www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lasekenburg ist eine abgegangene Hohenburg im sudlichen Sackwald im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen LasekenburgAlternativname n Liesickenburg LieschenburgStaat DeutschlandEntstehungszeit verm 11 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall FundamenteGeographische Lage 51 56 N 9 58 O 51 93776 9 9735 220 Koordinaten 51 56 15 9 N 9 58 24 6 OHohenlage 220 m u NNLasekenburg Niedersachsen p1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Befestigungsanlagen in der Nahe 3 Literatur 4 WeblinksLage und Beschreibung BearbeitenDie Reste der Burg liegen etwa 800 Meter sudostlich der Hohen Schanze auf einem schmalen Bergrucken auf 220 Meter uber NN Zum Schutz der Burganlage war der Bergrucken nach Norden durch drei quer verlaufende Graben abgeschnitten deren Ostseiten unvollendet blieben Im Suden war eine Vorburg vorgelagert Carl Schuchhardt fuhrte 1895 Ausgrabungen auf der Burgstelle durch Anhand von einen Meter starken Mauerfundamenten wies er eine rechteckige Hauptburg nach Sie hatte eine Ausdehnung von 130 Meter Lange bei einer Breite von 25 Meter Damit ist die Anlage genau dem schmalen Gelande angepasst Im Sudosten lagen die Fundamente eines Rundturms mit 1 2 Meter starken Mauern und einem Innenraum von 2 60 m Durchmesser Das Mauerwerk war bis in einen Meter Hohe erhalten und mit verbranntem Ton uberdeckt Dies lasst den Schluss zu dass der obere Bereich des Turms aus Holz und Lehm bestand und bei einem Brand zerstort wurde Der Turm war vermutlich der Bergfried Keramikreste die eine Datierung der Anlage erlauben wurden nicht gefunden Eine historische Erwahnung in Akten findet die Burg 1578 in Akten als Liesickenburg die im Volksmund Lieschenburg genannt wird Schuchhardt sah in ihr einen kleinen Herrensitz aus der Zeit des Mittelalters Vermutungen dass die Inhaber der 1402 zerstorten Burg Hausfreden sich anschliessend die Lasekenburg erbaut haben sind aufgrund des Charakters der Anlage hochstwahrscheinlich nicht korrekt Sie ist eher dem beginnenden Hochmittelalter also ungefahr dem 11 Jahrhundert zuweisen Befestigungsanlagen in der Nahe BearbeitenEringaburg Burg Greene Burg Hausfreden Burg Winzenburg Tiebenburg Hohe Schanze Ohlenburg DorhaiLiteratur BearbeitenMargret Zimmermann Hans Kensche Burgen und Schlosser im Hildesheimer Land Hildesheim 2001 S 183 184 August von Oppermann Carl Schuchhardt Atlas vorgeschichtlicher Befestigungen in Niedersachsen Hannover 1889 1916 S 49 u Blatt XXXIX A K Ries Burgen im Raum Winzenburg In Hannover Nienburg Hildesheim Alfeld Teil 2 Exkursionen Fuhrer zu vor und fruhgeschichtlichen Denkmalern Band 49 Von Zabern Mainz 1981 S 236 249 hier S 246 248 Gerhard Streich Wehranlagen In Gerhard Streich Arnd Reitemeier Hrsg Regionalkarte zur Geschichte und Landeskunde Blatter Einbeck und Seesen Hahn Hannover 2011 S 157 f Weblinks BearbeitenEintrag von Gudrun Pischke und Stefan Eismann zu Lasekenburg in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts abgerufen am 2 August 2021 Rekonstruktionsversuch als Zeichnung im mittelalterlichen Zustand von Wolfgang Braun Lasekenburg im sudlichen Sackwald Karte mit Wehranlagen im Bereich der Winzenburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lasekenburg amp oldid 214459706