www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der Oberpfalzer Gemeinde Krummennaab zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen 1 1 Krummennaab 1 2 Burggrub 1 3 Kammerermuhle 1 4 Kohlbuhl 1 5 Kuhlenmorgen 1 6 Sassenhof 1 7 Steinbuhl 1 8 Thumsenreuth 1 9 Trautenberg 2 Ehemalige Baudenkmaler 3 Siehe auch 4 Anmerkungen 5 Literatur 6 WeblinksBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenKrummennaab Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildFreiherr von Lindenfels Strasse Standort Eisenkreuz sogenanntes schwarzes Kreuz Auf Granitsockel 19 Jahrhundert D 3 77 132 1 BWFriedenfelser Strasse 7 Standort Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Zentralbau aus rustizierten Granitquadern mit Zeltdach eingezogenem gerade geschlossenem Chor Turm mit Zwiebelhaube und westlich angeschlossenem eingeschossigem Trakt romanisierend von Georg Holzbauer 1931 mit Ausstattung Kirchhofmauer wohl gleichzeitig D 3 77 132 2 BWNahe Hauptstrasse Standort Grabsteine des Alten Friedhofs Grabmal zwei Grabstelen mit bekronendem Dreiecksgiebel in Formen des Biedermeier bezeichnet mit 1838 Drei Grabsteine neugotisch Mitte 19 Jahrhundert D 3 77 132 5 BWHauptstrasse 13 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche Sankt Leonhard ehemalige Simultanpfarrkirche Saalbau verputzter Massivbau mit Satteldach Strebepfeilern eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor und Westturm aus Granitquadern mit Spitzhelm nach Brand unter Verwendung der gotischen Umfassungsmauern wiederaufgebaut bezeichnet mit 1832 mit Ausstattung D 3 77 132 3 nbsp Schrollenbuhl Standort Saulenbildstock mit Laterne sogenannte Stiftlandsaule Granit bezeichnet mit 1789 D 3 77 132 11 BWSchulstrasse 7 Standort Ehemalige Direktorenvilla sogenannte Mannl Villa Eingeschossiger verputzter Massivbau mit hohem Mansardwalmdach und haubenbekrontem Eingangsrisalit 1919 von Joseph Koch Nebengebaude eingeschossiger verputzter Massivbau mit Walmdach etwa zeitgleichZugehorige kugelbekronte Torpfeiler wohl gleichzeitig D 3 77 132 26 nbsp Burggrub Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBurggrub 11 Standort Wappenstein des ehemaligen Landsassenschlosses Bezeichnet mit dem Jahr 1599 D 3 77 132 6 BWKammerermuhle Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKammerermuhle 1 Standort Ehemalige Muhle Zweigeschossiger Satteldachbau das Sockelgeschoss in Bruchsteinmauerwerk daruber teilweise erneuerter Blockbau 1786 bezeichnet als Glaspoliere erbaut 1863 zur Mahlmuhle umgebaut mit technischer Ausstattung von 1863 und 1923 D 3 77 132 7 BWKohlbuhl Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKohlbuhl 9 Standort Wohnstallhaus eines Vierseithofes Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Walmdach und Eckrustizierung uber L formigem Grundriss 19 Jahrhundert im Kern 18 Jahrhundert Zugehoriger Torbogen bezeichnet mit 1784 D 3 77 132 8 BWKuhlenmorgen Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKuhlenmorgen 2 Standort Kleinhaus Eingeschossiger traufstandiger und verputzter Bruchsteinbau mit Frackdach und Granitlaibungen spates 18 fruhes 19 Jahrhundert D 3 77 132 9 BWNahe Kuhlenmorgen Standort Maxdenkmal Granitkubus mit Inschrift zum Regierungsjubilaum von Konig Max I Joseph bezeichnet mit 1824 D 3 77 132 10 BWSassenhof Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildIn Sassenhof Standort Kapelle Verputzter Massivbau mit Satteldach wohl zweite Halfte 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 3 77 132 31 BWSteinbuhl Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildGrillenbuhl Standort Steinkreuz mit Relief einer Pflugschar Granit vermutlich 1680 D 3 77 132 14 BWThumsenreuth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAgidienplatz 3 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche ehemalige Simultanpfarrkirche Unsere Liebe Frau Saalbau und Chorturmanlage verputzter Massivbau mit Satteldach eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor im Kern wohl 17 Jahrhundert Chorturm mit Laternenzwiebelhaube und durchgreifende Veranderungen durch Johann Leonhard Mayer bezeichnet mit 1715 Neubau des Langhauses 1744 mit Ausstattung D 3 77 132 16 BWAgidienplatz 4 Standort Ehemaliges Schulhaus Verputzter Bruchsteinbau mit Kruppelwalmdach und Granitlaibungen wohl 18 Jahrhundert D 3 77 132 20 BWHammerweg 3 Standort Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Saalbau verputzter Massivbau mit Satteldach eingezogenem gerade geschlossenem Chor und campanileartigem Glockenturm mit Zeltdach von Karl Wirthensohn 1935 mit Ausstattung Einfriedung wohl gleichzeitig D 3 77 132 17 nbsp Schlosshof 1 Nahe Schlosshof Schlosshof 5 Schlosshof 4 Schlosshof 2 Standort Schloss mit Wirtschaftsgebauden und Park Schloss dreigeschossiger Bau uber hohem Keller mit steilem Satteldach nordwestlichem turmartigem Anbau mit Eckerker dieser mit Wappen und Masswerkfries sowie sudostlich angebautem zweigeschossigem Walmdachbau bezeichnet mit 1586 mittelalterliche Mauerbestande und Turm mit Zeltdach einbezogen 1735 und 1774 erneuert mit Ausstattung Verwalterhaus zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Granitgewanden bezeichnet mit 1726 im Winkel angeschlossener Wirtschaftsflugel zweigeschossiger Massivbau mit mansardahnlichem Frackdach 18 19 JahrhundertRemisengebaude mehrfach abgewinkelte zweiteilige Remisenanlage Massivbauten mit Walmdachern dazwischen Gartenportal wohl 18 JahrhundertEhemaliges Gartnerhaus zweigeschossiger Massivbau mit holzernem Portikus und Walmdach spates 18 fruhes 19 JahrhundertJagerhaus Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss Fachwerkobergeschoss sowie ruckseitigem zweigeschossigem Anbau mit Satteldach 18 JahrhundertFideikommissdenkmal Granitobelisk um 1847Zugehorige Torpfeiler wohl 18 Jahrhundert D 3 77 132 21 nbsp Nahe Wiesauer Strasse Standort Waldfriedhof der Freiherren von Lindenfels Um 1850 als Park angelegt mit Grabsteinen ab 1862 Kapelle neugotischer Werksteinbau mit Satteldach wohl gleichzeitig mit Grabsteinen ab 1837 D 3 77 132 19 BWNahe Wiesauer Strasse Standort Grabmaler des Neuen Friedhofs Grabstein Stele mit Giebel in den Formen des Biedermeier 1836 Grabstein Steinblock uber quadratischen Grundriss mit Reliefs in romanisierenden und gotisierenden Formen 1861Grabplatten des 17 18 Jahrhunderts als Abdeckung der nordlichen Friedhofsmauer D 3 77 132 18 BWWiesauer Strasse 10 Standort Hofmauer mit Torbogen und Pforte Bezeichnet mit dem Jahr 1787 D 3 77 132 23 BWWiesauer Strasse 6 Nahe Am Gries Standort Ehemaliges Wirtshaus Eingeschossiger Bruchsteinbau uber Sockelgeschoss in Ecklage mit Satteldach und Rundbogeneingangen sudwestlich angeschlossener Trakt mit einseitig abgewalmtem Satteldach und verschaltem Obergeschoss zweite Halfte 19 Jahrhundert nordlich vier Felsenkeller 18 19 Jahrhundert D 3 77 132 28 BWTrautenberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildTrautenberg 5 Trautenberg 4 Standort Ehemaliges Schloss Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Walmdach und Zwerchhaus mit stuckiertem Giebel im Kern 1608 Aussenerscheinung 18 19 Jahrhundert und 1933 Okonomiegebaude zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach 18 19 Jahrhundert mit Wappentafel des Vorgangerbaus bezeichnet mit 1615 und 1769 teilweise erneuert 1933 D 3 77 132 24 BWTrautenberg 8 Fichtelnaab Heinbach Stockwiese Standort Ehemalige Polier Schleiferei Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit Satteldach 1912 mit technischer Ausstattung zugehorige Kanale D 3 77 132 30 BWUntere Buhne Standort Burgruine Erhaltenes Teilstuck der Ring bzw Schildmauer zweischaliges Mauerwerk aus Bruchsteinen ehemals Bestandteil der spatmittelalterlichen Burg D 3 77 132 25 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die noch existieren und fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKrummennaabHauptstrasse 17 Standort Hofeinfahrt Erste 19 Jahrhundert Zwei eingemauerte Wappensteine 1680 BWKohlbuhlKohlbuhl 4 Standort Ehemaliges Tagelohnerhaus Doppelhaus mit Frackdach und verputztem Fachwerkgiebel 18 Jahrhundert BWSteinbuhlSteinbuhl 4 Standort Wohnhausteil Mit hohem eingeschossigem Halbwalmdach innen bezeichnet mit 1766 Tursturz bezeichnet mit 1820 mit Ausstattung BWStockauStockau 2 Standort Vierseithof Tursturz des Wohnstallhauses bezeichnet mit 1850 Torpfeiler bezeichnet mit 1855 BWThumsenreuthPointweg 3 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau im Kern um 1820 30 Aufstockung um 1900 mit technischer Schmiedeausstattung Zugehoriger Stadel holzverschalter Standerbau mit Satteldach um 1820 30 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in KrummennaabAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDetlef Knipping Gabriele Rasshofer Landkreis Tirschenreuth Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band III 45 Karl M Lipp Verlag Lindenberg im Allgau 2000 ISBN 3 87490 579 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Krummennaab Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Denkmalliste fur Krummennaab PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeListen der Baudenkmaler im Landkreis Tirschenreuth Bad Neualbenreuth Barnau Brand Ebnath Erbendorf Falkenberg Friedenfels Fuchsmuhl Immenreuth Kastl Kemnath Konnersreuth Krummennaab Kulmain Leonberg Mahring Mitterteich Neusorg Pechbrunn Plossberg Pullenreuth Reuth bei Erbendorf Tirschenreuth Waldershof Waldsassen Wiesau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Krummennaab amp oldid 236847839