www.wikidata.de-de.nina.az
Leo Mathisen 16 Dezember 1906 in Kopenhagen als Hans Leo Mathiassen 10 Oktober 1969 ebenda war ein danischer Jazzpianist Sanger Arrangeur Komponist und Bandleader Der charismatische Musiker galt als eine der dominierenden Gestalten des danischen Jazz der 1930er und 1940er Jahre und als ein danisches Pendant zu Fats Waller 1 der sein Vorbild sowohl was sein Klavierspiel als auch sein Gesang angeht in seinen spateren Jahren integrierte er auch einige Einflusse des Bebop Sein Spitzname The Lion nahm Bezug sowohl auf seinen Vornamen Leo als auch auf das MGM Maskottchen Leo the Lion Auffallend war auch seine charakteristische Erscheinung mit glattem mittig gescheiteltem Haar dem dunnen Moustache und seine Vorliebe fur dicke Zigarren Leo Mathissen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufnahmen 3 Mitwirkung in Filmen 4 Diskographische Hinweise 5 Weblinks 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMathisen arbeitete zu Beginn seiner Berufslaufbahn in einem Schallplattenladen wo er begann Platten abzuhoren und das gehorte Klavierspiel nachzuahmen Nach Abschluss einer Kaufmannslehre arbeitete er professionell ab 1927 als Pianist in dem Restaurant Arena und mit der Band von Kai Ewans im Restaurant Adlen 2 Am 28 Februar 1927 nahm er seinen ersten Titel The More We Are Together Polyphon in Zusammenarbeit mit dem Sanger und Pianisten Victor Cornelius auf 3 Von 1927 bis 1928 gehorte er einem Trio mit Otto Lington und Anker Skjoldborg an 2 Von 1928 bis 1931 trat er mit Adrian Rollinis Orchester in Deutschland und Schweden auf dort ausserdem mit der Max Lefkos Band 1932 bis 1937 spielte er in Erik Tuxens Orchester 1936 grundete Mathisen seine eigene Band und leitete bis 1952 verschiedene Formationen mit denen er erfolgreich in Restaurants in Kopenhagen konzertierte und in Skandinavien auf Tourneen ging nach Ende des Zweiten Weltkrieges auch in Deutschland Sein Orchester arbeitete auch als Begleitband fur verschiedene populare Sanger Seine bekannten Titel waren Take It Easy How How To Be or Not to Be 1941 und Ray Nobles By the Fireside 1942 mit dem Gesang von Erik Parker Zu den Mitgliedern seiner Formationen gehorten u a Erik Parker Henry Hagemann und John Steffensen nach 1945 auch der Trompeter Jorgen Ry Erfolgreiche Auftritte hatte er vor allem wahrend des Kriegs im Veranstaltungsort Munchen in dem er regelmassig wahrend der Besatzungszeit Danemarks auftrat Als es ihm von den Nationalsozialisten verboten wurde in englischer Sprache zu singen ging er zu Scatgesang uber mit ausgesprochen Kopenhagen englischer Betonung 2 Ab 1951 trat er als Solopianist in Danemark auf bevor er sich im Fruhjahr 1953 aufgrund gesundheitlicher Probleme ganz aus dem Musikgeschaft zuruckzog Er starb im Oktober 1969 und liegt auf dem Mariebjerg Kirkegard in Gentofte bei Kopenhagen begraben 2 Aufnahmen BearbeitenMathisen nahm zahlreiche Titel mit seiner Band fur Odeon auf oft seine eigenen Kompositionen Zu den wichtigsten Einspielungen zahlen die aus den Jahren 1941 bis 1943 2 Mit grosseren Orchestern nahm er Titel wie Long Shadows auf das als ein Beispiel fur seine Arrangements gilt 3 Mathisen nahm ausserdem populare Hits der Zeit wie Lionel Hamptons Hey Ba Ba Re Bop Five Minutes More Near Yo und Makin Whoopee auf Mit Erik Parker schrieb er danische Texte fur Songs wie De 24 Rovere den Fats Waller 1941 aufgenommen hatte und Jack McVeas The Key s In The Mailbox 4 Mitwirkung in Filmen BearbeitenLeo Mathisen hatte Cameo Auftritte in Filmen wie 5 raske piger 1933 7 9 13 1934 Mit liv er musik 1944 und Teatertosset 1944 2 Seine Musik fand Verwendung in den Filmen Der var engang en krig 1966 Midt i en jazztid 1969 und in I Tvillingernes tegn 1975 2 Er ist auch Gegenstand der Filmbiografie Take it Easy 1986 in der er von Eddie Skoller gespielt wird Diskographische Hinweise BearbeitenLeo Mathisen How How EMI 1963 Leo Mathisen Take It Easy Odeon EMI 1970 Leo Mathisen 1944 1948 Storyville Kai Ewans Leo Mathisen Svend Asmussen Peter Rasmussen Swingtime Tono Hi Fi Records Weblinks BearbeitenLeo Mathisen in der Internet Movie Database englisch Leo Mathisen bei Discogs Leo Mathisen bei AllMusic englisch Literatur BearbeitenBirger Jorgensen Danske jazzprofiler Leo Mathisen Erichsen 1962 Einzelnachweise Bearbeiten Jazz in Danemark in udenrigsministeriet 1 2 Vorlage Toter Link www um dk Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis a b c d e f g Leo Mathisen in danskefilm dk abgerufen 13 Juni 2011 a b Leo Mathisen in Gyldendal abgerufen 13 Juni 2011 Leo Mathisen 1944 1948 bei Storyville Records abgerufen am 13 Juni 2011 Normdaten Person GND 134457811 lobid OGND AKS LCCN no2003010591 VIAF 61226251 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mathisen LeoALTERNATIVNAMEN Mathiassen Hans Leo Geburtsname KURZBESCHREIBUNG danischer Jazzpianist Sanger Arrangeur Komponist und BandleaderGEBURTSDATUM 16 Dezember 1906GEBURTSORT KopenhagenSTERBEDATUM 10 Oktober 1969STERBEORT Kopenhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leo Mathisen amp oldid 202983804