www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lange ist eine Hochflache im Harz zwischen Warmer Bode und Rappbode Die Lange wurde im Mittelalter auch als Langelge bezeichnet Sie war ursprunglich ein Lehen der Herzoge von Braunschweig und wurde bereits im Lehnbuch des Grafen Siegfried von Regenstein 1209 erwahnt Einige Holzflecke auf der Lange gelangten an den Grafen Heinrich von Blankenburg der diese 1313 an den Bischof von Halberstadt verkaufte wodurch dieser Lehnempfanger des Herzogs von Braunschweig wurde 1343 belehnt der Halberstadter Bischof wiederum die Grafen von Regenstein mit den Forstrechten auf der Lange und verpfandet 1355 die im Bodetal gelegene Hutte zur Tanne Der Vertrag von 1427 bestatigt dass die Lange mit Ausnahme von Schloss Konigshof ein braunschweigisches Lehen der Grafen von Regenstein ist 1554 gelangen die Grafen zu Stolberg in den Besitz der Lange Diese liessen hier ein Gestut anlegen 1725 errichtete der Herzog von Braunschweig auf der Lange ein vielbesuchtes Jagdhaus das heute nicht mehr existiert Die Gebaude des Jagdhauses wurden um 1850 abgebrochen und in Halberstadt wieder aufgebaut Das Jagdhaus stand dann bis 1945 in Halberstadt und wurde bei einem Luftangriff vernichtet Den Namen Die Lange tragt heute ein meist geradliniger Fahrweg der zwischen Rubeland und Benneckenstein verlauft 51 722222222222 10 798888888889 485 Koordinaten 51 43 N 10 48 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lange Harz amp oldid 236316594