www.wikidata.de-de.nina.az
Le tresor suppose ou Le danger d ecouter aux portes deutsche Titel Der Schatzgraber oder Die Schatzgraber ist eine Oper Originalbezeichnung comedie melee de musique in einem Akt des franzosischen Komponisten Etienne Nicolas Mehul Das Libretto stammt von Francois Benoit Hoffman Die Urauffuhrung fand am 29 Juli 1802 in der Opera Comique in Paris statt OperndatenOriginaltitel Le tresor supposeTitelblatt der PartiturausgabeForm Oper in einem AktOriginalsprache FranzosischMusik Etienne Nicolas MehulLibretto Francois Benoit HoffmanUrauffuhrung 29 Juli 1802Ort der Urauffuhrung Opera Comique ParisSpieldauer ca 50 Minuten 1 Ort und Zeit der Handlung Frankreich um 1800PersonenGeronte Luciles Onkel und Vormund Bariton 1 Lucile Gerontes Nichte und Mundel liebt Dorval Sopran Dorval Luciles Liebhaber Tenor Lisette Luciles Zofe und Vertraute Sopran Crispin Dorvals Diener Tenor Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Orchester 3 Werkgeschichte 4 Literatur 5 Digitalisate 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer vollig verarmte Dorval liebt Lucile die Nichte des schmierigen Geronte der auch noch deren Vormund ist Dieser ist naturlich gegen die Beziehung der beiden und verbietet Lucile den Umgang mit Dorval obwohl er ganz gerne fur wenig Geld dessen Haus an sich bringen wurde Allerdings besteht fur das bis dahin ungluckliche Paar Hoffnung Zum einen kann Lucile mit einer betrachtlichen Erbschaft rechnen sobald sie volljahrig geworden ist Dorval seinerseits geht davon aus dass sein Vater in Indien zu einem reichen Mann werden wird Trotzdem planen sie Geronte eine Lektion zu erteilen Sie lassen ihn ein fingiertes Gesprach mithoren in dem gesagt wird im Keller von Dorvals Haus sei eine wertvolle Schatzkiste versteckt Naturlich will der geldgierige Alte nun sofort das Haus um jeden Preis kaufen Dorval verlangt 150 000 Francs die der Alte auch zahlt Crispin Dorvals Diener nutzt die Gelegenheit ebenfalls und erpresst noch mehr Geld von Geronte Nach dem Kauf des Hauses begibt sich der Alte sofort mit Crispin auf die Schatzsuche und findet im Keller tatsachlich eine Kiste Zu seinem Entsetzen ist diese aber leer Sie finden nur einen Zettel auf dem steht dass Arbeit Sparsamkeit und Genugsamkeit mehr wert seien als alle Schatze des Universums Geronte ist besturzt und fuhlt sich betrogen hat er doch eine Menge Geld fur nichts investiert Da macht ihm Dorval das Angebot den Kauf ruckgangig zu machen wenn der Alte endlich der Heirat zwischen Lucile und Dorval zustimmen wurde Dem bleibt nichts anderes ubrig als dieses Angebot anzunehmen Dorval verkundet zudem dass sein Vater bald als ein reicher Mann aus Indien heimkehren wird und er Dorval damit eines Tages dieses Vermogen erben wird Somit endet die Oper mit der Heirat des glucklichen Paares Orchester BearbeitenDie Orchesterbesetzung der Oper enthalt die folgenden Instrumente 1 Holzblaser zwei Floten zwei Oboen zwei Klarinetten zwei Fagotte Blechblaser zwei Horner StreicherWerkgeschichte Bearbeiten nbsp Der Schatzgrabar Titelblatt des Librettos Wien 1803Die Oper hatte in Paris wenig Erfolg Es gab zunachst nur elf Auffuhrungen im Premierenjahr und in den folgenden beiden Jahren gab es nochmal neun Vorstellungen Im Jahr 1821 vier Jahre nach dem Tod des Komponisten kam eine revidierte Fassung heraus die es auf 15 Vorstellungen brachte Die letzte Auffuhrung an der Opera Comique fand im Juli 1824 ohne besonderen Erfolg statt Im Ausland hingegen gab es viele Produktionen und Ubersetzungen Deutsche Fassungen stammen von Joseph von Seyfried Der Schatzsucher Wien 1803 Daniel Jager Berlin 1803 Munchen 1807 und Georg Ludwig Peter Sievers Hamburg 1807 eine danische von Niels Thoroup Bruun Kopenhagen 1804 Bergen 1855 eine spanische von Felix Encisco Castrillon Madrid 1805 eine russische von Aristarch Luknizki Petersburg und Moskau 1807 eine schwedische von Carl Gustav Nordforss Stockholm und Gothenburg 1805 eine ungarische von J Horvath Clausenburg 1807 eine polnische von B Kudlicz Warschau 1812 zwei italienische von P Grappelli 1805 und Giuseppe Maria Foppa 1808 und eine niederlandische von J de Quack und B A Fallee 1813 Das Werk wurde 1836 sogar in Kalkutta gespielt 1 2 1983 zeigte die Neuburger Kammeroper das Werk im Stadttheater Neuburg Donau in einer Inszenierung von Horst Vladar mit einem Buhnenbild von Corinna Pape Die musikalische Leitung hatte Rainer Baum 3 Von der Ouverture gibt es eine CD Einspielung aus dem Jahr 2002 mit dem Orchester der Bretagne unter der Leitung von Stefan Sanderling Auf dieser CD sind neben dieser Ouverture auch noch verschiedene andere Opernouverturen von Mehul zu horen Literatur BearbeitenElizabeth C Bartlet Le Tresor suppose ou Le Danger d ecouter aux portes In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 4 Werke Massine Piccinni Piper Munchen Zurich 1991 ISBN 3 492 02414 9 S 43 44 Le Tresor suppose ou Le Danger d ecouter aux portes In Robert Ignatius Letellier Opera Comique A Sourcebook Cambridge Scholars Publishing Newcastle upon Tyne 2010 ISBN 978 1 4438 2140 7 S 552 Le Tresor suppose ou Le Danger d ecouter aux portes In Nicole Wild David Charlton Theatre de l Opera Comique Paris Repertoire 1762 1927 Margada Sprimont 2005 ISBN 2 87009 898 7 S 424 Adelaide de Place Etienne Nicolas Mehul Bleu Nuit Editeur Paris 2005 ISBN 2 913575 74 9 Arthur Pougin Mehul sa vie son genie son caractere Fischbacher 1889 General introduction to Mehul s operas in der Einleitung zur Ausgabe von Stratonice von M Elizabeth C Bartlet Pendragon Press 1997 Digitalisate Bearbeiten nbsp Commons Le tresor suppose Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Le tresor suppose Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Partitur Paris n d Digitalisat bei Gallica Klavierauszug einiger Musiknummern der Oper Digitalisat bei Gallica Libretto franzosisch Paris 1803 Digitalisat bei Google Books Der Schatzgraber Libretto deutsch Wien 1803 Digitalisat der Library of Congress Ubersetzung Joseph von Seyfred Die Schatzgraber Libretto deutsch Both s Buhnen Repertoire Bd XIII No 101 1849 Digitalisat der Library of Congress Ubersetzung L SchneiderWeblinks BearbeitenLe tresor suppose ou Le danger d ecouter aux portes Etienne Nicolas Mehul im Corago Informationssystem der Universitat BolognaEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Elizabeth C Bartlet Le Tresor suppose ou Le Danger d ecouter aux portes In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 4 Werke Massine Piccinni Piper Munchen Zurich 1991 ISBN 3 492 02414 9 S 43 44 Mehul Le Tresor suppose ou Le Danger d ecouter aux Portes In Alfred Loewenberg Hrsg Annals of Opera 1597 1940 John Calder London 1978 ISBN 0 7145 3657 1 Sp 568 569 Informationen zur Auffuhrung der Neuburger Kammeroper 1983 abgerufen am 29 November 2020 Normdaten Werk GND 4799527 0 lobid OGND AKS LCCN no99003223 VIAF 184659221 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Le tresor suppose amp oldid 206048315