www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der oberbayerischen Gemeinde Aschau im Chiemgau zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Blick auf Aschau im ChiemgauInhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Burgberg Hohenaschau 1 2 Weiler Haindorf 1 3 Ortskern Sachrang 1 4 Kirchplatz Niederaschau 1 5 Weiler Mitterleiten 2 Baudenkmaler nach Ortsteilen 2 1 Aschau im Chiemgau 2 2 Aschach 2 3 Bach 2 4 Berg 2 5 Bruckl 2 6 Bucha 2 7 Einfang 2 8 Engerndorf 2 9 Fellerer 2 10 Gottersberg 2 11 Grattenbach 2 12 Grenzhub 2 13 Hainbach 2 14 Haindorf 2 15 Hammerbach 2 16 Hohenaschau i Chiemgau 2 17 Hohenberg 2 18 Hub 2 19 Huben 2 20 Innerwald 2 21 Kohlstatt 2 22 Lehmbichl 2 23 Mitterleiten 2 24 Polching 2 25 Reichenau 2 26 Sachrang 2 27 Schlechtenberg 2 28 Schwarzenstein 2 29 Spock 2 30 Stein 2 31 Wald 3 Almen und Schutzhutten 3 1 Abergalm 3 2 Baumgartenalm 3 3 Ellandalm 3 4 Feichtenalm 3 5 Gedereralm 3 6 Grenzhuberalm verfallen 3 7 Grubalm verfallen 3 8 Oberkaseralm 3 9 Oberwiesenalm 3 10 Riesenalm 3 11 Rossalm 3 12 Schachenalm 3 13 Schlechtenbergalm 3 14 Schreckalm 3 15 Steinbergalm 3 16 Steinlingalm 3 17 Sulzingalm 4 Ehemalige Baudenkmaler 5 Siehe auch 6 Anmerkungen 7 WeblinksEnsembles BearbeitenBurgberg Hohenaschau Bearbeiten nbsp Hohenaschau Burg von SudenAktennummer E 1 87 114 3 Die Burg Hohenaschau auf einem quer das Priental sperrenden Felskegel gelegen bildet mit den herrschaftlichen Wirtschafts und Verwaltungsbauten die sich langs der Strasse am Fuss des Burgberges reihen ein einzigartiges Ensemble Die Burg ein machtiger Bau der sich von den Chiemgauer Bergen abhebt und von grosser malerischer Wirkung ist wurde im 11 Jahrhundert vom Geschlecht der Hirnsberger begrundet Ringmauer und Bergfried der Hauptburg reichen in das 12 Jahrhundert zuruck die Vorburg ist wohl im 13 Jahrhundert entstanden die bastionare Befestigung 1561 Die mittelalterlichen Bauten erfuhren besonders unter den Grafen Preysing 1608 1853 Ausbauten die Familie v Cramer Klett die das Schloss von 1875 bis 1942 besass liess weitere Umgestaltungen in historisierenden Formen u a durch Max Ostenrieder vornehmen Derselbe Vorgang kann auch bei den zugehorigen Gebauden zu Fussen der Burg beobachtet werden Dort sind neben den barocken fur eine kleine Herrschaft wie Hohenaschau charakteristischen Bauten wie dem langen Trakt der Rentei und dem ehemaligen Waisenhaus um die Jahrhundertwende Anlagen im Stil des Historismus Brauerei oder eines barockisierden Heimatstils Burghotel entstanden Weiler Haindorf Bearbeiten Aktennummer E 1 87 114 2Das Ensemble besteht aus neun stattlichen giebelstandigen Bauernhofen entlang der Strassen Bernau Aschau und der Strassengabelung nach Hohenberg Die uberwiegend aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts stammenden Einfirsthofe teils mit alterem Kern besitzen Putzgliederungen Balkone und vorstehende Flachsatteldacher Bei Nr 22 ist noch das Zuhaus des 18 Jahrhunderts erhalten Die Hofe sind locker aufgereiht und von Wiesenboden umgeben In ost westlicher Richtung ergibt sich durch die den Strassenzug abschliessenden Hofe Nr 22 und 23 ein besonders eindrucksvolles bauerliches Strassenbild Ortskern Sachrang Bearbeiten nbsp typischer Bauernhof in SachrangAktennummer E 1 87 114 5 Das Ensemble umfasst den historischen Ortskern des Gebirgs und Grenzdorfes Sachrang Der Ort liegt am oberen Priental eingefasst vom Spitzstein und vom Geigelstein in 738 m Hohe Die wenigen alten Anwesen und die Pfarrkirche gruppieren sich locker zu beiden Seiten der Prien die in ihrem ostlichen Abschnitt vom Dorfanger begleitet wird Es handelt sich um Einfirsthofe des 18 und der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts die alteren breit gelagert mit Blockwandobergeschossen und reich gestalteten Lauben und Giebellauben die jungeren meist mit guten Putzgliederungen Die Hofe westlich des Flusses werden von der barocken vom Friedhof und von Kapellen umgebenen Pfarrkirche uberragt am ostlichen Ufer wo sich auch der Pfarrhof und das Krameranwesen befinden ist der Postgasthof eine Einfirstanlage des mittleren 19 Jahrhunderts der beherrschende Bau Das Dorfbild gehort zu den am besten erhaltenen im bayerischen Teil der Alpen es hat alpenlandisch spatbarocken Charakter Kirchplatz Niederaschau Bearbeiten nbsp Aschau im Chiemgau die Kirche Maria LichtmessAktennummer E 1 87 114 1 Das Ensemble umfasst den Aschauer Kirchplatz mit seiner historischen Bebauung er dehnt sich auf dem Scheitel des Kirchberges aus der sich aus dem Talgrund des Prientals deutlich heraushebt Die grosse Fernwirkung wird unterstutzt durch die doppelturmige Pfarrkirche sowie die sehr stattlichen Bauten der alten Hoftaverne und des Pfarrhofs Die im Kern spatgotische Kirche ist uber ihren Rang als Pfarrkirche hinaus auch Herrschaftskirche und ehemalige Grablege der Hohenaschauer Schlossherren Der Pfarrhof und die ehemalige Hoftaverne beide barocke Bauten kennzeichnen den Platz gleichfalls als einen Mittelpunkt der ehemaligen Herrschaft Zum Ensemble gehoren ausserdem die Flache des bis 1889 die Kirche umgebenden Friedhofs mit der barocken Seelenkapelle im Nordwesten der langgezogene ehemalige Okonomiebau der Hoftaverne sowie eine Gruppe von Wohn und Geschaftshausern mit Flachsattel und Walmdachern die den nordostlichen Aufgang zum Kirchberg einfassen und uberwiegend nach einem Ortsbrand von 1882 errichtet wurden Weiler Mitterleiten Bearbeiten nbsp Mitterleiten 3Aktenzeichen E 1 87 114 4 Das Ensemble umfasst die drei Hofe und ein Zuhaus des hoch uber dem Sachranger Tal auf einer Wiesenkanzel an der Tiroler Grenze gelegenen Bergbauernweilers Mitterleiten Es handelt sich um einheitlich nach Osten gerichtete Einfirstanlagen umgeben von Hausgarten und kleinen Nebengebauden Nr 2 und 4 haben Obergeschosse in Blockbauweise und stammen von 1663 bzw aus dem 18 Jahrhundert Nr 3 ist ein stattlicher Massivbau von 1822 Baudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenAschau im Chiemgau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHans Clarin Platz 1 Standort Bahnhof Aschau Empfangsgebaude zweieinhalbgeschossiger Neurenaissance Putzbau mit aufgeputztem Rustikaerdgeschoss Eckquaderung und Gesims Flachwalmdach erbaut 1884 D 1 87 114 1 nbsp Kirchplatz Standort Kriegerdenkmal Gusseisen auf Betonsockel Kruzifix in neugotischen Formen um 1875 D 1 87 114 140 nbsp weitere BilderKirchplatz 1 Standort Hotel Post ehemalige Hoftaverne Dreigeschossiger Putzbau mit vorkragendem Walmdach uber Hohlkehle mit Eckerkern wohl von Maurermeister Wolfgang Steindlmuller nach 1676 aufgestockt 1856 Inneres weitgehend erneuert D 1 87 114 5 nbsp weitere BilderKirchplatz 2 Standort Pfarrhof Zweigeschossiger Walmdachbau 1675 mit historischer Ausstattung angeschlossene Olbergkapelle 18 Jh mit Ausstattung D 1 87 114 7 nbsp weitere BilderKirchplatz 3 Standort Katholische Pfarrkirche Maria Lichtmess Im Kern spatgotische Anlage mit romanischen Resten im Sudturm barocker Ausbau 1627 und 1671 75 1752 53 zu einem Hallenbau durch Johann Baptist Gunetzrhainer umgebaut Turmobergeschoss 1767 69 nach Planen von Franz Zaiser neues Presbyterium und Nordturm 1904 von Max Ostenrieder mit Ausstattung D 1 87 114 8 nbsp weitere BilderKirchplatz 4 Standort Kreuzkapelle Rokoko Zentralbau 1752 53 mit Ausstattung D 1 87 114 118 nbsp weitere BilderNahe Kampenwandstrasse an der Abzweigung Schulstrasse Standort Kriegerdenkmal Sandsteinsaule auf Sockel mit Deckplatte und Giebelchen vier eingesetzte Granitblocke mit Soldatenkopfen Inschriften um 1925 D 1 87 114 4 nbsp Schulstrasse 13 Standort Wohnhaus Langgestreckter zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach um Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 114 10 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 3 Standort Villa Zweigeschossig mit Giebelrisalit und Flachwalmdach und gusseisernen Balkonen im Heimatstil 1878 D 1 87 114 11 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 28 Standort Kapelle zu den Sieben Zufluchten Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach und Korbbogenoffnungen Traufgesims bezeichnet mit 1687 mit Ausstattung D 1 87 114 12 nbsp Aschach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAschach 1 Standort Bauernhaus ehem Hof des sog Mullner Peter zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube Hochlaube und Putzgliederungen bez 1844 im Kern wohl 18 Jh D 1 87 114 19 nbsp weitere BilderBach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBach 7 a Standort Gasthaus Zweigeschossig mit vorkragendem Flachsatteldach Laube und Hochlaube 1832 D 1 87 114 21 nbsp Bach 9 Standort Ehemaliges Bauernhaus Historischer westlicher Wohnteil mit Laube und Hochlaube 1809 D 1 87 114 22 nbsp Bach 10 Standort Bauernhaus Zweigeschossig mit Blockbau Kniestock Flachsatteldach und Giebellauben verbretterter Wirtschaftsteil erste Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 114 23 nbsp Bach 19 Standort Wohnteil eines Bauernhauses sogenannt Wiesler zu Bach Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebellaube und Bemalungen 1824 D 1 87 114 24 nbsp weitere BilderBerg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBerg 2 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Laube und Hochlaube 1776 D 1 87 114 25 nbsp Berg 4 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Laube und Hochlaube Tennenauffahrt zweite Halfte 18 Jahrhundert D 1 87 114 26 nbsp Berg 50 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Putzgliederung Lunetten Kniestock und Hochlaube Mitte 19 Jahrhundert Wirtschaftsteil um 1900 verandert D 1 87 114 27 nbsp Bruckl Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBruckl 9 Standort Ehemaliges Handwerkerhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und Giebellaube bezeichnet mit 1792 D 1 87 114 28 BWBucha Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 2 Standort Katholische Wallfahrtskapelle zum Heiligen Abendmahl Massivbau uber T formigem Grundriss mit zu den Seiten abgewalmtem Dach westlicher Teil 1822 Vorhalle und Dachreiter mit Zwiebelhaube 1877 mit Ausstattung Quelleinfassung mit Lavabo aus Rotmarmor 1624 D 1 87 114 51 BWEinfang Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEinfang 7 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Putzbau mit Hochlaube im Kern 17 18 Jahrhundert D 1 87 114 29 BWEinfang 8 Standort Bauernhaus Zweigeschossige Einfirstanlage mit Hochlaube am First bezeichnet mit 1850 Baukern alter D 1 87 114 30 BWEinfang 9 Standort Wohnhaus Obergeschoss Blockbau 17 18 Jahrhundert aus Grassau 1982 transferiert ehemaliges Hafnaglanwesen D 1 87 114 31 nbsp Einfang 10 Standort Bauernhaus Biedermeierlich gegliederter Putzbau mit Hochlaube erste Halfte 19 Jahrhundert im Kern alter D 1 87 114 32 nbsp Engerndorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEngerndorf 1 a Standort Zuhaus und Remise Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube Bruchsteinmauerwerk bezeichnet an einem Wandgemalde mit 1838 D 1 87 114 33 BWFellerer Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildFellerer 20 Standort Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss Laube und Hochlaube am First bezeichnet mit 1749 D 1 87 114 34 BWFellerer 23 Standort Bauernhaus Wohnteil mit Blockbau Kniestock und Hochlaube First bezeichnet mit 1861 D 1 87 114 35 BWGottersberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Gottersberg in der Ortsmitte Standort Grosser Kruzifixus Mit Uberdachung und gemalter Marienfigur 19 Jahrhundert D 1 87 114 37 BWGrattenbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGrattenbach 4 Standort Kleinstbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss Laube Giebellaube am Oberstock gemalte Heiligenbilder bezeichnet mit 1809 D 1 87 114 38 BWGrattenbach 7 Standort Kleinstbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbauobergeschoss Laube und Hochlaube bezeichnet mit 1766 D 1 87 114 39 BWGrattenbach 9 Standort Ehemaliges Forsthaus heute Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit zwei Eckerkern Hochlaube und Bemalung erbaut 1903 1912 von Franz Zell im barockisierenden Heimatstil umgestaltet D 1 87 114 40 nbsp Grattenbach 16 Standort Ehemalige Muhle Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss und teilverschalter Giebellaube 1717 umlaufende Laube erneuert D 1 87 114 41 nbsp Grenzhub Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGrenzhub 5 Standort Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses Zweigeschossig mit Blockbau Obergeschoss Laube und Hochlaube gemalte Fensterverzierung am gemauerten Erdgeschoss bezeichnet mit 1707 D 1 87 114 43 BWGrenzhub 20 Standort Olbergkapelle Doppelgeschossige barocke Wallfahrtskapelle mit tonnengewolbter Hauptkapelle Grabkapelle und Oberkapelle von 1674 Turm mit Zwiebelhaube von Wolfgang Steindlmuller 1714 erweitert 1732 von Hans Eberwein mit Ausstattung D 1 87 114 42 nbsp weitere BilderKarspitzweg 24 Karspitzweg 33 c Standort Grenzstein an der Grenze Bayern Tirol Nr 81 bezeichnet mit 1697 D 1 87 114 167 nbsp weitere BilderHainbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHainbach 11 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube und Hochlaube reich gestaltete Haustur Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 114 44 nbsp Hainbach 36 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau ehemaliger Wohnteil mit Hochlaube mit Putzgliederung und Medaillon mit Christusbild an der Giebelfassade Firstkreuz 1845 D 1 87 114 45 BWHainbach 51 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit klassizistischem Putzdekor und Hochlaube 1837 D 1 87 114 46 nbsp Hainbach 60 Hainbach 58 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Hochlaube 1800 Hofkapelle 19 Jahrhundert D 1 87 114 47 nbsp weitere BilderHaindorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBernauer Strasse 22 Nahe Bernauer Strasse Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Laube und Hochlaube zweite Halfte 18 Jahrhundert Zuhaus zweite Halfte 18 Jahrhundert D 1 87 114 48 nbsp Hammerbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHammerbach 1 Standort Wohnhaus sogenanntes Kusenhaus Zweigeschossiger Bau mit Flachsatteldach Balusterlaube und Giebellaube 1846 D 1 87 114 52 nbsp Hammerbach 4 Standort Ehemalige Hogermuhle Zweigeschossiges gemauertes Wohnhaus mit einstockiger Stallung und Heulage mit Balusterlauben 1849 um 1900 im Heimatstil erneuert und im Bereich der Fenster bemalt D 1 87 114 53 nbsp weitere BilderHammerbach 6 Standort Ehemaliges Elektrizitatswerk Zweigeschossiger Putzbau mit Giebelgauben und Dachreiter sudwestlicher Anbau mit Zwerchhausern im Heimatstil bezeichnet mit 1907 D 1 87 114 54 nbsp weitere BilderHammerbach 10 Standort Ehemals zum Hammerwerk gehoriges Arbeiterhaus heute Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Segmentbogenfenstern Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 114 55 nbsp weitere BilderHammerbach 11 Standort Ehemals zum Hammer gehoriges Heizerhaus heute Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Lauben bezeichnet mit 1769 D 1 87 114 56 nbsp weitere BilderHammerbach 13 Standort Ehemaliger Kohlenbarren des Eisenwerks heute Wohnhaus Ursprunglich wohl 1766 im sogenannten Rundbogenstil 1860 umgebaut Fassaden in den 1990er Jahren teilweise rekonstruiert Innenausbau erneuert D 1 87 114 57 nbsp weitere BilderHammerbach 16 Standort Sogenannter Drahtzug ehemaliges Werksgebaude Dreigeschossiger Satteldachbau angeblich im 17 Jahrhundert angelegt jetzt Ruine Ehemalige Schmiede und Wohngebaude zweigeschossig mit Flachsatteldach und Laube an der Firstpfette bezeichnet mit 1718 D 1 87 114 58 nbsp weitere BilderHohenaschau i Chiemgau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAn der Festhalle 2 An der Festhalle 4 An der Festhalle 6 Kampenwandstrasse 78 Standort Ehemalige Schlossokonomie Um einen Hof geordnete Dreiflugelanlage Mittelbau barockisierend mit Walmdach und Ziergiebel Wandgemalde mit Darstellung des heiligen Georg Seitentrakte mit Flachsatteldachern Reithalle und Wohnstallhaus im alpenlandischen Stil von Max Ostenrieder 1908 Freistehender Glockenturm in Pagodenform mit Ummauerung D 1 87 114 63 nbsp weitere BilderBurgweg 2 Standort Stationshaus der Standseilbahn zum Schloss Hohenaschau Eingeschossiger Massivbau mit Kruppelwalmdach ruckwartig halbrunder Erker Zugang mit offenen Arkaden in historisierenden Formen 1905 08 Technische Anlage der Bahn gleichzeitig D 1 87 114 76 nbsp weitere BilderFuchslug 1 Standort Ehemaliges Forsthaus Einfirsthof Putzbau mit Flachsatteldach und Hochlaube nach Planen von Johann Baptist Gunetzrhainer 1749 50 D 1 87 114 62 nbsp Kampenwandstrasse 76 Standort Rastkapelle Fruhbarocker Satteldachbau mit achteckigem Giebeldachreiter von Wolf Scheer 1647 48 Spitzhelm 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 1 87 114 65 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 77 Standort Ehemalige Schlossbrauerei Hohenaschau Viergeschossiger Massivbau auf rechteckigem Grundriss mit eingeschobenem Querbau drei Eckturme mit Zwiebelhaube Portal zu ehemaligem Hof historisierend 1901 02 mit technischer Ausstattung Rundbau mit schindelgedecktem kegelformigem Dach Ende 17 JahrhundertEinfriedungsmauer D 1 87 114 66 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 78 Standort Renteigebaude Langgestreckter zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach Schleppgauben und Eckerker 1669 71 an Portal der sudlichen Traufseite bezeichnet mit 1549 im 19 Jahrhundert umgebaut und erweitert D 1 87 114 67 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 81 Standort Ehemaliger Marstall Zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit Ochsenaugen im Kern 1682 1685 Umbau zweite Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 114 68 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 83 Standort Ehemaliges Waisenhaus seit 1782 Wohnhaus Zweigeschossiger massiver Satteldachbau nach Planen von Johann Baptist Gunetzrhainer 1739 40 Wandmalerei von Sebastian Steindlmuller D 1 87 114 69 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 90 Standort Ehemaliges Amts oder Burgrichterhaus jetzt Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger massiver Flachsatteldachbau 1776 77 D 1 87 114 71 nbsp weitere BilderKampenwandstrasse 94 Standort Burghotel Dreigeschossiger massiver Flachsatteldachbau mit verbrettertem Giebel Lauben und Eckerker im barockisierenden alpenlandischen Heimatstil von Franz Zell 1914 im Kern 19 Jahrhundert D 1 87 114 73 nbsp weitere BilderSchloss 1 Schloss 3 Schloss 4 Schloss 2 Standort Schloss Hohenaschau Umfangreiche Hohenburg aus mittelalterlicher Ringburg um einen Innenhof begrundet um 1165 durch die Bruder Konrad und Alhard von Hirnsberg ab 1328 im Besitz der Mautner seit 1374 der Herren von Freyberg 1610 1853 der Grafen von Preysing und 1875 Kauf durch die Freyherrn von Cramer Klett Hauptburg unregelmassige polygonale Anlage mit dreigeschossigem Nord Sud und Ostflugel mit Satteldachern mehrfach abgewinkelt den lang gestreckten Burghof umsaumend nach aussen mit polygonalen Eckturmen im Westen gelegener nahezu quadratischer Bergfried sowie Unterbau der ausseren Umfassungsmauern 12 Jahrhundert nordlich des Bergfrieds inneres Tor von 1543 44 im 16 Jahrhundert Umgestaltung der Anlage im Renaissancestil 1672 86 Erneuerung des Saaltraktes im Sudflugel Aufstockung des Bergfrieds um zwei Geschosse und Satteldach mit zwiebelbekrontem Dachreiter sowie Vereinheitlichung des Aussenbaus durch Enrico Zuccalli 1875 Umgestaltung der Wohnraume 1905 08 sudliche Vorbauten am Bergfried durch Max Ostenrieder mit AusstattungMehrgeschossiger und polygonaler Gastetrakt nach Suden an die Hauptburg angeschlossen mit Risalit sowie Eckturm mit Kegeldach und Dachreiter bezeichnet mit 1907 Vorburg westlich an die Hauptburg angeschlossen mit mittlerem Torhaus und anschliessendem nordlichem Wehrgang 16 17 Jahrhundert der sudlich des Kapellenhofs gelegene Wehrgang 1905 06 rekonstruiert Schlosskapelle Saalbau mit Satteldach 1637 38 von Hans Weigl 1676 77 Dachreiterturm mit Laterne Vorhalle und Fassadengliederung 1905 08 durch Max Ostenrieder mit AusstattungKaplanhaus 17 Jahrhundert zweigeschossiger Walmdachbau westlich an die Kapelle angebautObere und untere Bastion bezeichnet mit 1561 im Suden mit Einfriedung wohl 1905 08 D 1 87 114 74 nbsp weitere BilderSchlossbergstrasse 3 Standort Ehemaliger Schlossbraukeller Zweigeschossiger Trakt mit vorkragendem Flachsatteldach im westlichen Gebaudeteil gewolbte Kelleranlage rechtwinklig angeschlossen dreigeschossiger Bau mit gewolbter ehemaliger Fasshalle ebenerdig in den anstehenden Hang fuhrend Gewolbekeller und halle 17 18 Jahrhundert Gebaudebestand um 1900 im barockisierenden Heimatstil uberformt D 1 87 114 78 nbsp weitere BilderSchlossbergstrasse 6 Standort Bauernhaus ehemaliger Einfirsthof Zweigeschossiger Massivbau mit Flachsatteldach Kniestock und Giebellaube an First bezeichnet mit 1844 Umbau zu Wohnhaus mit uberdachter Laube und Putzgliederung wohl 1885 D 1 87 114 79 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 36 Standort Ehemaliges Nebengebaude des sogenannten Walpurgishofes Zweigeschossiger Bau mit steilem einseitig abgewalmtem Satteldach vorkragendes von Saulen getragenes Obergeschoss in Fachwerk 1901 Umbau und Erweiterung zum Atelierhaus 1905 06 D 1 87 114 119 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 39 Standort Ehemaliges Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebellaube 1783 84 Ausbau 1919 D 1 87 114 13 nbsp Zellerhornstrasse 66 Standort Ehemaliges Arbeiterwohnhaus der Cramer Klett schen Gutsverwaltung Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hochlaube im alpenlandischen Heimatstil 1918 im Kern zweite Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 114 14 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 70 Standort Ehemaliges Wohnhaus fur Bedienstete des Eisenwerks und Eisenhandels Hohenaschau spater sogenanntes Fischmeisterhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau zum Teil aus Feldsteinmauerwerk mit Flachsatteldach bemalten Pfettenunterseiten und aufgestandertem Giebelbalkon im Kern wohl 17 Jahrhundert mit Ausbaudetails des 19 Jahrhunderts und der Zeit um 1920 30 D 1 87 114 138 nbsp Zellerhornstrasse 73 Standort Landhaus und ehemalige Gartnerei Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbrettertem Obergeschoss und Balusterlauben im reichen Schweizerhausstil Ende 19 Jahrhundert D 1 87 114 15 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 74 Standort Ehem Verwalter und Bediensteten Wohnhaus urspr Baderanwesen zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederung profilierten Pfettenkopfen und Giebelbalkon Grundsubstanz wohl noch 17 18 Jh um 1880 82 unter Frhr von Cramer Klett in historisierenden Formen erneuert D 1 87 114 139 BWZellerhornstrasse 75 Standort Ehemaliges Bauernhaus Flachsatteldachbau mit Laube am First bezeichnet mit 1768 Ausbau als Landhaus mit reichen Balusterlauben Ende 19 Jahrhundert Gartenpavillon aus dem Park der Villa Elisabeth heute dort aufgestellt Ende 19 Jahrhundert D 1 87 114 16 nbsp Zellerhornstrasse 78 Flur Oberweidach Zellerhornstrasse 74 Standort Villa sogenannte Villa Elisabeth ehemals grafliches Forstamt Zweigeschossiger Walmdachbau im Kern Mitte 18 Jahrhundert Ausbau zur Villa in historistischen Formen mit gedeckter Vorfahrt gusseisernem Balkon und Glockenstuhl um 1880 Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens mit maandrierendem Bachlauf und Brucken Davidskulptur Baumgruppen und Wegen nach Planen Carl von Effners Ende 19 JahrhundertDrei Grabmaler der Freiherren von Wurtzburg fruhes 20 Jahrhundert D 1 87 114 17 nbsp weitere BilderZellerhornstrasse 87 Standort Ehemaliges Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach Laube teilwerschalter Giebellaube und geschnitztem Turstock bezeichnet mit 1830 Umbau zu Wohnhaus wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert D 1 87 114 18 nbsp weitere BilderHohenberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHohenberg 9 Standort Bauernhaus Verputzter Wohnteil mit Hochlaube und bemalten Pfettenkopfen bezeichnet mit 1789 Zuhaus und Getreidekasten mit Steilsatteldach bezeichnet mit 1793 D 1 87 114 60 nbsp Hohenberg 13 Standort Katholische Filialkirche Heilig Kreuz Saalbau mit steilem Satteldach Ende 15 Jahrhundert Ausbauten 1690 und 1730 mit Ausstattung D 1 87 114 59 nbsp weitere BilderKirchenfeld Standort Feldkapelle Kleiner Satteldachbau um 1700 am Weg nach Aschau D 1 87 114 61 nbsp weitere BilderHub Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHub 2 Standort Bauernhaus Wohnteil mit Putzgliederungen Blockbaukniestock und Hochlaube Anfang 19 Jahrhundert Ehemaliger Getreidekasten Blockbau Mitte 18 Jahrhundert D 1 87 114 80 BWHub 3 Standort Bauernhaus Mit Gliederungen und Hochlaube Firstpfette bezeichnet mit 1810 D 1 87 114 81 BWHuben Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHuben 3 Standort Ehemaliges Bauernhaus Wohnteil mit Blockbauobergeschoss Laube und Giebellaube 1752 D 1 87 114 82 nbsp Huben 5 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Blockbauobergeschoss Laube und Giebellaube um 1750 Dach 1960 oder 1961 erneuert D 1 87 114 83 nbsp Innerwald Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBrandlbergstrasse 14 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil verputzt mit Hochlaube gemalte Fensterverzierungen um 1800 D 1 87 114 85 BWMuhlhorndlweg 5 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil Blockbau Obergeschoss mit Laube und Hochlaube Tennenauffahrt bezeichnet mit 1778 und 1978 D 1 87 114 84 nbsp weitere BilderKohlstatt Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKohlstattweg 22 Standort Ehemaliges Bauernhaus Wohnteil mit Giebellaube und Blockbau Kniestock Okonomieteil Firstpfette bezeichnet mit 1808 D 1 87 114 86 BWLehmbichl Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHochriesstrasse 2 Standort Ehemaliges Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Putzbau mit Flachsatteldach und Blockbau Kniestock bezeichnet mit 1836 Balkon und Umbau zum Wohnhaus wohl fruhes 20 Jahrhundert D 1 87 114 3 nbsp Mitterleiten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMitterleiten 1 Standort Zuhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbaukniestock ehemals zu Nr 2 gehorig bezeichnet mit 1883 D 1 87 114 87 nbsp weitere BilderMitterleiten 2 Standort Bergbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss Laube und Hochlaube 1663 D 1 87 114 88 nbsp weitere BilderMitterleiten 3 Standort Bergbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Laube und Hochlaube bezeichnet mit 1822 D 1 87 114 89 nbsp weitere BilderMitterleiten 4 Standort Bergbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss Laube und Hochlaube bezeichnet mit 1746 D 1 87 114 90 nbsp weitere BilderPolching Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPolching 1 Standort Bauernhaus Wohnteil mit Hochlaube erste Halfte 19 Jahrhundert Stadel freistehend mit eingebautem Getreidekasten Blockbau 18 Jahrhundert D 1 87 114 91 nbsp weitere BilderPolching 3 Standort Nebengebaude Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss bezeichnet mit 1752 ehemals zu Haus Nr 2 gehorig D 1 87 114 92 nbsp Reichenau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildReichenau 3 westlich des Hofes Nr 3 Standort Grenzstein an der Grenze Bayern Tirol Rotmarmor bezeichnet mit 1679 D 1 87 114 93 nbsp Sachrang Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildDorfstrasse 5 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit gemaltem Fries und Hochlaube bezeichnet mit 1831 D 1 87 114 95 nbsp weitere BilderDorfstrasse 7 Dorfstrasse 9 Standort Gasthaus Zweigeschossige Einfirstanlage mit Flachsatteldach bezeichnet mit 1845 D 1 87 114 96 nbsp weitere BilderDorfstrasse 11 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Einfirsthof Wohnteil mit Hochlaube und Balkon 1821 D 1 87 114 98 nbsp weitere BilderDorfstrasse 12 Standort Wohnhaus zweigeschossiger Satteldachbau mit Mezzanin Putzgliederung und giebelseitigen Balkonen 1904 D 1 87 114 160 nbsp weitere BilderDorfstrasse 14 Standort Wohnteil eines Bauernhauses Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss mit Laube und Hochlaube bezeichnet mit 1760 D 1 87 114 99 nbsp Kirchstrasse 10 Standort Bauernhaus Einfirsthof zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Okuli Kniestock Putzgliederung und Giebellaube bezeichnet mit 1847 D 1 87 114 101 nbsp weitere BilderKirchstrasse 11 Standort Wohnhaus ehem Zuhaus des Mesneranwesens schmaler zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederung 1905 im Kern alter D 1 87 114 165 nbsp weitere BilderKirchstrasse 12 Standort Bauernhaus Zweigeschossige Einfirstanlage mit Flachsatteldach Wohnteil mit Putzgliederungen und Giebellaube bezeichnet mit 1844 D 1 87 114 103 nbsp weitere BilderKirchstrasse 14 Standort Katholische Pfarrkirche St Michael Barocke Hallenkirche mit Kreuzgratgewolbe von Wolfgang Steidlmuller im Auftrag von Johann Franz von Preysing Hohenaschau unter Planungsbeteiligung von Johann Caspar Zuccalli 1687 88 mit Ausstattung Friedhofskapelle Ende 17 Jahrhundert mit AusstattungKapelle mit Lourdesgrotte um 1890Friedhof mit Ummauerung des 17 Jahrhunderts und schmiedeeisernen Grabkreuzen des 18 und 19 Jahrhunderts D 1 87 114 104 nbsp weitere BilderKirchstrasse 15 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger Einfirsthof mit Flachsatteldach und Blockbau Obergeschoss mit Laube und Hochlaube bezeichnet mit 1750 D 1 87 114 105 nbsp weitere BilderKirchstrasse 16 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Hakenhof mit Flachsatteldach und Blockbau Obergeschoss verputzt Hochlaube um Mitte 18 Jahrhundert Hakenformig angeschlossener Stadel bezeichnet an der Firstpfette mit 1746 D 1 87 114 106 nbsp weitere BilderKirchstrasse 18 Standort Bauernhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss Laube und Hochlaube Reste von Wandbildern Neubau 1880 Firstpfette bezeichnet mit 1709 D 1 87 114 107 nbsp weitere BilderSchlechtenberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchlechtenberg 11 Standort Wohnteil des ehemaligen Bauernhauses Mit zwei Giebellauben am First bezeichnet mit 1792 D 1 87 114 108 BWSchlechtenberg 13 Standort Zuhaus Zweigeschossiger Putzbau mit Hochlaube Ende 18 Jahrhundert D 1 87 114 109 BWSchlechtenberg 15 Standort Ehemaliges Bauernhaus Wohnteil mit Hochlaube erstes Drittel 19 Jahrhundert D 1 87 114 110 BWSchwarzenstein Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchwarzenstein 2 Standort Kleinbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit Hochlaube Haustur geschnitzt Unterzugsbalken in der Stube bezeichnet mit 1835 D 1 87 114 111 nbsp weitere BilderSchwarzenstein 19 Standort Ehemaliges Bauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau Wohnteil mit bemalter Laube und Hochlaube bemalte Pfettenkopfverzierungen bezeichnet mit 1827 D 1 87 114 112 nbsp Spock Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLochbreiten Standort Brechhutte Gemauert aus Bruchsteinmauerwerk zum Teil verputzt mit Toreinfahrt 18 19 Jahrhundert sudlich des Ortes D 1 87 114 113 BWSpock 13 Standort Bauernhaus mit Wohnteil Stall und Stadel Zweigeschossig Wohnteil mit Putzgliederungen und Balusterhochlaube um Mitte 19 Jahrhundert D 1 87 114 114 nbsp Stein Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildStein 2 Standort Kleinstbauernhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit zum Teil verputztem Blockbau Obergeschoss und Hochlaube 1869 D 1 87 114 115 nbsp Stein 23 Standort Schulhaus Dreigeschossiger verputzter Satteldachbau mit Erker und Erdgeschossarkaden sowie angebauter Katholischer Kapelle St Antonius von Padua im barockisierenden Heimatstil von Franz Zell bezeichnet mit 1908 mit Ausstattung D 1 87 114 116 nbsp Wald Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWald 1 Standort Bauernhaus Wohnteil mit Putzgliederungen und Hochlaube Okonomieteil mit holzverkleideter Heulege bezeichnet an der Firstpfette mit 1854 D 1 87 114 117 BWAlmen und Schutzhutten BearbeitenAbergalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 24 Bergseite West 23 Standort Abergalm Eingeschossiger Satteldachbau in Blockbauweise wohl um 1750 Erneuerung und Aufstockung des Dachs bezeichnet mit 1929 Eineinhalbgeschossiger Satteldachbau in Blockbauweise teils uber massivem Sockel bezeichnet mit 1802 D 1 87 114 123 BWBaumgartenalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 31 Bergseite West 30 Standort Baumgartenalm Eingeschossiger verputzter Satteldachbau mit barocker Tur bezeichnet mit 1768 Erneuerung des Dachs bezeichnet mit 1940 Wohnteil einer Almhutte eingeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise auf Bruchsteinsockel mit Zierschrot um 1800 D 1 87 114 124 BWEllandalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 27 Bergseite West 29 Standort Ellandalm Eingeschossiger Flachsatteldachbau mit teils verputztem Bruchsteinmauerwerk um 1800 Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach Blockbau Giebel und einfacher Putzgliederung im Kern wohl um 1800 Umbauten wohl im letzten Viertel 19 Jahrhundert D 1 87 114 125 BWFeichtenalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 5 Standort Feichtenalm Eingeschossiger Frackdachbau mit teils verputztem Bruchsteinmauerwerk bezeichnet mit 1812 D 1 87 114 129 BWGedereralm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 12 Gedereralm Standort Gedereralm Eingeschossiger Satteldachbau mit getunchtem Bruchsteinmauerwerk Blockbau Kniestock und verschaltem Giebelspitz 1810 D 1 87 114 121 BWGrenzhuberalm verfallen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 16 Standort Talalm Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach Giebel und Kniestock in Blockbauweise bezeichnet mit 1842 D 1 87 114 136 nbsp Grubalm verfallen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 5 Bergseite West 6 Standort Laubensteinalm Eingeschossiger Flachsatteldachbau in Blockbauweise bezeichnet mit 1781 Eingeschossiger Flachsatteldachbau mit Bruchsteinmauerwerk 1668 Dach erneuert D 1 87 114 126 BWOberkaseralm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 11 Bergseite Ost 11 a Standort Oberkaseralm Nordliche Almhutte eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach und verschaltem Giebel 1792 verlangert 1925 um 1982 erneuert Sudliche Almhutte eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach verschaltem Giebel und Kniestock sowie nordlich abgeschlepptem Anbau bezeichnet mit 1850 D 1 87 114 131 BWOberwiesenalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 17 Bergseite West 18 Standort Oberwiesenalm Eingeschossiger Flachsatteldachbau mit unverputztem Bruchsteinmauerwerk und sudlich abgeschlepptem Anbau bezeichnet mit 1848 Eingeschossiger Flachsatteldachbau mit teils verputztem Bruchsteinmauerwerk und westlich abgeschlepptem Anbau wohl erste Halfte 19 JahrhundertEingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach im Kern wohl erste Halfte 19 Jahrhundert stark erneuert und erweitert D 1 87 114 127 BWRiesenalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite West 10 Bergseite West 13 Standort Riesenalm Eingeschossige Flachsatteldachbauten mit verputztem Bruchsteinmauerwerk Almhutte bezeichnet mit 1842 Almhutte mit sudlich abgeschlepptem Anbau bezeichnet mit 1841 Almhutte wohl von 1786 Erneuerung des Dachs bezeichnet mit 1990 Almhutte wohl von 1748 Dach erneuert D 1 87 114 128 nbsp Rossalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRossalm Standort Rossalm Eingeschossiger Frackdachbau mit Bruchsteinmauerwerk und holzernem Anbau 1 Halfte 19 Jahrhundert hochstgelegene Alm Bayerns in 1680 m Hohe D 1 87 114 132 BWSchachenalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchachenalm Bergseite Ost 18 Standort Schachenalm Almhutte eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach verschalten Giebeln und Balusterlaube bezeichnet mit 1751 Zugehoriges Backhaus kleiner Massivbau mit Flachsatteldach wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert Giebelverschalung erneuert D 1 87 114 133 BWSchlechtenbergalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 16 Bergseite Ost 17 Standort Schlechtenbergalm Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Flachsatteldach bezeichnet mit 1785 Wirtschaftsteil erneuert und erweitert D 1 87 114 122 BWSchreckalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 14 Bergseite Ost 13 Standort Schreckalm Eingeschossiger Massivbau aus teils verputztem Bruchsteinmauerwerk mit Frackdach Giebel Kniestock und abgeschleppter Anbau in Blockbauweise bezeichnet mit 1716 Eingeschossiger Blockbau uber Bruchsteinsockel mit weit uberstehendem Satteldach bezeichnet mit 1802 D 1 87 114 134 nbsp Steinbergalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 25 am Sudhang der Kampenwand ca 1200 m Hohe Standort Lenznkaser Mauerbau mit Blockbaugiebel bezeichnet mit 1812 D 1 87 114 137 BWSteinlingalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSteinlingalm Standort Steinlingalm Eingeschossiger Satteldachbau mit unverputztem Bruchsteinmauerwerk und verschaltem Giebel Eingeschossiger Massivbau mit Satteldach und verschaltem Giebel stark erneuert wohl Ende 18 Jahrhundert D 1 87 114 120 nbsp weitere BilderSulzingalm Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBergseite Ost 10 Standort Sulzingalm Eingeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach Blockbau Kniestock und ostlich abgeschlepptem Anbau bezeichnet mit 1819 Verschalung und Windfang modern D 1 87 114 135 nbsp Ehemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAschachAschach 3 Standort Zuhaus Mit Hochlaube und Balkon 1813 D 1 87 114 20 BWAschauKirchplatz 1 Standort Poststadel Langgestreckter Putzbau mit Schopfwalmdach erste Halfte 19 Jahrhundert zu Nr 1 gehorig D 1 87 114 6 BWObermoosalmObermoosalm Standort Alm sogenannte Obermoosalm Eingeschossiger Flachsatteldachbau mit unverputztem Bruchsteinmauerwerk der ehemalige Stallteil in Rundholzblockbauweise im Kern wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert stark erneuert D 1 87 114 130 BWReichenau 3 Standort Bergbauernhof Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbaukniestock und Hochlaube quer angeschlossener Okonomieteil bezeichnet mit 1825 D 1 87 114 94 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in Aschau im ChiemgauAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Aschau im Chiemgau Sammlung von Bildern Denkmalliste fur Aschau im Chiemgau PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF 152 kB Aschau im Bayerischen Denkmal AtlasKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Rosenheim Albaching Amerang Aschau im Chiemgau Babensham Bad Aibling Bad Endorf Bad Feilnbach Bernau am Chiemsee Brannenburg Breitbrunn am Chiemsee Bruckmuhl Chiemsee Edling Eggstatt Eiselfing Feldkirchen Westerham Flintsbach am Inn Frasdorf Griesstatt Grosskarolinenfeld Gstadt am Chiemsee Halfing Hoslwang Kiefersfelden Kolbermoor Neubeuern Nussdorf am Inn Oberaudorf Pfaffing Prien am Chiemsee Prutting Ramerberg Raubling Riedering Rimsting Rohrdorf Rott am Inn Samerberg Schechen Schonstett Sochtenau Soyen Stephanskirchen Tuntenhausen Vogtareuth Wasserburg am Inn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Aschau im Chiemgau amp oldid 235703978