www.wikidata.de-de.nina.az
Lajos Koranyi auch Lajos Kronenberger und Koranyi I genannt 15 Mai 1907 in Szeged Osterreich Ungarn 29 Janner 1981 in Budapest Ungarn war ein ungarischer Fussballspieler der in den 1930er Jahren mehrere Titel mit Ferencvaros holte und mit der ungarischen Nationalmannschaft 1938 Vizeweltmeister wurde Auch sein Bruder Matyas spielte in der ungarischen Nationalmannschaft wahrend der jungste Bruder Dezso fur Frankreich spielte Lajos KoranyiLajos KoranyiPersonaliaGeburtstag 15 Mai 1907Geburtsort Szeged Osterreich UngarnSterbedatum 29 Janner 1981Sterbeort Budapest UngarnPosition AbwehrJuniorenJahre StationUjszegedi TCHerrenJahre Station Spiele Tore 11926 1930 Bastya FC Szeged1930 1937 Ferencvarosi FC1937 1938 Phobus FCNemzeti SC1939 1941 Weisz Manfred FC CsepelNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1929 1941 Ungarn 40 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Inhaltsverzeichnis 1 Vereinskarriere 2 Nationalmannschaft 3 Erfolge 4 Weblinks 5 AnmerkungenVereinskarriere BearbeitenDas Fussballspiel erlernte Koranyi beim Ujszegedi TC von wo er zum Szegediner Profiverein Bastya FC wechselte der einer der beiden ersten Provinzvereine war die nach Einfuhrung des Profifussballs 1926 in der hochsten ungarischen Spielklasse antraten Die Sudungarn konnten sich im Mittelfeld der Liga etablieren und erreichten 1927 das Halbfinale des Cupbewerbs Koranyi entwickelte sich zu einem der starksten Verteidiger in Ungarn der durch Athletik und physische Prasenz ebenso zu uberzeugen wusste wie durch sein Stellungsspiel und seine Kopfballstarke Dadurch zog er auch das Interesse der Budapester Grossklubs auf sich und 1930 nahm er ein Angebot des Ferencvarosi FC an wo er zunachst mit Geza Takacs und danach mit Gyula Polgar die Verteidigung bildete Mit den Grun Weissen konnte er in den ersten Jahren zwei Meistertitel und einen Cupsieg feiern im Oktober 1933 zog er sich jedoch in einem Landerspiel gegen Italien einen schweren Beinbruch zu der ihn langere Zeit ausser Gefecht setzte und nach dem es mehrere Jahre dauern sollte bis er wieder seine ursprungliche Starke erreichte Im Jahr 1937 erreichte er mit den Franzensstadtern durch Siege uber Slavia Prag den First Vienna FC und den FK Austria Wien das Finale im Mitropacup wo man auf Lazio Rom traf Mit einem 4 2 Sieg in Budapest legte man den Grundstein fur den Titelgewinn der der Mannschaft rund um Gyorgy Sarosi und Geza Toldi mit einem 5 4 in Rom dann auch gelang In der darauf folgenden Saison gewann Koranyi seinen dritten Meistertitel Danach verliess er den Klub und schloss sich dem Phobus FC an der jedoch in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet und trotz eines Mittelfeldplatzes aus der Liga ausschied Nach mehreren ungarischen Quellen 1 soll Koranyi danach fur den FC Sete in der franzosischen Division 1 tatig gewesen sein wo sein jungerer Bruder Dezso hochst erfolgreich schon seit mehreren Jahren spielte Aus franzosischen Quellen lasst sich jedoch kein Einsatz in einem Ligaspiel verifizieren 2 sodass es wahrscheinlich erscheint dass Lajos bald wieder moglicherweise auf Grund des Beginns des Zweiten Weltkriegs nach Budapest zuruckkehrte Dort war er kurzzeitig beim Nemzeti SC aktiv ehe er mit dem zweitklassigen Weisz Manfred FC Csepel den Aufstieg schaffte und noch eine Saison in der hochsten Spielklasse absolvierte Nationalmannschaft BearbeitenSein Debut in der Nationalmannschaft gab Koranyi bei einem 5 4 gegen die Schweiz im April 1929 also zu einer Zeit als er noch in Szeged spielte In der Nationalelf kam er zu Beginn auch als linker Aussenlaufer zum Einsatz konnte sich jedoch danach einen Stammplatz in der Verteidigung an der Seite von Sandor Biro sichern Nach seiner schweren Verletzung sollte es dreieinhalb Jahre dauern ehe er im April 1937 wieder eine Einberufung erhielt wodurch er auch die Weltmeisterschaft 1934 versaumte Nach seiner Ruckkehr spielte er wieder meist mit Biro zusammen so auch beim 11 1 gegen Griechenland das die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Frankreich bedeutete Dort bestritt Koranyi samtliche Spiele bis einschliesslich des Halbfinales gegen Schweden welches mit 5 1 endete Ausgerechnet fur das Finale entschied die Teamleitung aus taktischen Grunden auf den routinierten Defensivmann zu verzichten An seiner Stelle spielte sein Vereinskollege Polgar und die Ungarn unterlagen Italien mit 2 4 Nach der Weltmeisterschaft spielte Koranyi noch bis 1941 im Nationalteam und beendete seine Karriere nach 40 Einsatzen Erfolge BearbeitenVizeweltmeister 1938 Mitropapokalsieger 1937 3 Ungarischer Meister 1932 1934 1938 2 Ungarischer Pokalsieger 1933 1935 40 Spiele fur die ungarische Fussballnationalmannschaft 1929 1941Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lajos Koranyi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lajos Koranyi in der Datenbank von weltfussball de Lajos Koranyi in der Datenbank von transfermarkt deAnmerkungen Bearbeiten siehe z B Denes Tamas Peterdi Pal Rochy Zoltan Selmeci Jozsef Kalandozo magyar labdarugok Budapest 1999 S 218 siehe beispielsweise Setes Mannschaftskader 1938 39 bei Sophie Guillet Francois Laforge Le guide francais et international du football ed 2007 Vecchi Paris 2006 ISBN 2 7328 6842 6 S 140 das Meisterfoto von 1939 in Hubert Beaudet Le Championnat et ses champions 70 ans de Football en France Alan Sutton Saint Cyr sur Loire 2002 ISBN 2 84253 762 9 S 25 und die im Unterschied zu seinen beiden Brudern fehlende Erwahnung Lajos in Marc Barreaud Dictionnaire des footballeurs etrangers du championnat professionnel francais 1932 1997 L Harmattan Paris 1998 ISBN 2 7384 6608 7PersonendatenNAME Koranyi LajosALTERNATIVNAMEN Kronenberger LajosKURZBESCHREIBUNG ungarischer FussballspielerGEBURTSDATUM 15 Mai 1907GEBURTSORT SzegedSTERBEDATUM 29 Januar 1981STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lajos Koranyi amp oldid 237365674