www.wikidata.de-de.nina.az
Limbach ungarisch Harspatak 1 ist ein Ort der Gemeinde Kukmirn im Burgenland Limbach Dorf OrtschaftKatastralgemeinde LimbachLimbach im Burgenland Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Gussing GS BurgenlandGerichtsbezirk GussingPol Gemeinde KukmirnKoordinaten 47 3 38 N 16 10 10 O 47 060651 16 169515 280 Koordinaten 47 3 38 N 16 10 10 O f1Hohe 280 m u A Einwohner der Ortschaft 555 1 Jan 2023 Gebaudestand 200 f2Flache d KG 7 41 km Postleitzahl 7543 KukmirnVorwahl 43 03328f1Offizielle Website www limbach bgld atStatistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 00057Katastralgemeinde Nummer 31027Zahlsprengel bezirk Limbach im Burgenland 10408 001 Die romisch katholische Filialkirche in LimbachQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM GIS Bgld555 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Vereine 4 Weblinks 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksLage BearbeitenDas Dorf mit den angeschlossenen Rotten und den Streusiedlungen mit weit auseinander liegenden Berghausern liegt im Hugelland zwischen Lafnitztal und Gussing Es gibt Drei und Vierseithofe meist mit Hoflauben Geschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung von Limbach stammt aus dem Jahr 1346 2 Die romisch katholische Filialkirche Maria Heimsuchung wurde im Jahre 1835 errichtet Am 2 April 1912 wurde der damals so genannte Feuerwehrverein Limbach gegrundet Erster Kommandant war Josef Ernst Nachdem wahrend des Ersten Weltkriegs viele Mitglieder eingezogen wurden ruhte zu dieser Zeit die Tatigkeit des Vereins Aufgrund einer Gesetzesanderung des burgenlandischen Landtags wurde der Verein im Juni 1935 auf Ortsfeuerwehr umbenannt Am 29 April 1951 wurde das Feuerwehrhaus der Bestimmung ubergeben das 1978 umgebaut und erweitert wurde 3 1982 wurde ein neues Feuerwehrhaus errichtet Per 1 Janner 2016 betrug der Mannschaftsstand 59 aktive Mitglieder 5 Reservisten und 6 Jugendliche Kommandant ist seit 1 Janner 2005 Hauptbrandinspektor Rainer Freissmuth 4 5 Die Feuerwehr tragt aber auch zum kulturellen Dorfleben bei Nachdem bereits zwischen den 1940er und 1960er Jahren ein gemischter Chor und eine Theatergruppe bestanden ergriff die Feuerwehr 1975 erneut die Initiative und grundete eine Laienspielgruppe Seitdem bringt diese jahrlich zu Ostern ein volkstumliches Theaterstuck oder Lustspiel zur Auffuhrung 3 Nachdem die Kinder zuvor in einem kellerahnlichen Gebaude unterrichtet wurden wurde 1967 das heutige Volksschulgebaude feierlich eroffnet Die Anfange der Volksschule reichen ubrigens bis zum Jahr 1777 zuruck Der Bau der Volksschule war das letzte Grossprojekt der damals noch eigenstandigen Gemeinde Limbach 6 1971 wurde die vordem selbststandige Gemeinde Limbach gemeinsam mit den Ortschaften Eisenhuttl und Neusiedl bei Gussing zur Grossgemeinde Kukmirn zusammengeschlossen 2 1980 wurde das ehemalige evangelische Volksschulgebaude generalsaniert Es wird seitdem als Bethaus genutzt Am 22 April 2006 wurde auf Initiative des Gemeinderats Willibald Fandl die Seniorenpension Limbach eroffnet die vom Burgenlandischen Hilfswerk betrieben wird Diese bietet mit einer Grosse von 1228 Quadratmetern 30 Bewohnern ein Zuhause Neben der professionellen stationaren Pflege ermoglicht es auch die Tages und Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehoriger an Zudem ist es mit 23 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber fur den Ort 7 Nach Ortsabstimmungen und dem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates vom 30 Juni 2010 sollte Limbach eine eigenstandige Gemeinde werden Die Vermogensaufteilung sollte innerhalb eines Jahres entschieden werden 8 Am 1 Juni 2011 wurde vom Gemeinderat das vollstandige Ubereinkommen uber den Plan der Vermogensaufteilung beschlossen Nach diesem Beschluss muss Limbach bei der Trennung 530 000 Euro an Kukmirn bezahlen 9 So wurde die Trennung der Stammgemeinde Marktgemeinde Kukmirn in die neu zu bildenden Gemeinden Limbach und Kukmirn fixiert sowie die Stellung des Antrages an die Landesregierung auf Erlassung einer Trennungsverordnung beschlossen 10 Das Land lehnte die Trennung jedoch mit Verweis auf eine nicht gegebene nachhaltige Lebensfahigkeit der Einzelgemeinden Anfang 2012 ab 11 Vereine Bearbeiten nbsp Das FeuerwehrhausObwohl das Dorf nur rund 550 Einwohner zahlt gibt es ein reges Vereinsleben Neben der Freiwilligen Feuerwehr sind vor allem erwahnenswert Der 1965 gegrundete Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Dieser ist nicht nur um die Ortsbildpflege bemuht und fur das jahrliche Dorffest zustandig sondern hat auch das selbst entworfene Tourismuskonzept umgesetzt Dieses beinhaltet unter anderem die Schaffung von neun Wanderwegen samt Erholungsplatzen mit einer Gesamtlange von 68 Kilometern der Limbach mit den Orten Kukmirn Neusiedl und Konigsdorf verbindet Entlang der Wege wurden elf Wandertafeln aufgestellt und Wanderkarten aufgelegt Mit dem Weinpfad inklusive Weinmuseum und dem Sagenerlebnisweg sind zwei dieser Wanderwege als Themenwege gestaltet Ebenfalls seit 2007 wurde mit dem Internetauftritt eine Plattform geschaffen auf der alle Informationen uber den Ort abrufbar sind 2008 wurde ein Blumenschmuck Komitee gegrundet das auch rund 20 Frauen besteht und sich um die Bepflanzung des Orts kummert 2010 wurden diese Bemuhungen mit dem Landessieg im burgenlandischen Blumenschmuckwettbewerb in der Kategorie Orte bis 600 Einwohner belohnt 12 Der Tennisclub Limbach wurde 1978 nach der Errichtung eines Sandplatzes neben der Volksschule gegrundet Bereits 1983 wurde dieser um zwei Hartplatze erweitert Dazu wurden im neuen Feuerwehrhaus auch Kabinen und sanitare Anlagen geschaffen 2006 wurde der Vorplatz bei den Kabinen erweitert und eine Zuschauerterrasse errichtet 2010 wurden die bereits uberalterten Hartplatze durch moderne RedCourt Platze ersetzt 13 Die Kulturjugend Limbach wurde 1964 gegrundet Sie nimmt sich vor allem um die Erhaltung der alten Brauche wie Osterfeuer Maibaumaufstellen Aktivitaten bei Hochzeiten oder das Krampus und Nikolausgehen an Sie hat ihren Treffpunkt in einem alten Weinkeller den sie vor dem Zerfall gerettet und renoviert hat 14 Weitere Vereine sind der Gemischte Chor der Stockschutzenverein SFC Moarbach und die Jagerschaft 15 Weblinks BearbeitenFremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Offizieller InternetauftrittLiteratur BearbeitenDehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Burgenland Limbach im Burgenland Bundesdenkmalamt Hrsg Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1976 ISBN 3 7031 0401 5 Seite 171 Einzelnachweise Bearbeiten Erwin Schranz Hrsg Orts Fluss und Flurnamen im burgenlandisch pannonischen Raum Burgenlandisch Hianzische Gesellschaft Oberschutzen 2008 S 85 a b Marktgemeinde Kukmirn Geschichte abgerufen am 2 September 2017 a b Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Chronik der FF Limbach abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Mannschaft Statistik abgerufen am 2 September 2017 Bezirksfeuerwehrkommando Gussing Freiwillige Feuerwehr Limbach Memento des Originals vom 2 September 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bfkdo gs at abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach 50 Jahre Volksschule Limbach abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach 10 Jahre Pflegeheim Limbach abgerufen am 2 September 2017 Limbach Kukmirn Gemeindetrennung Vermogen wird aufgeteilt ORF Burgenland 30 Juni 2010 Kundmachung uber Beschlusse des Gemeinderates vom 1 Juni 2011 PDF 11 kB kukmirn at Gemeindetrennung Ubereinkommen Pressemeldung vom 16 Juni 2011 Zugriff am 26 August 2011 orf at Kukmirn und Limbach Keine Trennung Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Chronik abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Chronik TC Limbach abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Kulturjugend abgerufen am 2 September 2017 Fremdenverkehrs und Verschonerungsverein Limbach Vereine abgerufen am 2 September 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Limbach im Burgenland Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Limbach im BurgenlandGemeindegliederung von Kukmirn Katastralgemeinden Eisenhuttl Kukmirn Limbach Neusiedl bei GussingOrtschaften Eisenhuttl Kukmirn Limbach NeusiedlMarktort Kukmirn Dorfer Eisenhuttl Limbach Neusiedl Siedlung Sonnensiedlung Teichsiedlung Weiler Weingartgraben Rotten Eck Greutern Haufenberg Heutal Kroboteck Schrotten Ungerberg Zellenberg Zerstreute Hauser Buchberg Fedenberg Grundelsberg Hafnergraben Ledenberg Limbacher Berghauser Schernammgraben WatzenZahlsprengel Kukmirn Limbach im Burgenland Neusiedl bei Gussing Eisenhuttl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Limbach im Burgenland amp oldid 235974973