd und holzernem Obergeschoss und Laube Mitte 18 Jahrhundert D 1 87 162 96 nbsp weitere BilderPrutdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLudwigstrasse 52 Standort Ehem Salinen Brunnenhaus erdgeschossiger Flachsatteldachbau mit Rundbogenfenstern 1810 D 1 87 162 97 nbsp weitere BilderSchollkopf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNahe Schollkopf Standort Grenzstein ein Chiemsee Grenzstein bezeichnet 1677 A W C Aschau Wildenwart Chiemsee D 1 87 162 98 nbsp Siggenham Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBachweg 4 Standort Elektrizitatswerk Prien Kraftwerksgebaude mit Maschinenhalle und ehem Maschinistenwohnung zweigeschossiger Putzbau mit Zierfachwerk im Dachgeschoss und weit uberstehendem Schopfwalmdach ruckseitig Turbinenschacht in Eisenbeton quer angeschlossen eingeschossiges Nebengebaude mit Satteldach 1906 durch Baumeister Josef Kobras Prien erbaut 1912 auf Wasserkraft umgestellt mit technischer Ausstattung zugehorig ca 2 km langer Oberwasserkanal mit Ausleitungsbauwerk beim Prien Wehr Turbineneinlauf und Leerschuss 1912 fertig gestellt D 1 87 162 116 BWNahe Priener Strasse Standort Bildstock 1647 am sudlichen Ortsausgang D 1 87 162 99 nbsp weitere BilderPriener Strasse 27 Standort Wegkreuz Mitte 18 Jahrhundert am westlichen Ortsrand D 1 87 162 100 nbsp Trautersdorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildTrautersdorf 1 Standort Kruzifix holzerner Corpus Christi Mitte 18 Jahrhundert bei Haus Nr 1 D 1 87 162 102 nbsp Trautersdorf 7 Standort Backofen Massivbau mit Flachsatteldach wohl 1 Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 162 101 nbsp Trautersdorf 7 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockwandobergeschoss Hochlaube und Fresken 1758 unter Verwendung alterer Teile erbaut D 1 87 162 103 nbsp weitere BilderTrautersdorfer Strasse 8 Standort Wandmalerei Muttergottes und Spalier Anfang 20 Jahrhundert D 1 87 162 104 nbsp weitere BilderUrschalling Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildUrschalling 1 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und Wandmalereien im Giebel in den 1770er Jahren errichtet 1809 Erneuerung Dachstuhl D 1 87 162 105 nbsp Urschalling 2 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube Rundbogentur und Heiligennische 2 Halfte 18 Jahrhundert Hausturgewande bezeichnet 1823 1920 21 Erneuerung des Dachstuhls D 1 87 162 106 nbsp weitere BilderUrschalling 4 Standort Ehem Bauernhaus jetzt Gasthaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verschindeltem Blockbauobergeschoss im 17 Jahrhundert errichtet im 18 Jahrhundert nach Westen verlangert D 1 87 162 107 nbsp weitere BilderUrschalling 6 Standort Kath Filialkirche St Jakobus d A kleiner Saalbau mit Satteldach und Apsisturmchen mit Zwiebelhaube romanisch Westjoch als ehem Unterbau eines Wehrturms um 1160 70 um 1200 ostlicher Anbau 1711 Dachstuhl und Turmchen mit Ausstattung D 1 87 162 108 nbsp weitere BilderUrschalling 8 Standort Ehem Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und Traufbundwerk im Kern 17 Jahrhundert Ausbau 2 Halfte 18 Jahrhundert und spater Backofenhauschen kleiner Massivbau mit Flachsatteldach 19 Jahrhundert D 1 87 162 109 nbsp Vachendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildVachendorf 12 Standort Ehem Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube profilierten Balkenkopfen und Rautentur im Kern Ende 18 Jahrhundert D 1 87 162 111 nbsp Westernach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGreamandlweg 16 Standort Haustur Geschnitzte Haustur mit Futter um 1810 20 D 1 87 162 112 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPrienAlte Rathausstrasse 24 Standort Gasthaus Einfirstanlage zweieinhalbgeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube und Putzgliederungen Ende 18 Jahrhundert Ende 19 Jahrhundert Umbau mit Fresko des 18 19 Jahrhundert am Westgiebel D 1 87 162 53 nbsp weitere BilderHubIn Hub Koordinaten fehlen Hilf mit Bundwerkstadel Zugehoriger Bundwerkstadel 1759 D 1 87 162 84Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in Prien am ChiemseeLiteratur BearbeitenMichael Petzet Denkmaler in Bayern Oberbayern Hrsg Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Oldenbourg Wissenschaftsverlag 1986 Anmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Prien am Chiemsee Sammlung von Bildern Denkmalliste fur Prien am Chiemsee PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 147 kB Prien am Chiemsee im Bayerischen Denkmal AtlasKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Rosenheim Albaching Amerang Aschau im Chiemgau Babensham Bad Aibling Bad Endorf Bad Feilnbach Bernau am Chiemsee Brannenburg Breitbrunn am Chiemsee Bruckmuhl Chiemsee Edling Eggstatt Eiselfing Feldkirchen Westerham Flintsbach am Inn Frasdorf Griesstatt Grosskarolinenfeld Gstadt am Chiemsee Halfing Hoslwang Kiefersfelden Kolbermoor Neubeuern Nussdorf am Inn Oberaudorf Pfaffing Prien am Chiemsee Prutting Ramerberg Raubling Riedering Rimsting Rohrdorf Rott am Inn Samerberg Schechen Schonstett Sochtenau Soyen Stephanskirchen Tuntenhausen Vogtareuth Wasserburg am Inn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Prien am Chiemsee amp oldid 235699640