www.wikidata.de-de.nina.az
Der Luxeberg ist ein Basaltkegel von gut 220 m u NN 1 der sich am Sudrand der Eifel in der Wittlicher Senke befindet LuxebergSudansicht des LuxebergsHohe 220 m u NNLage Wittlicher SenkeGebirge SudeifelKoordinaten 49 59 27 N 6 56 51 O 49 990833333333 6 9475 220 Koordinaten 49 59 27 N 6 56 51 OLuxeberg Rheinland Pfalz Typ BasaltkegelGestein Sandstein und BasaltAlter des Gesteins 350 400 Mio Jahre Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Abbau 3 Geschichtliche Bedeutung 4 Heutige Nutzung 5 Literatur 6 EinzelnachweiseWortherkunft BearbeitenLuxe stammt von lutzel dem mittelhochdeutschen Wort fur klein Im Volksmund wird der Luxeberg auch Luxemberg oder Luxemkopf genannt Abbau BearbeitenFruher wurde am Luxeberg an zwei Steinbruchen Sandstein entnommen aus dem die Ortskerne der benachbarten Dorfer Neuerburg und Bombogen fast ausschliesslich bestehen Der gebrochene Basalt wurde vor allem als Packlage und Schotter zum Strassenbau verwendet Geschichtliche Bedeutung BearbeitenAn der Ostseite befindet sich eine kleine Hohle die im Zweiten Weltkrieg als Unterschlupf fur die unter Beschuss stehenden Bewohner der umliegenden Orte dienen sollte Heutige Nutzung BearbeitenAuf dem Gipfel des Luxebergs befindet sich heute ein Wasser Hochbehalter fur die Orte Bombogen und Wengerohr Literatur BearbeitenWilhelm Meyer Geologie der Eifel 4 Auflage Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 2013 ISBN 978 3 510 65279 2 S 272 273 295 617 Vulkan Luxemberg In Datenbank der Kulturguter in der Region Trier 2021 kulturdb de Einzelnachweise Bearbeiten Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luxeberg amp oldid 238071933