www.wikidata.de-de.nina.az
Latzmann nennt sich ein regionaler Volksbrauch in oberschwabischen Dorfern der zumeist am Pfingstmontag durchgefuhrt wird Die Dorfjugend verkleidet sich mit traditionellen Gewandern Als Pferde ziehen sie einen Karren mit einer aus Stroh gebundenen Figur durchs Dorf Mit speziellen Spruchen drohen die Sammler im Latzmann Gefolge den Landwirten und Einwohnern wobei Eier Mehl Zucker Schmalz und Geld erheischt werden Aus den Zutaten werden dann die traditionellen Latzmannskuchle gebacken welche die Kinder wahrend des Umzuges und beim anschliessenden Fest verzehren Es gibt spezielle historische Spruche fur alle Figuren Jeder Teilnehmer lernt sein Spruchlein auswendig und sagt diesen Text vor jedem Haushalt des Ortes auf was mit Holla abgeschlossen wird Beispiel fur den Sammler von Eiern Beire Beira Oier raus oder I lass d r Fuchs ins Hennahaus dʼr Fuchs des isch a baises Tier der frisst dʼr alle Henna schier Holla sinngemass Bauer Bauer Eier raus oder ich lass den Fuchs ins Huhnerhaus der Fuchs ist ein boses Tier der schier alle Huhner frisstʻ Inhaltsverzeichnis 1 Regionale Verbreitung 2 Hierarchie 3 Herkunft des Brauches 4 Literatur 5 WeblinksRegionale Verbreitung BearbeitenVor allem im nordlichen Oberschwaben im Alb Donau Kreis wird der Latzmannbrauch am Pfingstmontag in den Gemeinden Untermarchtal Oberstadion Teilort Hundersingen sowie in den benachbarten Orten Grundsheim Volkersheim und Altbierlingen durchgefuhrt In Dintenhofen und Herbertshofen findet er dagegen am Fasnetssamstag statt Hierarchie BearbeitenTradition ist dass sich die Kinder vom Pferdle uber die Wachter und Sammler in die Fuhrungspositionen hochdienen mussen Die jungsten Teilnehmer sind als Pferdla verkleidet Mit Holzsabeln bewaffnete Wachter passen auf dass weder Sammelgut noch der Latz mann gestohlen wird Die Hierarchie gliedert sich wie folgt Pferdle Wachter Sammler Eier Mehl Zucker Schmalz und Geld Der Rote Teufel Anfuhrer KaiserHerkunft des Brauches BearbeitenWoher der Latzmann Brauch stammt ist unter Volkskundlern nicht geklart Wahrend die einen in ihm eine heidnische Sitte sehen meinen andere er sei ein Uberbleibsel geistlicher oder zunftischer Spiele Literatur BearbeitenWolfgang Rieger Der Latzmann Ein Pfingstbrauch im Altkreis Ehingen in Schwabische Heimat Schwabischer Heimatbund 41 1990 2 118Weblinks BearbeitenHeimatpfleger Der Latzmann WDR Die Sendung mit der Maus Sachgeschichten Latzmann 12 Juni 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Latzmann amp oldid 226405504