www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Leitfahigkeitsmessgerat oder Leitfahigkeitssensor ist ein Gerat zur Messung der elektrischen Leitfahigkeit insbesondere von Flussigkeiten und hier speziell von wassrigen Losungen bzw Elektrolyten oder Wasser verschiedener Reinheit Die elektrolytische Leitfahigkeit ist ein Summenparameter fur geloste dissoziierte Stoffe Die als Ionen dissoziierten Inhaltsstoffe verleihen dem Wasser eine elektrische Leitfahigkeit die allerdings um eine oder mehrere Grossenordnungen geringer ist als diejenige metallischer Leiter Leitfahigkeitssensoren werden unter anderem eingesetzt in der Flussigchromatographie zur Bestimmung von ionischen Verbindungen zur Kontrolle der Reinheit von Wasser z B auch von deionisiertem Wasser z B in Kuhlkreislaufen in Verbindung mit Glukoseoxidase zur Blutzuckermessung als Indikator wahrend einer Titration in der KonduktometrieEin Handgerat zur Messung der elektrischen Leitfahigkeit von FlussigkeitenInhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Messschaltung 3 Theoretischer Hintergrund 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGrundlagen BearbeitenDie Leitfahigkeit ist abhangig von der Konzentration des gelosten Stoffes der Art seiner Dissoziation und dem Dissoziationsgrad der Wertigkeit und der Beweglichkeit der gebildeten Anionen bzw Kationen der Temperatur des Wassers mit steigender Temperatur nimmt die Leitfahigkeit i d R zu Ein Leitfahigkeitsdetektor besteht aus mindestens zwei Elektroden in zueinander paralleler oder in koaxialer Anordnung Die Elektroden bestehen aus Edelstahl Graphit oder eher selten aus Platin oder Titan Die Elektroden besitzen eine definierte Flache und stehen in einem definierten Abstand zueinander Zusammen mit einem mechanischen Schutz und einem Elektroanschluss wird diese Anordnung als Messzelle bezeichnet Die Flussigkeit zwischen den Elektroden verhalt sich wie ein ohmscher Widerstand R displaystyle R nbsp er ergibt sich zu R r Z displaystyle R rho cdot Z nbsp und wird fur die Berechnung der elektrischen Leitfahigkeit herangezogen Darin sind r displaystyle rho nbsp eine fur die Flussigkeit charakteristische Grosse deren spezifischer Widerstand und Z displaystyle Z nbsp eine vom geometrischen Aufbau der Messzelle abhangige Grosse bezeichnet als Zellkonstante Ein in Langsrichtung von Ladungstragern durchflossener gerader Leiter mit der Lange l displaystyle l nbsp und konstanter Querschnittsflache q displaystyle q nbsp hat einen Widerstand R r l q displaystyle R rho cdot l q nbsp In diesem Idealfall eines gleichformig stromdurchflossenen Leiters ist Z l q displaystyle Z l q nbsp Im allgemeinen Fall wird die Zelle auf einen Wert der Konstanten justiert der im Datenblatt angegeben wird oder die Zellkonstante wird durch die Widerstandsmessung an einer Kalibrierlosung mit bekanntem r displaystyle rho nbsp bestimmt Gangige Werte liegen im Bereich Z displaystyle Z nbsp 0 01 1 cm 1 Der Kehrwert des spezifischen elektrischen Widerstandes wird als elektrische Leitfahigkeit s displaystyle sigma nbsp bezeichnet s 1 r Z R displaystyle sigma frac 1 rho frac Z R nbsp Beim Einsatz eines Vier Elektrodensensors ist der Messbereich deutlich hoher mit 1 µS cm bis 600 mS cm Ein weiterer Vorteil ist die hohere Unempfindlichkeit gegenuber storenden Widerstanden wie z B durch lange Anschlussleitungen Verschmutzungen oder durch Polarisation Diese Effekte fuhren zu Minderbefunden da sie die von den Elektroden an die Messlosung angelegte Spannung reduzieren Neben dem hier beschriebenen konduktiven Messverfahren gibt es auch Leitfahigkeitssensoren nach dem induktiven Verfahren die den Vorteil haben dass die Messschaltung potentialfrei von der Flussigkeit betrieben wird Die abgeleitete SI Einheit der elektrischen Leitfahigkeit ist S m Siemens pro Meter Verbreitet wird auch die Einheit S cm verwendet In der Praxis kommen ausser bei extrem hohen Salzgehalten von Abwassern vorwiegend elektrische Leitfahigkeiten im Bereich von mS cm bis S cm vor Fur die meisten Wasser lasst sich zwischen Leitfahigkeit und Ionengehalt die Faustregel anwenden 2 µS cm Leitfahigkeit entspricht ca 1 mg l Ionenkonzentration 1 Messschaltung Bearbeiten nbsp Bruckenschaltung fur die Leitfahigkeitsbestimmung einer Elektrolytlosung Elemente der chemischen Zelle sind in blau gesetzt Zur Messung der Leitfahigkeit von Elektrolytlosungen bzw des Widerstands der gefullten Messzelle ist Gleichspannung haufig ungeeignet wegen elektrolytischer Polarisation an der Grenzflache Elektrolyt Elektrode durch die eine Gegenspannung entsteht Daher werden in diesem Falle Messzellen wie in einer Wien Brucke betrieben Die Elektroden in der Elektrolytlosung bilden einen Kondensator Dessen Kapazitat C C e l l displaystyle C mathrm Cell nbsp in nebenstehender Abbildung in dem einen Ast der Bruckenschaltung muss durch eine einstellbare Kapazitat C var displaystyle C text var nbsp im anderen Ast der Bruckenschaltung kompensiert werden Der ohmsche Widerstand der Messzelle muss durch Einstellung von R 3 displaystyle R 3 nbsp kompensiert werden Bei abgeglichener Brucke ist R 2 R C e l l R 1 R 3 displaystyle frac R 2 R mathrm Cell frac R 1 R 3 nbsp Bei kleinen Anderungen der Salzkonzentration wie zum Beispiel in der Blitzlichtphotolyse sind Messungen mit Bruckenschaltungen von Vorteil da Messbrucken auf Anderungen sehr empfindlich ausgelegt werden konnen und auch bei geringen Photonenflussen ein gutes Signal Rausch Verhaltnis SRV bieten Theoretischer Hintergrund BearbeitenDie Zusammenhange werden im Artikel Elektrolytische Leitfahigkeit beschrieben Bei Ruckschlussen von der Ionenkonzentration auf die Gesamtkonzentration ist der Einfluss des Dissoziationsgleichgewichts zu beachten Schliesslich kommt mit steigender Konzentration noch ein Einfluss der interionischen Wechselwirkungskrafte auf die Leitfahigkeit in Betracht Hinweise H displaystyle mathrm H nbsp und O H displaystyle mathrm OH nbsp Ionen weisen die mit Abstand grossten Ionenbeweglichkeiten auf und haben damit wesentlichen Anteil an der Leitfahigkeit in wassrigen Losungen Ursache ist dass der Ladungstransport uber die durch Wasserstoffbrucken verbundenen Wassermolekule erfolgt Im Bereich von pH 6 bis pH 8 wie er in vielen naturlichen Wassern vorliegt ist der Beitrag dieser Ionen zur Gesamtleitfahigkeit jedoch gering Da in naturlichen Wassern die stark verdunnte Elektrolytlosungen darstellen die Wertigkeit der Ionen und ihre Beweglichkeit konstant sind ist bei konstanter Temperatur die Leitfahigkeit eines Wassers lediglich eine Funktion seiner Ionenkonzentration bzw seiner Ionenaktivitat Weblinks BearbeitenChemgaPedia Leitfahigkeit ChemgaPedia Kohlrausch GesetzEinzelnachweise Bearbeiten Leitfahigkeit EC und geloste Feststoffe TDS PDF 99 kB In eurotronik de Abgerufen am 21 Juni 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leitfahigkeitsmessgerat amp oldid 220551821