www.wikidata.de-de.nina.az
Leendert Hasenbosch auch Leondert Hussenlosch ca 1695 vermutlich in Den Haag mutmasslich vor Januar 1726 auf Ascension war ein Angestellter der Niederlandischen Ostindien Kompagnie der als Schiffsschreiber beschaftigt war und wahrend einer Reise von Kapstadt nach Amsterdam nach einem Strafverfahren wegen Homosexualitat vom Kapitan auf Ascension im Atlantik ausgesetzt wurde Dort schrieb Hasenbosch vom 5 Mai bis 14 Oktober 1725 ein Tagebuch das im Januar 1726 neben einigen weiteren personlichen Gegenstanden von britischen Seeleuten aufgefunden wurde Sein weiteres Schicksal ist ungeklart da keine sterblichen Uberreste entdeckt wurden Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben 2 Tagebuch auf Ascension 3 Auffindung des Tagebuchs 4 Rezeption im 18 Jahrhundert 5 Wissenschaftliche Aufarbeitung 6 Literatur 7 EinzelnachweiseHerkunft und Leben BearbeitenLeendert Hasenbosch wurde mutmasslich 1695 im hollandischen Den Haag geboren 1 Um das Jahr 1709 wanderte sein verwitweter Vater Johannes Hasenbosch 1672 1723 mit drei Tochtern nach Batavia aus wahrend Leendert in den Niederlanden zuruckblieb Am 17 Januar 1714 wurde Hasenbosch Soldat der Vereenigde Oost Indische Compagnie VOC und ging in Enkhuizen mit dem Truppentransporter Corssloot nach Batavia wo er am 13 August 1714 ankam und etwa ein Jahr stationiert war Sein Vater war dort als Kuster einer Kirche beschaftigt Von 1715 bis 1720 diente Hasenbosch im indischen Kochi damals eine hollandische Niederlassung Dort fuhrte die VOC damals mehrere verlustreiche Strafexpeditionen gegen regionale Fursten durch Im Juni 1718 spendete Hasenbosch eine vergleichsweise hohe Summe zwei Drittel seines damaligen Jahreseinkommens zugunsten eines ortlichen Pflegeheims fur Leprakranke 2 1720 kehrte er nach Batavia zuruck wo er 1721 oder 1722 zum Feldwebel befordert wurde Anschliessend wurde er als Buchhalter im Utrechter Tor von Batavia eingesetzt Aus unbekannten Grunden ubertrug Hasenbosch am 15 August 1722 sein gesamtes ausstehendes Gehalt an einen Jan Backer in den Niederlanden der das Geld ein Jahr spater auch tatsachlich erhielt 3 nbsp Erkaltete Lava auf AscensionIm Oktober 1724 ging Hasenbosch als Schreiber an Bord des VOC Schiffs Prattenberg das am 1 Dezember 1724 von Batavia aus in See stach um in die Niederlande zuruckzukehren Laut Logbuch brach wahrend der Reise unter den Mannschaften eine Seuche mit zwanzig Todesopfern aus Vom 19 Marz bis 11 April machte die Prattenberg einen Zwischenstopp in Kapstadt und brach schliesslich in einer Flotte von insgesamt 23 Schiffen nach Europa auf Am 17 April 1725 wurde Hasenbosch wahrend der Fahrt vom Breede Raad einem Gremium aus allen Kapitanen der Flotte unter Leitung des Kommodore Ewout van Dishoeck als Schurke wegen Homosexualitat verurteilt damals als Sodomie bezeichnet und wahrend der Weiterfahrt am 5 Mai desselben Jahres von der Mannschaft auf Ascension ausgesetzt Tagebuch auf Ascension BearbeitenHasenbosch fuhrte nach Angaben in der gedruckten Erstausgabe von 1726 seit dem 5 Mai 1725 4 auf Ascension Tagebuch Das niederlandische Original ist verschollen sodass es nicht moglich ist die Zuverlassigkeit der englischen Ubersetzungen zu uberprufen In Sodomy Punish d berichtet er auf 26 Seiten uber sein Schicksal Demnach wurde er mit einem Wasserbehalter zwei Eimern einer alten Bratpfanne geringen Nahrungsvorraten Reis und einem Zelt auf der Insel ausgesetzt Der Kapitan Jan van der Heiden soll ihn mit den Worten getrostet haben dass um diese Zeit des Jahres haufiger Schiffe vorbeikamen 5 nbsp Titelseite von Sodomy punish d der ersten gedruckten Tagebuchausgabe bei John Loveday London 1726 Mangels Munition war sein Gewehr nutzlos Er fing Tolpel andere Vogel und Schildkroten konnte allerdings keine der zahlreichen Ziegen erlegen die die Insel bevolkerten Da er keine ergiebigen Wasserquellen fand loschte er seinen Durst zeitweise mit Krautern etwa Portulak Zwiebeln und dem Blut von Schildkroten Von moralischen Selbstzweifeln befallen und aufgestort durch ungewohnliche Gerausche fleht Hasenbosch alle niedertrachtigen Menschen an dem Teufel kein Ohr zu leihen und sich ganz der Obhut Gottes anzuvertrauen 6 Er bekennt sich als Sodomit und berichtet von seinem Kameraden Andrew Marsserven Andries van Maarseveen einem verdorbenen und ungetauften Menschen der ihm drohend in seinen Albtraumen erscheint 7 Der aus Utrecht stammende Marsserven Maarseveen reiste als Matrose der VOC auf einem anderen Schiff des Konvois mit 8 Das Tagebuch endet mit dem Eintrag Vom 9 bis 14 Oktober lebte ich wie gewohnt Ob er verdurstet oder verhungert ist an einer Krankheit starb oder doch von einem Schiff abgeholt wurde bleibt nach Anmerkung des Herausgebers ein Geheimnis Auffindung des Tagebuchs BearbeitenSeeleute der britischen Schiffe James and Mary und Compton moglicherweise der Offizier John Balchen 9 sollen im Januar 1726 die Habseligkeiten von Hasenbosch entdeckt und dessen Tagebuch nach England gebracht haben 10 Die genaueren Umstande der Auffindung bleiben trotz Nachforschungen ungeklart Die Compton hatte ein Leck und musste dringend repariert werden weshalb sie mit dem Schwesterschiff am 19 Januar 1726 in der Clarence Bay auf Ascension ankerte Balchen notierte unter dem 20 Januar in sein Tagebuch An diesem Morgen kehrte ein Boot mit zwei Leuten zuruck und liess acht am Strand zuruck die wir spater wieder abholten Bei der Gelegenheit fanden wir ein Zelt mit einer Schlafstatte und einigen Buchern und Papieren aus denen hervorging dass sie einem Hollander gehorten der im vergangenen Mai der Sodomie beschuldigt und hier am Strand ausgesetzt wurde Wir konnten ihn nicht finden glauben also dass er an Wassermangel zugrunde ging 11 Abweichend von Balchens Eintrag schrieb der Kapitan der Compton Mawson in sein Tagebuch in seiner Mannschaft gebe es niemanden der ausreichend hollandisch verstehe um die Papiere zu lesen Es sei nach dem ausgesetzten Mann oder dessen Uberresten gesucht aber nichts gefunden worden Mawson ausserte wegen der zahlreichen Hinterlassenschaften einschliesslich der Papiere die Vermutung dass Hasenbosch die Insel nicht verlassen habe 12 Rezeption im 18 Jahrhundert BearbeitenIm 18 Jahrhundert wurden drei voneinander abweichende Versionen der angeblichen Handschrift im Druck veroffentlicht Im Vorwort der Erstausgabe heisst es der Text sei als abschreckendes Beispiel von Homosexualitat zu verstehen wo die Regierung doch soeben drei prominente Straftater die sich dieses Lasters schuldig gemacht hatten verurteilt habe Damit konnten Manner wie William Brown Richard Rutstead und Thomas Newton gemeint gewesen sein deren Falle 1725 fur Aufsehen sorgten 13 Die gedruckte Tagebuchfassung von Hasenbosch ist insofern weniger als authentisches Lebenszeugnis des Schiffbruchigen denn als tagesaktuelle Propaganda Schrift zu verstehen Im Vorwort heisst es mit zeittypischer Dramatik Mogen seine Widrigkeiten neben anderen Arten von Strafen fur dieses verabscheuungswurdige Verbrechen das bei uns so gegenwartig ist eine dringende Aufforderung an alle sein die sich auf irgendeine Art und Weise schuldig gemacht haben zu bereuen 14 Neben der Erstausgabe von 1726 die ausweislich des Titelblatts nach der Handschrift angefertigt wurde liegen zwei alternative Fassungen von 1728 A Authentick Relation und von 1730 The Just Vengeance of Heaven Exemplify d vor Wahrend in der Erstausgabe falschlich von Leondert Hussenlosch die Rede ist gibt es in der zweiten Ausgabe die sich auch auf die Handschrift beruft die beim Drucker einzusehen sei keinen Hinweis auf die Identitat des Schiffbruchigen Die dritte Veroffentlichung von 1730 ist stark moralisierend und erganzt die Ursprungstexte um Passagen in denen Homosexualitat angeprangert wird Nur in dieser Ausgabe ist auch davon die Rede dass neben dem Tagebuch das Skelett von Hasenbosch gefunden worden sei was offenkundig nicht den Tatsachen entspricht Wissenschaftliche Aufarbeitung BearbeitenEine teils fiktive Textfassung lieferte 1976 der amerikanische Autor Peter Agnos The Queer Dutchman dessen Buch gleichwohl verschiedentlich als Originalquelle zitiert wurde Die wissenschaftliche Aufarbeitung begann erst mit Michiel Koolbergens Buch Een Hollandse Robinson Crusoe Leiden 2002 Der Kunsthistoriker forschte jahrelang in britischen und hollandischen Archiven und klarte dabei die Identitat von Hasenbosch Alex Ritsema legte 2006 eine auf diesen Vorarbeiten beruhende erweiterte Fassung vor die 2010 in zweiter uberarbeiteter Auflage erschien A Dutch Castaway on Ascension Island Literatur BearbeitenTextausgaben Sodomy Punish d Being A True and Exact Relation Of what Befel to one Leondert Hussenlosch A Dutch Man Who by Command of the Dutch Fleet was put on Shore on the Desolate island of Ascention Faithfully translated from a journal wrote by himself during his Abode there which was found last January 1725 6 among other of his Things by Persons belonging to an English Ship Nam d the James and Mary Publish d from the Original copy London John Loveday 1726 Volltext in der Google Buchsuche An authentick Relation of the many Hardships and Sufferings of a Dutch Sailor Who was put on Shore on the uninhabited Isle of Ascension with a remarkable account of his converse with apparitions and evil spirits during the Residence on the Island London J Roberts 1728 Volltext in der Google Buchsuche The just vengeance of heaven exemplify d Island of Ascention In a journal lately found by Captain Mawson Commander of the Ship Compton on the island of Ascension As he was homeward bound from India In which is a full and exact relation of the author s being set on shore there by order of the Commodore and Captains of the Dutch fleet for a most enormous crime he had been guilty of and the extreme and unparallel d hardships sufferings and misery he endur d from the time of his being left there to that of his death All wrote with his own hand and found lying near the skeleton London J Jenkins 1730 Sekundarliteratur Peter Agnos The Queer Dutchman Green Eagle Press New York 1976 Joseph Cummins Cast Away Shipwrecked Marooned Or Cast Adrift on the High Seas Murdoch Books London 2008 Michiel Koolbergen Een Hollandse Robinson Crusoe Bibliotheek Liborius Leiden 2002 Edward E Leslie Desperate Journeys Abandoned Souls True Stories of Castaways and OtherSurvivors Houghton Mifflin Boston New York 1988 Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com Einzelnachweise Bearbeiten Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com S 31 f Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com S 39 Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com S 40 Im Vorwort der Erstausgabe ist vom Jahr 1724 die Rede was durch Recherchen von Michiel Koolbergen korrigiert wurde Sodomy Punish d Being A True and Exact Relation Of what Befel to one Leondert Hussenlosch A Dutch Man Who by Command of the Dutch Fleet was put on Shore on the Desolate island of Ascention Faithfully translated from a journal wrote by himself during his Abode there which was found last January 1725 6 among other of his Things by Persons belonging to an English Ship Nam d the James and Mary Publish d from the Original copy London John Loveday 1726 S 7 Sodomy Punish d S 11 Sodomy Punish d S 14 Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com S 72 John Balchen 1696 1742 John Balchen Discovers a Dutch Sailor s Diary and its Subsequent History Rough Draft In manfamily org Abgerufen am 25 April 2019 englisch Sodomy Punish d Titelseite Zitiert nach John Balchen 1696 1742 John Balchen Discovers a Dutch Sailor s Diary and its Subsequent History Rough Draft In manfamily org Abgerufen am 25 April 2019 englisch Alex Ritsema A Dutch Castaway on Ascension Island in 1725 Selbstverlag 2006 Lulu com S 112 Rictor Norton The Trial of William Brown 1726 In Homosexuality in Eighteenth Century England A Sourcebook 22 April 2000 abgerufen am 25 April 2019 englisch Sodomy Punish d S III Normdaten Person GND 12859683X lobid OGND AKS LCCN n2004039616 VIAF 39704263 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hasenbosch LeendertALTERNATIVNAMEN Hussenlosch LeondertKURZBESCHREIBUNG niederlandischer SeefahrerGEBURTSDATUM um 1695GEBURTSORT unsicher Den HaagSTERBEDATUM nach 14 Oktober 1725STERBEORT unsicher Ascension Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leendert Hasenbosch amp oldid 208767762