www.wikidata.de-de.nina.az
Laborschlafer ist ein Roman von Jochen Schimmang der 2022 in der Edition Nautilus erschien 1 Darin geht es um einen Soziologen im Rentenalter der als Proband an einem Forschungsprojekt zur Erkundung des kollektiven Gedachtnisses teilnimmt und seine Erinnerungen protokolliert Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten Manche sammeln Leergut ich schlafe 2 So beschreibt Rainer Roloff das womit er seine karge Rente aufbessert Der Diplom Soziologe arbeitete schon als Auslieferungsfahrer Wareneinraumer im Supermarkt Kellner in einer Szene Kneipe und wiederholt als Sprachlehrer Deutsch fur Anfanger Inzwischen nennt er sich Privatgelehrter 3 Der 1948 kurz vor der Grundung der Bundesrepublik in Koln geborene Roloff ist der Ich Erzahler des Romans Regelmassig pendelt er in den Jahren 2020 2021 zwischen seiner Heimatstadt und Dusseldorf wo er in einem Schlaflabor als Proband an einer Langzeitstudie zur Gedachtnisbildung wahrend des Schlafes teilnimmt Bei 16 Probanden und Probandinnen unterschiedlichen Alters wird dokumentiert welche Erinnerungen aus ihrer Lebenszeit personlicher oder zeitgeschichtlicher Art ihnen in den ersten 20 Minuten nach dem Aufwachen kommen Geleitet wird das Projekt zur Erforschung eines kollektiven Gedachtnisses von Dr Meissner dessen Vorname nie genannt wird Der lasst sich auch vom Corona Lockdowns nicht bremsen Wir machen weiter Die Forschung darf nicht stillstehen Sie kommen mit dem Taxi 4 nbsp Uwe Barschel 1987 Er und sein Tod in Genf fallen Roloff nach der ersten Labornacht ein Nach seinem ersten Aufwachen im Schlaflabor denkt Roloff an die Barschel Affare des Jahres 1987 deren Schilderung sich im Buch uber sieben Seiten erstreckt 5 Die Affare hatte den Ich Erzahler besonders auch deshalb interessiert weil in den Ermittlungen der Genfer Polizei zum Tod des schleswig holsteinischen Politikers mehrfach die Rede von einem Namensvetter Rainer Roloff gewesen war mit dem Barschel angeblich eine Verabredung hatte der aber nicht identifiziert werden konnte Eine der nachsten Aufwacherinnerungen gilt der Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten 1983 bei der er Heinrich Boll horte der ziemlich leise sprach und irgendwie erschopft wirkte 6 An einem anderen Aufwachmorgen hort Roloff deutlich den an einen beruhmten Loriot Sketch gemahnenden Satz Ob wohl Herr Muller Ludenscheid noch lebt Die fragende Stimme ist eindeutig die seiner Ex Partnerin Lotte 7 nbsp Koln 1945 Trummer tauchen oft in den Erinnerungen des Ich Erzahlers auf Es folgen viele Erinnerungen personlicher politischer und gesellschaftlicher Art die nicht immer wahrend der Aufwachphase im Labor an die gedankliche Oberflache kommen sondern auch wahrend der vielen Reisen Roloffs und wahrend der Besuche seiner Schwester Leonie einer erfolgreichen Medizinerin sowie wahrend seines Umzuges in eine bessere Wohnung Der war ihm nach dem Tod der Mutter und einer Erbschaft moglich In seinen Erinnerungen spielen Nachkriegs Trummer Trummerfrauen und Kinderspiele in den Trummerlandschaften haufig eine Rolle Darum nennt ihn Dr Meissner ruckblickend Herr Roloff aus Koln der Trummerprinz 8 Zu solchen Erinnerungen gehoren solche wie die an den netten Nachbarn Onkel Hans aus der Kinderzeit der plotzlich verhaftet wird weil er fruher schlimme Sachen gemacht hatte weit hinten im Osten 9 Roloff erinnert sich an Kinofilme an Musik an den Tod John Lennons und auch an den Toast Mozart der fruher in den Speisewagen der Bundesbahn und auch der MITROPA serviert wurde ein Toast mit kleinem Steak und Champignons Gegen Ende des Romans erkrankt Dr Meissner an einer ungenannten Krankheit die seine Erinnerungen erheblich beeintrachtigt und ihn zunehmend abwesend erscheinen lasst Darum muss er seine Arbeit am Forschungsprojekt einstellen das von bisherigen Mitarbeitern weitergefuhrt wird Auch Roloff wird nun als soziologischer Mitarbeiter in die Forschungsarbeit eingebunden bleibt aber auf seinen ausdrucklichen Wunsch gleichzeitig Proband 10 In Dr Meissners Schreibtisch wird eine mit Tintenfuller beschriebene Kladde Das Grune Buch gefunden das im Roman in voller Lange dokumentiert wird 11 Den Inhalt ordnet Roloff irgendwo zwischen wahnsinnig und genial ein Im grunen Buch finden sich Satze wie Das Regierungshanteln ist absolut unzulanglich 12 oder Gansehout Gansevleisch Gansevleisch ma n Gofferraum uffmachen 13 Spater dekliniert Ich Erzahler Roloff oder Autor Schimmang das wird nicht deutlich ein Zitat von Oliver Kahn Weiter weiter immer weiter von A bis Z durch von Die Autoindustrie macht weiter die Architekten machen weiter die Antisemiten machen weiter die Arschlocher fur Deutschland machen weiter uber Die Helden machen weiter die Hutburger machen weiter die Heimat macht weiter und Die Okologie macht weiter die Olforderung macht weiter Osterreich macht weiter die Ostrogene machen weiter die Odnis macht weiter bis Die Zoologischen Garten machen weiter die Zuckerfabriken machen weiter die Zahntechniker machen weiter die Zulassungsstellen machen weiter die Zeichenleser machen weiter zum Gluck Die seitenlange Weitermach Passage wird mit dem Satz beendet Jetzt wird wieder in die Hande gespuckt Wir steigern das Literaturprodukt 14 Zum Schluss gehen Roloff der inzwischen auch von Abwesenheitsmomenten und Gedachtnisproblemen geplagt wird und Dr Meissner gemeinsam spazieren und sturzen Als sie lachend auf der Strasse liegen werden sie von Passanten gefragt Haben Sie sich wehgetan Ist etwas passiert Konnen Sie aufstehen Ist Ihnen schwindlig Sollen wir einen Rettungswagen rufen Im letzten Satz des Romans kommentiert Roloff Was fur dumme Fragen Und doch so liebe Leute 15 Rezeption BearbeitenJorg Magenau Deutschlandfunk erinnert daran dass Schimmang in all seinen Romanen ein Chronist der bundesdeutschen Geschichte aus politisch linker und geographisch rheinlandischer Perspektive ist Der Osten des Landes sei fur ihn bis heute ein unbekanntes Territorium geblieben Schon an der fortgesetzten deutsch deutschen Teilung musse Dr Meissners Erforschung eines kollektiven Gedachtnisses scheitern aber auch am Bruch zwischen den Generationen Dem Arzt sei das von vornherein klar Damit scheitere aber auch Schimmangs Roman der sich erst gar nicht die Muhe mache Roloffs Erinnerungssplitter ins Kollektive hinein zu erweitern Das Buch sei selbst ein historisches Relikt ein Dokument altlinker Denkweisen eine Sammlung literarischer Trummer aus einer versunkenen Welt 16 Patrick Bahners Frankfurter Allgemeine Zeitung kann dem Roman wenig abgewinnen und meint man konne ihn insofern der Trivialliteratur zurechnen als das Buch inhaltlich wie formal nach Ratsellosigkeit strebe Roloff reihe Anekdoten und Aphorismen einer Lebenszeit aneinander die mit der Geschichte der Bundesrepublik zusammenfallt Je nach Alter konne der Leser viel bis sehr viel wiedererkennen 17 Fur Martin Oehlen Frankfurter Rundschau ist Laborschlafer ein durchweg amusanter Roman uber das Erinnern und uber das Vergessen von dem dann ausgerechnet Dr Meissner betroffen wird Lakonisch schildere Schimmang die kleinen Siege und Niederlagen seines Helden Kalauer wie Habermas papam kamen im Buch vor Auch vor Namenswitzen schrecke der Autor nicht zuruck so erwahne er einen Mann der bei rechtsradikalen Ausschreitungen uber die Maassen kurzsichtig war 18 Helmut Bottiger Deutschlandfunk Kultur lobt das Spiel mit Andeutungen und Verweisungssystemen das Schimmang genussvoll praktiziere Er sei beileibe kein typischer Vertreter der 68er Generation und schildere zeittypische Erfahrungen aus liebevoll ironischer Distanz mit einem Wissen um Vergeblichkeiten Laborschlafer sei ein melancholischer gelassener Roman mit unvorhersehbaren humoristischen Sprengsatzen 19 Auch Oliver Pfohlmann die tageszeitung lobt den Roman als wunderbar erzahlt findet es aber wenig plausibel dass ein so scharfer Beobachter wie Rainer Roloff nichts von der gesellschaftlichen Spaltung des Corona Lockdowns mitbekommen haben soll 20 Weblinks BearbeitenRezensionsnotizen zu Laborschlafer bei Perlentaucher Einzelnachweise Bearbeiten Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 ISBN 978 3 96054 278 0 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 12 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 77 f Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 39 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 17 24 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 32 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 58 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 58 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 58 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 58 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 280 295 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 284 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 289 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 309 313 Jochen Schimmang Laborschlafer Edition Nautilus Hamburg 2022 S 322 Jorg Magenau Schlaf der Vernunft In Deutschlandfunk 7 April 2022 Patrick Bahners Das Fenster zum Bahnhof In Frankfurter Allgemeine Zeitung 11 Marz 2022 Martin Oehlen Jochen Schimmang und sein Roman Laborschlafer Manche sammeln Leergut ich schlafe In Frankfurter Rundschau 5 April 2022 Helmut Bottiger Das kollektive Gedachtnis der BRD im Halbschlaf In Deutschlandfunk Kultur 27 Mai 2022 Oliver Pfohlmann Trummer Leute nichts als Trummer In die tageszeitung 2 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Laborschlafer amp oldid 243151591