www.wikidata.de-de.nina.az
Der Landesjagdverband Schleswig Holstein e V ist eine Vereinigung der Jager Landesjagerschaft und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig Holsteins Er ist ein eingetragener gemeinnutziger und nach dem Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG staatlich anerkannter Naturschutzverein Der Landesjagdverband Schleswig Holstein e V ist Mitglied im Deutschen Jagdverband Landesjagdverband Schleswig HolsteinRechtsform eingetragener VereinGrundung 28 Juni 1950Sitz FlintbekZweck Jagd und NaturschutzPrasident Wolfgang HeinsGeschaftsfuhrung Marcus BornerMitglieder 17 824Website ljv sh de Inhaltsverzeichnis 1 Struktur 2 Aufgaben und Ziele 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseStruktur BearbeitenIm Landesjagdverband Schleswig Holstein e V LJV SH sind von den 23 457 Jagdscheininhabern die einen Jagdschein in Schleswig Holstein gelost haben auch sog Auslanderjagdscheine werden mitgezahlt ca 17 824 organisiert Stand Jagdjahr 2022 23 1 Dieser Organisationsgrad von ca 76 liegt uber dem bundesweiten Durchschnitt von rund 69 Der Verein gliedert sich in 20 Kreisjagerschaften und diese in Hegeringe Zusammenschluss mehrerer Gemeinden 2 Sitz der Geschaftsstelle ist Flintbek bei Kiel 3 Aufgaben und Ziele BearbeitenDie Aufgaben des Landesjagdverbandes Schleswig Holstein e V sind vielfaltig Der LJV SH vertritt die Interessen der Jagerdes Landes Schleswig Holstein und der waidgerechten Jagd nach aussen Durch Stellungnahmen Anregungen und Mitteilungen setzt sich der LJV SH fur die Belange seiner Mitglieder ein und versucht diese auf verschiedenen Ebenen umzusetzen Weiterhin organisiert der LJV SH Fortbildungen fur Jager sowie naturinteressierte Menschen Hierzu zahlen beispielsweise Seminare Vortrage und Infoveranstaltungen zu Themen wie Reviergestaltung Wildbrethygiene Fragen zum jagdlichen Handwerk aber auch zu jagdpolitischen oder rechtliche Fragen Weiterhin fordert der LJV SH jagdliches Brauchtum wie z B das jagdliche Blasen auf Pless und Parforcehornern das Jagdhundewesen sowie das Schiesswesen 4 Aufgaben des Landesjagdverbandes Schleswig Holstein e V liegen ausserdem in der nachhaltigen Sicherung des Naturhaushaltes der Nutzungsfahigkeit der Naturguter der Tier und Pflanzenwelt der Vielfalt Eigenart und Schonheit von Natur und Landschaft im Sinnes des Bundesnaturschutzgesetzes Dies soll durch die Forderung der gesamten freilebenden Tier und Pflanzenwelt und insbesondere durch Unterstutzung durch Biotop und Artenschutzprojekten erreicht werden Die Forderung der Bestrebungen des Natur Umwelt und Landschaftsschutzes unter Wahrung der berechtigten Belange der Land Forst und Fischereiwirtschaft insbesondere des Ankaufs von Flachen im Rahmen der Initiative PRONATUR ist in diesem Zusammenhang ebenso von grosser Bedeutung Aber auch die Forderung des Tierschutzes im Rahmen der allgemein anerkannten Grundsatze der deutschen Waidgerechtigkeit insbesondere der Rettung von Wild in den Bereichen Verkehr und Landwirtschaft nimmt eine Rolle ein Unter anderem nimmt die Offentlichkeitsarbeit ebenfalls einen Stellenwert ein Der LJV SH ist Ansprechpartner fur Medien Printmedien Radio und Fernsehen und liefert Informationsmaterial Auf Messen und Ausstellungen informiert der LJV SH uber die genannten Themen im Einzelnen und bietet Veranstaltungen fur Jugendgruppen Schulklassen und die Erwachsenenbildung an Der Landesjagdverband betreut und unterstutzt Naturschutzgebiete und Naturschutzprojekte wie z B Projekte fur die die Wiesenweihe den Seehund und den Fischotter 5 Das Wildtierkataster informiert uber Vorkommen und Dichte der einzelnen Wildarten und wird in Zusammenarbeit mit der Christian Albrechts Universitat zu Kiel durchgefuhrt 6 Das Hegelehrrevier in Gronwohld dient zur Anwendung der Hege nach aktuellen Erkenntnissen und bietet die Moglichkeit neue Ansatze und Versuche in der Praxis zu erproben Daruber hinaus dient es der Umwelt und Fortbildung fur Besucher 7 Des Weiteren bieten die Kreisjagerschaften des Landesjagdverbandes Vorbereitungskurse zum Erlangen des ersten Jahresjagdscheins an Durch gemeinsame Richtlinien wird die Jungjagerausbildung einheitlich durchgefuhrt 8 Das Mitteilungsblatt Jager in Schleswig Holstein erscheint 10 mal pro Jahr und ist seit den 1960er Jahren das offizielle Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Schleswig Holstein e V Ausser im Januar und August wird die Verbandszeitschrift immer Mitte des Monats kostenlos an alle Mitglieder des LJV SH verschickt 9 Weblinks BearbeitenWebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Vergleich des Zahl der Jagdscheininhaber mit der Mitgliederzahl des LJV In Handbuch 2023 Deutscher Jagdverband e V abgerufen am 31 August 2023 Georg Volquardts Hans Jessen Zur Jagdgeschichte Schleswig Holsteins von den Ursprungen bis 2014 Hrsg Landesjagdverband Schleswig Holstein e V 1 Auflage 2017 S 482 Adresse des LJV SH Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 4 September 2018 abgerufen am 4 September 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ljv sh de Aufgaben und Ziele des LJV SH Abgerufen am 4 September 2018 Georg Volquardts Hans Jessen Zur Jagdgeschichte Schleswig Holsteins von den Ursprungen bis 2014 Hrsg Landesjagdverband Schleswig Holstein e V 1 Auflage 2017 S 484 Wildtierkataster Abgerufen am 4 September 2018 Hegelehrrevier des LJV SH Abgerufen am 4 September 2018 Jungjager Info des LJV SH Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 4 September 2018 abgerufen am 4 September 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ljv sh de Mitteilungsblatt LJV SH Abgerufen am 4 September 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landesjagdverband Schleswig Holstein amp oldid 237820634