www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der unterfrankischen Stadt Gemunden am Main zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16 April 2020 wieder und enthalt 114 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Ensembles 1 1 Ensemble Altstadt Gemunden am Main 2 Stadtbefestigung 3 Baudenkmaler nach Gemeindeteilen 3 1 Gemunden am Main 3 2 Adelsberg 3 3 Aschenroth 3 4 Harrbach 3 5 Hofstetten 3 6 Hohenroth 3 7 Kleingemunden 3 8 Langenprozelten 3 9 Massenbuch 3 10 Neutzenbrunn 3 11 Reichenbuch 3 12 Rieneck 3 13 Schaippach 3 14 Schonau 3 15 Seifriedsburg 3 16 Wernfeld 3 17 Zollberg 3 18 Zwing 4 Ehemalige Baudenkmaler 5 Siehe auch 6 Anmerkungen 7 Literatur 8 WeblinksEnsembles BearbeitenEnsemble Altstadt Gemunden am Main Bearbeiten nbsp Altstadt von Gemunden von NordenGemunden am Main Lage wurde in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts als hochmittelalterliche planmassige Burgstadt durch die Grafen von Rieneck angelegt An dem wichtigen Saaleubergang der Mainuferstrasse befand sich bereits in fruherer Zeit jenseits der Saale ein Fischerdorf das nach Grundung der Neustadt die Bezeichnung Kleingemunden erhielt Die aus Hohenburg und Talstadt bestehende Siedlung liegt in exponierter Lage am Zusammenfluss von Saale und Main die Burg beherrscht den sich zwischen beide Flusse schiebenden Bergsporn wahrend die Stadt das darunterliegende Mundungsdreieck ausfullt Eine etwa im Quadrat gefuhrte gemeinsame Wehrmauer umfasst Stadt und Burg Die ostliche Ecke nimmt die Burg ein von hier ist jeweils auf der nordostlichen und sudostlichen Seite die Mauer zur Stadt den Hang heruntergezogen die nordwestliche und sudwestliche Seite bestreichen die Saale und der Main Seit dem endgultigen Ubergang von Stadt und Burg an das Hochstift Wurzburg in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts tragt die Burg den Namen Scherenburg Der Stadtgrundriss ist einfach und entspricht der topographischen Grundsituation Die mainparallele Durchgangsstrasse erweitert sich als Hauptstrasse Obertorstrasse im Mundungswinkel zum dreieckig geformten Marktplatz auf dem ursprunglich das Rathaus frei stand von hier zweigen zwei Strassen ab Der Saaleubergang nach Westen und die Saaleuferstrasse nach Norden eine einzige kurze Parallelgasse ist mainseits vorhanden Badgasse die Pfarrkirche stosst mit ihrer Westfront unmittelbar an die Hauptstrasse Es herrscht die fur hochmittelalterliche Stadtgrundungen ubliche Reihenparzellierung Die entsprechende Giebelhausreihung bestimmt weitgehend noch das Ortsbild auf der Westseite der Obertorstrasse teilweise geschlossen mit Fachwerkbauten des 17 Jahrhunderts Schwere Zerstorungen im Zweiten Weltkrieg haben im westlichen Stadtbereich den alten Baubestand dezimiert Im Rahmen des Wiederaufbaus entstand hier parallel zur Saale ein Strassendurchbruch Scherenbergstrasse nach Beseitigung der Rathausruine blieb der Marktplatz offen Im ubrigen bemuhte sich der Wiederaufbau der Grundgestalt der hochmittelalterlichen Stadt gerecht zu werden und erfolgte in zuruckhaltenden Bauformen die in der Elongation dem Heimatstil der 30er Jahre verpflichtet sind darin ist er als charakteristisch fur die Haltung der fruhen 50er Jahre zu werten Umgrenzung im Verlauf der Stadtmauer Scherenburg Stadtmauer nach Sudwesten Gasschen zwischen Obertorstrasse 13 und 21 Mainstrasse Muhlgraben Gasschen zum Muhltor Stadtmauer nach Sudosten Aktennummer E 6 77 131 1 Stadtbefestigung BearbeitenDie spatmittelalterliche Stadtmauer umfasste annahernd quadratisch die Stadt einschliesslich der Scherenburg vor der winkelformig Mauerzuge ausgehen Die Stadtmauer wurde spater zum Teil von angrenzenden Hausern uberbaut oder abgebrochen bzw kriegszerstort Von ehemals drei Toren nur das Muhltor erhalten sowie ein Mauerdurchlass und zwei Eckturme im nordlichen Mauerverlauf der Rest eines halbrunden Schalenturmes Bruchsteinmauerwerk 14 15 Jahrhundert mainseitiger Mauerverlauf Lage nach Kriegszerstorung 1945 zu grossen Teilen rekonstruiert Die Mauerpforte sogenanntes Amtsschreiberpfortchen rundbogiger Mauerdurchlass zum Mainufer hin mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach 14 18 Jahrhundert ehemals barocker Fachwerkaufbau uber Konsolen wurde nach 1945 vollig verandert wiederaufgebaut Aktennummer D 6 77 131 1 Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildScherenbergstrasse Standort Hexenturm Westlicher Eckturm Rundturm mit leicht vorkragendem Obergeschoss und Spitzhelm 14 16 Jahrhundert Helm nach 1945 rekonstruiert anbindend Mauerreste D 6 77 131 1 nbsp weitere BilderKirchgasse 4 Standort Mauerpforte sogenanntes Amtsschreiberpfortchen rundbogiger Mauerdurchlass zum Mainufer hin mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach 14 18 Jh ehem barocker Fachwerkaufbau uber Konsolen nach 1945 vollig verandert wiederaufgebaut D 6 77 131 1 nbsp weitere BilderMainstrasse 6 Standort Eulenturm Sudlicher Eckturm Rundturm mit leicht vorkragendem Obergeschoss und Spitzhelm 14 16 Jahrhundert Helm nach 1945 rekonstruiert D 6 77 131 1 nbsp weitere BilderMuhltorberg 2 Standort Muhltor Stadttor quadratischer Torturm mit Walmdach und rundbogiger Tordurchfahrt Bruchsteinmauerwerk mit Buckelquaderkanten und feldseitiger Stichbogenblende mit Gleitrinnen fur die ehemalige Falltoranlage 13 14 Jahrhundert Walmdach nach 1945 D 6 77 131 42 nbsp weitere Bilder nbsp Stadtmauer bei Kirchgasse 4 nbsp Stadtmauer bei Maingasse 2 nbsp Stadtmauer bei Obertorstrasse 14 und 18 nbsp Commons City walls of Gemunden Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienBaudenkmaler nach Gemeindeteilen BearbeitenGemunden am Main Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildArtfeld ausser dem Muhltor Nahe Stutz Standort Burgstall Mit uberwachsenen Gebauderesten 13 Jahrhundert 1243 zerstort nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 3 BWArtfeld ausser dem Muhltor Staatsstrasse 2302 Standort Wegkreuz Sockel mit Holzkreuz und bemaltem gusseisernem Korpus Sandstein Holz und Gusseisen 19 Jahrhundert D 6 77 131 53 BWBahnhofstrasse 1 3 Standort Ehemaliges Landhaus Zweigeschossiger freistehender Walmdachbau Putzmauerwerk mit Sandsteinrahmungen und Fensterladen Biedermeier 1845 D 6 77 131 6 nbsp weitere BilderBahnhofstrasse 1 Standort Nebengebaude Schmaler zweigeschossiger Walmdachbau mit Rundbogenoffnungen im Erdgeschoss Biedermeier um 1845 D 6 77 131 6 nbsp weitere BilderBahnhofstrasse 38 Standort Bahnhofsempfangsgebaude Dreiflugeliger Walmdachbau mit jeweils einem Voll und Mezzaningeschoss in der steinsichtigen Sockelzone und in der verputzten Obergeschosszone Sockelzone mit Rundbogenoffnungen und Okkulus Fenstern im Mezzaningeschoss Obergeschosse mit Sandsteinrahmungen Neurenaissance um 1870 teilweise verandert D 6 77 131 7 nbsp weitere BilderFriedenstrasse 4 Standort Evangelisch lutherische Christuskirche und Pfarramt Unsymmetrische Anlage aus verschiedenen Gebaudeteilen mit diversen Dachformen sowie zwei unterschiedlich gestalteten Turmen mit gebrochenem Pyramidendach bzw gestreckter Haube mit Laterne offene Rundbogenvorhalle uber hoher Substruktion und vorliegende Freitreppenanlage am Hang Putzmauerwerk mit Werksteinrahmungen sowie Rustikasockel historisierender Jugendstil 1909 10 mit Ausstattung D 6 77 131 11 nbsp weitere BilderFriedenstrasse 7 Standort Ehemaliges Bezirksamt Dreigeschossiger traufstandiger Satteldachbau mit kugelbekronten Schweifgiebeln und ruckwartigem Walmdachflugel uber hohem Kellersockel mit Freitreppe Putzmauerwerk mit Werksteingliederungen und Wappenportal historisierend in Formen des sogenannten Juliusstils bezeichnet 1903 D 6 77 131 12 nbsp weitere BilderFriedenstrasse 10 Standort Mehrfamilienhaus der Eisenbahnwohnungsgesellschaft Nurnberg Dreigeschossiger traufstandiger Satteldachbau uber hohem Kellersockel Backsteinfassade mit Werksteingliederungen um 1880 90 zugehoriges Nebengebaude eingeschossiger Satteldachbau mit Backsteinfassade um 1880 90 D 6 77 131 13 nbsp weitere BilderIn Massenbuch Standort Dreigeschossiges Wohnhaus Mit Satteldach Fachwerkobergeschosse Giebel mit Zierfachwerk Turrahmung bezeichnet 1737 D 6 77 131 24 BWKolpingstrasse 3 Standort Katholische Pfarrkirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Uber trapezformigem Grundriss Westfassade als Lamellen Fensterwand geoffnet Dach zum Altarraum hin abgesenkt Camapanile mit Flachdach 1953 1954 von Hans Schadel unter Mitarbeit von Friedrich Ebert und Albin Amann Ausmalung von Buja Bingemer mit Ausstattung D 6 77 131 119 nbsp weitere BilderKolpingstrasse 1 Standort Kolpinghaus Zugehorig Saalbau 1951 D 6 77 131 119 nbsp weitere BilderKolpingstrasse 5 Standort Pfarrhaus 1961 von Franz Aufschlager Taufkapelle 1964 D 6 77 131 119 BWKolpingstrasse 11 Standort Bildstock Saule mit wurfelformigem Kapitell und Zunftzeichen der Hufschmiede sowie spitzbogigem Nischenaufsatz Sandstein Renaissance Saule bezeichnet 1628 neugotischer Aufsatz bezeichnet 1855 D 6 77 131 19 BWLadestrasse 3 Standort Guterbahnhof Hauptbau Dreigeschossiger verputzter Walmdachbau sowie zwei eingeschossigen Backstein Flugelbauten mit Flachwalmdach und Schleppdach uber Holzbindern Fassade mit Kalkstein und Backsteingliederungen Neurenaissance D 6 77 131 51 BWWernfelder Strasse 2 Standort Einer von ehemals vier regelmassig angeordneten Bahnbedienstetenwohnhausern Zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und Sandsteinrahmungen Ende 19 Jahrhundert D 6 77 131 51 BWWernfelder Strasse 6 Standort Einer von ehemals vier regelmassig angeordneten Bahnbedienstetenwohnhausern Zweigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach und Sandsteinrahmungen Ende 19 Jahrhundert D 6 77 131 51 nbsp weitere BilderMarktplatz 1 Standort Toreinfahrt Profilierter Rundbogen Sandstein 17 Jahrhundert D 6 77 131 26 nbsp weitere BilderMarktplatz 4 Standort Wappenstein Sandstein bezeichnet 1508 oder 1568 D 6 77 131 27 nbsp weitere BilderMarktplatz 7 Standort Katholische Stadtpfarrkirche St Peter und Paul Zweischiffige Chorturmkirche mit niedrigem Seitenschiff und Sattel bzw Pultdach sowie Giebelreiter eingezogener Chorturm mit polygonaler Apsis und verschiefertem Spitzhelm mit vier Scharwachtturmchen Putzmauerwerk mit Sandsteingliederungen gotischer Turmunterbau und Chorschluss 1488 ansonsten kompletter Wiederaufbau nach Kriegszerstorung als freie Rekonstruktion in der alten Kubatur unter Hinzufugung des Seitenschiffes und einer eingeschossigen Tordurchfahrt 1948 50 mit Ausstattung D 6 77 131 28 nbsp weitere BilderMarktplatz 8 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Kruppelwalmdachbau mit auf Sandsteinkonsolen vorkragenden Zierfachwerkobergeschossen in Ecklage 17 Jahrhundert Erdgeschoss verandert D 6 77 131 29 nbsp weitere BilderMuhltorstrasse 4 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss 18 19 Jahrhundert alterer Kern D 6 77 131 31 nbsp weitere BilderMuhltorstrasse 10 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges giebelstandiges Satteldachhaus mit Fachwerkgiebel Erdgeschossfassade mit vorgesetzten Sandsteinhalbsaulen moglicherweise Reste einer ehemaligen offenen Vorhalle Hochwassermarken 18 19 Jahrhundert im Kern wohl 16 Jahrhundert D 6 77 131 32 nbsp weitere BilderNahe Baumgartenweg Standort Reinwasserbehalter Wasser Hochreservoir in Form eines eingeschossigen Gartenpavillons mit Walmdach und saulengestutzer Laube uber hohem Hanggeschoss mit doppellaufiger Freitreppe einen Wandbrunnen mit Sitzbanken rahmend Putzmauerwerk mit teils figuraler Sandsteingliederung historisierender Heimatstil bezeichnet 1908 D 6 77 131 8 BWNeuer Weg Standort Heiligenfigur Schweifsockel mit Inschrift und Figur der Immaculata Sandstein barock bezeichnet 1757 Figur Kopie D 6 77 131 33 BWObertorstrasse 1 Standort Katholisches Pfarrhaus Zweigeschossiger Walmdachbau uber Kellerhanggeschoss Putzmauerwerk mit schlichten Sandsteinrahmungen klassizistisch 1811 12 D 6 77 131 34 nbsp weitere BilderObertorstrasse 2 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Kruppelwalmdachbau mit Zierfachwerkobergeschossen in Ecklage bezeichnet 1686 Erdgeschoss verandert D 6 77 131 35 nbsp weitere BilderObertorstrasse 8 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger giebelstandiger Kruppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschossen im Kern 17 Jahrhundert Erdgeschoss verandert D 6 77 131 36 nbsp weitere BilderObertorstrasse 16 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerkobergeschoss in Ecklage bezeichnet 168 Erdgeschoss verandert D 6 77 131 38 nbsp weitere BilderObertorstrasse 23 Standort Wohn und Geschaftshaus Schmaler dreigeschossiger Walmdachbau mit durchgegliederter Sandsteinquaderfassade klassizistisch erste Halfte 19 Jahrhundert Terrassengarten mehrstufiger Terrassengarten mit hohen Stutzmauern Zaunpfeilern und gegenlaufigen Treppenlaufen Sandstein erste Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 39 nbsp weitere BilderObertorstrasse 25 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit vorkragendem verputztem Fachwerkobergeschoss und giebel 18 Jahrhundert Erdgeschoss verandert D 6 77 131 40 nbsp weitere BilderObertorstrasse 30 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Halbwalmdachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen in Ecklage massives Erdgeschoss mit geohrter Turrahmung bezeichnet 1805 Putzrustika zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 41 nbsp weitere BilderObertorstrasse 31 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger giebelstandiger Satteldachbau mit verputzten Fachwerkobergeschossen im Kern 17 Jahrhundert uberformt D 6 77 131 114 nbsp weitere BilderObertorstrasse 32 Standort Zwei Turrahmungen Mit Hauszeichen Ende 18 Jahrhundert D 6 77 131 25 BWPlattnersgasse 1 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger giebelstandiger Halbwalmdachbau mit verputzten vorkragenden Fachwerkobergeschossen 18 Jahrhundert im Kern alter D 6 77 131 43 nbsp weitere BilderPlattnersgasse 5 Standort Inschriftenstein Sandstein 1812 D 6 77 131 44 nbsp weitere BilderPlattnersgasse 7 Standort Tursturz Profiliert und mit Hauszeichen Sandstein spates 18 Jahrhundert D 6 77 131 45 nbsp weitere BilderPlattnersgasse 8 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Frackdachbau mit Kruppelwalm und vorkragenden Fachwerkobergeschossen uber hohem Bruchstein Substruktionsgeschoss 18 19 Jahrhundert alterer Kern vermutlich mit Plattnersgasse Nr 9 zusammen D 6 77 131 115 nbsp weitere BilderPlattnersgasse 8 Standort Hausfigur Heiliger Sebastian gefasstes Holz unter Blechbaldachin spates 16 Jahrhundert D 6 77 131 115 nbsp weitere BilderPlattnersgasse 9 Standort Wohnhaus Dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen auf winkelformigem Grundriss in den Winkel zwischen Muhltorturm und Stadtmauer angebaut 18 19 Jahrhundert im Kern wohl spatmittelalterlich vermutlich mit Plattnersgasse Nr 8 zusammen D 6 77 131 30 BWScherenburg Standort Burgruine der Scherenburg Ehemalige Burg der Grafen von Rieneck seit dem 18 Jahrhundert Ruine D 6 77 131 2 nbsp weitere BilderScherenburg Standort Bergfried Rundturm aus Bruchsteinmauerwerk Ende 13 Jahrhundert D 6 77 131 2 nbsp weitere BilderScherenburg Standort Palas Erhaltene zweigeschossige Nordwand mit Stufengiebel sowie Kellergeschoss mit zweischiffigem Kreuzgratgewolbe uber Rundsaulen und angrenzende Gebaudereste Gotik und Renaissance 14 16 Jahrhundert D 6 77 131 2 BWScherenburg Standort Ringmauer Halbkreisformige Bruchsteinmauer 6 10 m hoch aufrecht mit vorliegendem Halsgraben 13 Jahrhundert D 6 77 131 2 BWScherenbergstrasse 9 Standort Tursturz Mit Zeichen der Schifferzunft Sandstein spates 18 Jahrhundert D 6 77 131 46 nbsp weitere BilderSchlossberg 1 Standort Wohn und Geschaftshaus Zweigeschossiger Kruppelwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss in Ecklage Schaufensterfassade im Erdgeschoss mit profilierten Sandstein Rundbogenarkaden Mitte 19 Jahrhundert D 6 77 131 48 nbsp weitere BilderSchlossberg 3 an der Grundstucksmauer Standort Tursturz Spates 18 Jahrhundert mit Hauszeichen und Relief Dornenkronung D 6 77 131 49 BWSchlossberg 9 Standort Torbogen Rundbogen mit Abfasung Sandstein 16 Jahrhundert D 6 77 131 50 nbsp weitere BilderAdelsberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAdolphsbuhlstrasse 41 Standort Katholische Filialkirche St Leonhard Chorturmkirche mit eingezogenem Chor und Satteldach sowie niedriger Chorturm mit Zeltdach Putzmauerwerk mit Sandsteingliederungen gotisches Turmuntergeschoss 1335 barockes Langhaus bezeichnet 1732 mit Ausstattung D 6 77 131 55 nbsp weitere BilderAdolphsbuhlstrasse 57 Standort Ehemalige Burg Adolphsbuhl Wohnbau Zerstorung im Bauernkrieg 1525 Wiederaufbau als Schloss zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln und Putzmauerwerk mit geohrten Sandsteinrahmungen barock bezeichnet 1626 im 19 Jahrhundert historisierend verandert D 6 77 131 57 nbsp weitere BilderAdolphsbuhlstrasse 59 Standort Nebengebaude Zweigeschossiger unverputzter Bruchsteinbau mit Satteldach und geohrten Sandsteinrahmungen uber Kellerhanggeschoss in Ecklage 18 Jahrhundert D 6 77 131 57 nbsp weitere BilderAdolphsbuhlstrasse 57 Adolphsbuhlstrasse 59 Am Schlosspark 5 Standort Turm Dreigeschossiger quadratischer Bruchsteinbau mit Zinnenkranz und angrenzender zinnenbekronter Pforte neugotisch 19 Jahrhundert wohl uber alterem Kern D 6 77 131 57 nbsp weitere BilderAdolphsbuhlstrasse 57 im Hof Standort Saule Mit Wurfelkapitell Sandstein romanisch 11 12 Jahrhundert D 6 77 131 57 BWAm Schlosspark 5 Standort Schlosspark Mit Figuren 18 Jahrhundert spater verandert D 6 77 131 57 BWAdolphsbuhlstrasse Standort Prozessionsaltar Stipes mit Rundbogentabernakel uber zwei Pfeilern und Reliefretabel Sandstein 17 18 Jahrhundert erneuert D 6 77 131 56 BWEichberg Im Kuhlen Grund auf der Grenze Adelsberg Reichenbuch Seifriedsburg Koordinaten fehlen Hilf mit Markstein Bezeichnet 1729 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 61Nahe Adolphsbuhlstrasse Standort Friedhofskreuz Kruzifix monolithischer Sandstein 16 Jahrhundert D 6 77 131 60 BWStruth Standort Bildstock Gebauchter Pfeiler mit kreuzbekrontem Reliefaufsatz Pieta Heiliger Antonius von Padua in Draperierahmung bezeichnet 1800 Pfeiler erneuert D 6 77 131 59 BWAschenroth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAschenroth 32 Standort Filialkirche Beatae Mariae Virginis Saalkirche mit eingezogenem Chor und Walmdach sowie Giebelreiter mit Zwiebelhaube und Laterne Fassade mit integrierter Vorhalle hinter Rundbogenarkade Putzmauerwerk mit Sandsteinrustika Gliederung barockisierender Heimatstil 1922 23 mit Ausstattung D 6 77 131 62 nbsp weitere BilderIn Aschenroth Standort Heiligenhauschen Bezeichnet 1767 und 1828 D 6 77 131 63 BWHarrbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildBrunnenstrasse 5 Standort Filialkirche St Antonius Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und Satteldach sowie Giebelfassade mit Zeltdach Giebelreiter Putzmauerwerk mit geohrten Sandsteinrahmungen barock bezeichnet 1678 mit Ausstattung D 6 77 131 64 BWAlte Burg Harrbach Standort Burgstall Mauerreste einer Burg Bruchstein mittelalterlich D 6 77 131 65 BWHofstetten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMainbruckenstrasse 3 Standort Bildstock Bildhauschen mit verkropftem Sockel und kreuzbekronter korbbogiger Bildnische Sandstein und Eisen 18 19 Jahrhundert D 6 77 131 66 BWMainbruckenstrasse 5 Standort Wohnhaus Eingeschossiges giebelstandiges Zierfachwerkhaus mit Satteldach 17 Jahrhundert Hofmauer mit Sandsteinpforte bezeichnet 1843 D 6 77 131 67 nbsp weitere BilderMainbruckenstrasse 6 Standort Wohnhaus Eingeschossiges giebelstandiges Zierfachwerkhaus mit Satteldach uber Kellerhanggeschoss bezeichnet 1715 D 6 77 131 68 BWPfarrgasse 3 Standort Ehemaliges Pfarrhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Sandsteinrahmungen uber Kellerhanggeschoss 17 18 Jahrhundert D 6 77 131 69 BWPfarrgasse 3 Standort Pfarrhofmauer Mit Pfeilertor Bruchstein 17 18 Jahrhundert D 6 77 131 69 BWSchonrain Standort Burgruine und Klosterruine Ehemaliges Kloster mit Hirsauer Priorat vom Ende des 11 Jahrhunderts nach Zerstorung im Bauernkrieg 1525 Verkauf an die Grafen von Rieneck und Umbau zum Schloss nach 1601 Wurzburger Amtssitz nach 1818 Verfall D 6 77 131 71 nbsp weitere BilderSchonrain Standort Burgruine und Klosterruine dreigeschossiger Wohnbau Mit Keller und rundem Treppenturm Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteinrahmungen Spatgotik und Fruhrenaissance bezeichnet 1556 D 6 77 131 71 nbsp weitere BilderSchonrain Standort Burgruine und Klosterruine mittelalterliche Ringmauer mit Resten von Nebengebauden Bruchstein 11 16 Jahrhundert D 6 77 131 71 nbsp weitere BilderSchonrain Standort Burgruine und Klosterruine Spolien der ehemaligen Klostergebaude Sandstein Hochromanik um 1100 D 6 77 131 71 BWSportheimstrasse 1 Standort Katholische Pfarrkirche St Michael Saalkirche mit fluchtendem Dreiseitchor und Satteldach sowie stark vortretendem Fassadenturm mit Spitzhelm Putzmauerwerk mit Masswerkfenstern nachgotisch 1606 1610 bezeichnet 1614 mit Ausstattung D 6 77 131 70 nbsp Sportheimstrasse 1 Standort Kirchhofmauer Bruchstein 15 18 Jahrhundert D 6 77 131 70 BWSportheimstrasse 1 Standort Grabmaler Sandstein erste Halfte 19 Jahrhundert neu aufgestellt D 6 77 131 70 BWHohenroth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Neuen Berg Eichle an der Birkenhainer Strasse Koordinaten fehlen Hilf mit Grenzsteine verschiedener Herrschaften Etwa am Zollberg Gemunden a Main beginnend nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 177 57Kleingemunden Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Schutzhafen 1 Standort Verwaltungsgebaude fur die Verwaltung des Schutzhafens Mehrflugeliger eingeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach NS Heimatstil 1935 Inschrifttafel zur Erinnerung an den Bau des Schutzhafens 1933 35 exedrenformige Boschungsmauer mit vorliegenden Treppenstufen und Inschrifttafel Sandstein und Kalkstein NS Stil 1933 35 D 6 77 131 4 BWAm Schutzhafen 1 Standort Erinnerungstafel an den Bau des Schutzhafens 1933 35 D 6 77 131 5 BWFrankfurter Strasse 2 Standort Sogenanntes Hutten Schlosschen Schloss freistehender dreigeschossiger Halbwalmdachbau mit geohrten Sandsteinrahmungen und rustizierten Kantenquaderungen sowie zwei Eckturmen mit vasenbekronten Glockendachern barock bezeichnet 1711 seit 1726 wurzburgisches Amtshaus D 6 77 131 9 nbsp weitere BilderFrankfurter Strasse 2a Standort Hof mit Nebengebauden der gleichen Zeit D 6 77 131 9 zugehorig BWFrankfurter Strasse 6 Standort Garten D 6 77 131 9 zugehorig nbsp weitere BilderFrankfurter Strasse 4 Standort Friedhof Grabmaler des 19 und 20 Jahrhunderts Friedhofsmauer Bruchsteinmauer mit figurenbekrontem Tor und rustizierten Eckpfeilern mit Vasenbekronungen Sandstein 18 Jahrhundert Erweiterung im 19 Jahrhundert D 6 77 131 16 BWFrankfurter Strasse 4 Standort Kreuzigungsgruppe D reiteilige Figurengruppe mit gotisierenden Sockeln Sandstein neugotisch Seibold 1883 D 6 77 131 16 BWFrankfurter Strasse 4 Standort Kreuzwegstationen 7 erhaltene in verschiedene Grabdenkmaler integriert Stein und Gips erstes Viertel 20 Jahrhundert D 6 77 131 16 BWFrankfurter Strasse 4 Standort Aussegnungshalle Modern mit Grabtafeln des 18 Jahrhunderts D 6 77 131 16 BWFrankfurter Strasse 13 15 Standort Doppelhaus Zweigeschossiger Mansarddachbau mit Halbwalm zur Strasse und verputztem Fachwerkobergeschoss massives Erdgeschoss mit geohrten Sandsteinrahmungen 18 Jahrhundert D 6 77 131 10 nbsp weitere BilderHafenstrasse 5 Standort Tur Zwei profilierte und geohrte Turrahmungen eine mit Hauszeichen der Schifferzunft Anker Sandstein 18 Jahrhundert D 6 77 131 17 BWHafnergasse 28 an Grundstucksmauer Standort Stein Mit Schriftkartusche 1626 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 15 BWKlinikstrasse 1 Standort Klinik Unverputztes Hauptgebaude langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau mit ubergiebeltem Mittelrisalit und Rustikaportal klassizistisch 1826 D 6 77 131 14 BWKlinikstrasse 1 Standort Klinik Gotisierender zweigeschossiger Vorbau mit Zinnenkranz sowie Glockenturmchen mit Spitzhelm erste Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 14 BWKlinikstrasse 1 Standort Klinik Historisierender dreigeschossiger Neorenaissancebau mit Eckrisaliten und Schweifgiebel 1903 D 6 77 131 14 BWKlinikstrasse 1 Standort Klinik Nebengebaude Grosser zweiflugeliger Sandsteinbau mit Sattel und Zwerchdach sowie grossen Toreinfahrten zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 14 BWSaalebrucke Standort Brucke Elfjochige Bogenbrucke uber die Saale und den Muhlgraben mit steinerner Brustung und zur Mitte hin ansteigend 16 18 Jahrhundert D 6 77 131 52 nbsp weitere BilderSaalebrucke Standort St Nepomuk Statue Reliefsockel mit Allianzwappen und St Nepomuk Figur barock 18 Jahrhundert Kopie D 6 77 131 52 nbsp weitere BilderLangenprozelten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildJagergasse 8 Standort Forsthaus Wohngebaude Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und geohrten Sandsteinrahmungen im Erdgeschoss sowie Kellersockel mit Freitreppe und uberdachtem Kellereingang um 1750 D 6 77 131 116 BWJagergasse 8 Standort Forsthaus Nebengebaude Bruchsteinbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 116 BWJagergasse 8 Standort Forsthaus zugehoriger Garten D 6 77 131 116 BWJagergasse 8 Standort Bildstock Inschriftsockel mit rundbogigem Tabernakelaufsatz und Reliefretabel Christus am Olberg Sandstein barock bezeichnet 1735 D 6 77 131 116 BWLangenprozeltener Strasse 83 Standort Katholische Pfarrkirche St Wendelinus Saalkirche mit eingezogenem Halbrundchor und Satteldach sowie schwach vortretendem Fassadenturm mit Haube und Laterne unverputztes Bruchsteinmauerwerk mit Sandsteinrahmungen neobarock Johann Adam Ruppel bezeichnet 1928 mit Ausstattung von 1717 D 6 77 131 72 nbsp weitere BilderMainuferstrasse 4 Standort Gasthof Engel und ehemalige Gerichtsstatte Gasthaus Zweigeschossiges verputztes Fachwerkhaus mit Halbwalmdach uber Kellersockel mit Freitreppe bezeichnet 1752 Dachaufbau verandert D 6 77 131 117 BWMainuferstrasse 4 Standort Gasthof Engel und ehemalige Gerichtsstatte ehemaliger Pranger Terrasse mit Stutzmauern aus Sandsteinquadern und zwei Kastanien jetzige Form 18 19 Jahrhundert im Ursprung vermutlich mittelalterlich D 6 77 131 117 BWSchulgasse 5 Standort Ehemaliges Zollhaus Freistehender Mansardwalmdachbau Putzmauerwerk mit geohrten Sandsteinrahmungen barock 18 Jahrhundert D 6 77 131 73 BWSchulgasse 6 Standort St Nepomuk Statue Geschweifter Sockel mit St Nepomuk Figur Sandstein Rokoko zweite Halfte 18 Jahrhundert D 6 77 131 74 BWSchulgasse 6 Standort Pfarrgartenmauer Bruchstein 18 Jahrhundert erneuert D 6 77 131 74 BWMassenbuch Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildDiedersrain beim Steinbruch Koordinaten fehlen Hilf mit Steinkreuz Spatmittelalterlich nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 80In Massenbuch Standort Bildstock Tischsockel mit ornamentiertem Pfeiler und kreuzbekrontem Flachnischenaufsatz Sandstein barock 18 Jahrhundert Kreuzbekronung 19 Jahrhundert D 6 77 131 78 BWIn Massenbuch Standort Friedhofskreuz Inschriftsockel mit neuem Kruzifix Sandstein bezeichnet 1826 D 6 77 131 77 BWKurbigweinberg Neuenberg auf der Grenze Massenbuch Kleinwernfeld Koordinaten fehlen Hilf mit Markstein Bezeichnet 1661 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 79Massenbuch 34 Standort Katholische Pfarrkirche St Egidius Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und Satteldach sowie Giebelreiter mit kurzer Haube und grosser Laterne Putzmauerwerk mit sparsamer Sandsteingliederung barock Hans Schmidt bezeichnet 1702 mit Ausstattung D 6 77 131 75 BWWiesenfelder Strasse Standort Bildstock Tischsockel mit gestuftem Postament und konischer Saule sowie kreuzbekrontem Flachnischenaufsatz Sandstein bezeichnet 1677 D 6 77 131 76 BWWiesenfelder Strasse Standort Suhnekreuz Sandstein spatmittelalterlich D 6 77 131 81 BWNeutzenbrunn Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildNeutzenbrunn 37 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof ehemaliges Amtshaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau uber hohem Kellergeschoss Putzmauerwerk mit profilierten Sandsteinrahmungen Anfang 17 Jahrhundert D 6 77 131 82 BWNeutzenbrunn 33 35 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof Wohnwirtschaftsgebaude Eingeschossiger Halbwalmdachbau verputzter Wohnteil mit profilierten Sandsteinrahmungen und der anschliessende Scheunenteil in Bruchsteinmauerwerk 18 Jahrhundert D 6 77 131 82 BWNeutzenbrunn 33 35 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof ehemaliger Schafstall Bruchsteinmauerwerk mit Halbwalmdach um 1800 D 6 77 131 82 BWNeutzenbrunn 33 35 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof Verwaltungsgebaude Eingeschossig bezeichnet mit 1819 D 6 77 131 82 BWNeutzenbrunn 33 35 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof Stallscheune Bruchsteinbau mit Satteldach 19 Jh D 6 77 131 82 BWNeutzenbrunn 33 35 Standort Ehemaliger Wurzburgischer Spitalhof Nebengebaude Bruchsteinbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel 19 Jh D 6 77 131 82 BWOssingsacker Standort Bildstock Unter zwei Linden verkropfter Inschriftsockel mit kreuzbekrontem rundbogigem Tabernakelaufsatz und Reliefretabel Christus an der Geisselsaule nach Vorbild des Gnadenbildes in der Wieskirche Allgau Sandstein Barock bezeichnet 1751 D 6 77 131 83 BWIn Neutzenbrunn Standort Friedhofskreuz und Gedenkkreuz Inschriftsockel mit Relief Mordszene sowie Kruzifix mit Adamsschadel Sandstein barock bezeichnet 1730 D 6 77 131 84 BWBirkensee Standort Suhnekreuz Mit Ritzzeichen in Kelchform Sandstein spatmittelalterlich D 6 77 131 85 BWReichenbuch Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildVordere Steinleite Standort Votivkapelle Kleiner Rechteckbau mit Walmdach und Dachreiter mit Zeltdach unverputztes Sandsteinmauerwerk bezeichnet 1852 mit Ausstattung D 6 77 131 86 BWRieneck Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildStaatsstrasse 2303 Standort Wegkapelle Kleiner Satteldachbau mit Rundbogenoffnung und vorgemauerten profilierten Sandsteinsockeln gemaltes Heilig Blut Bild 18 19 Jahrhundert D 6 77 177 41 BWSchaippach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHofberg Staatsstrasse 2303 Standort Wegkreuz Holzkreuz mit profilierten Enden und bemalter Metall Korpus Holz und Gusseisen 19 Jahrhundert Kreuz erneuert D 6 77 131 93 BWKreuzgrund Standort Bildstock Saule mit Kleeblattkreuz Aufsatz und integrierter ubergiebelter Flachnische sowie Wappenkartusche Sandstein bezeichnet 1629 D 6 77 131 94 BWNahe Sinntalstrasse Standort Bildhauschen Gemauerter Sockel mit Tonnendach Nischenaufsatz Sandstein bezeichnet 1838 D 6 77 131 88 BWRienecker Strasse 2 Standort Bauernhof Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Putzfassade und stichbogigen Sandsteinrahmungen sowie Fensterladen Neoklassizismus um 1870 D 6 77 131 118 BWRienecker Strasse 2 Standort Bauernhof Scheune grosser Sandsteinbau mit hohem Satteldach um 1870 D 6 77 131 118 BWRienecker Strasse 2 Standort Bauernhof Stall zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach und hofseitigem Schleppdach uber Holzbindern um 1870 D 6 77 131 118 BWRienecker Strasse 2 Standort Bauernhof Mauereinfriedung D 6 77 131 118 BWSinntalstrasse Sinn Standort Brucke Funfbogige Sandsteinbrucke mit massiver Brustung uber die Sinn 18 Jahrhundert D 6 77 131 92 BWSinntalstrasse Sinn Standort St Nepomuk Statue Verkropfter Inschriftsockel mit Figur des heiligen Nepomuk Sandstein barock bezeichnet 1735 D 6 77 131 92 BWSinntalstrasse 3 Sinntalstrasse 5 Standort Ausleger Schmiedeeisen zweite Halfte 19 Jahrhundert mit Wirtshauszeichen erste Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 89 BWSinntalstrasse 14 Standort Heiligenfigur Hausfigur des heiligen Antonius von Padua bemalter Sandstein erste Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 90 BWSinntalstrasse 14 Standort Inschrifttafel Grundstein des Hausbaus Sandstein bezeichnet 1838 D 6 77 131 90 BWSinntalstrasse 21 Standort Katholische Filialkirche Kreuzerhohung Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor und Satteldach Portalfassade mit Schweifgiebel sowie Giebelreiter mit Glockendach Putzmauerwerk mit Sandsteingliederungen spatbarock bezeichnet 1792 mit Ausstattung D 6 77 131 87 nbsp weitere BilderTriebgrund Standort Bildstock Konischer Pfeiler mit kreuzbekrontem Reliefaufsatz uber Engelskonsole Hl Georg Christus in der Rast Sandstein und Eisen barock 18 Jahrhundert Pfeiler erneuert D 6 77 131 91 BWSchonau Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildSchonau 28 Standort Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster 1189 gegrundet 1553 aufgehoben seit 1697 Franziskanerkloster D 6 77 131 95 BWSchonau 28 Standort Klosterkirche Mariae Empfangnis Saalkirche mit eingezogenem Chor und geradem Chorschluss Satteldach mit Haubendach Giebelreiter Putzmauerwerk mit Sandsteinkanten und Strebepfeilern entlang der Sudseite im Kern fruhgotisch zweite Halfte 13 Jahrhundert barocke Umgestaltung 1699 1711 mit Ausstattung D 6 77 131 95 nbsp weitere BilderSchonau 28 Standort Klostermauer Bruchsteinmauer von 1712 mit kugel und figurenbekrontem Pfeilertor Sandstein barock um 1750 D 6 77 131 95 nbsp weitere BilderSchonau 28 Standort Okonomiegebaude Bruchsteinbau mit Rundbogentor 18 19 Jahrhundert Notdach D 6 77 131 95 BWSchonau 34 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit teilweise verbrettertem Fachwerkobergeschoss Erdgeschoss aus unverputztem Bruchstein 17 Jahrhundert D 6 77 131 96 BWSchonau 38 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach uber Kellersockel bezeichnet 1705 Erweiterung zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 97 nbsp weitere BilderSeifriedsburg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHammelburger Strasse 1 Standort Bildstock Tischsockel mit balusterformigem Pfeiler und kreuzbekrontem Reliefaufsatz Pieta verwitterte Landschaftsdarstellung mit Gebauden Sandstein barock 17 Jahrhundert D 6 77 131 98 nbsp weitere BilderJakobusstrasse 7 Standort Katholische Filialkirche St Jakob der Altere Saalkirche mit eingezogenem Dreiseitchor unter Einbeziehung des Dreiseitchores der Vorgangerkirche als Annexkapelle kurzer Verbindungsbau zum schlichten Campanile mit Pyramidendach Putzmauerwerk mit Sandsteinrahmungen Konservative Moderne 1952 ehemaliger Barockchor 1744 mit Ausstattung D 6 77 131 99 nbsp weitere BilderKaspar Volpert Strasse 24 Standort Bildstock Stufensockel mit Volutensaule und kreuzbekrontem Flachnischenaufsatz Sandstein Renaissance bezeichnet 1621 oder 1627 D 6 77 131 100 BWWernfeld Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKarlstadter Strasse 18 Standort Gasthof Gasthaus Zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Putzmauerwerk und geohrten Sandsteinrahmungen barock erste Halfte 18 Jahrhundert seitliche Erweiterung mit Turm zweite Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 101 nbsp weitere BilderKarlstadter Strasse 18 Standort Gasthof Nebengebaude Eingeschossiges in der Hohe gestaffeltes Bruchsteingebaude mit Satteldach D 6 77 131 101 BWKarlstadter Strasse 18 Standort Gasthof Kegelbahn Zwei kleine Backsteinbauten mit dazwischen liegender offene Holzkonstruktion erste Halfte 20 Jahrhundert D 6 77 131 101 BWKarlstadter Strasse 18 Standort Gasthof Einfriedungsmauer Erste Halfte 19 Jahrhundert spater erweitert D 6 77 131 101 BWKarlstadter Strasse 83 Standort Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Zweigeschossiger Flachdachbau mit Lichtbandern Stahlbeton 1968 mit alter Ausstattung D 6 77 131 102 BWKarlstadter Strasse 116 Standort Ehemalige Katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Chorturmkirche mit Satteldach und Spitzhelm Putzmauerwerk mit Masswerkfenstern spatgotischer Turm bezeichnet 1484 nachgotisches Langhaus und Turmerhohung 1612 D 6 77 131 104 nbsp weitere BilderKarlstadter Strasse 130 Standort Friedhofskreuz Inschriftsockel mit Kruzifix Sandstein bezeichnet 1828 D 6 77 131 105 BWKarlstadter Strasse vor Nr 83 Standort Kreuzigungsgruppe Verkropfter Inschriftsockel mit Kruzifix und Schmerzhafter Muttergottes Sandstein Rokoko bezeichnet 1747 D 6 77 131 103 BWKarlstadter Strasse Standort Bildstock Niedriger Sockel mit Inschriftsaule und dreiseitigem Reliefaufsatz mit fialenformigem Abschluss Schauseiten Kreuzigungsgruppe Kreuzschlepper Pieta Auf abgefasten Kanten heiliger Petrus heiliger Thomas mannlicher Heiliger Sandstein nachgotisch bezeichnet 1626 und 1743 D 6 77 131 106 nbsp weitere BilderWehrwiesen Standort St Nepomuk Statue Inschriftsockel mit St Nepomuk Figur Sandstein barock 18 Jahrhundert Kopie bezeichnet 1956 D 6 77 131 107 BWZollberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMuhlwegfeld Koordinaten fehlen Hilf mit Grenzstein Mit Inschrift bezeichnet 1805 nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 110Muhlwegfeld Koordinaten fehlen Hilf mit Grenzstein Mit Mainzer Wappen Sandstein vermutlich 16 Jahrhundert nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 111 Koordinaten fehlen Hilf mit Grenzsteine Siehe auch Rieneck nicht nachqualifiziert im Bayerischen Denkmal Atlas nicht kartiert D 6 77 131 113Zollberg 1 Standort Ehemaliges Zoll und Gasthaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel Putzmauerwerk mit Sandsteinrahmungen bezeichnet 1728 Anbau 19 Jahrhundert D 6 77 131 108 nbsp weitere BilderZollberg 1 Standort Ehemaliges Zoll und Gasthaus Nebengebaude Bruchsteinbauten mit Sattel und Walmdach 18 19 Jahrhundert BWZollberg 1 Standort Mauereinfriedung Mit dachformiger Mauerkrone Bruchstein 18 19 Jahrhundert D 6 77 131 108 BWZollberg 1 Standort Brunnentrog Sandstein 18 Jahrhundert D 6 77 131 108 BWZollberg 1 Standort Bildstock Tischsockel mit Inschrift und Pfeiler mit Reliefaufsatz Madonna in Draperierahmung zwischen Pfeilern und Voluten Sandstein barock bezeichnet 1729 Sockel erneuert D 6 77 131 109 nbsp weitere BilderZwing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildZollberg Standort Wegkreuz Sockel mit kurfurstlichem Wappenrelief und Kruzifix mit gusseisernem bemaltem Korpus Sandstein und Gusseisen barock Sockel bezeichnet 1771 Kruzifix 19 Jahrhundert D 6 77 131 54 BWZwing 1 Standort Ehemalige Zollstatte Haupthaus Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau mit ruckwartigem Anbau Putzfassade mit geohrten Sandsteinrahmungen uber hohem Kellergeschoss barock Balthasar Neumann Mitte 18 Jahrhundert D 6 77 131 58 BWZwing 1 Standort Ehemalige Zollstatte Nebengebaude Eingeschossiger Halbwalmdachbau aus unverputztem Bruchstein mit hofseitigem Fachwerkgiebel erste Halfte 19 Jahrhundert D 6 77 131 58 BWZwing 1 Standort Ehemalige Zollstatte Rest eines Gartenhauses 18 Jahrhundert Teilabbruch und Umbau mit Pyramidendach 19 Jahrhundert D 6 77 131 58 BWZwing 1 Standort Ehemalige Zollstatte Einfriedungs und Weinbergsmauern Mit rundbogigem Hoftor sowie Gartenpforte mit profilierter Sandsteinrahmung und Tympanonrelief barock Mitte 18 Jahrhundert Verlauf entlang der Strasse teilweise verandert Vermauertes Kreuzigungsrelief Sandstein fruhes 17 Jahrhundert D 6 77 131 58 BWEhemalige Baudenkmaler BearbeitenLage Objekt Beschreibung Akten Nr BildZollbergBrunnen Koordinaten fehlen Hilf mit Steinerner Brunnentrog 18 Jahrhundert nicht nachqualifiziert D 6 77 131 112Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in Gemunden am MainAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Unterfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VI Oldenbourg Munchen 1985 ISBN 3 486 52397 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Gemunden am Main Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmalatlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das BLfD erfordert JavaScript Denkmalliste fur Gemunden PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege In dieser Kartenansicht sind Baudenkmaler ohne Koordinaten mit einem roten bzw orangen Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmaler ohne Bild sind mit einem blauen bzw roten Marker gekennzeichnet Baudenkmaler mit Bild mit einem grunen bzw orangen Marker Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Main Spessart Arnstein Aura im Sinngrund Birkenfeld Bischbrunn Burgsinn Erlenbach bei Marktheidenfeld Esselbach Eussenheim Fellen Frammersbach Gemunden am Main Gossenheim Grafendorf Hafenlohr Hasloch Himmelstadt Karbach Karlstadt Karsbach Kreuzwertheim Lohr am Main Marktheidenfeld Mittelsinn Neuendorf Neuhutten Neustadt am Main Obersinn Partenstein Rechtenbach Retzstadt Rieneck Roden Rothenfels Schollbrunn Steinfeld Thungen Triefenstein Urspringen Wiesthal ZellingenGemeindefreie Gebiete Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Gemunden am Main amp oldid 239598006