www.wikidata.de-de.nina.az
Die Leprocaulaceae stellen nach derzeitigem Forschungsstand die einzige Familie der Ordnung der Leprocaulales innerhalb der Schlauchpilze Ascomycota Sie sind Flechten LeprocaulaceaeLeprocaulon quisquiliareSystematikAbteilung Schlauchpilze Ascomycota Unterabteilung Echte Schlauchpilze Pezizomycotina Klasse LecanoromycetesUnterklasse LecanoromycetidaeOrdnung LeprocaulalesFamilie LeprocaulaceaeWissenschaftlicher Name der OrdnungLeprocaulalesLendemer amp B P Hodk Wissenschaftlicher Name der FamilieLeprocaulaceaeLendemer amp B P Hodk Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Quellen 3 1 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale BearbeitenAlle Arten der Leprocaulaceae sind Flechten Sie sind morphologisch sehr unterschiedlich Oft sind es sterile Strauchflechten Sie bilden typischerweise Flechtensauren wie Pannarin Argopsin und Usninsaure Wenn Fruchtkorper ausgebildet werden so sind es Apothecien Becher wie die Gattung Lecanora mit Schlauchen vom Halecania Typ Die Ascosporen sind durchscheinend und sind denen der Gattung Lecania ahnlich 1 2 Systematik BearbeitenDie Familie der Leprocaulaceae und zugleich die Ordnung der Leprocaulales wurde 2013 von James Colin Lendemer und Brendan P Hodkinson erstbeschrieben Sie bilden die Schwestergruppe zu den Caliciales 1 Es gehoren ihr folgende drei Gattungen an 3 Halecania mit 23 Arten Leprocaulon mit 11 Arten Speerschneidera mit einer ArtQuellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b Lendemer JC Hodkinson BP A radical shift in the taxonomy of Lepraria s l Molecular and morphological studies shed new light on the evolution of asexuality and lichen growth form diversification In Mycologia Band 105 Nr 3 2013 S 994 1018 doi 10 3852 12 338 PMC 23709574 freier Volltext Miadlikowska J Kauff F Hognabba F Oliver JC Molnar K Fraker E Gaya E Hafellner J Hofstetter V Gueidan C Otalora MA Hodkinson B Kukwa M Lucking R Bjork C Sipman HJ Burgaz AR Thell A Passo A Myllys L Goward T Fernandez Brime S Hestmark G Lendemer J Lumbsch HT Schmull M Schoch CL Serusiaux E Maddison DR Arnold AE Lutzoni F Stenroos S A multigene phylogenetic synthesis for the class Lecanoromycetes Ascomycota 1307 fungi representing 1139 infrageneric taxa 317 genera and 66 families In Mol Phylogenet Evol Band 79 2014 S 132 168 doi 10 1016 j ympev 2014 04 003 PMC 24747130 freier Volltext N N Wijayawardene K D Hyde D Q Dai M Sanchez Garcia B T Goto R K Saxena M Erdogdu F Selcuk K C Rajeshkumar A Aptroot J Blaszkowski N Boonyuen G A da Silva F A de Souza W Dong D Ertz D Haelewaters E B G Jones S C Karunarathna P M Kirk M Kukwa J Kumla D V Leontyev H T Lumbsch S S N Maharachchikumbura F Marguno P Martinez Rodriguez A Mesic J S Monteiro F Oehl J Pawlowska D Pem W P Pfliegler A J L Phillips A Posta M Q He J X Li M Raza P P Sruthi S Suetrong N Suwannarach L Tedersoo V Thiyagaraja S Tibpromma Z Tkalcec Y Tokarev D N Wanasinghe D S A Wijesundara S D M K Wimalaseana H Madrid G Q Zhang Y Gao I Sanchez Castro L Z Tang M Stadler A Yurkov M Thines Outline of Fungi and fungus like taxa 2021 In Mycosphere Band 13 Nr 1 2022 S 53 453 doi 10 5943 mycosphere 13 1 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leprocaulaceae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikispecies Leprocaulaceae Artenverzeichnis Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leprocaulaceae amp oldid 236814109