www.wikidata.de-de.nina.az
Der Japanische Blatttang Saccharina japonica Syn Laminaria japonica auch Seekohl ist eine Braunalgenart aus der Gattung der Saccharina die als Hauptquelle des Nahrungsmittels Kombu die wichtigste essbare Seetangart darstellt Japanischer BlatttangJapanischer Blatttang Saccharina japonica Systematikohne Rang Stramenopile Stramenopiles ohne Rang Braunalgen Phaeophyceae ohne Rang LaminarialesFamilie LaminariaceaeGattung SaccharinaArt Japanischer BlatttangWissenschaftlicher NameSaccharina japonica Aresch Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Nutzung 5 Systematik 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Thallus des japanischen Blatttangs gliedert sich in das mit Hapteren Krallen am Boden verankerte Rhizoid einen kurzen langlich runden Stiel und ein unverzweigtes Phylloid Dieses ist meist einen Meter lang und 10 bis 20 Zentimeter breit und erreicht maximal etwa 6 Meter Lange und 40 Zentimeter Breite 1 Es ist in der Mitte verdickt und am Rand so stark gewellt dass es sich selbst teilweise uberlappt Die Verdickung des Phylloids ist tiefgrun die Spreite olivbraun gefarbt Verbreitung BearbeitenDer Japanische Blatttang kommt im gemassigten Kaltwasser der Kusten Koreas Chinas Japans und Russlands im Nordpazifik vor Versehentlich eingefuhrt wurde die Art im franzosischen Etang de Thau Lebensweise BearbeitenJapanischer Blatttang wachst auf Felsen oder anderen festen Oberflachen des Sublitorals in Tiefen bis etwa 10 Metern Bei Temperaturen uber 23 C stirbt der grosste Teil des Phylloids ab kann sich aber nach dem Sommer bei wieder fallenden Temperaturen aus der verbleibenden Basis regenerieren Im Herbst bildet die Spreite Sporangien und stirbt nach der Freisetzung der Zoosporen ab Nutzung Bearbeiten nbsp Saccharina japonica als KombuDer japanische Seetang ist die wichtigste Quelle fur Kombu und wird seit dem achtzehnten Jahrhundert in Japan angebaut Heute ist China der bedeutendste Hersteller daneben wird die Art in Japan Nord und Sudkorea und Russland angebaut Weltweit lag die Erntemenge 2010 uber funf Millionen Tonnen Julia Lohmann forscht und lehrt an der Aalto Universitat in Helsinki Sie nutzt unter anderem Seetang dieser Art fur ihre Installationen und Skulpturen womit sie auf okologische Missstande und das Verhaltnis zwischen Menschen und Natur aufmerksam machen mochte 2 Systematik BearbeitenInnerhalb der Gattung der Saccharina gibt es ausser dem Saccharina japonica 16 weitere Arten zu denen auch der ebenfalls essbare Zuckertang Saccharina latissima zahlt 3 Einzelnachweise BearbeitenSpecies Fact Sheet der FAO abgerufen am 27 Februar 2013 Cultured Aquatic Species Information Programme der FAO abgerufen am 27 Februar 2013 Shiu Ying Hu Food Plants of China Chinese University Press 2005 ISBN 978 962 996 229 6 S 259 Julia Lohmann In Frankfurter Kunstverein Abgerufen am 4 Februar 2024 Saccharina Stackhouse 1809 World Register of Marine Species abgerufen am 20 Juni 2023Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Japanischer Blatttang Saccharina japonica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Japanischer Blatttang amp oldid 241845585