www.wikidata.de-de.nina.az
Das Leprosenhaus ist ein erstmals 1306 urkundlich erwahntes 1 Siechenhaus fur Leprakranke in der Stadt Kaufbeuren Heute dient es als Pflegeheim fur demenzkranke Menschen und wird von der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Kaufbeuren betrieben Leprosen Siechenhaus Kaufbeuren Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschrieb 2 Geschichte 3 Weiterfuhrende Informationen 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBaubeschrieb BearbeitenEs handelt sich um einen spatmittelalterlichen zweigeschossigen verputzten Massivbau mit Satteldach und Rundbogenfries unter der Traufe sowie westlicher Erweiterung aus dem 18 Jahrhundert 2 Das Gebaude bildet mit der dazugehorigen Spitalkirche St Dominikus ein Ensemble am ostlichen Rand der Kaufbeurer Innenstadt Geschichte BearbeitenDer aufkommende Nah und Fernhandel im Mittelalter sorgte fur eine steigende Mobilitat erheblicher Teile der Bevolkerung Dies trug zur Ausbreitung von Lepra Syphilis und Infektionskrankheiten aller Art bei Der aus dem Handel hervorgehende wachsende Reichtum des stadtischen Burgertums ermoglichte es jedoch dass mittels Stiftungen sogenannte Leprosorien vor den Stadtmauern entstanden In Kaufbeuren erbauten Dominikaner 1263 in der Nahe der bereits bestehenden Kapelle ein kleines Kloster und ein Siechenhaus fur die Aussatzigen zunachst aus Lehm und Holz In ihm fanden zirka zehn Personen Aufnahme Nach dem Weggang der Dominikaner 1330 ubernahm die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist das Leprosenhaus und erbaute das heute noch bestehende spatmittelalterliche Gebaude Als gegen Ende des 17 Jahrhunderts der Aussatz zuruckging wurde die Schliessung des Siechenhauses erwogen Der letzte Leprakranke an diesem Ort ist in einem Ratsprotokoll von 1775 erwahnt Nach einer Renovierung 1827 wurde das Gebaude als Ausseres Spital von der Hospitalstiftung als Armenhaus weiter verwendet 3 Weiterfuhrende Informationen BearbeitenHelmut Lausser Hrsg Pfrundner Siechen arme Durftige Quellenedition der mittelalterlichen Hospitalstiftungsurkunden Bauer Thalhofen 2009 ISBN 978 3 934509 71 9 Einzelnachweise Bearbeiten Jurgen Kraus Hrsg Die Stadt Kaufbeuren Band 1 Politische Geschichte und Gegenwart einer Stadt Bauer Verlag Thalhofen 1999 ISBN 3 930888 60 2 S 27 Liste der Baudenkmaler in Kaufbeuren Jurgen Kraus Hrsg Die Stadt Kaufbeuren Band 3 Bauer Verlag Thalhofen 2006 ISBN 978 3 930888 99 3 S 229f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leprosenhaus Kaufbeuren Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Kaufbeuren Mittelalterliche Leprosenhauser im heutigen Baden Wurttemberg Website Dominikuskirche Kaufbeuren47 88248 10 63076 Koordinaten 47 52 56 9 N 10 37 50 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leprosenhaus Kaufbeuren amp oldid 235896936